Die neue Generation von Käufern und Unternehmern bevorzugt Online-Shopping und Geschäftsplattformen gegenüber herkömmlichen stationären Geschäften. Der vorherrschende Trendwechsel erfordert, dass die besten E-Commerce-Frameworks auf den Markt kommen und die Führung übernehmen, da jede E-Commerce-Website eine funktionale Plattform benötigt.
Schätzungen zufolge werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze bis 2023 die Marke von 6,5 Billionen US-Dollar erreichen. (Statista)
Sie sind vielleicht ein E-Commerce-erfahrener Käufer. Dennoch kann die Arbeit und Verwaltung von E-Commerce-Websites einschüchternd und beeindruckend sein.
Die grundlegendste Verwirrung kann sein, „Wie wählen Sie das richtige E-Commerce-Framework, um eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen zu schaffen?“ weil keine zwei Unternehmen die gleichen Anforderungen haben.
Daher müssen Sie zunächst Ihre Geschäftsanforderungen analysieren, um den perfekten Rahmen für Ihr neues Online-Setup festzulegen.
Bevor wir jedoch mit den besten E-Commerce-Frameworks fortfahren, müssen wir den Ansatz klären, was E-Commerce-Frameworks sind und welche Typen es gibt. Dies könnte Ihnen auch eine freundliche Unterstützung bei der richtigen Entscheidung bieten.
Kostenloser Download der HubSpot Marketing Hub-Checkliste
Anfängerfreundlicher Einrichtungsleitfaden für den HubSpot Marketing Hub, um Ihr Unternehmen zu starten.
Senden Sie mir eine kostenlose Ressource
Lassen Sie uns ohne weitere Verzögerung fortfahren!
Was ist ein eCommerce-Framework?
eCommerce-Framework!
Viele Leute verwechseln diesen Begriff mit Programmierframeworks. Allerdings gibt es zwischen den beiden nicht viele Ähnlichkeiten.
Der Begriff eCommerce-Framework (oder eCommerce-Plattform) bezieht sich auf die Software, die zum Entwickeln oder Erstellen einer eCommerce-Website verwendet wird. Sie bilden das Fundament einer Website und unterstützen und betreiben sie mit Funktionen wie:
- Robuste architektonische Merkmale
- Sicherheits- und Wartungsdienste
- Operative Funktionalität
- Design- und Entwicklungskompatibilität
- Funktionalität der Website-Infrastruktur
- Analytische Funktionalität
- Produkt- und Unternehmensrentabilität usw.
Die eCommerce-Frameworks liegen den grundlegenden Kernprogrammierungs-Frameworks zugrunde.
Quelle: groovecommerce.com
Arten von eCommerce-Frameworks
eCommerce-Frameworks gibt es in drei Hauptvarianten, um den Anforderungen eines bestimmten Unternehmens gerecht zu werden –
1. Open-Source-E-Commerce-Framework
Open-Source-Frameworks für eCommerce ermöglichen Benutzern den Zugriff auf den Quellcode ihrer eigenen Softwareinstanz und dessen Änderung. Dieses Framework bietet Unternehmen ein hohes Maß an Anpassungsoptionen.
Das Open-Source-Framework gilt daher als gute Option für Unternehmen, die über eigene Teams aus Designern, Entwicklern und Website-Managern verfügen. Obwohl die Open-Source-E-Commerce-Frameworks kostenlos sind, beinhalten sie auch keinen technischen Support.
Vorteile von Open-Source-E-Commerce |
Nachteile von Open-Source-E-Commerce |
|
|
|
|
|
2. SaaS eCommerce-Framework
Software-as-a-Service-Plattformen oder SaaS-E-Commerce-Plattformen basieren auf einem Abonnementmodell. In diesem Rahmen zieht es der Benutzer vor, die vom Anbieter gehostete, verwaltete und verbesserte Software selbst zu abonnieren, anstatt sie zu kaufen.
Dieses Framework wird für schnell wachsende Unternehmen empfohlen und das wiederkehrende Preismodell passt sich ebenfalls dem wachsenden Unternehmen an. Der Vorteil der Arbeit mit SaaS-Frameworks besteht darin, dass Ihr Abonnementplan auch technischen Support umfasst. Dadurch wird die Notwendigkeit reduziert, ein eigenes Team von Designern und Entwicklern einzustellen.
Vorteile von SaaS eCommerce |
Nachteile von SaaS eCommerce |
|
|
|
|
|
|
|
3. Headless eCommerce Framework
Das Headless-Commerce-Framework folgt dem Ansatz einer zusammensetzbaren Architektur. Dieses Framework nutzt ein benutzerdefiniertes Frontend mit einem dedizierten eCommerce-Backend.
Der Nachteil bei der Arbeit mit diesem Framework besteht darin, dass die Entwicklung und Wartung von Websites oft kompliziert ist. Dennoch ist es ein empfehlenswertes Framework für Unternehmen mit sehr spezifischen Anforderungen.
Das Beste am Headless-E-Commerce-Framework ist, dass es mit jedem der beiden Frameworks – SaaS oder Open Source – kombiniert werden kann.
Vorteile von Headless eCommerce |
Nachteile von Headless eCommerce |
|
|
|
|
|
Um das beste eCommerce-Framework für Ihr Unternehmen zu bestimmen, müssen Sie sich über zwei Voraussetzungen im Klaren sein –
- eCommerce-Geschäftsmodell
- Website-Anforderungen
Die Analyse des E-Commerce-Geschäftsmodells ist äußerst wichtig. Sie müssen zunächst Ihre Kundengruppe kennen, um die anderen Anforderungen für den Aufbau Ihrer E-Commerce-Website zu bestimmen.
Wenn Sie beispielsweise an einem B2B-Geschäftsmodell arbeiten, haben Sie direkt mit anderen Unternehmen zu tun. Ihre Anforderungen an den Shop unterscheiden sich in einem solchen Fall deutlich von denen des B2C-Geschäftsmodells, bei dem Sie direkt mit den Endbenutzern in Kontakt treten.
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, fällt Ihnen die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform leichter.
Die 13 besten E-Commerce-Plattformen für 2022
Der Markt ist heute mit zahllosen E-Commerce-Frameworks überschwemmt.
Angesichts der extremen Konkurrenz drängen all diese Frameworks daher ständig auf neue Features und Funktionalitäten. Die Auswahl der richtigen Plattform aus all diesen besten E-Commerce-Frameworks hängt jedoch hauptsächlich davon ab –
- Ihr Geschäftsmodell,
- Produktauswahl,
- Absicht zu skalieren,
- Fähigkeiten Ihres Teams usw.
Ich weiß, dass es schwierig ist, alle E-Commerce-Frameworks in einem Artikel aufzulisten. Aus diesem Grund habe ich diese handverlesene Liste der 13 besten E-Commerce-Frameworks für Ihr Online-Geschäft zusammengestellt.
a) Beste SaaS-E-Commerce-Frameworks im Jahr 2022
1. Shopify
Shopify ist eine selbstgehostete Software-as-a-Service-Plattform. Sie bietet leistungsstarke und effiziente Funktionen, die die Einrichtung der Website und die Verwaltung des Shops erleichtern. Außerdem bieten die geringen technischen Hürden mehr Komfort beim Aufbau von Out-of-the-Box-Shops mit grundlegenden Funktionen.
Es handelt sich nicht um eine kostenlose Plattform und Sie müssen daher für die erforderlichen nicht nativen Tools Abonnementgebühren zahlen. Es ist hochkompatibel mit 4.100 Apps und mehreren Themen.
Shopify ist der „Biggie“ aller E-Commerce-Plattformen und konnte die wichtigsten Regionen der E-Commerce-Branche erfolgreich erobern. Derzeit werden über 1 Million Websites auf der Shopify-Plattform erstellt.
Shopify hat in den USA einen Marktanteil von 31 % bei Websites, die eCommerce nutzen
2. Salesforce Commerce Cloud
Der Salesforce Commerce Cloud ist ebenfalls eine SaaS-basierte Plattform. Ziel ist es, E-Commerce-Unternehmen eine Plattform zur Vereinfachung ihrer Omnichannel-Abläufe zu bieten.
Diese E-Commerce-Plattform bietet eine einzige Lösung zur Verwaltung von Verkäufen sowohl über physische als auch digitale Kanäle. Und sie ist mit nativen KI-Tools kompatibel, um die Funktionalität Ihres Shops zu erweitern. Salesforce Commerce Cloud unterstützt auch Anpassungs- und Personalisierungsanforderungen.
Trotz so vieler guter Funktionen mangelt es jedoch an mehreren Agenturpartnern. Salesforce Commerce ist eine relativ komplexe Plattform und der Aufbau eines Shops mit ihnen erfordert die Unterstützung von Entwicklern. Aber die geringe Anzahl ihrer Agenturpartner lässt Ihnen keine große Auswahl.
3. HubSpot CMS
Der HubSpot CMS ist ein cloudbasierter Website-Builder und eine Blogging-Plattform, die sich nahtlos in HubSpot CRM integrieren lässt und eine rundum unterstützende Umgebung für besseres Wachstum Ihres Online-Geschäfts bietet.
Diese E-Commerce-Plattform bietet Vermarktern und Entwicklern alle Tools zum Entwerfen beeindruckender Websites, die reaktionsfähig sind und sich auf das Kundenerlebnis konzentrieren, wie E-Mail, Analysen, Marketingkampagnen, Blogging-Plattform, SEO-Management usw.
HubSpot CMS bietet eine Fülle von Funktionen in seinem kürzlich eingeführten kostenlosen Paket sowie exklusive Funktionen in anderen erweiterten Paketen. Es gibt jedoch auch bestimmte Vor- und Nachteile, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen müssen.
4. BigCommerce
BigCommerce ist das einzige Beispiel einer SaaS-basierten Plattform, die flexibel ist und eine höhere Lernkurve aufweist als andere SaaS-E-Commerce-Frameworks. Es enthält hochflexible APIs und bietet außerdem leistungsstarke Headless-Commerce-Funktionen.
Der größte Vorteil der Arbeit mit BigCommerce besteht darin, dass eine einfache Integration und Erweiterung der Kernkomponenten der Plattform auf jedes andere Ökosystem oder jede andere Domäne möglich ist.
Darüber hinaus ist es mit weltweitem Support rund um die Uhr, über 1.000 Partneragenturen und schnellem Zugriff auf Marktplätze die bevorzugte Plattform für die Eröffnung und Pflege Ihres Online-Shops.
Richten Sie eine BigCommerce-Website mit den Vorteilen von HubSpot CRM ein
5. Volumen
Volumen ist einer der Hauptkandidaten im Rennen um SaaS-E-Commerce-Frameworks. Es ist seit dem Jahr 2000 in Betrieb und hat bereits mehreren E-Commerce-Giganten (derzeit) beim Start und der Einrichtung ihrer eCommerce-Plattformen.
Volusion bietet mit seiner Warenkorblösung eine zusammengestellte E-Commerce-Architektur. Sie umfasst eine Mischung aus beidem – grundlegende Handels- und Marketingtools – und bietet damit Komplettlösungen für Einsteiger.
6. Quadratischer Raum
Der Quadratischer Raum Framework ermöglicht schnelle und einfache Website-Verwaltungsfunktionen ohne die Notwendigkeit externer Entwickler oder Designer.
Es enthält responsive Website-Vorlagen und integrierte Inventarisierungstools. Die Arbeit mit Squarespace erfordert jedoch zunächst einen detaillierten Durchlauf aller Features und Funktionen, damit Ihnen die entscheidenden Elemente für die Verwaltung und den Ausbau Ihres E-Commerce-Geschäfts nicht entgehen.
Dieses Framework hat auch einige Nachteile, z. B. ist nur die Integration mit vier Zahlungsabwicklern möglich. Außerdem wird bei ihrem Mindestwertplan eine Steuer von 3 % auf jede erfolgreiche Transaktion erhoben. Daher kann es dazu führen, dass Sie hohe Provisionen zahlen müssen, um bessere Verkäufe zu erzielen.
7. Wix
Wix ist eine SaaS-Plattform für kleine Unternehmen. Dank ihrer Benutzerfreundlichkeit und Drag-and-Drop-Funktionen ist sie die bekannteste E-Commerce-Plattform. Sie ist ein benutzerfreundlicher Website-Builder und bietet Website-Hosting, Domänennamenregistrierung und anpassbare Vorlagen.
Bei Wix ist das Erstellen einer einfachen Website kostenlos. Um jedoch einen E-Commerce-Shop zu erstellen, müssen Sie Ihren Plan aktualisieren. Ein weiterer Nachteil von Wix ist, dass wichtige Bestandsverwaltungstools wie Lagerbestandswarnungen und Social-Commerce-Integrationen fehlen.
8. Dynamics 365 Commerce
Dynamischer 365-Handel ist der Microservices-CMS-Architektur sehr ähnlich. Dieses E-Commerce-Framework ist eine Sammlung mehrerer Anwendungen, die zusammengeführt werden, um vollständige ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) bereitzustellen.
Sie zielen darauf ab, ihre Dienste mittleren und großen Unternehmen anzubieten. Diese Plattform ist sehr flexibel und kann den besonderen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Geschäftssegmente gleichzeitig anzusprechen. Es ist das empfohlene E-Commerce-Framework für komplexe Unternehmensstrukturen oder für Unternehmen mit mehreren Anbietern.
b) Beste Open-Source-E-Commerce-Frameworks im Jahr 2022
9. Zen-Warenkorb
Der Zen-Warenkorb ist eine benutzerfreundliche und kostenlose Open-Source-Plattform für die Entwicklung von E-Commerce-Websites. Diese Plattform wurde für Benutzergruppen mit grundlegenden oder keinen Computerkenntnissen entwickelt. Diese Plattform umfasst die Integration mehrerer Zahlungsgateways sowie den Zugriff auf von der Community bereitgestellte Zahlungsmodule.
10. WooCommerce
WooCommerce ist ein beliebtes E-Commerce-Framework für WordPress-Websites. Es handelt sich um eine selbstgehostete Open-Source-Plattform mit guten Funktionen zum einfachen Entwickeln, Verwalten und Warten Ihrer E-Commerce-Website.
Da es sich um Open Source handelt, bietet es zahlreiche Anpassungs- und Personalisierungsfunktionen zum Entwerfen einer benutzerdefinierten Website. Es bietet außerdem viele Store-Management-Funktionen, um eine reibungslose E-Commerce-Website zu betreiben, die das beste Kundenerlebnis bietet.
Der einzige Nachteil bei der Arbeit mit WooCommerce-Frameworks besteht darin, dass es keine nativen Funktionen wie One-Click-Checkout, Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe, Zahlungs- und Katalogverwaltung usw. bietet. Sie können diese Funktionen jedoch mithilfe von Plugins und Add-Ons zu Ihrem Shop hinzufügen.
Erweitern Sie Ihren WooCommerce-Shop mit HubSpot CRM
11. Magento Commerce
Magento, Magento Commerce oder Magento 2 – ist eine vielfach benannte, aber einheitliche Plattform. Sie wurde mit einem Open-Source-E-Commerce-Framework entwickelt und kann vor Ort, auf Ihren eigenen Servern oder in der Cloud bereitgestellt werden.
Es ist ein äußerst flexibles und skalierbares Framework. Magento Commerce wurde kürzlich von Adobe Experience Cloud übernommen. Daher wird es auch als Adobe Commerce-Plattform bezeichnet und kann daher in Adobe eCommerce-Lösungen wie Kundendatenplattform, Analysen usw. integriert werden.
Erstellen Sie mit HubSpot Ihren E-Commerce-Shop auf Magento!
Obwohl Magento über eine beeindruckende Community aus qualifizierten und erfahrenen Entwicklern verfügt, migrieren die Unternehmen lieber von Magento weg. Warum?
Denn trotz der leistungsstarken Funktionen ist es ziemlich komplex, eine Website mit Magento einzurichten und zu verwalten. Darüber hinaus müssen Sie Ihre eigenen Systemupdates und Sicherheitspatches installieren, da Sie nur Zugriff auf die Softwareinstanz haben.
12. PrestaShop
Eine weitere Open-Source-Plattform, die kostenlos und leicht zugänglich ist, ist PrestaShop. PrestaShop wurde in der Programmiersprache PHP geschrieben und bietet MySQL DBMS-Unterstützung. Derzeit laufen weltweit 300.000 Websites auf PrestaShop.
Es hat jedoch einen ähnlichen Nachteil wie WooCommerce und Magento: Um erweiterte Funktionen hinzuzufügen, müssen Sie Add-Ons oder Plugins kaufen. PrestaShop bietet also zusätzlich zu den Kosten mehrere versteckte Kostenquellen.
13. OpenCart
OpenCart ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, die speziell mit Store-Management-Funktionen entwickelt wurde. Sie ist mit über 20 Zahlungsgateways kompatibel und unterstützt 8 Versandmethoden.
Dieses E-Commerce-Framework ist nicht neu auf dem Markt und betreibt erfolgreich 400.000 Live-Websites, was seinen starken Kundenstamm und seine effizienten Website-Verwaltungsfunktionen ausmacht.
Sie können OpenCart kostenlos herunterladen und verwenden. Um die Funktionalität Ihres Online-Shops zu erweitern, müssen Sie jedoch für die Designs, Plug-Ins, Add-Ons und den dedizierten Support bezahlen.
Aus einer anderen Perspektive betrachtet, werden E-Commerce-Plattformen oft auch nach Geschäftsmodellen wie B2B oder B2C kategorisiert. Hier ist eine kurze Liste von E-Commerce-Plattformen für jedes Geschäftsmodell –
B2B eCommerce-Plattformen |
B2C eCommerce-Plattformen |
|
|
Die richtige Wahl treffen: Welches ist das beste eCommerce-Framework?
Obwohl es subjektive Ansichten darüber geben wird, welches das beste eCommerce-Framework ist, ist es mir gelungen, die 13 besten eCommerce-Plattformen einzubeziehen –
- Shopify
- Salesforce Commerce Cloud
- HubSpot CMS
- BigCommerce
- Volumen
- Quadratischer Raum
- Wix
- Dynamics 365 Commerce
- Zen Warenkorb
- WooCommerce
- Magento Commerce
- PrestaShop
- OpenCart
Wenn Sie sich die einzelnen Plattformen genau angesehen haben, werden Sie feststellen, dass sie sich stark voneinander unterscheiden. Alle aufgeführten E-Commerce-Frameworks zielen auf bestimmte Schwachstellen ab und bedienen ihre Kunden entsprechend.
Jetzt denken Sie sicher: „Kann ich meine E-Commerce-Website kostenlos erstellen?“
Ja, das können Sie. Einige Open-Source- und sogar SaaS-Plattformen beinhalten versteckte Kosten, aber nicht alle. Es gibt E-Commerce-Frameworks, die völlig kostenlos sind, wie z. B. HubSpot CMS, das auch Ihr kostenloses Hosting beinhaltet, um eine grundlegende E-Commerce-Website zu entwickeln.
Wenn Sie jedoch mehr Flexibilität und Skalierbarkeitsoptionen wünschen, empfiehlt es sich, die kostenpflichtigen Pläne zu wählen.
Suchen Sie nach einer persönlicheren Beratung?
Nehmen Sie Kontakt mit unseren erfahrenen Beratern auf und besprechen Sie gemeinsam die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer E-Commerce-Plattform!