Twitter (umbenannt in „X“) ist eines der vielseitigsten sozialen Netzwerke der Welt.
Mit 238 Millionen monetarisierbaren Nutzern, die sich täglich in die App einloggen, hilft Twitter Marketing Marken dabei, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, Kaufentscheidungen zu beeinflussen und Branchentrends immer einen Schritt voraus zu sein. Die Plattform bietet über 556 aktive Benutzer pro Monat. Und 55 % dieser Benutzer besuchen die App täglich, um die neuesten Nachrichten, Möglichkeiten zur Selbstdarstellung, Unterhaltung, Vernetzung und mehr zu erfahren. Auf Twitter gibt es ebenso viele lustige Meme-Inhalte wie politische Diskussionen und Updates. Und das sind nur einige Gründe, warum Twitter ein leistungsstarker Marketingkanal ist.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Verwendung von Twitter für Unternehmen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile von Twitter-Marketing, wie Sie ein Geschäftskonto einrichten und wie Sie mit Twitter zum Erfolg gelangen.
Lass uns anfangen.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollten Unternehmen Twitter nutzen?
Twitter ist ein Knotenpunkt für Nischen-Communitys, Echtzeit-Gespräche und Microblogging. Für Marken bietet die Plattform unzählige Möglichkeiten, mit Zielgruppen in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und die Kundenstimmung im Auge zu behalten.
Nachfolgend sind einige wichtige Vorteile der Nutzung von Twitter für Unternehmen aufgeführt:
- Steigerung der Markenbekanntheit: Teilen Sie ansprechende Inhalte und beteiligen Sie sich an trendigen Gesprächen auf der Plattform, um die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Marke zu erhöhen.
- Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse: Behalten Sie Branchentrends, Markenstimmung, sich ändernde Kundenanforderungen und mehr im Auge, indem Sie relevante Gespräche verfolgen und sich daran beteiligen.
- Produkte und Kampagnen bewerben: Präsentieren Sie Ihre neuesten Angebote und erstellen Sie auf Twitter aufsehenerregende Kampagnen, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen und Conversions zu erzielen.
- Bieten Sie Kundensupport an: Beantworten Sie Anfragen und Anliegen schnell in Tweets oder Direktnachrichten (DMs). Dies führt zu zufriedeneren Kunden und Markentreue.
- Bauen Sie Beziehungen zu Influencern der Branche auf:Vernetzen Sie sich mit wichtigen Influencern in Ihrer Nische und arbeiten Sie mit ihnen zusammen. Nutzen Sie deren Reichweite, um Ihr Publikum zu erweitern und mit Ihrer Botschaft eine größere Wirkung zu erzielen.
- Potenzielle Krisen effektiv bewältigen:Gehen Sie Probleme proaktiv an und kommunizieren Sie transparent mit Ihrem Publikum, um die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Marke aufrechtzuerhalten.
So erstellen Sie ein geschäftliches Twitter-Konto
Das Erstellen eines Twitter-Geschäftskontos ist unkompliziert.
Richten Sie ein Twitter-Profil ein und in ein professionelles Konto umwandeln um auf zusätzliche Tools und Funktionen zuzugreifen, die für Unternehmen von Nutzen sein können.
Nachdem Sie ein professionelles Twitter-Konto erstellt, sich angemeldet und Ihre Kontaktinformationen bestätigt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Profil einzurichten:
- Laden Sie ein Profilfoto hoch: Fügen Sie ein hochwertiges Foto hinzu, um Ihre Marke auf der Plattform visuell darzustellen. Dies sollte idealerweise Ihr Firmenlogo sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Profilfoto die richtige Abmessungen und passt gut in einen kleinen, runden Raum.
- Fügen Sie ein Kopfzeilenbild hinzu: Dieses Bild wird wie ein Banner oder eine Werbetafel oben in Ihrem Twitter-Profil angezeigt. Aktualisieren Sie Ihr Header-Bild, um bevorstehende Events, Werbeaktionen, Stellenausschreibungen und mehr anzuzeigen. Wählen Sie ein Foto, das zur aktuellen Stimmung Ihrer Marke passt.
- Fügen Sie einen Anzeigenamen und @name hinzu: Ihr @Name ist ein eindeutiger Name, der Ihr Twitter-Profil auf der gesamten Plattform repräsentiert. Damit können die Leute Sie markieren und Ihnen antworten. Um es einfach zu machen, halten Sie Ihren @Namen in allen sozialen Profilen so identisch wie möglich. Der Anzeigename erscheint oben in Ihrem @Namen in Ihrem Profil und sollte idealerweise der vollständige Name Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke sein.
- Passen Sie Ihre Biografie an: Schreiben Sie eine kurze und prägnante Twitter-Biografie, in der Sie Ihre Marke, Ihren Kernwert oder Ihr Angebot beschreiben. Vergessen Sie nicht, Ihre Website und Ihren Standort anzugeben, damit potenzielle Kunden mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. Wenn Sie ein Ladengeschäft haben, können Sie auch Ihre Öffnungszeiten angeben.
- Einen Tweet anpinnen: Dies ist der Tweet, den die Benutzer oben in Ihrem Feed angeheftet sehen. Wenn Sie ein neues Unternehmen sind, können Sie einen Tweet anheften, der Ihre wichtigsten Angebote zusammenfasst. Oder pinnen Sie Tweets über bevorstehende Produkteinführungen, Veranstaltungen, Verkäufe und andere wichtige Neuigkeiten an.
Das ist alles! Ihr Twitter-Konto ist nun eingerichtet und Sie können mit Ihrem Publikum interagieren. Gehen Sie zu Mehr → Twitter für Profis um Ihr Profil in ein Geschäftskonto umzuwandeln.
Greifen Sie außerdem auf erweiterte Funktionen wie Anzeigen und Monetarisierung zu, indem Sie zu Mehr → Professionelle Werkzeuge aus der linken Seitenleiste.
So nutzen Sie Twitter effektiv für Ihr Unternehmen
Wie bei jeder anderen Plattform müssen Sie auch bei Twitter strategisch vorgehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die richtigen Benutzer anzusprechen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Twitter für Ihr Unternehmen effektiver nutzen können.
Verfeinern Sie Ihre Twitter-Marketingstrategie
Ein strategischer Ansatz auf Twitter gibt Ihren Marketingbemühungen eine Richtung und erhöht Ihre Chancen, auf der Plattform erfolgreich zu sein.
Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einen guten Start zu erzielen:
- Setzen Sie klare Ziele: Durch das Setzen von Zielen können Sie die richtigen Taktiken auswählen und Ressourcen wie Budget, Personal und Zeit zuweisen. Außerdem können Sie sich auf relevante Kennzahlen konzentrieren, um den Fortschritt zu messen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, die Markenbekanntheit zu steigern, könnte Erfolg für Sie eine Steigerung der Impressionen und Retweets um 50 % in den nächsten drei Monaten bedeuten.
- Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe: Führen Sie eine Zielgruppenforschung durch, um deren demografische Merkmale, Interessen, Schwachstellen und Gewohnheiten zu ermitteln. Wenn Sie beispielsweise eine Fitnessmarke besitzen, könnte Ihre Zielgruppe aus jungen Berufstätigen bestehen, die sich für Gesundheit und Wellness interessieren. Nutzen Sie diese Informationen, um maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen, die bei ihnen Anklang finden.
- Informieren Sie sich über die Konkurrenz: Untersuchen Sie die Twitter-Präsenz Ihrer Konkurrenten und analysieren Sie deren Stärken, Schwächen und Taktiken. So können Sie Chancen aufdecken und vermeiden, dieselben Fehler zu machen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass die Videoinhalte eines Konkurrenten viel Engagement erzielen, sollten Sie erwägen, mehr Videoinhalte in Ihre eigene Strategie zu integrieren.
- Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihre Marke einzigartig macht: Betonen Sie die Wertvorstellungen Ihrer Marke, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben und eine starke Markenidentität aufzubauen. Wenn Ihre umweltfreundliche Bekleidungsmarke beispielsweise nachhaltige Materialien verwendet und einen Teil des Gewinns für Umweltschutzzwecke spendet, heben Sie dies in Ihren Twitter-Inhalten hervor.
Erstellen Sie wertvolle Inhalte
Teilen Sie sorgfältig gestaltete Inhalte auf Twitter, die den Nutzern einen echten Mehrwert bieten – sei es Unterhaltung, Bildung oder Werbung. So können Sie Autorität in Ihrer Nische aufbauen, neue Follower gewinnen und bestehende behalten.
Wenn Sie Ihren Twitter-Marketingbemühungen mehr Abwechslung verleihen möchten, können Sie benutzergenerierte Inhalte fördern und teilen. Tatsächlich kann das Retweeten von Inhalten von Kunden wie Rezensionen, Erwähnungen und Fotos Ihrer Produkte Ihnen dabei helfen, eine Community aufzubauen und mit Ihren Followern in Kontakt zu treten.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Tweets, beispielsweise informativen, humorvollen und werbenden. Wenn Sie beispielsweise ein SaaS-Unternehmen sind, können Sie auf Twitter Branchennachrichten, hilfreiche Tipps, Kundengeschichten und Produktaktualisierungen teilen.
Wussten Sie auch, dass Tweets mit Videos 10x mehr Engagement als diejenigen ohne? Verwenden Sie visuelle Elemente wie Infografiken, Fotos, GIFs und Videos in Ihren Tweets, um Gespräche anzuregen und Ihren Inhalten mehr Wirkung zu verleihen.
Interagieren Sie mit Ihren Followern und gewinnen Sie mehr Follower
Der Aufbau einer starken Verbindung zu Ihrem Publikum ist der Schlüssel zum Ausbau Ihrer Twitter-Präsenz. Interagieren Sie konsequent mit aktuellen und potenziellen Followern in Ihrem Netzwerk, um das richtige Publikum anzusprechen.
Dazu gehört natürlich, zeitnah auf Kommentare, Erwähnungen und Direktnachrichten (DMs) zu reagieren. Um jedoch Wirkung zu erzielen, sollten Sie proaktiv an Gesprächen teilnehmen, die für Ihre Branche relevant sind.
Nehmen Sie an Twitter-Chats teil, treten Sie Twitter Spaces bei oder hosten Sie diese sogar selbst und führen Sie Umfragen durch. Ermutigen Sie Ihre Follower, mit Ihren Tweets zu interagieren, indem Sie durchdachte Fragen stellen und relevante Inhalte teilen. Fragen Sie die Leute nach ihren Meinungen und Erfahrungen, um sie zu einer Antwort zu motivieren.
Bieten Sie außerdem wertvolle Einblicke und beantworten Sie Fragen, wenn Sie können. Wenn Sie beispielsweise kürzlich einen Forschungsbericht veröffentlicht haben, teilen Sie einige Ergebnisse in relevanten Twitter-Threads oder erstellen Sie eine Reihe von Tweets, die für den Bericht werben. All dies trägt dazu bei, Ihre Marke ins Rampenlicht zu rücken, Ihr Netzwerk zu erweitern und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Verwenden Sie trendige Hashtags
Die Verwendung beliebter Hashtags in Ihren Tweets kann Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihnen helfen, neue Zielgruppen zu erreichen. Hashtags sorgen dafür, dass Ihre Inhalte in breiteren Gesprächen auftauchen und Ihre Marke Benutzern bekannt wird, die Sie sonst möglicherweise nicht gefunden hätten.
Verwenden Sie Hashtags auf natürliche Weise anstelle bestimmter Wörter, damit Ihre Tweets angezeigt werden, wenn Benutzer nach verwandten Themen suchen. So machen wir es bei Zoho Social.
Wie finden Sie nun die richtigen Hashtags für Ihre Marke?
Beginnen Sie mit Twitters nativem Erkunden Seite, um trendige Hashtags in Ihrer Region zu finden. Scrollen Sie nach unten, um „Was ist los“ und beliebte Beiträge zu bestimmten Branchen und Themen in Ihrem Netzwerk anzuzeigen.
Eine weitere Möglichkeit, trendige Hashtags zu finden, die Sie nutzen können, ist die Verwendung eines Social-Listening- oder Hashtag-Recherche-Tools. Mit der Listening-Funktion von Zoho Social können Sie beispielsweise Gespräche im Zusammenhang mit Ihrer Marke überwachen und relevante Schlüsselwörter identifizieren.
Halten Sie außerdem Ausschau nach allgemeinen Trendthemen oder viralen Herausforderungen, die zu Ihren Markenwerten passen. Die Teilnahme an Trends unterstreicht die Persönlichkeit Ihrer Marke und hilft Ihnen, auf einer persönlicheren Ebene mit den Benutzern in Kontakt zu treten.
Ein Wort der Warnung: Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von Hashtags. Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung von mehr als zwei Hashtags pro Tweet zu einem Rückgang des Engagements führen kann. Seien Sie also wählerisch und konzentrieren Sie sich auf die wirkungsvollsten und relevantesten Hashtags, um Ihre Reichweite zu maximieren.
Wiederverwenden und zweckentfremden Sie Ihre Inhalte
Machen Sie das Beste aus Ihren vorhandenen Inhalten, indem Sie sie in frischen, neuen Formaten teilen.
Durch die Wiederverwendung von Inhalten bleibt Ihr Twitter-Feed aktiv und ansprechend – selbst wenn Ihr Veröffentlichungskalender voller Ideen ist. Außerdem können Sie so ein breiteres Publikum erreichen und dabei Zeit und Geld sparen.
Hier sind einige Möglichkeiten, Inhalte auf Twitter wiederzuverwenden und anderweitig zu nutzen:
- Verwandeln Sie Blogbeiträge in Infografiken oder kurze Videos: Verwandeln Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus Ihren Blogartikeln in optisch ansprechende Infografiken oder kurze Videozusammenfassungen. Dies erhöht nicht nur die Lebensdauer Ihrer Inhalte, sondern spricht auch Follower an, die visuelle oder Audioinhalte gegenüber Text bevorzugen.
- Evergreen-Inhalte erneut teilen: Identifizieren Sie zeitlose Tweets oder Blogbeiträge, die auch im Laufe der Zeit relevant bleiben, wie etwa Anleitungen oder bewährte Methoden der Branche. Teilen Sie diese Beiträge regelmäßig, damit neuen Followern keine wertvollen Erkenntnisse entgehen.
- Erstellen Sie Twitter-Threads aus Langformatinhalten:Teilen Sie Artikel, Whitepaper oder Fallstudien in eine Reihe von Tweets oder einen Twitter-Thread auf. So können Follower komplexe Informationen leichter verarbeiten und sich besser einbringen.
- Heben Sie Kundenreferenzen und Erfolgsgeschichten hervor: Teilen Sie positive Bewertungen und Auszüge aus Fallstudien als eigenständige Tweets oder in einem visuellen Format, beispielsweise als Zitatkarten oder kurze Videoclips.
- Konvertieren Sie Daten in visuelle Elemente: Wenn Sie über Originaldaten oder -forschungen verfügen, verwandeln Sie diese in aufmerksamkeitsstarke Diagramme, Grafiken oder andere visuelle Formate, um sie leichter teilbar und ansprechender zu machen.
Nutzen Sie Social Monitoring, um die Markenstimmung zu verstehen
Beim Social Monitoring wird verfolgt, was die Leute online über Sie (oder andere) sagen. So erfahren Sie, was Kunden über Ihre Marke und Ihre Konkurrenten denken.
Social Monitoring hilft Ihnen auch dabei, die Beschaffung Ihrer Inhalte zu verbessern, einem der zeitaufwändigsten Aspekte des Social Media Managements. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der erweiterten Suche von Twitter Parameter für Ihre Marke einrichten, mit denen Sie auch bei indirekten Erwähnungen Ihres Unternehmens auf dem Laufenden bleiben.
Alternativ können Sie Social-Listening-Tools wie Zoho Social nutzen, um Erwähnungen zu verfolgen, die Verbraucherstimmung zu analysieren und Trends zu erkennen.
Unsere Listening-Funktion ist hier praktisch, wenn Sie in mehreren Netzwerken suchen möchten. Geben Sie Markenschlüsselwörter und häufige Suchbegriffe ein, die mit Ihrer Marke verknüpft sind. Die Nachrichten werden dann zusammen mit allen @Erwähnungen angezeigt. Selbst wenn also jemand Ihre Marke nicht namentlich erwähnt oder falsch schreibt, können Sie ihm trotzdem helfen.
Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Content-Strategie zu verbessern, auf Kundenanliegen einzugehen und Möglichkeiten zur Kundenbindung zu entdecken. Mit den Listening-Funktionen von Zoho Social können Sie außerdem die Leistung Ihrer Mitbewerber und Branchengespräche überwachen.
Wissen, wann und wie oft Sie twittern sollten
Um das Engagement zu maximieren, twittern Sie während der Spitzenzeiten, wenn Ihr Publikum am aktivsten ist.
Die besten Zeiten zum Posten auf Twitter variieren natürlich von Unternehmen zu Unternehmen, aber wir haben bei unserer Untersuchung herausgefunden, dass die besten Zeiten zum Posten auf Twitter Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind. Hier ist eine Momentaufnahme der Durchschnittswerte, die wir bei unserer Untersuchung für die Zeiten mit der höchsten Interaktion ermittelt haben:
Überlegen Sie außerdem, wie oft Sie Beiträge veröffentlichen möchten. Sie möchten Ihre Follower nicht vergraulen, indem Sie rund um die Uhr Beiträge veröffentlichen. Testen Sie und finden Sie die optimale Veröffentlichungsfrequenz, mit der Sie im Gedächtnis der Benutzer bleiben, ohne ihren gesamten Feed zu kannibalisieren.
Verwenden Sie die Social-Planung von Zoho Social, um immer genau zum richtigen Zeitpunkt zu posten – selbst wenn sich Ihr Publikum in einer anderen Zeitzone befindet. Durch die Vorausplanung von Posts können Sie einen konsistenten Veröffentlichungsplan einhalten, sogar an Wochenenden oder Feiertagen. Die Funktion „Optimale Sendezeiten“ von Zoho Social verwendet maschinelle Lerntechnologie auf Grundlage der Daten Ihres Kontos, um Tweets zu den günstigsten Zeiten vorzuschlagen und zu planen.
Nutzen Sie die Twitter-Funktionen zum Vernetzen und Interagieren
Twitter bietet verschiedene Funktionen, mit denen Unternehmen ihre Zielgruppe auf einzigartige Weise erreichen können. Sie müssen nicht jede einzelne Funktion nutzen, aber es lohnt sich, mit einigen davon zu experimentieren, um eine dynamischere Präsenz auf der Plattform zu schaffen.
Hier sind einige Twitter-Funktionen, die Unternehmen nutzen können:
- Twitter-Bereiche: Führen Sie Live-Audiogespräche mit Ihren Followern und Branchenexperten. Mit dieser Funktion können Sie relevante Themen diskutieren, Erkenntnisse austauschen und Fragen Ihres Publikums in Echtzeit beantworten.
- Twitter-Listen: Organisieren Sie Ihren Feed und behalten Sie den Überblick über Influencer, Kunden und Wettbewerber, indem Sie Listen erstellen und abonnieren. Mit diesem Tool können Sie Branchentrends überwachen, Inhalte kuratieren und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten finden.
- Umfragen: Erstellen Sie Twitter-Umfragen, um Feedback, Meinungen oder Vorlieben Ihrer Follower zu sammeln. Umfragen können eine effektive Möglichkeit sein, Ihr Publikum in Entscheidungsprozesse einzubeziehen, Begeisterung für kommende Kampagnen zu wecken oder einfach Engagement zu wecken.
- Livestream:Teilen Sie Live-Videos mit der integrierten Livestreaming-Funktion von Twitter, um Produktdemos, Blicke hinter die Kulissen oder Events zu präsentieren. Livestreams können ein Gefühl von Dringlichkeit und Exklusivität erzeugen und Follower dazu ermutigen, einzuschalten und sich mit Ihren Inhalten zu beschäftigen.
- Twitter-Communitys: Treten Sie Twitter-Communitys bei oder erstellen Sie selbst welche, die sich auf branchenbezogene Themen konzentrieren. Diese Gruppen bieten Gleichgesinnten eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und relevante Themen zu diskutieren. So können Sie Beziehungen aufbauen und Ihre Marke als Meinungsführer etablieren.
Indem Sie einige dieser Funktionen in Ihre Twitter-Strategie integrieren, können Sie Ihren Followern ein ansprechenderes und interaktiveres Erlebnis bieten.
Denken Sie daran, die Funktionen auszuwählen, die am besten zu Ihrer Marke und Ihren Zielen passen. Passen Sie Ihren Ansatz gerne an die Vorlieben und das Feedback Ihres Publikums an.
Bewerben Sie Ihre Inhalte mit Twitter-Anzeigen
Wussten Sie, dass die Menschen 26 % mehr Zeit für das Betrachten von Anzeigen auf Twitter als auf jeder anderen Plattform?
Wenn Sie neben Ihrer organischen Strategie auch Twitter-Anzeigen verwenden, können Sie ein breiteres Publikum erreichen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Anzeigenkampagnen auf der Plattform maximieren können:
- Wählen Sie das richtige Anzeigenformat: Verwenden von 3-5 verschiedene Anzeigenformate kann dazu beitragen, die Bekanntheit der Kampagne und die Kaufabsicht zu steigern. Wählen Sie die besten Anzeigenformate aus, z. B. Promoted Tweets oder Promoted Accounts, die Ihren spezifischen Marketingzielen entsprechen.
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Nutzen Sie die erweiterten Targeting-Optionen von Twitter, um sicherzustellen, dass Ihre Anzeigen die relevantesten und interessiertesten Benutzer erreichen.
- Erstellen Sie überzeugende Anzeigenkreationen: Erstellen Sie ansprechende visuelle Elemente gepaart mit prägnanten Botschaften und verlockenden Handlungsaufforderungen (Calls-to-Action, CTAs), um Aufmerksamkeit zu erregen und zum Handeln zu animieren.
- Legen Sie ein Budget und eine Gebotsstrategie fest: Legen Sie ein Kampagnenbudget fest und wählen Sie basierend auf Ihren Zielen eine geeignete Gebotsstrategie, beispielsweise Cost-per-Click (CPC) oder Cost-per-Engagement (CPE).
- Testen und optimieren: Analysieren und verfeinern Sie kontinuierlich Ihre Anzeigenvarianten, Targeting-Optionen und Gebotsstrategien, um die Effektivität und den Return on Investment (ROI) Ihrer Kampagnen zu maximieren.
Nutzen Sie die Twitter-Analyse
Überwachen Sie Ihre Twitter-Performance mit den integrierten Analysetools der Plattform. Hier sind einige wichtige Kennzahlen, die Sie im Auge behalten sollten:
- Impressionen: Messen Sie, wie oft Ihr Tweet von Benutzern aufgerufen wurde.
- Engagements: Verfolgen Sie die Gesamtzahl der Interaktionen mit Ihrem Tweet, einschließlich Likes, Antworten und Retweets.
- Engagement-Rate: Berechnen Sie den Prozentsatz der Benutzer, die mit Ihrem Tweet interagieren, im Vergleich zu denen, die ihn angesehen haben.
- Klickrate (CTR):Schätzen Sie den Anteil der Benutzer, die auf einen Link in Ihrem Tweet klicken.
- Follower-Wachstum: Beobachten Sie, wie sich die Gesamtzahl Ihrer Follower im Laufe der Zeit erhöht oder verringert.
- Top-Tweets: Identifizieren Sie Ihre erfolgreichsten Tweets basierend auf Engagement und Impressionen.
- Demografie des Publikums:Verstehen Sie das Alter, Geschlecht, den Standort und die Interessen Ihrer Follower.
- Hashtag-Leistung: Bewerten Sie die Wirksamkeit der Hashtags, die Sie in Ihren Tweets verwenden.
Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Inhaltsstrategie zu verfeinern, Trends zu erkennen und Ihre Twitter-Marketingbemühungen für bessere Ergebnisse zu optimieren.
Wenn Sie noch tiefer einsteigen möchten, verwenden Sie eine Social-Media-Management-Plattform wie Zoho Social, die Twitter-Analysen auf Post-Performance-Ebene umfasst.
Mit Zoho Social können Sie über ein einziges Dashboard auf alle wichtigen Kennzahlen zugreifen. Behalten Sie außerdem die Stimmung Ihrer Follower, Trendthemen und Hashtags, das Verhalten Ihres Publikums und vieles mehr im Auge.
Erweitern Sie Ihr Geschäft mit Twitter
Durch die geschäftliche Nutzung von Twitter können Sie an größeren Gesprächen in Ihrer Branche teilnehmen und so die Glaubwürdigkeit und Autorität Ihrer Marke aufbauen.
Entwickeln Sie eine solide Twitter-Marketingstrategie mit klaren Zielen, wertvollen Inhalten, trendigen Hashtags und mehr. Nutzen Sie Funktionen wie bezahlte Anzeigen, Spaces, Livestreams, Social Listening und Analysen, um Ihre Wirkung auf Twitter zu verstärken und das richtige Publikum anzusprechen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie auf der Plattform außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten können? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Verwendung von Twitter für den Kundenservice.
Die Verwendung der Twitter-Nomenklatur in Zoho Social bezieht sich auf die neu umbenannte X-Plattform und die zugehörige Terminologie.