Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Der richtige Umgang mit dem WooCommerce-Plugin auf WordPress (wann hinzufügen, wie entfernen)
Haben Sie Probleme bei der Installation/Deinstallation von WooCommerce? Erfahren Sie, wie Sie WooCommerce zusammen mit den Vorsichtsmaßnahmen aus WordPress entfernen.
Das Hinzufügen von WooCommerce zu Ihrer WordPress-Site ist sehr einfach. Aber WooCommerce dauerhaft zu entfernen könnte eine kleine Herausforderung sein. Denken Sie daran, dass dadurch Ihre E-Commerce-Funktionen deaktiviert werden. Dadurch verlieren Sie die Möglichkeit, neue Produkte hinzuzufügen, Ihre Verkäufe zu verwalten oder Ihre Kunden zu kontaktieren. Außerdem können Daten in der Datenbank verbleiben, die Ihre zukünftigen Aktivitäten auf der Website unterbrechen könnten.
Viele Benutzer empfanden es als recht komplex, WooCommerce vollständig zu deinstallieren. Um Ihnen zu helfen, zeigen wir Ihnen-
- 2 Schritte, um WooCommerce vollständig aus WordPress zu entfernen
- Mögliche technische Probleme, die bei der Deinstallation auftreten können
- Verfügbare Lösungen zum Schutz Ihrer Website vor unerwünschten technischen Fehlern
Aber lassen Sie uns Ihnen zunächst auf einen kurzen Blick zeigen, wie Sie WooCommerce installieren.
So fügen Sie WooCommerce zu einer vorhandenen WordPress-Site hinzu
Die Installation von WooCommerce erfolgt genauso wie die Installation jedes anderen WordPress-Plugins. Da das Plugin kostenlos ist, können Sie entweder-
- Installieren Sie das Plugin direkt über das WordPress-Dashboard oder
- Laden Sie das Plugin aus dem WordPress-Repository herunter und laden Sie die Datei hoch, um das Plugin zu installieren.
Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und gehen Sie zu Plugins–> Neu hinzufügen. Geben Sie im Suchfeld WooCommerce ein. Dann installieren und aktivieren Sie einfach das Plugin.
Als nächstes müssen Sie den Einrichtungsassistenten abschließen. Geben Sie notwendige Informationen wie Geschäftsdetails, Branchendetails, Produkttypen, Themen usw. an.
Wenn Sie WooCommerce anpassen möchten, überprüfen Sie dies WooCommerce-Anpassung. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wesentlichen Aktivitäten, die Sie nach der Installation von WooCommerce durchführen müssen.
Weiterlesen: Verwandeln Sie Ihr Blog oder Ihre Portfolio-Website in einen E-Commerce-Shop.
Vorteile des Hinzufügens von WooCommerce zu Ihrer WordPress-Website
Die Installation von WooCommerce auf einer bestehenden WordPress-Site bietet einige Vorteile:
- Sie können Ihre Website an alle geschäftlichen Anforderungen anpassen. WooCommerce verfügt über eine große Anzahl an Erweiterungen und Plugins. Es wird Ihnen helfen, Ihre WordPress-Site in eine E-Commerce-Site zu verwandeln, die für jeden Unternehmenstyp geeignet ist.
- Sie können eine Mehrzweck-Site erstellen. Wenn Sie bereits über eine boomende Website mit Artikeln, Videos, Tutorials usw. verfügen, können Sie durch die Installation von WooCommerce einen weiteren Kanal zur Monetarisierung hinzufügen.
- Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Wenn Sie einen Online-Shop haben, können Sie mit mehr organischem Traffic rechnen. Dies wird Ihre bereits wachsende Community erweitern. So erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Inhalte vor mehr Menschen zu präsentieren.
- Ihre Website wird sicherer. WooCommerce verfügt über ein engagiertes Team, das ständig daran arbeitet, die Sicherheit des Plugins zu verbessern. Deshalb veröffentlichen sie regelmäßig Updates, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
- Zu guter Letzt eine großartige Chance, zusätzliches Geld zu verdienen. Wenn Sie mit Ihrer WordPress-Site Geld verdienen, indem Sie Blogs, Videos usw. veröffentlichen, können Sie jetzt mehr Geld verdienen, indem Sie Ihrer Site E-Commerce-Funktionen hinzufügen.
Diese Vorteile sind nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt immer noch viele Vorteile, wenn Sie WooCommerce zu Ihrer Website hinzufügen. Sie können sich diesen ausführlichen Leitfaden zu WooCommerce ansehen, um mehr über die Vorteile zu erfahren.
So entfernen Sie WooCommerce ohne Schaden aus WordPress
Bist du dir wirklich sicher?
Wie wir oben erwähnt haben, können Sie Ihren E-Commerce-Shop nach der Entfernung von WooCommerce nicht mehr betreiben. Dadurch werden alle E-Commerce-Funktionen deaktiviert. Außerdem können in Ihren Datenbanktabellen noch Daten zurückbleiben, selbst nachdem Sie WooCommerce von Ihrer Website deinstalliert haben. Später können sie Probleme im Zusammenhang mit der Überlastung der Datenbank und der Sicherheit verursachen.
Es können auch andere technische Fehler vorliegen. Zum Beispiel 404-Seiten, ein Rückgang des organischen Traffics usw. Im nächsten Teil des Blogs werden wir näher darauf eingehen.
Wenn Sie sich jedoch entschieden haben, überprüfen Sie die folgenden Bedingungen, bevor Sie WooCommerce entfernen:
- Sie sind sich bei der Entfernung von WooCommerce absolut sicher
- Sie verfügen über ein Backup Ihrer Website-Daten
- Sie wollen die Produkte nicht verkaufen
- Sie haben kein Interesse mehr an E-Commerce.
Wenn Sie nun bereit sind, WooComerce zu deinstallieren, müssen Sie Folgendes tun:
Schritt 1: Deaktivieren Sie das WooCommerce-Plugin
Zunächst müssen Sie das WooCommerce-Plugin deaktivieren. Dafür müssen Sie zu gehen Plugins–> Installierte Plugins. Dort finden Sie das WooCommerce-Plugin. Wenn Sie mit der Maus über das Plugin fahren, finden Sie das Deaktivieren Möglichkeit. Klicken Sie darauf und das WooCommerce-Plugin wird deaktiviert.
Schritt 2: Löschen Sie das WooCommerce-Plugin
Nach der Deaktivierung des Plugins müssen Sie das Plugin vollständig löschen. Im Inaktiv Im Abschnitt finden Sie die deaktivierten Plugins.
Suchen Sie dort nach dem WooCommerce-Plugin und bewegen Sie den Mauszeiger darüber. Klicken Sie dort auf die Option Löschen. Das Plugin wird gelöscht.
So entfernen Sie WooCommerce von WordPress-Sites.
Das ist jedoch nicht das Ende. Denken Sie daran, dass wir zu Beginn gesagt haben, dass durch das Entfernen des WordPress-Plugins nur das Plugin entfernt wird. Es bleiben jedoch die Daten in der Datenbank zurück. Um das WooCommmerce-Plugin vollständig zu entfernen, müssen Sie also auch alle seine Daten entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
So entfernen Sie WooCommerce-Daten und löschen Caches aus WordPress
Wenn Sie WooCommerce installieren, werden Hunderte von Daten im Backend und in der Datenbank erstellt. Mit anderen Worten: Sie müssen Ihre Datenbank von allen zugehörigen Dateien befreien, wenn Sie das Plugin vollständig deinstallieren möchten.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, alle WooCommerce-Daten zu entfernen:
- Der schnelle Weg, bei dem Sie ein wenig programmieren müssen
- Beim manuellen Vorgang müssen Sie die Daten einzeln löschen.
Wir zeigen Ihnen beides.
1. Schnelle Möglichkeit, WooCommerce-Daten zu entfernen
Um alle WooCommerce-Daten, einschließlich Produkte, Bestelldaten usw., zu entfernen, müssen Sie die Datei wp-config.php Ihrer Website über FTP oder den Dateimanager öffnen. Unten müssen Sie diesen Code über dem hinzufügen / Das ist alles, hör auf zu bearbeiten! Viel Spaß beim Bloggen. / Zeile in der Datei,
define(‘WC_REMOVE_ALL_DATA’, true);
Speichern Sie die Datei auf dem Server. Drücken Sie “Deaktivieren” > „Löschen”, um das Plugin aus Ihrem Admin-Bereich zu entfernen.
Sie können zurückgehen und den obigen Code aus dem entfernen wp-config Datei. Wenn Sie dann WooCommerce deaktivieren und löschen, werden alle seine Daten aus Ihrer WordPress-Datenbank entfernt.
Dies ist ein schneller Weg. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass Sie alle Daten gelöscht haben, können Sie diese auch manuell entfernen. Mal sehen, wie.
2. WooCommerce-Daten manuell entfernen
Wenn Sie sich entscheiden, das WooCommerce-Plugin zu löschen, müssen Sie auch alle relevanten Daten entfernen. Mal sehen, was Sie löschen müssen.
- Löschen Sie WooCommerce-Produktseiten und -Kategorien, indem Sie zu navigieren Produkte–> Alle Produkte/Kategorien. Sie können alle Seiten und Kategorien in großen Mengen löschen.
- Löschen Sie die von Ihnen erstellten Gutscheine Marketing–> Gutscheine. Verwenden Sie die Option zum Massenlöschen.
- Sie können alle Bestellungen in großen Mengen löschen WooCommerce–> Bestellungen.
- Sie müssen alle Protokolle löschen WooCommerce → Status → Protokolle.
- Bereinigen Sie transiente Daten unter „WooCommerce → Status → Werkzeug” Abschnitt.
- Sie müssen auch die Kundendaten löschen. Gehe zu Benutzer–> Alle Benutzer. Dort müssen Sie alle Kundenbenutzer filtern. Wählen Sie anschließend im Dropdown-Menü „Massenaktion“ die Option „Löschen“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“.
- WooCommerce verwendet Hunderte von benutzerdefinierten Feldern. Sie müssen alle benutzerdefinierten Felder löschen. Gehen Sie zu PHPMyAdmin und verwenden Sie einige Abfragen. Beispielsweise wird die folgende Abfrage verwendet, um die Metaschlüssel auszuwählen, die „ship“ enthalten.
SELECT * FROM wp_postmeta WHERE `meta_key` LIKE ‘%ship%’
Dann müssen Sie diese Abfrage verwenden, um die Daten zu löschen.
LÖSCHEN AUS wp_postmeta WHERE `meta_key` LIKE ‘%ship%’
- Löschen Sie die Datenbanktabellen von WooCommerce PHPMyAdmin. Die Drop-the-Table-Option finden Sie im Abschnitt „Operation“.
Du bist fertig. So können Sie alle WooCommerce-Daten manuell von Ihrer WordPress-Site löschen.
Herausforderungen, denen Sie möglicherweise nach dem Löschen von WooCommerce gegenüberstehen, und wie Sie diese lösen können
Sie haben also das WooCommerce-Plugin zusammen mit seinen Daten von Ihrer WordPress-Site gelöscht. Jetzt denken Sie sicher: „Lassen Sie uns dorthin zurückkehren, wo Sie waren, und das tun, was Sie getan haben.“ Aber das ist leider nicht der Fall.
Nach dem Löschen von WooCommerce werden auf Ihrer WordPress-Site einige Probleme auftreten. Wenn Sie diese Probleme nicht erkennen und lösen, erhalten Sie nicht die gleiche Ausgabe wie vor der Installation von WooCommerce.
Hier sind die Probleme, mit denen Sie konfrontiert werden, und wie Sie sie lösen können.
1. Technische Probleme
Wenn Sie WooCommerce löschen, müssen Sie auch die Produktseiten löschen. Sie müssen SEO für diese Seiten durchgeführt haben und Google hat diese Seiten offensichtlich indiziert. Wenn also Kunden Ihre Website besuchen und auf diese Produktseiten klicken, landen sie auf den 404-Seiten.
Das ist nicht gut für Ihre Website und Sie werden am Ende viele Besucher verlieren. Auch das wird Google nicht gefallen.
Da Sie keine Produktseiten haben, kann die Lösung eine 301-Weiterleitung zur Startseite sein. Wenn Sie jedoch über andere Seiten verfügen, können Sie Benutzer auch auf diese Seiten umleiten. Das ist auch für Crawler hilfreich.
Oder du kannst Erstellen Sie eine exklusive 404-Seite um Ihre Inhalte aufzulisten und Benutzer aufzufordern, diese Seiten zu besuchen.
2. Rückgang des organischen Traffics
Es wird bestimmt passieren. Wenn Sie die E-Commerce-Funktion von Ihrer Website entfernen, werden Sie einen Rückgang des organischen Traffics feststellen. Denn Nutzer, die Ihre Website früher besuchten, um einzukaufen, werden jetzt nicht mehr kommen. Das wird Ihren organischen Traffic sicherlich beeinträchtigen und Sie werden mit Sicherheit einen Rückgang der Nutzerzahlen verzeichnen.
Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie Ihre verbleibenden Inhalte optimieren. Pushen Sie mehr Keywords, fügen Sie neue Inhalte hinzu und bringen Sie sie zurück in die SERP-Rankings.
Lesen: 7 Möglichkeiten, den WordPress-Blog-Traffic durch die Aktualisierung Ihrer Inhalte zu steigern
3. Ungenutzte WooCommerce-Erweiterungen
Wenn Sie WooCommerce nutzen, nutzen Sie mit Sicherheit einige der exklusiven WooCommerce-Erweiterungen. Diese Erweiterungen tragen dazu bei, Ihrem Shop erweiterte Funktionen hinzuzufügen und Ihnen den dringend benötigten Schub zu geben.
Wenn Sie also WooCommmerce entfernen, sind diese Erweiterungen nicht erforderlich. Wenn Sie sie behalten, nehmen sie nur Platz in der Datenbank ein und können die Geschwindigkeit Ihrer Website beeinträchtigen. Sie müssen also alle Erweiterungen einzeln aus dem entfernen Plugins–> Installierte Plugins Buchseite. Vergessen Sie nicht, sie auch dauerhaft zu löschen.
4. Site-Unterbrechung
Wenn Sie WooCommerce verwenden, ist es ziemlich offensichtlich, dass Sie ein E-Commerce- oder WooComerce-kompatibles Theme verwendet haben. Aber nachdem Sie WooCommerce gelöscht haben, besteht keine Notwendigkeit, das E-Commerce-Theme weiter zu verwenden. Und ohne die WooCommerce-Seiten besteht die Möglichkeit, dass Ihre Website kaputt geht.
Es gibt eine Möglichkeit, das zu testen. Bevor Sie sich entscheiden, WooCommerce zu löschen, gehen Sie zu Ihrem cPanel und suchen Sie das Plugin-Verzeichnis /wp-content/plugins/woocommerce. Verschieben Sie nun WooCommerce nach /wp-content.
Das ist dasselbe wie das Löschen von WooCommerce. Dann können Sie sehen, ob Ihre Website kaputt geht oder nicht und ob sie wie oft kaputt geht. Auf diese Weise können Sie Vorkehrungen treffen, bevor Sie WooCommerce löschen.
Wenn Ihnen dies jedoch nicht möglich ist, aktivieren Sie unbedingt das von Ihnen verwendete Theme, bevor Sie WooCommerce installieren.
Dies sind die Probleme, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden, nachdem Sie WooCommerce gelöscht haben. Und hoffentlich können Sie sie nach der Anwendung unserer Lösung bekämpfen.
FAQ(s) zum Entfernen von WooCommerce aus WordPress
Kann ich das WooCommerce-Plugin löschen?
Ja, Sie können WooCommerce-Plugins löschen, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten müssen, bevor Sie dies tun. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über ein Backup Ihrer Website verfügen. Zweitens: Wenn das Plugin aktiv ist, deaktivieren Sie es zunächst. Sobald das Plugin deaktiviert ist, können Sie es von Ihrer WordPress-Site löschen.
Wie lösche ich mein WooCommerce-Konto?
WooCommerce Payments-Konten können nur von unseren Supportmitarbeitern gelöscht werden. Es gibt keine Selbstbedienungsmethode zum Löschen Ihres Kontos.
Wie entferne ich einen Firmennamen aus WooCommerce?
Der einfachste Weg, das Firmennamenfeld aus der WooCommerce-Kaufabwicklung zu entfernen, besteht darin, es einfach auf der Einstellungsseite zu deaktivieren. Sie finden diese Option, indem Sie auf gehen WooCommerce > Einstellungen > Kasse.
WooCommerce perfekt von WordPress installieren und sicher entfernen!
Lernen So installieren Sie WooCommerce und wie man WooCommerce aus WordPress entfernt, ist zwei völlig verschiedene Dinge.
Die Installation von WooCommerce ist eine recht einfache Aufgabe, da das Plugin sehr benutzerfreundlich ist und über genügend Ressourcen verfügt, sodass jeder Benutzer WooCommerce problemlos installieren kann. Andererseits ist die Entfernung von WooCommerce schwierig. Sie können das Plugin nicht einfach löschen und vergessen. Sie müssen auch alle zugehörigen Daten löschen.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Leitfaden einen vollständigen Einblick in diese beiden Aufgaben gibt und Sie sie erfolgreich erledigen können.
Wenn Sie jedoch auf Probleme stoßen, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich mit.