Kürzlich ist ein neuer Konkurrent von BeReal namens BeFake aufgetaucht. Er ermutigt seine Benutzer, mithilfe generativer künstlicher Intelligenz modifizierte Bilder zu veröffentlichen. Das Projekt hat bereits 3 Millionen US-Dollar an Startkapital eingesammelt
Im Jahr 2022 war BeReal eine der vielversprechendsten Plattformen. Diese positioniert sich als Anti-Instagram, indem sie die Veröffentlichung „authentischer“ Fotos fördert. Aber heute hat BeReal selbst einen Konkurrenten. Und die Ersteller dieser neuen Anwendung haben beschlossen, sie zu nennen BeFake ! Man könnte meinen, dass BeFake lediglich eine Parodie auf BeReal ist. Aber in Wirklichkeit handelt es sich um ein sehr ernstes Projekt, das stark auf KI setzt und für das sogar bereits Gelder eingesammelt wurden.
Wie bei BeReal erhalten BeFake-Benutzer Benachrichtigungen zur Nutzung der App. Wenn eine Person die Benachrichtigung erhält, hat sie 20 Minuten Zeit, die künstliche Intelligenz zu nutzen, um ihre Fotos in ein digitales Kunstwerk zu verwandeln (um zu sehen, was andere gepostet haben). Während BeReal die Veröffentlichung authentischer Fotos fördert, ermutigt BeFake im Wesentlichen dazu, „Fälschungen“ zu veröffentlichen, die mithilfe künstlicher Intelligenz modifiziert wurden.
© BeFake
Darüber hinaus versteht sich BeFake auch als Mittel, die breite Öffentlichkeit an den Einsatz generativer künstlicher Intelligenz heranzuführen. Um ihre Fotos zu transformieren, verwenden Benutzer tatsächlich „Eingabeaufforderungen“, die sie erfinden oder aus den von der Anwendung bereitgestellten Beispielen ziehen können. Um Geld zu verdienen, verkauft BeFake Abonnements, die es Ihnen ermöglichen, seine KI länger zu nutzen.
Bereits 3 Millionen Dollar gesammelt
Wie im Titel dieses Artikels erwähnt, handelt es sich um ein ernstes Projekt. Darüber hinaus hat BeFake, wie TechCrunch berichtet, bereits einen Startfonds in Höhe von 3 Millionen US-Dollar aufgebracht, um dieses KI-gestützte soziale Netzwerk zu entwickeln.
Die Schöpfer von Alias Technologies, die hinter dieser Anwendung stehen, sind die ehemaligen CEOs und COOs der Firma Machine Zone, Kristen Garcia Dumont und Tracy Lane. Machine Zone ist ein Videospielunternehmen, das Titel wie World War Rising und Final Fantasy XV: A New Empire veröffentlicht hat.
Derzeit ist nicht bekannt, wie viele Menschen BeFake nutzen. Doch einem Artikel von TechCrunch zufolge verzeichnet die Anwendung derzeit ein dreistelliges wöchentliches Wachstum.