Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Die 10 besten Pavillon-Designs für jede Art von Garten

Die 10 besten Pavillon-Designs für jede Art von Garten

Denken Sie darüber nach, einen Pavillon zu bauen oder zu kaufen? Sie haben diese auffälligen Bauwerke wahrscheinlich schon in verschiedenen Außenbereichen gesehen und waren von ihrem romantischen Aussehen verzaubert. Sie sind eine tolle Ergänzung für jede Außenlandschaft, da sie gleichzeitig dekorativ und praktisch sind. Auch ein Terrassenpavillon kann den Wert Ihres Zuhauses steigern.

Sie können jedoch nicht einfach ein beliebiges Design auswählen und es auf Ihren Garten übertragen. Damit Ihre Investition nicht umsonst ist, müssen Sie im Vorfeld einige Dinge bedenken.

Pavillons vs. Pergolen

Was ist ein Pavillon? Dabei handelt es sich um Bauwerke mit einem festen Dach und teilweise offenen Seiten. Sie können es sogar abschirmen lassen, um Insekten fernzuhalten. Einige Pavillons verfügen auch über einen Bodenbelag oder können auf einem Betonsockel errichtet werden – alles hängt davon ab, wie dauerhaft sie in Ihrem Raum stehen sollen.

Das auffälligste Merkmal eines Gartenpavillons ist seine Form. Diese sind normalerweise oval oder achteckig, einige Designs haben jedoch auch einen rechteckigen Stil. Im Vergleich zu einer Pergola sind diese geschlossener und spenden mehr Schatten.

Pergolen hingegen haben eine gitterartige Überdachung und werden auf beiden Seiten von Pfosten getragen. Sie können verwendet werden, um Ihren Raum zu definieren und ihm mehr Charakter zu verleihen. In einigen Fällen werden diese auch als Rankgitter für Weinpflanzen verwendet. Wenn Sie Ihrer Pergola ein Vordach für den Außenbereich hinzufügen, sorgt sie dafür, dass sie maximalen Schatten spendet. Allerdings kann es das Design schwächen, seien Sie also bei der Auswahl vorsichtig.

Foto von Feldaußenflächen von Flickr

Pergolen: Vorteile

+ Preiswert

+ Einfach einzurichten

+ Erhöht den Wert Ihres Zuhauses

+ Erhältlich in verschiedenen Materialien und Stilen

Pergolen: Nachteile

– Bietet nicht so viel Schatten

– Kein Bodenbelag

– Ohne Insektenschutz

– Hält extremen Wetterbedingungen nicht stand

Foto von Jack Snell von Flickr

Pavillons: Vorteile

+ Erhöht den Wert Ihres Zuhauses

+ Kann Schatten und Schutz vor Witterungseinflüssen bieten

+ Hat sowohl ein Dach als auch einen Boden

+ Bietet Platz für Strom und Geräte

+ Erhältlich in verschiedenen Materialien und Stilen

Pavillons: Nachteile

– Teurer

– Nimmt mehr Platz ein

– Komplizierter zu bauen

Welches der beiden ist besser? Es hängt alles vom Zweck und davon ab, was Sie Ihrem Zuhause hinzufügen möchten. Bei Pergolen handelt es sich in der Regel um weniger dauerhafte Konstruktionen – tatsächlich gibt es solche, die problemlos überall auf Ihrem Grundstück verschoben werden können. Pavillons sind bis zu einem gewissen Grad ähnlich.

Wenn es um die Kosten geht, gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen den beiden, also bedenken Sie dies auch, bevor Sie sich entscheiden.

Pavillons vs. Pergolen: Preisvergleich

Eine durchschnittliche 9-Fuß-Pergola kann zwischen 3.000 und 6.000 US-Dollar kosten. Im Vergleich dazu kann ein 9 Fuß langer Holzpavillon 5.000 bis 10.000 US-Dollar kosten. Der Preis variiert je nach den verwendeten Materialien, eventuellen Ergänzungen zum ursprünglichen Design und der Größe der Struktur.

Jede Änderung, die Sie zur Verschönerung Ihrer Wohnräume vornehmen, kann den Gesamtwert Ihres Hauses steigern. Das entspricht einer Steigerung von etwa 14 %, wenn man es richtig macht. Damit sich die Investition lohnt, müssen Sie langlebige Materialien wählen. Dadurch wird nicht nur die Festigkeit erhöht, sondern auch die Langlebigkeit gewährleistet.

Beispielsweise hält eine aus Hartholz gebaute Pergola fünf bis zehn Jahre, bevor eine Reparatur erforderlich ist. Ein Terrassenpavillon aus dem gleichen Material hält doppelt so lange!

DIY-Pavillon: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie die Kosten senken möchten, ist auch der Bau eines Pavillons von Grund auf eine Option. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, es tatsächlich zu tun. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie noch nie zuvor an einem ähnlichen Projekt gearbeitet haben. Für den gesamten Prozess gibt es drei verschiedene Herangehensweisen:

  • Geben Sie den Originalentwurf einer anderen Person in Auftrag
  • Verwenden Sie Pavillon-Bausätze
  • Bauen Sie mit einer Reihe von Pavillon-Plänen

Natürlich sind hierfür fortgeschrittene Tischlerkenntnisse erforderlich. Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben oder sich nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, auf den Bau eines selbstgebauten Pavillons zu verzichten und stattdessen einen Bauunternehmer damit zu beauftragen. Dies erspart Ihnen einen möglichen Verlust an Geld- und Zeitinvestitionen.

Anstatt von Grund auf neu zu bauen, sind Pavillon-Bausätze jedoch selbst mit einfachen Tischlerkenntnissen einfacher zu handhaben. Manche Leute machen das sogar als Wochenendprojekt mit ihren Familien, das sollte Ihnen also zeigen, wie einfach es sein kann, es zu bewerkstelligen.

Wenn man es dauerhaft aufrechterhalten will, ist Stabilität wichtig. Um sicherzustellen, dass Sie über eine solide Struktur verfügen, sollten Sie jedoch in Betracht ziehen, einen Auftragnehmer zu beauftragen, das Fundament für Sie zu legen. Die Arbeitskosten hierfür sollten etwa 500 US-Dollar und mehr betragen.

Foto von DDA604 von Flickr

Dinge, die Sie beim Bau eines Pavillons beachten sollten

  • Überlegen Sie bei der Planung, ob Sie eingebaute Sitzgelegenheiten wünschen oder stattdessen lieber Möbel in Ihre Struktur einbauen möchten. Da es überdacht ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass das Wetter Ihre gewählte Einrichtung ruinieren könnte.
  • Sowohl Pergolen als auch Pavillons sind hinsichtlich der Platzierung vielseitig. Diese können als eigenständige Struktur oder auf einem Deck platziert werden. An das Haupthaus kann auch eine Pergola angebaut werden.
  • Sie denken vielleicht, dass dies rein ästhetischer Natur ist, aber wenn Sie das Design Ihres Hauses, Ihres Gartens und Ihres Pavillons in Einklang bringen, wird die Sache ansprechender. Denken Sie daran: Das Ziel besteht darin, den Wert Ihres Hauses zu steigern und nicht dabei einen potenziellen Schandfleck zu schaffen.
  • Zusätzliche Möbel. Planen Sie, Ihren Pavillon mit weiteren Vorrichtungen auszustatten? Wenn ja, berücksichtigen Sie deren Größe bei der Planung der Abmessungen Ihrer Struktur.

Beste Materialien zur Verwendung

  • Metallpavillon. Die meisten DIY-Pavillon-Bausätze bestehen aus Metall oder Aluminium. Diese sind erschwinglich, einfach zu bauen und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese werden oft auch als Grillpavillon bezeichnet und bieten ausreichend Schutz für jede Terrasse oder Terrasse. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass sie nicht so dauerhaft sind wie andere Optionen.
  • Holzpavillon. Im Vergleich zu einem Metallpavillon sind diese Konstruktionen dauerhafter und können jahrelang halten. Diese Holzversionen sind auch als Pavillon-Bausätze erhältlich, erfordern jedoch mehr Aufwand beim Aufbau.
  • Vinyl-Pavillon. Wenn Sie nach einer Struktur suchen, die wenig Wartung erfordert, könnte diese Option das Richtige für Sie sein. Vinyl-Pavillons werden aus druckimprägniertem Kiefernholz hergestellt, das mit PVC-Vinyl umwickelt ist. Diese zusätzliche Schicht erleichtert die Reinigung und erhöht die Haltbarkeit. Diese sind auch als Bausatz erhältlich und eignen sich hervorragend als Whirlpool-Pavillon.

Die zehn besten Pavillon-Ideen

Sie sind sich nicht sicher, wo Sie mit der Planung des Designs für Ihren Pavillon beginnen sollen? Hier sind zehn einfache Designs für jede Art und Größe von Außenbereichen. Denken Sie daran, eines zu wählen, das Ihren Vorlieben, Ihren Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz am besten entspricht.

Asiatisch inspiriert

Foto von Susanne Nilsson von Flickr

Wenn Sie Ihrem Wohnraum im Freien ein wenig Zen verleihen möchten, sollten Sie dieses Design in Betracht ziehen. Ein asiatisch inspiriertes Pavillon kann minimalistisch oder reich verziert sein. Dieses weist anmutige Kurven auf, die die kantige Form seines Daches ausgleichen. Es ist relativ klein – perfekt für eine Struktur am Teichrand – könnte aber auch erweitert werden, um mehr Möbel unterzubringen. Es eignet sich auch hervorragend als Teestube im Freien!

Garten-Grill-Pavillon

Foto von Randy Greve von Flickr

Nur weil es aus Metall besteht, heißt das nicht, dass dieses besondere Design keinen eigenen Charme hat. Mit den richtigen Möbelstücken, Platzierungen und Zierpflanzen als Akzente können Sie die grundlegende Metallstruktur in etwas Romantischeres verwandeln. Alles, was Sie brauchen, ist etwas Kreativität!

Französische Fenster

Foto von Blondinrikard Fröberg von Flickr

Französische Fenster an einem Pavillon? Wenn Bildschirme nicht Ihr Ding sind, könnte diese elegante Variante Ihre Fantasie anregen. Es bietet nicht nur Schutz vor Insekten und Witterungseinflüssen, sondern bietet Ihnen auch einen Ruhebereich im Freien. Betrachten Sie es als einen zusätzlichen Raum für Ihr Zuhause. In diesem gemütlichen Gebäude können Sie bequem essen, arbeiten, sich ausruhen und sogar eine Nacht verbringen. Wenn das Wetter es zulässt, natürlich.

Gemütliche Gitterwände

Foto von Tim Fuller von Flickr

Das Besondere an Pavillon-Bausätzen aus Metall ist, dass sie sehr vielseitig sind. Sie können diese Strukturen nach Belieben dekorieren. In diesem Fall fügte der Eigentümer neben einem Netz auch eine Gitterwand für mehr Privatsphäre hinzu. Es mildert die Kälte des Metalls und verleiht dem Design ein wärmeres Aussehen. Fügen Sie der Mischung einige Weinpflanzen oder Blumen hinzu, und das kann ein echter Hingucker sein!

Blick von der Dachterrasse

Foto von Tiziana Buglione von Flickr

Kein Garten? Kein Problem! Wenn Sie über ausreichend Platz auf dem Dach verfügen und Ihr Haus dafür gebaut ist, fügen Sie einen Pavillon hinzu! Es kann diesen Außenbereich in eine Erweiterung Ihres Wohnraums verwandeln. Abhängig vom gewünschten Stil können Sie sich für eine vollständige Pavillonüberdachung entscheiden, die Schatten spendet. Warum entscheiden Sie sich nicht auch für ein Oberlicht? Auf diese Weise können Sie Pflanzen pflegen und Geld für elektrisches Licht sparen.

Mit Lichtern dekorieren

Foto von Chase Maclennan von Flickr

Manchmal geht es weniger um das strukturelle Design als vielmehr darum, wie man „Accessoires“ ausstattet. Pavillonleuchten können eine romantische Note verleihen und Ihnen helfen, auch im Freien einen traumhaften Raum zu schaffen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine wetterfeste Beleuchtung wählen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Stil passt unabhängig vom Thema in jeden Garten und ist daher vielseitig genug, dass jeder ihn ausprobieren kann. Ganz zu schweigen davon, dass es sich dabei um eine der günstigsten Möglichkeiten handelt, einen bereits vorhandenen Pavillon aufzuwerten, der ein wenig Liebe braucht.

Tropischer Stil

Foto von Cai Diva von Flickr

Wenn Sie in Gegenden mit milderem Klima leben, ist dies ein großartiges Design, um das schöne Wetter optimal zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, das Dach frei zu lassen oder in feuchteren Monaten eine Pavillonüberdachung zu verwenden. Es ist ein ziemlich minimalistisches Gebäude, das eine Resort-Atmosphäre ausstrahlt. Entscheiden Sie sich für Holzböden anstelle von Beton, um dieses Ambiente beizubehalten. Seien Sie auch bei der Wahl der passenden Einrichtung aufmerksam!

Shabby-Chic

Foto von Malcolm Manieren von Flickr

Der Shabby-Chic-Stil ist perfekt für alle, die ein romantisches Herzstück für den Garten suchen. Sie können dieser Struktur Lichterketten, Rankenrosen und sogar ein paar Möbelstücke hinzufügen, um sie gemütlicher zu machen. Ein Pavillon im Shabby-Chic-Stil besteht normalerweise aus Holz, es gibt aber auch ähnliche Stile in Vinylform. Entscheiden Sie sich für ein Schieferdach, wenn Sie in Gegenden leben, in denen das ganze Jahr über viel Regen fällt.

Hüttenstil

Foto von Wiederkäuer von Flickr

Wenn Sie auf der Suche nach einem wirklich einzigartigen Stil sind, warum entscheiden Sie sich dann nicht für einen Pavillon im Hüttenstil? Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein „winziges Ferienhaus“ in Ihrem eigenen Garten. Dieses ist, einschließlich der Möbel, aus Bambus gebaut, aber Sie können immer das Material verwenden, das Ihnen zur Verfügung steht. Beachten Sie, dass Designs wie dieses nur zu einer bestimmten Ästhetik und einem bestimmten Klima passen. Dennoch ist es eine erfrischende Interpretation des Klassikers.

Europäischer Stil

Foto von Valerie Everett von Flickr

Wenn Sie über das Budget und den Platz dafür verfügen, sollten Sie die Verwendung von Steinmaterial für Ihren Pavillon in Betracht ziehen. Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, strahlt es wirklich die Eleganz der alten Welt aus und erinnert an europäische Gärten. Es verfügt außerdem über ein einzigartiges kuppelförmiges Dach, das ihm ein weicheres Aussehen verleiht. Ein Bauwerk wie dieses würde nicht nur ein beträchtliches Budget erfordern, Sie sollten auch darauf achten, dass es gut zur Umgebung passt. Sie möchten doch nicht, dass Ihr Pavillon den Rest Ihres Hauses überragt, oder?

Abschließend:

Bei richtiger Gestaltung können Pavillons weit mehr als nur einen ästhetischen Zweck erfüllen. Wenn Sie es jedoch nicht sorgfältig planen, kann es auch zu einem Ärgernis werden. Bedenken Sie, dass solche Bauwerke, insbesondere die dauerhafteren, ein gewisses Maß an Instandhaltung erfordern.

Genau wie bei Ihrem Hauptwohnsitz müssen Sie ihn auf bauliche Schäden überprüfen. Es müsste von Zeit zu Zeit neu gestrichen und regelmäßig wetterfest gemacht werden. Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Einbau eines Pavillons in Ihr Zuhause eine Form der Investition – daher müssen Sie sich auch so um ihn kümmern.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.