Ist es für Sie oder Ihre Marke an der Zeit, auf LinkedIn live zu gehen? Etwa 37 % der Verbraucher sagen, dass Live-Videos die ansprechendste Form von Social-Feed-Inhalten sind.
Und deshalb wird Live-Streaming im B2B-Marketing immer üblicher. Hier kommt LinkedIn Live ins Spiel, eine native Streaming-Plattform für Kreative, die in Echtzeit senden können.
Von Webinaren bis zu Interviews und mehr – Live ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr B2B-Publikum zu informieren. Wir verstehen, dass viele B2B-Vermarkter in der Streaming-Welt und ihren Auswirkungen völlig neu sind.
Genau aus diesem Grund haben wir diese Kurzanleitung für die ersten Schritte mit LinkedIn Live zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
So gehen Sie Schritt für Schritt auf LinkedIn live
Beginnen wir mit den wichtigsten Schritten zum Einrichten Ihres ersten LinkedIn-Streams.
Glücklicherweise macht die Plattform den Prozess ziemlich schnell und schmerzlos. Sie benötigen weder viel technisches Know-how noch Ausrüstung, um loszulegen.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugangskriterien von LinkedIn Live erfüllen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich bei LinkedIn Live bewerben sollen, machen Sie sich keine Sorgen. Hier gibt es keine Bewerbungen.
LinkedIn Live steht allen Erstellern und Seiten zur Verfügung. Vorausgesetzt, Sie erfüllen ohnehin die Übertragungskriterien der Plattform. Sie müssen lediglich die folgenden Kästchen ankreuzen:
- Mindestens 150 Follower/Verbindungen, die Ihrem Konto oder Ihrer Seite folgen
- Sie müssen sich in einer für LinkedIn Live zugelassenen Region befinden (also nicht auf dem chinesischen Festland).
- Sie müssen über ein Konto verfügen, das einen guten Ruf bei der Plattform genießt (Hinweis: keine Sperren oder Verstöße)
Denken Sie daran, dass Sie entweder als Einzelperson (Ersteller) oder als Einzelperson im Namen einer Seite live gehen können. Einzelpersonen können nicht auf eine Seite streamen und Seiten können nicht auf Einzelprofile streamen.
Einfach genug, oder?
2. Verwende die richtige Live-Stream-Ausrüstung
Wenn Sie erfolgreich ein Zoom-Meeting veranstalten können, verfügen Sie wahrscheinlich über die Tools, um live auf LinkedIn zu gehen.
Eine dedizierte Webcam, ein Mikrofon und eine zuverlässige Internetverbindung sind Standard für das Streaming. Abhängig von Ihrer Hardware sind die integrierten Kameras und Mikrofone manchmal unterdurchschnittlich.
LinkedIn Live-Präsentationen müssen nicht makellos und ausgefeilt sein. Versuchen Sie dennoch, einen gewissen Professionalitätsanspruch zu wahren. Wir empfehlen, die Qualität Ihrer Übertragung zu testen, bevor Sie LinkedIn Live ausprobieren. Sie können ein kostenloses Open-Source-Tool wie OBS um eine Vorschau Ihres Streaming-Setups in Aktion anzuzeigen.
3. Wählen Sie Ihren LinkedIn Live-Streaming-Dienst
Wichtig: Sie können LinkedIn Live-Events nicht direkt streamen.
Dies unterscheidet sich von Instagram oder TikTok, wo die gesamte Live-Schaltung in der App erfolgt.
Aber keine Panik. LinkedIn bietet eine Menge Unterstützung, um es den Kreativen leicht zu machen, live zu gehen. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Nutzen Sie zum Hosten Ihrer Übertragung einen der bevorzugten Streaming-Partner von LinkedIn. Dazu gehören Restream, Socialive, StreamYard, SwitcherStudio oder Vimeo.
- Verwenden Sie das Video-Encoder-Tool von LinkedIn Live, um Ihren Stream von einer externen Plattform aus zu hosten. Zu diesen Plattformen gehören Zoom, WebEx oder OBS.
Die Entscheidung, welche Methode die „beste“ ist, hängt wirklich von Ihrem Technologie-Stack und Ihrer Vorgehensweise ab. Wenn Sie bereits mit einem Tool wie Zoom oder OBS vertraut sind, beginnen Sie dort. Das Generieren einer Stream-URL und eines Schlüssels zum Verbinden Ihrer LinkedIn-Übertragung ist in Sekundenschnelle erledigt.
4. Erstellen Sie ein LinkedIn-Event, an das Sie Ihren Stream anhängen können
Viele Sender streamen lieber von LinkedIn Events als von Pages. Das liegt daran, dass Events die Planung von Übertragungen und die Erfassung von Registrierungen vereinfacht.
Das Erstellen eines LinkedIn Live-Events ist ein unkomplizierter Vorgang. Sie werden aufgefordert, grundlegende Informationen zu Ihrer Übertragung einzugeben. Dazu gehören das Übertragungsdatum, Registrierungsoptionen und der Moderator.
Sobald Ihre Veranstaltung erstellt ist, erhalten Sie eine benutzerdefinierte URL, um für Ihre Präsentation zu werben.
LinkedIn Live vs. LinkedIn Events
Auf den ersten Blick scheinen Live und Events identisch zu sein. Sie sind jedoch nicht dasselbe.
LinkedIn hat tatsächlich eine einseitige Aufschlüsselung um die Verwirrung aufzuklären. Hier ist eine Zusammenfassung:
- Live-Übertragungen können ausschließlich an Seiten-Follower oder an Teilnehmer privater Events gestreamt werden.
- Seiten-Streams sind öffentlich und werden eher in Publikumsdiskussionen und Fragen und Antworten gehört.
- Veranstaltungen sind nur für Teilnehmer zugänglich und „offizieller“
Kurz gesagt, Seiten sind stärker auf die Community ausgerichtet. Live-Events sind ideal für ausführlichere, formellere Präsentationen. Was Sie wählen, hängt wirklich von den Arten der Streams ab, die Sie hosten.
Welche Präsentationsarten eignen sich am besten für LinkedIn Live?
LinkedIn Live wächst weiter, da Marken und Entwickler mit neuen Videos experimentieren. Derzeit priorisieren die Entwickler:
- Webinare (herkömmliche Präsentationen, detaillierte Aufschlüsselung von Themen und Trends)
- Panels und Interviews
- Frage-und-Antwort-Runden zwischen den Communities
Beispielsweise sind Interviews bei einzelnen Kreativen auf LinkedIn Live sehr beliebt. Einzelgespräche bieten zahlreiche Möglichkeiten für einzigartige Diskussionen und Perspektiven. Ein zusätzlicher Vorteil: Wenn man sich mit jemandem hin und her unterhält, bleibt weniger Zeit für Schweigen.
Auch Panels und Workshops finden derzeit auf LinkedIn Live statt. Trends, Taktiken und Strategietipps sind bei Live-Präsentationen immer eine gute Wahl.
Auch lehrreiche Webinare sind eine sichere Sache. Die Eingrenzung der Themen ist ein kluger Schachzug, um relevante Teilnehmer anzuziehen.
Bewährte Methoden und Tipps für LinkedIn Live
Aktuelle Statistiken zum Videomarketing verdeutlichen die Nachfrage nach Live-Videos bei Verbrauchern und Marken.
Allerdings sind die Aufrufe Ihrer LinkedIn Live-Präsentation nicht standardmäßig garantiert. Dies gilt auch, wenn Sie bereits ein festes Publikum haben. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Vorgehensweisen, an die Sie sich halten sollten.
Überlege dir eine klare Agenda für deinen Stream
Das ist keine Überraschung, beim Live-Streaming kann man nicht freestylen.
Bemühen Sie sich bewusst, eine Art Grundgerüst oder Gliederung für Ihre Präsentation zu erstellen.
Wenn Sie mit Videos noch nie etwas zu tun hatten, sollten Sie einen Probedurchlauf machen und die Zeit messen. Sie werden überrascht sein, wie schnell man eine Präsentation durchhetzen kann. Die Faustregel „eine Folie, eine Minute“ trifft nicht immer zu.
Stellen Sie in diesem Sinne sicher, dass Ihre Präsentation genügend Substanz hat, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu fesseln. LinkedIn Live ist nicht der richtige Ort für kurze Streams. Um Ihr Publikum zu maximieren, empfiehlt LinkedIn ein Streaming von mindestens 10 Minuten. Die meisten Präsentationen dauern zwischen 30 Minuten und einer Stunde.
Bedenken Sie auch, dass eine klare Agenda bei der Werbung für Ihren Stream hilft. Wenn Sie im Voraus festlegen, welche Themen Sie behandeln, können Sie den Mehrwert, den Sie den Zuschauern bieten, leichter hervorheben.
Beziehen Sie Ihr Publikum in die Präsentation ein
Das Schöne am Live-Streaming ist, dass es aus passiven Zuschauern aktive Teilnehmer macht.
Die Chat-Funktion in LinkedIn Live ist perfekt, um Ihr Publikum einzubeziehen. Sie können ihm Fragen stellen, auf Kommentare antworten oder Ihr Video mit einer ausführlichen Frage-und-Antwort-Runde abschließen.
Denken Sie daran: Live-Videos sind aufgrund solcher Interaktionen überzeugend.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Publikum einzubeziehen, besteht darin, Fragen zu beantworten, bevor Sie Ihr Video drehen. Sie könnten beispielsweise Follower auf Ihrer Seite fragen, ob Sie etwas besprechen sollen.
Geben Sie Ihrer Live-Präsentation einen ansprechenden Titel
Ähnlich wie bei YouTube sind Titel und Miniaturansichten entscheidend, um Zuschauer und Teilnehmer zu gewinnen.
Ein Titel wie „Die herausragenden, unverzichtbaren Fähigkeiten für digitale Vermarkter“ ist ein großartiges Beispiel. Der Titel funktioniert, weil er spezifisch, wertvoll und von Natur aus faszinierend ist.
Wir möchten natürlich wissen, um welche Fähigkeiten es sich handelt, oder? Nun, wir müssen einschalten, um es herauszufinden.
Denkanstoß: Wenn Sie live gehen, erhalten die Teilnehmer (und einige Follower) automatisch eine Benachrichtigung. Mit einem überzeugenden Titel schalten die Leute eher ein.
Machen Sie aktiv Werbung für Ihre LinkedIn Live-Präsenz
Das Hosten eines Live-Streams kann eine Menge Arbeit bedeuten. Alles, was Sie tun können, um die Zahl Ihrer Zuschauer zu maximieren, ist ein Plus.
Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Präsentation zu ziehen, kommt es darauf an, wie Sie sie bewerben. Versuchen Sie zunächst, so viele Menschen wie möglich (Teilnehmer, Mitarbeiter, Kollegen) dazu zu bringen, Ihr Live-Event anzupreisen. Beschränken Sie Ihre Reichweite nicht auf eine einzige Seite oder ein einziges Konto, sondern scheuen Sie sich nicht, es weiterzusagen.
Darüber hinaus können LinkedIn-Funktionen wie Themen und Hashtags Ihrer Präsentation mehr Reichweite verschaffen. Es ist durchaus möglich, vor dem großen Tag mehrere Beiträge über Ihren Live-Stream zu veröffentlichen. Wenn Sie das Budget dafür haben, können Sie Live-Clips auch als LinkedIn-Anzeigen schalten.
Apropos: Geben Sie den Zuschauern ausreichend Zeit zum Planen und Registrieren. LinkedIn übernimmt einen Teil der Arbeit für Sie, indem es Benachrichtigungen und Kalenderplätze für Live-Events anbietet. Wenn Sie eine E-Mail-Liste haben, sollten Sie Ihre Präsenz auch dort bekannt geben.
Sobald Ihre Übertragung beendet ist, können Sie sie auf Ihrer LinkedIn-Seite teilen oder Clips bearbeiten, um sie in Ihrem Feed zu bewerben. Dies zeigt, wie LinkedIn Lives wiederverwendet und als Evergreen-Inhalte behandelt werden können.
Sehen Sie sich Ihre LinkedIn-Analysen im Zeitverlauf im Zusammenhang mit Ihren Live-Videos an. Dann können Sie feststellen, ob Ihre Präsentationen bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Beachten Sie, dass für Sendungen an Seiten-Follower detaillierte Analysedaten verfügbar sind.
Sind Sie bereit, auf LinkedIn live zu gehen?
Egal, ob Sie eine B2B-Marke oder ein B2B-Entwickler sind: Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Publikum zu informieren, lohnt es sich, einen Blick auf LinkedIn Live zu werfen.
Es ist ein kluger Schachzug, Videoinhalte zu nutzen, um Ihren Status als Branchenexperte zu festigen. Dies gilt insbesondere, da viele Marken immer noch nur mit Live-Streams experimentieren.
Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten, um auf LinkedIn aufzusteigen? Schauen Sie sich unseren umfassenden LinkedIn-Marketingleitfaden an, falls Sie das noch nicht getan haben.