Ein iPhone aus dem Jahr 2007 wurde für umgerechnet mehr als 60.000 Euro verkauft. Das ist ein Rekord für ein iPhone. Das Gerät befindet sich noch in einer Blisterverpackung, was seinen Wert erhöht
Ein iPhone der ersten Generation, immer noch in einer Blisterverpackung, wurde gerade für die kolossale Summe von 63.356 US-Dollar versteigert. Das ist ganz einfach der Rekord für ein Gerät dieser Art im Vergleich zu den halben Millionen Euro (oder fast), für die kürzlich ein Apple-I-Computer auf die gleiche Weise verkauft wurde. Käufer betrachten sie als echte Sammlerstücke, was sich bestätigt, wenn wir den Preis mit dem Originalpreis unseres berühmten Smartphones vergleichen. Im Juni 2007 musste man für dieses Modell mit 8 GB internem Speicher 599 US-Dollar bezahlen, verglichen mit 1.479 Euro für ein iPhone 14 Pro Max mit 128 GB!
Der Wert des iPhone 2G würde, inflationsbereinigt, bei etwa 100.000 Euro liegen knapp 900 Euro Heute. Doch die Speicherkapazität der neuesten Modelle wurde dadurch deutlich erhöht, ganz zu schweigen davon, dass auch die Leistung deutlich besser bewertet wird. Der A16 Bionic-Chip im iPhone 14 Pro beispielsweise wird heute mit einer Präzision von vier Nanometern graviert, alles gekoppelt an eine künstliche Intelligenz-Engine Neural Engine mit sechzehn Kernen unter der Haube und an eine Grafikkarte, die für ihre sehr schnelle Verarbeitung bekannt ist Bilder. Apple bietet auch einen eigenen Videospieldienst auf Smartphones an; Arcade (4,99 Euro pro Monat).
Es funktioniert!
Noch in der Verpackung erweist sich das hier von seinem Besitzer am 19. Februar verkaufte iPhone als voll funktionsfähig: Der Akku wurde nie benutzt, nicht einmal das Motherboard, aber oft sind es diese beiden Komponenten, die am schnellsten altern. Auf hochwertige Fotos müssen Sie hingegen verzichten, denn nur eines Zwei-Megapixel-Sensor ist auf der Rückseite verbaut, im Vergleich zu bis zu 48 Megapixeln für einen Weitwinkel beim iPhone 14 Pro Max.
Es ist jedoch besser, die Verwendung dieses iPhone als solches zu vermeiden, da das Die neuesten iOS-Updates sind dort nicht verfügbar. Diese beheben jedoch schwerwiegende Sicherheitslücken, die bei älteren Apple-Mobilmodellen noch vorhanden sind. Dies ist auch der Grund, warum der Herausgeber immer dazu rät, seine fortschrittlichsten Programme sofort nach der Veröffentlichung zu installieren, nach einem Beta-Lauf für die Mutigsten.
Fast das Fünfundzwanzigfache des Grundpreises
Vor Auktionsbeginn wurde das iPhone mit 2.500 Euro gelistet. 27 Bieter hätte den Preis auf 63.356,40 US-Dollar erhöht, genauer gesagt, während einer Sitzung, die etwa zwei Wochen dauerte und bei der eine Online-Teilnahme möglich gewesen wäre. Zu den weiteren Artikeln, die jetzt vom Verkäufer LCG Auctions angeboten werden, gehören Star Wars-Figuren und ein Mario Bros.-Film aus dem Jahr 1993.