Mit Geld kann man kein Glück kaufen, es sei denn, Zimmerpflanzen gehören zu Ihrer Vorstellung von Glück. Sie denken vielleicht nicht viel darüber nach, aber Untersuchungen belegen, dass das Hinzufügen von Grünpflanzen viele Vorteile mit sich bringt. Es gibt mehrere Vorteile von Zimmerpflanzen, und hier sind einige, die es wert sind, beachtet zu werden.
- Luftreinigende Zimmerpflanzen können Giftstoffe aus der Luft entfernen, mehr Sauerstoff produzieren und die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause erhöhen.
- Sie können dazu beitragen, Ihre Produktivität, Stimmung, Konzentration und sogar Ihre Kreativität zu steigern.
- Pflanzen können jeden Raum beleben. Je nachdem, welche Zimmerpflanzen Sie wählen, können sie sofort mehr Farbe in Ihr Zuhause bringen und es verschönern.
- Sie können sie verwenden, um den Geräuschpegel zu reduzieren und bestimmten Bereichen Ihres Zuhauses mehr Privatsphäre zu verleihen.
- Sich um sie zu kümmern kann sehr therapeutisch sein. Manche Leute halten es sogar für eine Form der Meditation!
Da es sich jedoch um Lebewesen handelt, ist ein gewisses Maß an Pflege erforderlich, damit sie gedeihen. Die Auswahl der besten Zimmerpflanzen kann schwierig sein. Hier ist unser praktischer Ratgeber, der Ihnen weiterhilft!
Wartungsarme Anlagen – Dinge, die Sie beachten sollten
Bei so vielen verschiedenen Variationen fällt es den meisten Menschen schwer, die richtige Pflanze für ihr Zuhause auszuwählen. Natürlich ist es ziemlich verlockend, sich für die schönste, farbenprächtigste oder höchste Pflanze zum Verkauf zu entscheiden – aber werden diese unter den von Ihnen gebotenen Bedingungen überleben?
Nur weil sie als wartungsarme Anlagen bezeichnet werden, heißt das nicht, dass sie überall gut funktionieren. Um sicherzustellen, dass Ihr Geld nicht verschwendet wird, müssen Sie Folgendes beachten:
- Ihr Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Beleuchtung. Gibt es genügend natürliches Licht für die Photosynthese Ihrer Pflanzen oder müssen Sie ihnen künstliches Licht zur Verfügung stellen? Obwohl eine pflegeleichte Zimmerpflanze viel weniger Sonnenlicht benötigt als andere, sollten Sie ihr dennoch jeden Tag etwa drei bis vier Stunden indirektes Licht spenden. Wenn Ihre Fenster nicht groß genug sind, sind Pflanzenlampen die beste Wahl. Diese sind besonders in der nassen oder kalten Jahreszeit nützlich, wenn das Tageslicht tendenziell am kürzesten ist. Allerdings haben verschiedene Zimmerpflanzen unterschiedliche Lichtanforderungen, also achten Sie auch auf diese Dinge.
- Je nachdem, wo Sie leben, können die Innentemperaturen für Ihre Zimmerpflanzen nicht ideal sein. Wussten Sie, dass eine Klimaanlage das Wachstum Ihrer Pflanzen beeinträchtigen und sogar zum Absterben führen kann? Ständige Schwankungen der Raumtemperatur können selbst den widerstandsfähigsten Pflanzen schaden. Informieren Sie sich daher über diese Anforderungen, bevor Sie eine Pflanze mit nach Hause nehmen.
- Wie oft muss man Zimmerpflanzen gießen? Die Menge variiert auch je nach Temperatur.
- Das Einbringen einer zu hohen Pflanze ins Haus mag ästhetisch ansprechend erscheinen, kann aber deren Wachstum ernsthaft behindern. Denken Sie an riesige Geigenblattfeigen, die fast die Hälfte der Bodenfläche eines Schlafzimmers einnehmen. Das Aufstellen großer Pflanzen auf engstem Raum kann sie stressen, insbesondere wenn die benötigten Ressourcen (z. B. Licht) auch nicht ohne weiteres verfügbar sind. Geben Sie den Pflanzen immer ausreichend Platz und vermeiden Sie eine zu enge Gruppierung.
Pflanzentipp: Pflanzen, die in Innenräumen am besten überleben, stammen normalerweise aus subtropischen Klimazonen. Beachten Sie jedoch, dass Pflanzen mit farbigen oder gemusterten Blättern im Vergleich zu ihren grüneren Gegenstücken mehr Licht benötigen.
Katzensichere Zimmerpflanzen
Katzen sind ein sehr neugieriger Haufen. Da Sie sie nicht immer im Auge behalten können, müssen Sie Katzen wählen, die nicht nur pflegeleicht, sondern auch sicher für Katzen sind. Egal, ob Sie eine Sphynx-Katze haben oder mit einer flauschigen Perserkatze zusammenleben, hier sind unsere fünf wichtigsten Empfehlungen für Zimmerpflanzen, die für Ihre Katzenfreunde sicher sind.
Babytränen
Suchen Sie nach schwer abzutötenden Hängepflanzen für den Innenbereich? Babytränen eignen sich hervorragend für diesen Zweck. Sie können in kleinen Hängekörben aufbewahrt oder um die Basis Ihrer größeren Zimmerpflanzen herum platziert werden. Aus seinen winzigen grünen Blättern können zarte Ranken wachsen, die jedem Raum eine romantische Note verleihen können.
Pflege für Babytränen: Halten Sie sie ein- bis zweimal pro Woche von direkter Sonneneinstrahlung und Wasser fern.
Boston-Farn
Diese Sorte des treuen Farns ist bei Zimmerpflanzenliebhabern beliebt. Sie sehen wunderschön aus, sind pflegeleicht und für Katzen und Hunde völlig ungiftig! Halten Sie sie üppig und sie können Ihren Raum leicht aufhellen.
Boston-Farn-Pflege: Wählen Sie einen Bereich mit indirektem Licht. Diese Farne lieben auch kühle und feuchte Räume, beispielsweise das Badezimmer.
Pferdeschwanzpalme
Anfänger verwechseln diese Palme aufgrund ihrer ähnlichen rankenartigen Blätter oft mit der Spinnenpflanze. Sie eignen sich hervorragend als Schreibtischpflanzen oder als dekorative Topfpflanzen, sobald sie groß genug sind, um als Mittelpunkt im Wohnzimmer zu fungieren.
Pflege der Pferdeschwanzpalme: Diese sind dürretolerant und bevorzugen indirektes Licht. Tatsächlich gedeihen sie besser, wenn sie ein wenig vernachlässigt werden.
Usambaraveilchen
Auf der Suche nach blühenden Zimmerpflanzen? Usambaraveilchen sind die beste Wahl. Diese blühen auch bei schlechten Lichtverhältnissen und gedeihen am besten bei gemäßigten Temperaturen. Die Blumen sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie auswählen können, welche am besten zu Ihrem Zuhause passen.
Usambaraveilchen-Pflege: Diese bevorzugen helles indirektes Licht und bevorzugen feuchte – nicht durchnässte – Erde.
Peperomie
Peperomia-Pflanzen gehören derzeit zu den beliebtesten Zimmerpflanzen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzeneltern. Ihre Vielfalt in Aussehen, Farbe und Größe macht es den Menschen leicht, eines zu wählen, das ihren Bedürfnissen vollkommen entspricht. Darüber hinaus sind Peperomia-Pflanzen katzensichere Zimmerpflanzen.
Peperomie-Pflege: Diese Pflanzen vertragen wenig Licht und müssen nur sparsam gegossen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen lassen.
Luftreinigende Zimmerpflanzen
Wenn es um Pflanzen geht, die die Luft reinigen, ist jede Art, die Sie mit nach Hause nehmen, genau das Richtige für Sie. Eine Studie aus dem Jahr 2019 bestätigte, dass der Einsatz luftreinigender Zimmerpflanzen schädliche Giftstoffe und sogar Keime wirksam beseitigen kann. Wenn Sie empfindlich auf Allergene reagieren oder einfach nur die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessern möchten, finden Sie hier einige der besten Pflanzen, die Sie behalten sollten.
Englischer Efeu
Wenn es um Hängepflanzen für den Innenbereich geht, ist der Englische Efeu für viele der Favorit. Bei guter Pflege wachsen sie nicht nur sehr lang und üppig, sondern können auch die Luft in Ihrem Schlafzimmer oder Badezimmer reinigen. Wussten Sie, dass sie auch Schimmelbildung bekämpfen können?
Englische Efeupflege: Platzieren Sie Ihren Efeu in der Nähe eines hellen Fensters und achten Sie auf einen regelmäßigen Bewässerungsplan.
Aloe Vera
Wenn Sie pflegeleichte Pflanzen wünschen, sind Sukkulenten genau das Richtige für Sie. Aloe Vera ist auch eines der wohltuendsten Mittel und kann zur Behandlung von Verbrennungen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es auch dafür bekannt, die Luft zu entgiften und sie von schädlichen Giftstoffen wie Formaldehyd und Benzol zu befreien. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die typischerweise in Lacken und Reinigungsmitteln enthalten sind.
Aloe-Vera-Pflege: Eine sonnige Fensterbank ist der beste Ort für Ihre Aloe. Gießen Sie einmal pro Woche, in den kälteren Monaten sogar weniger.
Rotkantiger Dracaena (auch bekannt als Drachenbaum)
Diese stachelige Zimmerpflanze mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, kann aber sowohl Xylol als auch Trichlorethylen aus der Luft in Ihrem Zuhause entfernen. Wenn Sie nach Topfpflanzen suchen, die dekorativ sind und nicht zu viel horizontalen Platz einnehmen, sind Dracaenas eine gute Option.
Rotkantige Dracaena: Diese können bis zu 8 Fuß hoch werden und benötigen helles Licht. Das Gießen sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen, jedoch nur, um den Boden feucht zu halten.
Spinnenpflanze
Für Neulinge sind dies die besten Zimmerpflanzen für den Anfang. Diese sind widerstandsfähig und recht produktiv, so dass die Vermehrung recht einfach ist. Spinnenpflanzen können eine Reihe von Giftstoffen aus der Luft entfernen, darunter auch Kohlenmonoxid. Außerdem sind sie für Tiere ungiftig.
Pflege von Spinnenpflanzen: Diese Pflanze hat den Ruf, für sich selbst zu sorgen. Sie gedeiht am besten, wenn sie in der Nähe eines sonnigen Fensters steht und halbregelmäßig gegossen wird.
Schlangenpflanze
Wenn Sie Probleme mit dem Schlafen haben, sollten Sie darüber nachdenken, ein paar Schlangenpflanzen in Ihr Zimmer zu stellen. Diese geben nachts Sauerstoff ab und helfen Ihnen, im Schlaf besser zu atmen. Sie werden auch als Schwiegermutterzunge bezeichnet und können Benzol, Formaldehyd und Toluol aus der Luft filtern.
Pflege von Schlangenpflanzen: Dies sind robuste Pflanzen, aber seien Sie beim Gießen vorsichtig, da sie anfällig für Wurzelfäule sein können, wenn der Boden nicht richtig austrocknet. Besorgen Sie sich einen gut durchlässigen Behälter, wenn Sie diese als Topfpflanzen aufbewahren.
Zimmerpflanzen mit großen Blättern
Sie gehören zu den am häufigsten gehaltenen Zimmerpflanzen. Sie verleihen jedem Raum architektonisches Interesse, sehen aber zwar toll aus, sind aber nicht immer besonders pflegeleicht. Wenn Sie neu in der Pflanzenzucht sind, finden Sie hier die besten schwer abzutötenden großblättrigen Zimmerpflanzen, die Sie ausprobieren können.
Gummipflanze
Auf der Suche nach Höhe? Diese Pflanze wird 1,80 bis 2,40 Meter groß und hat große, dunkelgrüne Blätter. Diese sehen in geräumigen Wohnzimmern am besten aus, gedeihen aber auch in einem kleineren Schlafzimmer, solange genügend Licht vorhanden ist. Bedenken Sie, dass diese regelmäßig abgestaubt werden müssen, da ihre Blätter dazu neigen, Staub zu sammeln. Sie sind auch für Katzen und Hunde giftig.
Pflege von Gummipflanzen: Setzen Sie sie nicht direktem Sonnenlicht aus, da dies ihre Blätter beschädigen kann. Je nach Temperatur alle zwei Wochen gießen. Während der Ruhezeit überleben sie auch dann, wenn Sie sie nur ein- oder zweimal im Monat gießen.
Europäische Fächerpalme
Wenn es darum geht, glamourös auszusehen, hat die Fächerpalme die Nase vorn. Sie werden bis zu 2,70 Meter groß und benötigen daher ziemlich viel Platz. Im Gegensatz zu anderen großblättrigen Zimmerpflanzen ist die Fächerpalme recht winterhart und verträgt auch kältere Temperaturen. Das bedeutet, dass die Klimaanlage kein Problem darstellen sollte.
Pflege der europäischen Fächerpalme: Halten Sie es von direkter Sonneneinstrahlung fern, aber stellen Sie sicher, dass es mehr als vier Stunden Licht pro Tag bekommt. Viermal pro Woche tief gießen – je höher die Temperaturen, desto mehr Wasser ist erforderlich.
Areca-Palme
Ihre leuchtend grünen Wedel machen die Areca-Palme zum Liebling vieler Pflanzenliebhaber. Sie sind pflegeleicht und können eine schöne Höhe von etwa zwei Metern erreichen. Da es sich um gewöhnliche Zimmerpflanzen handelt, sind Arecas auch leicht zu finden und im Vergleich zu den anderen auf dieser Liste erschwinglicher.
Pflege der Areca-Palme: Bewahren Sie die Areca-Palme an einem sonnigen Ort in Ihrem Zuhause auf, vorzugsweise in der Nähe eines Fensters. Je nach Temperatur alle zwei bis drei Tage gießen. Im Sommer müssen Sie es regelmäßig gießen.
Regenschirmpflanze
Die Regenschirmpflanze, auch Schefflera genannt, ist eine mittelgroße Zimmerpflanze mit wunderschön buntem Laub. Sie werden etwa 1,50 Meter hoch, können aber dank ihrer langen Zweige und großen Blätter ziemlich viel Platz bedecken. Dies sind relativ pflegeleichte Pflanzen, aber sie brauchen einen kräftigen Topf, um gut zu wachsen.
Pflege der Regenschirmpflanze: Diese benötigen helles, aber indirektes Licht. Stellen Sie sicher, dass Sie alle paar Tage gießen, prüfen Sie aber immer, ob der oberste Zentimeter der Erde ausgetrocknet ist.
Geigenblattfeige
Wenn es um die Liste der besten Zimmerpflanzen geht, wird die Geigenblattfeige selten ausgelassen. Das hat natürlich seinen guten Grund. Sie sind elegant und können in jedem Raum, in dem Sie sie aufbewahren, leicht ein auffälliges Statement setzen. Das Fiddle Leaf kann bis zu 1,80 m groß werden, kann aber je nach Umgebung und Ressourcen auch höher werden.
Pflege der Geigenblattfeige: Diese Pflanzen benötigen direktes Morgen- oder Nachmittagslicht. Je größer es wird, desto mehr Sonnenlicht benötigt es. Gießen Sie Ihre Pflanze einmal pro Woche oder alle 10 Tage und stellen Sie sicher, dass der Topf ausreichend entwässert ist.
Tropische Zimmerpflanzen
Wie pflegt man Zimmerpflanzen? Sie müssen auch ihr Herkunftsland berücksichtigen. Dies liegt daran, dass es ihren Licht-, Wasser- und sogar Bodenbedarf beeinflusst. Doch nur weil es sich um eine tropische Pflanze handelt, bedeutet das nicht, dass sie nicht auch anderswo gedeihen wird. Hier ist eine Liste unserer beliebtesten tropischen Zimmerpflanzen mit geringem Pflegeaufwand.
Paradiesvogel
Der farbenfrohe und auffällige Paradiesvogel scheint schwierig zu pflegen zu sein. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Mit etwas Pflege gedeihen diese Pflanzen problemlos in Innenräumen – auch wenn sie nicht so schnell blühen. Tatsächlich kann es sogar drei bis fünf Jahre dauern, bis überhaupt eine Blüte erscheint.
Pflege für Paradiesvögel: Geben Sie dieser Pflanze viel helles Licht und etwas direkte Sonne. Halten Sie den Boden während der Sommermonate feucht.
Philodendron
Philodendren gibt es in kletternden und nicht kletternden Sorten, aber beide haben den gleichen Charme. Abgesehen von ihrem leuchtend grünen Laub sind Philodendron-Pflanzen beliebt, weil sie selbsterhaltend sind. Sie können auch als Hängepflanzen für den Innenbereich oder als Topfpflanzen gehalten werden. Es hängt alles von Ihren Vorlieben und dem verfügbaren Platz ab. Bei Philodendren können Sie klein oder groß vorgehen.
Philodendron-Pflege: Diese vertragen zwar wenig Licht, bevorzugen jedoch mittleres indirektes Licht. Gießen Sie alle zwei Wochen einmal und lassen Sie die Erde zwischendurch austrocknen.
Ohr des Amazonas-Elefanten
Wenn Sie eine mutige Aussage machen möchten, bewahren Sie ein Amazonas-Elefantenohr in Ihrem Wohnzimmer auf. Diese Pflanze hat große Blätter und einige Sorten weisen eine wunderschöne Buntheit auf, was sie zu einem Blickfang macht. Unter den Alocasia-Arten lassen sich diese am einfachsten als Zimmerpflanzen züchten.
Ohrenpflege für Amazon-Elefanten: Es gedeiht gut im Schatten oder in der gefilterten Sonne. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, aber regelmäßiges Besprühen ist erforderlich, um den Boden feucht zu halten.
Dummer Stock
Auch als Dieffenbachia bekannt, handelt es sich hierbei um tropisch blühende Zimmerpflanzen, die in Mexiko beheimatet sind. Der Name ist ziemlich interessant, nicht wahr? Es wird so genannt, weil das Kauen an seinem Stiel zu vorübergehender Sprachlosigkeit oder einem Zustand der „Dummheit“ führen kann. Diese robusten Pflanzen eignen sich hervorragend für den Innenbereich. Halten Sie sie jedoch von Haustieren fern, da sie für manche Tiere giftig sein können.
Stumme Stockpflege: Gießen Sie einmal gründlich und warten Sie, bis die Erde ausgetrocknet ist, bevor Sie erneut gießen. Diese Pflanze benötigt diffuses Sonnenlicht oder Halbschatten.
Ficus Benjamina
Das Beste haben wir zum Schluss aufgehoben. Ficus-Pflanzen sind ebenso beliebt wie Geigenblattfeigen. Zusätzlich zu ihren üppigen, bunten Blättern können diese Pflanzen ziemlich hoch werden. Die Sache mit Ficus-Pflanzen ist jedoch, dass sie ziemlich wählerisch sein können. Sie müssen ihre Bedürfnisse sorgfältig abwägen und ihnen ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Angesichts ihrer Vorteile lohnt sich der Aufwand jedoch.
Ficus Benjamina Pflege: Diese benötigen einen Filter mit hellem Sonnenlicht, also platzieren Sie sie nicht zu nah an Fenstern. Besprühen Sie die Pflanze oft, aber gießen Sie sie nur zweimal pro Woche.
Abschließend
Dies sind einige der häufigsten Zimmerpflanzen, die Sie leicht auf dem Markt finden sollten. Für Anfänger sind dies die besten Pflanzen für den Anfang. Sie sind nicht zu wählerisch, bieten aber auch interessante Herausforderungen. Denken Sie daran, dass die Pflege von Pflanzen ein Lernprozess ist und Sie Fehler machen werden. Lassen Sie sich von Ihren Zimmerpflanzen die Kunst der Geduld und Disziplin beibringen.