„Sie müssen Ihre persönliche Marke aufbauen.“
Wahrscheinlich haben Sie diesen Ratschlag kürzlich schon einmal in irgendeiner Form gehört, nicht wahr?
Von Vermarktern bis hin zu Kreativen ist das Konzept des Personal Branding derzeit der letzte Schrei. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass sich Verbraucher heute nach Verbindungen und Authentizität sehnen.
Das Problem besteht darin, dass es schwierig sein kann, sich selbst als Marke zu etablieren – insbesondere, wenn Sie nicht wissen, wie die öffentliche Wahrnehmung Ihrer Marke ist.
Aus diesem Grund haben wir als Hilfestellung diesen ultimativen Leitfaden zum Personal Branding zusammengestellt.
Was ist Personal Branding?
Beim Personal Branding präsentieren Sie sich Ihrem Publikum als Individuum.
Denken Sie darüber nach, wie Corporate Branding funktioniert. Mit Marken, denen wir vertrauen, verbinden wir bestimmte Gefühle, Werte und Erwartungen. Jedes Unternehmen hat eine Geschichte und ein Image.
Das Gleiche gilt auch für Sie und Ihre persönliche Marke.
„Personal Branding“ wird manchmal mit Influencer-Dasein gleichgesetzt. Das muss nicht bei jedem der Fall sein.
Ihre Marke sollte Ihre menschliche Seite hervorheben. Stimmen und Persönlichkeiten heben Marken (und Menschen!) von anderen ab. Sich selbst zu branden bedeutet, Ihre Online-Persona mit Ihrer im wirklichen Leben in Einklang zu bringen.
Beim Aufbau Ihrer Marke geht es nicht nur darum, sich selbst zu vermarkten (obwohl das ein Teil davon ist). Hier sind die wichtigsten Elemente einer persönlichen Marke:
- Stimme und Werte.Das heißt, was Sie sagen und was Sie glauben. Ihre Markenstimme sollte weder einheitlich noch roboterhaft sein.
- Inhalt.Wofür werben Sie, um Ihre Fangemeinde aufzubauen? Wie präsentieren Sie es? Ob durch Unterhaltungswert oder Bildung, Ihr Inhalt ist das, was Ihr Publikum anzieht.
- Kreativität.Sie müssen kein kreatives Genie sein, um eine persönliche Marke aufzubauen. mancheEine Art kreatives Markenzeichen kann Ihnen helfen, sich von der Masse abzuheben.
- Persönlichkeit.Keine Überraschungen hier! Gute Nachrichten: Es gibt keinen Persönlichkeitstyp, der für alle Ihre Marke passt. Energiegeladen? Entspannt? Anzug und Krawatte? Großartig! Auch hier müssen Sie Du.
- Authentizität.Das Konzept, eine Persona zu „erschaffen“, ist für manche ein Abtörner. Ihre persönliche Marke sollte nicht künstlich oder erfunden sein. Die Anpassung Ihrer Online-Persona an Ihre wahre Persönlichkeit sollte nahtlos erfolgen. Wenn Sie erst einmal herausgefunden haben, wie das geht, wird Ihre Marke nie gezwungen wirken.
Warum ist Personal Branding wichtig?
Gute Frage! Im Folgenden erläutern wir, warum sich der Aufbau einer persönlichen Marke lohnt.
Sich von der Masse abheben
Die Menschen, die am meisten von einer persönlichen Marke profitieren würden, konzentrieren sich oft darauf, etwas anderes aufzubauen. Ein Unternehmen, Kunst, was auch immer.
Ob es uns gefällt oder nicht, wir treten in eine Ära ein, in der jeder ist ein Content-ErstellerDas bedeutet, dass wer wir sind und was wir machen, oft ein und dasselbe sind.
Angesichts der zahllosen Kreativen und Vermarkter ist das Wachstum eine gewaltige Herausforderung. Unser Publikum kann nur eine begrenzte Menge an Aufmerksamkeit aufbringen.
Mit einer überzeugenden Marke und konsistenten Inhalten geben Sie sich selbst die Chance, zu glänzen. Menschen gewinnen nicht zufällig ihr Publikum oder ihren Einfluss. Sowohl Ihre persönliche Marke als auch das, was Sie erstellen, liegen vollständig in Ihrer Hand.
Für das moderne Publikum sind Identifizierbarkeit und Authentizität wichtig
Neuere Forschungen besagen, dass Verbraucher vertrauen überwiegend authentische und identifizierbare Marken. Wenden Sie die gleiche Logik auf Einzelpersonen an. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der „Einfluss“ künstlich wirken kann.
Stärkere Verbindungen zu Ihrer Community aufbauen
Laut dem Zoho Social Index™ geben Verbraucher an, dass sie in den sozialen Medien nicht genügend Transparenz über Geschäftspraktiken und Werte sehen. Auch hier sind Ihre Stimme und Ihre Werte direkt mit Ihrer Fähigkeit verbunden, Ihr Publikum zu vergrößern.
Wenn Sie Ihre Persönlichkeit in den Vordergrund stellen, ziehen Sie gleichgesinnte Follower an. Das bedeutet auch, dass Sie Verbindungen knüpfen müssen, um die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Publikums zu verstehen. Dies geht Hand in Hand mit dem Aufbau von Vertrauen Und sinnvolle Verbindungen herstellen.
Zoho Socials BrandsGetReal Auch die Forschung spiegelt dieses Phänomen wider. 91 % der Menschen glauben, dass soziale Medien die Macht haben, Menschen zu verbinden.
Beispiele für erfolgreiches Personal Branding
Es ist wichtig zu beachten, dass irgendjemand kann eine persönliche Marke aufbauen (Hinweis: nicht nur Prominente). Tatsächlich, Mitarbeiterfürsprache und Personal Branding verflechten sich zunehmend, da immer mehr Mitarbeiter im Namen von Marken posten.
Hier sind einige Beispiele von Menschen, die branchenübergreifend persönliche Marken aufgebaut haben:
- Gründer wie Sparktoro CEO Rand Fishkin. Rands positives Auftreten, sein Sinn für Stil und sein Eifer, zu unterrichten, haben ihm im Laufe der Jahre geholfen, ein riesiges Publikum aufzubauen. Laut Rand selbst sollten persönliche Marken ein Nebenprodukt des Bauens (Und nicht eine erzwungene Persönlichkeit).
- Twitch-Streamer wie Pokimane. Pokimane hat Millionen von Followern auf Plattformen wie Twitter, TikTok, YouTube und Instagram angehäuft. Ihr selbstbewusster Sinn für Humor und ihre Bereitschaft, mit Fans zu interagieren, sind ihre Markenzeichen.
- Prominente wie Dwayne Johnson. Obwohl er einer der berühmtesten Stars der Welt ist, hat Johnson keine Angst, einen Einblick in sein Privatleben zu geben. Er antwortet seinen Fans regelmäßig mit persönlichen und verletzlichen Geschichten.
- Politiker wie Maxwell Frost. Frost macht sich als erstes Mitglied der Generation Z im Kongress einen Namen. Seine offenen Posts und sein Sinn für Humor repräsentieren einen neuen Politikertyp, der weit von der Norm abweicht.
So bauen Sie in 5 Schritten Ihre persönliche Marke auf
Kommen wir nun zum Wesentlichen! Der Aufbau einer Marke erfordert bewusste Anstrengung. Im Folgenden finden Sie fünf praktische Schritte, mit denen Sie Ihre Marke auf den Weg bringen können.
1. Finden Sie heraus, wo Ihre Marke derzeit steht
Der Aufbau einer erfolgreichen persönlichen Marke erfordert eine Anhängerschaft. Schließlich bestätigen Anhänger, dass das, was Sie tun, für andere wertvoll ist.
Aber das ist eine Art Henne-Ei-Situation. Sie brauchen Follower, um Ihre Marke zu etablieren, richtig? Das heißt, Sie können Ihre Marke nicht ohne Follower etablieren.
Beginnen Sie also ganz von vorne und fragen Sie sich:
- Wie viele Follower haben Sie derzeit?
- Welche Communities können als Basis für ein größeres Publikum dienen?
- Wo bin ich am aktivsten? Wo ist mein Publikum am aktivsten?
- Was sind meine Ziele? Follower, Verkehr, Verkäufe?
Um sich nicht zu verzetteln, empfehlen wir, das Wachstum in einem Netzwerk nach dem anderen zu priorisieren. Präsenz zu haben ist eine Sache, sich auf einer Plattform aktiv zu vermarkten, ist jedoch harte Arbeit.
2. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten können
Und nochmals: Anhänger und Einfluss kommen nicht von ungefähr.
Welchen Wert Sie bieten, hängt von Ihrer Branche und Ihrem Publikum ab. Im Allgemeinen bedeutet der Aufbau einer einzigartigen persönlichen Marke, etwas zu schaffen, nun ja, einzigartig.Neue Ideen und Ressourcen. Das könnten sein:
- Lehrreiche Inhalte (Tipps, Tutorials, Anleitungen)
- Persönliche Anekdoten und Erlebnisse
- Bewertungen und Rezensionen zu Produkten oder Marken, die für Ihr Publikum relevant sind
- Originales Artwork oder Musik
- Neue Perspektiven und Meinungen
- Motivierende Inhalte
Verdammt, es könnte alles von dem oben genannten sein.
Kurz gesagt: Sie müssen etwas das Ihren Wert und Einfluss hervorhebt. Die Leute brauchen einen Grund, Ihnen zu folgen. Der erste Schritt besteht darin, kontinuierlich wertvolle Inhalte zu erstellen.
3. Seien Sie konsequent, wenn Sie sich präsentieren
Um auf den obigen Punkt zurückzukommen: Konsistenz zählt.
Der Aufbau Ihrer Marke bedeutet Pflege Ihrer Marke. Regelmäßiges Teilen und Erstellen von Inhalten ist ein Muss. Sie dürfen nicht zulassen, dass sich auf Ihrem Konto Spinnweben bilden. Dies gilt auch für das Antworten auf Kommentare von Followern.
Konsistenz ist wohl die größte Herausforderung beim Aufbau einer persönlichen Marke.
Nehmen wir an, Ihr Publikum ist auf Instagram und TikTok aufgeteilt. Wie von Wie oft sollte man in sozialen Medien posten?verschiedene Netzwerke verlangen unterschiedliche Veröffentlichungsfrequenzen. So oder so ist der Druck, regelmäßig zu posten, groß. Dies ist ein Kreis zu dem, was wir über die Überlastung gesagt haben.
Wachstum über Netzwerke hinweg ist einfacher mit Soziale Veröffentlichung Tools wie Zoho Social. Durch Planen und Cross-Posting können Sie in mehreren Netzwerken gleichzeitig veröffentlichen. Das bedeutet weniger Chaos und Sie müssen nicht zwischen Plattformen hin- und herspringen.
Konsistenz ist auch wichtig, wenn es um Ihr persönliches Branding in allen Netzwerken geht. Hier kommen Ihre kreativen Elemente wie Logos und Farbschemata ins Spiel.
4. Vertrauen, Authentizität und Identifizierbarkeit stehen an erster Stelle
Anders als allgemein angenommen, bedeutet der Aufbau einer persönlichen Marke nicht, dass man eine magnetische Persönlichkeit haben muss. Man kann durchaus introvertiert oder sogar „ruhig“ sein und trotzdem eine wertvolle Marke aufbauen.
Der Schlüssel liegt darin, greifbar und authentisch zu sein. Das bedeutet, Inhalte und Erfahrungen zu teilen, die Ihr Publikum ansprechen. Dies können Herausforderungen sein, die Sie gemeistert haben, oder Ressourcen zur Lösung eines Problems.
Bevor Sie etwas veröffentlichen, das mit Ihrer persönlichen Marke zu tun hat, fragen Sie sich immer:
- „Wie schafft das Vertrauen?“
- „Bin ich meinem Publikum gegenüber ehrlich?“
- „Wen spricht dieser Beitrag oder Inhalt an?“
Wenn Sie alle oben genannten Fragen mit Sicherheit beantworten können, ist alles in Ordnung.
5. Achten Sie darauf, ein Brand-Burnout zu vermeiden
- Machen Sie kein Personal Brandingzupersönlich.Es ist ein schmaler Grat zwischen Verletzlichkeit und zu viel Teilen. Setzen Sie sich Grenzen in Bezug darauf, was Sie preisgeben möchten. Sich selbst zu vermarkten sollte nicht unangenehm sein.
- Übertreiben Sie es nicht.Wenn Ihre Marke wächst, verspüren Sie möglicherweise den Druck, mehr zu posten oder mehr Inhalte zu erstellen. Das ist großartig! Aber opfern Sie Qualität nicht für Quantität.
- Denken Sie nicht zu viel darüber nach.Wir verstehen es: „Sei du selbst“ klingt wie ein abgedroschener Ratschlag. Aber er trifft trotzdem zu. Das liegt daran, Markenauthentizität ist wichtig und die Leute merken, wenn Sie eine Person vortäuschen. Sie werden mit dem Prozess des Markenaufbaus viel zufriedener sein, wenn Sie sich selbst treu bleiben.
Wie bauen Sie Ihre persönliche Marke auf?
Hören Sie: Es gibt kein Regelbuch für den Aufbau Ihrer persönlichen Marke. Das liegt daran, dass alles einzigartig ist für Du.
Und hey, das sind gute Neuigkeiten!
Der Aufbau einer persönlichen Marke kann entmutigend sein. Ein guter Anfang ist, sich auf wirklich hilfreiche Inhalte in Ihrer eigenen Stimme zu konzentrieren.
Wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Wenn Sie es noch nicht getan haben, lesen Sie unsere 30-Tage-Social-Media-Plan um Ihre Markenreise anzukurbeln.