Die Leute lieben es, über ihr Handy einzukaufen. Tatsächlich wird der mobile Handel – oder M-Commerce – wahrscheinlich Fast die Hälfte aller US-Einzelhandelsumsätze im M-Commerce bis 2025.
Mit dem Aufkommen des M-Commerce gibt es Hunderte spezialisierter Shopping-Apps für den Kauf praktisch aller Arten von Produkten – von Kleidung und Elektronik bis hin zu Autos und Häusern.
In diesem Beitrag haben wir einige der besten Shopping-Apps aufgelistet, mit denen Sie Zeit sparen, die richtigen Produkte und Dienstleistungen finden und die besten Angebote ergattern können. Wenn Sie als Marketingspezialist für Unternehmen in diesen Branchen tätig sind, sollten Sie eine Partnerschaft mit diesen Apps in Betracht ziehen, um die Aufmerksamkeit und Loyalität der Käufer zu gewinnen.
Online-Marktplätze verbinden Käufer mit Verkäufern. Im Gegensatz zu anderen Shopping-Apps besitzen Marktplätze selten Lagerbestände.
Sie erleichtern lediglich Transaktionen, indem sie Prozesse wie Produktpräsentation, Zahlung, Auftragserfüllung, Versand und Lieferung abwickeln.
1. Amazon
Amazonas ist einer der größten Online-Marktplätze der Welt. Der E-Commerce-Riese ermöglicht es Drittanbietern, neue oder gebrauchte Produkte gegen einen Prozentsatz ihres Gewinns zu verkaufen.
Bei Amazon sind über 350 Millionen Produkte gelistet, von Bekleidung, Schmuck, Büchern, Unterhaltungselektronik, Küchenutensilien, Möbeln, Spielzeug und Babyprodukten bis hin zu allem dazwischen.
Amazon liefert derzeit in über 100 Länder und bietet in bestimmten Gebieten sogar Lieferungen am selben Tag oder über Nacht an. Die mobile App macht das Einkaufen unterwegs einfach und Funktionen wie Preisvergleiche, personalisierte Anzeigen, Rabatte und Sonderangebote ermöglichen ein erstklassiges Online-Einkaufserlebnis.
Von allen Artikeln, die Verbraucher online kaufen, Kleidung steht ganz oben auf der Liste. Shopping-Apps für Kleidung haben es Käufern erleichtert, modische Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires bequem von zu Hause aus zu kaufen.
Funktionen wie Kundenrezensionen, ausführliche Produktinformationen, geordnete Kategorien, Größentabellen, kostenlose Lieferung sowie einmalige Angebote und Rabatte lassen Bekleidungs-Apps gegenüber herkömmlichen Geschäften oft attraktiver erscheinen.
2. ASOS
ASOS ist eine Mode-Shopping-App mit über 850 Marken und 85.000 Produkten in Kategorien wie Kleidung, Make-up, Schuhe und Accessoires.
Die App macht es Käufern leicht, trendige Looks an einem Ort zu kaufen. ASOS bietet außerdem kostenlose Versand- und Rückgabeoptionen und ermöglicht es Benutzern sogar, Bilder von Produkten aufzunehmen oder hochzuladen, um nach ähnlichen Artikeln zu suchen.
Die Einzelhandels-App liefert derzeit in über 240 Länder weltweit und unterstützt gängige Zahlungsmethoden wie PayPal, Apple Pay, Google Pay, Klarna sowie gängige Kredit- und Debitkarten.
3. ThredUp
ThredUp ist ein Online-Secondhand-Shop, in dem Käufer gebrauchte Modeartikel finden können, die vom Unternehmen vorab geprüft wurden – einige Artikel sind auch als „neu mit Etikett“ gekennzeichnet. Finden Sie tolle Angebote für Designerkleidung, Taschen, Schmuck, Schuhe und Accessoires.
Sie können für jedes Budget etwas finden. ThredUp hilft Verkäufern auch dabei, ihre Kleiderschränke auszumisten und gebrauchte Produkte an das Unternehmen zu versenden. Wenn ein Artikel verkauft wird, erhält der Verkäufer Bargeld oder eine Gutschrift.
Soziale Medien werden zum neuen Shopping-Hub. Aktuelle Daten von Zoho Social zeigen, dass 98 % der Verbraucher im Jahr 2022 mindestens einen Einkauf über soziale Medien tätigen wollen.
Die folgenden Social-Media-Shopping-Apps helfen Verbrauchern, Produkte zu finden, zu recherchieren, zu kaufen und zu bewerten, ohne ihre bevorzugten sozialen Plattformen verlassen zu müssen.
4. Facebook-Marktplatz
Facebook-Marktplatz ist der native Shopping-Hub der sozialen Plattform. Käufer können sich mit Verkäufern in ihrer Umgebung oder anderen Städten vernetzen, um neue und gebrauchte Produkte in verschiedenen Kategorien zu finden.
Der größte Vorteil des Facebook-Marktplatzes ist, dass er für jeden mit einem Facebook-Konto bequem und kostenlos nutzbar ist. Sie können Produkte ohne versteckte Gebühren auflisten und kaufen, über Messenger mit Käufern und Verkäufern interagieren und sogar den Checkout in der Haupt-App von Facebook abschließen.
5. Instagram-Shopping
Instagram-Shopping ermöglicht Unternehmen, Schaufenster in der Social-Media-App einzurichten. Zu den weiteren Instagram-Shopping-Funktionen gehören Produkt-Tags in Fotos und Videos, Produktkataloge, Produktdetailseiten, Produkteinführungen und das Bezahlen auf Instagram.
Benutzer können Shops, Kollektionen und Guides über die Registerkarte „Shopping“ in der Instagram-App finden. Da Shopping auch mit dem Algorithmus von Instagram verknüpft ist, können Benutzer auf ihren Registerkarten „Shopping“ und „Entdecken“ personalisierte Marken- und Produktempfehlungen sehen.
6. YouTube-Shopping
YouTube bietet Entwicklern die Möglichkeit, ihre Geschäfte mit externen E-Commerce-Plattformen wie Shopify zu verbinden und Merchandising-Artikel und andere Produkte zu bewerben, indem sie:
- Markieren Sie sie in Videos und Live-Streams
- Anzeige in Video-Endbildschirmen
- Anzeige in Channel-Stores
Derzeit können nur berechtigte Ersteller einen Shop auf YouTube einrichten. Darüber hinaus können Zuschauer diese Produkte nur kaufen, wenn sie sich in einem der angegebenen Länder befinden.
Cashback-Shopping-Apps belohnen Käufer für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen.
Diese Apps verfügen in der Regel über Partnerschaften mit Marken und zahlen Kunden für ihren Einkauf über einen Affiliate-Link in bar oder mit Treuepunkten aus.
Die meisten Cashback-Apps können kostenlos heruntergeladen und verwendet werden und können Verbrauchern auf lange Sicht dabei helfen, bei alltäglichen Einkäufen jede Menge Geld zu sparen.
7. Rakuten
Rakuten ist eine Cashback-Shopping-App mit über 3.500 Marken. Die App verfügt auch über eine Browsererweiterung, mit der Käufer online nach Angeboten suchen können. Käufer erhalten jedes Mal Prämien, wenn sie über die App, Website oder den Affiliate-Link von Rakuten einen Einkauf tätigen.
Verbraucher nutzen Rakuten gerne wegen der großen Auswahl an Partnern, darunter Restaurants, Mitfahrdienste und Einzelhandelsgeschäfte.
Die Cashback-App hat über 15 Millionen Mitglieder und hat über 2 Milliarden Dollar an Cashback-Prämien ausgezahlt. Käufer können sich per Scheck oder PayPal Geld für Einkäufe zurückerhalten.
8. RetailMeNot
EinzelhandelMeNot ist eine weitere Shopping-App, die Coupons und Cashback für Produkte von über 15.000 Marken anbietet – sowohl im Geschäft als auch online. Die App bietet auch eine kostenlose Chrome-Erweiterung, die beim Einkaufen automatisch Codes anwendet.
Sobald Sie einen Kauf getätigt haben, müssen Sie etwa 45 Tage auf die Genehmigung warten. Anschließend können Sie das verdiente Geld ganz einfach über PayPal oder Venmo von Ihrem RetailMeNot-Konto zurückerhalten.
9. Ibotta
Ibotta ist eine Cashback- und Geschenkkarten-Shopping-App für mehr als 5.000.000 Einzelhandelsstandorte. Die App verfügt auch über eine Browsererweiterung, mit der Käufer online Cashback verdienen können. Käufer verdienen jedes Mal Cashback, wenn sie über die App oder einen Affiliate-Link von Ibotta einen Einkauf tätigen.
Ibotta bietet eine große Auswahl an Einkaufspartnern, darunter Lebensmittelgeschäfte, Einzelhändler, Restaurants und Bars.
Die Cashback-App hat über 1 Milliarde US-Dollar an Cashback-Ersparnissen ausgezahlt. Käufer können sich Geld für Einkäufe über PayPal oder Geschenkkarten ihrer Lieblingshändler zurückerhalten.
Mit Lebensmitteleinkaufs-Apps können Verbraucher Lebensmittel online kaufen und sich die Ware nach Hause liefern lassen, im Geschäft abholen oder beides. Diese Apps bieten oft Funktionen wie virtuelle Einkaufslisten, die Möglichkeit, Nährwertangaben abzurufen und eine übersichtliche Auswahl an Marken und Produkten.
Lebensmittel-Apps sparen enorm viel Zeit, da sie den Weg zum Supermarkt und das Stöbern in den Regalen überflüssig machen. Einige Apps bieten auch exklusive Rabatte, Pakete und Angebote, mit denen Käufer bei Artikeln, die sie regelmäßig kaufen, Geld sparen können.
10. Flipp
Flipp ist nicht unbedingt eine App für die Lebensmittellieferung. Stattdessen hilft sie Käufern dabei, tolle Angebote, Coupons und wöchentliche Anzeigen von über 2.000 Einzelhändlern zu finden, damit sie wissen, wo und was sie einkaufen sollen.
Käufer können in der App auch digitale Einkaufslisten erstellen und Flipp findet Angebote für diese Produkte. Oder Sie können Angebote manuell an Ihre Einkaufsliste anheften, um sie beim Einkaufen zur Hand zu haben.
Mystery Shopper (oder „Geheimkäufer“) werden von Forschungsinstituten und Einzelhandelsunternehmen dafür bezahlt, Produktangebote, den Kundendienst und das Einkaufserlebnis im Geschäft zu untersuchen bzw. zu prüfen.
Bei Mystery-Shopping-Apps erledigen Benutzer bestimmte Aufgaben und Gigs, um Belohnungen zu erhalten. Diese Apps werden oft von Leuten verwendet, die nebenbei etwas Geld verdienen möchten.
11. Shopkick
Shopkick ist eine Mystery-Shopping-App, die etwas anders funktioniert. Anstatt Gigs und Aufgaben zu erledigen, erhalten Benutzer Belohnungen (oder Kicks) für das Scannen von Barcodes in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften.
Diese Prämien können dann gegen Online-Geschenkkarten oder PayPal-Guthaben eingelöst werden. Käufer können sich in der App auch Videos ansehen und sich über neue Produkte informieren, um Kicks zu verdienen.
12. Außendienstmitarbeiter
Außendienstmitarbeiter ist eine Mystery-Shopping-App, mit der Benutzer (oder Agenten) Geld verdienen können, indem sie Aufgaben wie das Durchführen von Audits und Umfragen, das Ausprobieren neuer Produkte, das Hinterlassen von Bewertungen und das Sammeln von Informationen zu Produkten im Geschäft erledigen.
Mithilfe dieser Informationen hilft die App Unternehmen, mehr über die Erfahrungen ihrer Kunden im Einzelhandel zu erfahren und ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Field Agent ist derzeit in 8 Ländern verfügbar, darunter den USA, Großbritannien und Kanada.
Apps für den Autokauf sind Online-Marktplätze, auf denen Sie neue und gebrauchte Autos kaufen, verkaufen, eintauschen und finanzieren können. Während Käufer vor dem Autokauf ohnehin persönlich vorbeikommen müssen, kann ihnen die Verwendung einer App für den Autokauf viel Zeit sparen.
Funktionen wie erweiterte Suchfilter, integrierter Chat, Fotos und Videos, Fahrzeuginspektionsberichte und Kreditrechner helfen Käufern dabei, ihre Auswahl einzugrenzen und nur zu Besprechungen für die in die engere Wahl gekommenen Fahrzeuge zu erscheinen.
13. CarGurus
AutoGurus ist eine Shopping-App für Neu- und Gebrauchtwagen. Sie ist vollgepackt mit Funktionen, die es Käufern leicht machen, die richtige Wahl zu treffen. Beispielsweise analysiert ihr Deal-Rating-Algorithmus Tausende von Punkten wie Preis, Bewertungen, Standort und Unfallhistorie, um die besten Angebote zu finden.
Darüber hinaus ist CarGurus auch eine großartige Plattform, um Autos zu verkaufen und Finanzierungen zu finden. Die intelligenten Tools der App vereinfachen den gesamten Prozess. CarGurus ist derzeit in den USA, Großbritannien und Kanada verfügbar.
14. Carvana
Carvana ist eine nur in den USA erhältliche App zum Online-Kauf, -Verkauf und -Handel von Autos. Mithilfe erweiterter Suchfilter und personalisierter Finanzierungsbedingungen können Sie ganz einfach Gebrauchtwagen finden, die zu Ihrem Budget passen.
Das Beste an dieser App ist, dass Sie Ihr Auto online kaufen und es sich nach Hause liefern lassen können. Carvana bietet auch Sendungsverfolgung und Abholung an einem ihrer Autoautomaten an. Alle Käufe sind durch eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie geschützt, sodass Käufer Fahrzeuge, die nicht passen, problemlos zurückgeben und eine volle Rückerstattung erhalten können.
Die Zukunft der Shopping-Apps
Shopping-Apps haben es Käufern und Verkäufern in praktisch jeder Branche erleichtert, miteinander in Kontakt zu treten. Dank des hektischen Lebensstils, Smartphones und der Bequemlichkeit von Apps entscheiden sich Verbraucher zunehmend für den E-Commerce statt für den Einkauf im Geschäft – insbesondere, wenn sie unterwegs sind.
Aber noch interessanter ist, dass Online-Shopping immer mehr zu einer sozialen Aktivität wird, anstatt nur eine Transaktion zu sein. Immer mehr Käufer nutzen Facebook, Instagram, YouTube und TikTok, um sich über Produkte zu informieren und sie zu kaufen.
Marken müssen ständig nach kreativen Wegen suchen, um auf diesen Plattformen mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. In unserem Social Shopping Guide finden Sie Tipps und Prognosen zur Zukunft des Social Commerce.