Apple nutzte Halloween, um seine neue Generation von Mac-Chips, den M3, vorzustellen. Während der Präsentationskonferenz betonte das Unternehmen aus Cupertino ausführlich die Leistung dieser neuen Prozessorgeneration, die als erste über die von TSMC entwickelte 3-Nm-Gravurtechnologie verfügt.
Aber den neuesten Informationen und Tests zufolge sind die M3-Chips möglicherweise nicht so revolutionär, wie Apple es gerne hätte. Tatsächlich zeigen unabhängige Tests tendenziell, dass der M3 Pro-Chip tatsächlich etwas leistungsstärker ist als der M2 Pro-Chip. Die Ergebnisse lägen so nah beieinander, dass sich die Hierarchie von einem Test zum anderen verschiebt.
In einem aktuellen Video (oben) spricht der Co-Moderator des YouTube-Kanals Max Tech zu diesem Thema. Er behauptet, seine Analyse auf die Ergebnisse eines Geekbench 6 zu stützen. Das kündigt er an ein Single-Core-Score von 3035 für den M3 Pro-Chip. Das ist 14 % schneller als der M2 Pro-Chip, eine schöne Verbesserung von einem Jahr zum nächsten, aber nichts Außergewöhnliches.
Im Hinblick auf den Multi-Core-Score wird es für das Unternehmen aus Cupertino kompliziert. In der 12-Kern-M3-Pro-Version Die Maschinenpunktzahl beträgt 15 173. Das sind nur 6 % mehr als der letztes Jahr veröffentlichte M2 Pro-Chip.
Eine freiwillige Entscheidung von Apple ?
Apple hat zu dieser Angelegenheit keine offizielle Antwort gegeben, aber das Unternehmen aus Cupertino ist sich der mangelnden Leistung dieser neuen Chipgeneration durchaus bewusst. Letzteres lässt sich sogar sehr einfach erklären. Von den 12 Kernen des M2 Pro-Chips waren 8 auf hohe Leistung ausgelegt, die anderen 4 auf Effizienz.
Doch mit dem M3-Pro-Chip ist dieses Kräfteverhältnis durcheinander geraten. Apple hat sich dafür entschieden, nur 6 Kerne für hohe Leistung und 6 für Effizienz beizubehalten. Eine Wahl, die zwangsläufig die Leistung des Prozessors reduziert. Zusätzlich zu diesen Einschränkungen bei den CPU-Kernen hat Apple einen Kern weniger in der GPU des neuen M3 Pro-Chips eingeführt.
Eine Leistungsreduzierung für dieses Zwischenmodell, die den M3-Max-Chip ersetzen soll. Den Ergebnissen eines GeekBench zufolge wäre er 45 % schneller als der M2 Max-Chip.