Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Die 5 besten Gigabyte RGB Fusion 2.0-Alternativen
Viel zu viele Benutzer haben sich darüber beschwert, wie kaputt das Gigabyte RGB Fusion in den letzten Jahren geworden ist. Da immer mehr Benutzer darauf verzichten, ist der Bedarf an hochwertigen Gigabyte RGB Fusion 2.0-Alternativen in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen.
Wenn Ihr Gigabyte RGB Fusion nicht ordnungsgemäß mit Ihrem Aorus Xtreme Edition 1080Ti synchronisiert wird oder Sie Ihren Build gerade erst abgeschlossen haben, scheint alles einwandfrei zu funktionieren, aber Programme wie das Gigabyte Appcenter und die RGB Fusion-Programme funktionieren nicht. Dies sind einige der Probleme, mit denen viele Benutzer derzeit zu kämpfen haben, da diese Software aus irgendeinem Grund zunehmend an Zugkraft verliert. Werfen wir einen Blick auf die 5 besten Gigabyte RGB Fusion 2.0-Alternativen.
Beste Gigabyte RGB Fusion 2.0-Alternativen – Rezensionen und Download
- JackNet RGB SyncCorsair iCUEASRock Polychrome RGB SyncMSI Dragon Center und MSI Mystic Light SyncAura SyncMSI Mystic LightingAsus Aura Sync
JackNet RGB-Synchronisierung
Eines der besten auf dem Markt und meine persönliche Lieblingsalternative zu Gigabyte RGB Fusion 2.0. Die JackNet RGB-Synchronisierung war praktisch für den Aufbau und die Einrichtung meines Computers mit Komponenten verschiedener Hersteller, mit viel zu vielen Teilen, die nur schwer anzupassen sind. Der Versuch, mein ASUS-Motherboard RGB und meine EVGA-GPU zu synchronisieren, war mit Gigabyte RGB Fusion 2.0 nicht ganz einfach; Tatsächlich war mit der Software alles falsch.
Der JackNet RGB Sync hat alles weniger kompliziert gemacht und ist eine kostenlose Software, einfach eine der besten auf dem Markt. Es erkennt alle Ihre RGB-Komponenten und Peripheriegeräte, sodass Sie sie alle von einem Ort aus verwalten können. Wenn Sie das JackNet RGB Sync-Programm starten, werden zwei Spalten angezeigt: eine lange Liste verfügbarer LEDs und eine Liste bereits synchronisierter LEDs. Sie können eine neue LED-Gruppe erstellen und dann eine Master-LED auswählen, während Sie alle anderen LEDs, die Sie ihr zuordnen möchten, in dieselbe Spalte ziehen.
JackNet RGB Sync ist kompatibel mit Corsair iCUE, ASUS AURA, Razer Synapse, Logitech Gaming, Cooler Master Masterplus, EVGA Precision X1 und MSI Mystic Light.
Corsair iCUE
Diese bei Corsair-Benutzern sehr beliebte RGB-Synchronisierungssoftware kann die RGB-Beleuchtung und andere Funktionen der Komponenten dieses Gaming-Builds steuern. Der Hauptgrund, warum wir diese Utility-App einigen Benutzern nicht empfehlen, liegt darin, dass sie nur Corsair-Zubehör und -Komponenten steuert.
Wenn die meisten Ihrer RGB-Komponenten von Corsair hergestellt werden, ist dies möglicherweise das perfekte Dienstprogramm für Sie. Das Ändern der RGB-Beleuchtung, der DPI und das Festlegen benutzerdefinierter Tasten Ihrer Gaming-Maus ist mit dem Corsair iCUE nahtlos.
Lesen Sie auch: So beheben Sie das Problem „Discord-Bildschirmfreigabe ohne Audio“.
ASRock Polychrome RGB Sync
ASRock Polychrome RGB Sync ermöglicht Benutzern die Erstellung einer coolen, personalisierten Beleuchtung. Neben der Anpassung von Farbe, Bereich, Motherboard und Lichteffekten eignet sich die ASRock Polychrome RGB Sync-Funktion hervorragend zur nahtlosen Synchronisierung von Speicher, Gehäuse, Lüfter, Kühler und anderen Komponenten.
Das ASRock Polychrome RGB verfügt über eine integrierte RGB-Beleuchtung und verfügt über integrierte RGB-Anschlüsse, mit denen Sie Ihr Motherboard an kompatible LED-Geräte wie Leisten, CPU-Lüfter, Kühler und Gehäuse anschließen können.
MSI Dragon Center und MSI Mystic Light Sync
Da beide von MSI stammen, gehören die Synchronisierungs-Apps Dragon Center und Mystic Light zu den besten Utility-Apps für Gaming-PCs. Die MSI Mystic Light-Synchronisierung wird nur zur Steuerung der RGB-Beleuchtung Ihres PC-Builds verwendet. Wenn Sie also nur RGB-Beleuchtungsfarben und -effekte steuern möchten, empfehlen wir Ihnen, nur die Mystic Light-Synchronisierung zu verwenden. Einer der Nachteile der Mystic-Light-Synchronisierung besteht darin, dass sie nur mit PC-Builds funktioniert, auf denen das MSI-Motherboard läuft.
Das MSI Dragon Center hingegen funktioniert mit allen Arten von Motherboards und Baukomponenten und ist eher eine All-in-One-Utility-App. Sie können nahtlos übertakten, Software aktualisieren sowie Spielmodi ändern und aktualisieren. Wenn Sie also unabhängig vom Hersteller Ihres PC-Builds und seiner Komponenten einen umfassenderen Satz an Tools wünschen, ist das MSI Dragon Center eine großartige Option.
Lesen Sie auch: Was bewirkt der MSI-Game-Boost?
ASUS Aura Sync
ASUS hat sich einen Namen als einer der wenigen Komponentenhersteller gemacht, die spielspezifische Komponenten und Zubehör herstellen, und ASUS Aura Sync ist eine der einfachsten und dennoch funktionsreichsten RGB-Synchronisierungssoftware auf dem Markt. Wir haben ASUS Aura Sync auf unserem MSI-Gaming-Motherboard verwendet, das Komponenten von vielen verschiedenen Herstellern enthält, und ASUS Aura Sync schien einwandfrei zu funktionieren.
Einige Benutzer haben sich jedoch darüber beschwert, dass diese Synchronisierung auf ihren Motherboards nicht funktioniert. Wir empfehlen daher generell, dass sie das Etikett auf der Verpackung des Motherboards überprüfen, um festzustellen, ob es mit Ihrem Motherboard kompatibel ist. Alternativ können Sie die Kompatibilität mit Ihrem Build auf der ASUS-Website überprüfen.
Lesen Sie auch: Adventure Sync funktioniert nicht auf Pokémon Go
MSI Mystic Lighting
Trotz seiner Probleme ist MSI Mystic Lighting eines der stabileren RGB-Systeme, was vor allem durch die fehlende Komponentenunterstützung beeinträchtigt wird. Leider verringert dies seine Durchführbarkeit für Menschen, die den ultimativen Zusammenhalt wollen.
Asus Aura Sync
Viele große Hersteller unterstützen die ASUS Aura-Synchronisierung. Auch RAMs von G.Skill, Corsair, AData und anderen Unternehmen unterstützen die Aura-Synchronisierung. Die Implementierung von ASUS auf seinen Motherboards, GPUs, Netzteilen und Peripheriegeräten macht sein RGB-Beleuchtungssystem zum definitivsten.
Das einzige Problem besteht darin, dass die Aura-Synchronisierungssoftware manchmal abstürzt. Aber alles in allem sollte die Aura-Synchronisierung Ihre bevorzugte Wahl sein, wenn Sie ein zusammenhängendes RGB-Ökosystem suchen.
Hier ist ein kurzer Durchlauf
VORTEILE | NACHTEILE | |
MSI MYSTISCHES LICHT | Hat eine großartige Aussicht auf Komponenten, die es unterstützen.Mystic Light stürzt nicht oft ab.Die Software ist sehr stabil. | 1. Verfügt über sehr wenige unterstützende Komponenten. |
ASUS AURA SYNC | Es kann die meisten Komponenten und Peripheriegeräte unterstützen.Benutzerfreundliches Bedienfeld.Die Umsetzung ist hervorragend | 1. Hat Probleme mit windows Aktualisierung. |
So verwenden Sie RGB Fusion
Bevor Sie sich mit den Gigabyte-RGB-Fusion-2.0-Alternativen befassen, möchten Sie vielleicht lernen, wie Sie die anfängliche Gigabyte-RGB-Fusion verwenden, da nicht alle Funktionen mit Fehlern überhäuft sind.
Das Anpassen der RGB-Komponenten Ihres Gaming-Rigs wird einfacher, wenn Sie über die Gigabyte-App verfügen. Darüber hinaus gibt es diesen coolen Lichtsynchronisierungs-Spielmodus, der im ersten Programm enthalten ist. Die RGB-Fusion ist also nicht ganz schlecht. Um die Gigabyte-RGB-Fusion nutzen zu können, muss man sich jedoch zunächst das Programm besorgen.
- Laden Sie die ZIP-Datei herunter oder besuchen Sie das Gigabyte App Center, um die neuesten Versionen von RGB Fusion zu erhalten. Die Installation ist der nächste Schritt. Versuchen Sie, alle vorinstallierten RGB-Dienstprogramme auf Ihrem PC zu deinstallieren. Das wird die Softwareleistung definitiv verbessern.
Befolgen Sie diese Anweisungen zur Installation:
- Extrahieren Sie die ZIP-Datei der Gigabyte RGB Fusion in einen Ordner. Führen Sie die Datei als Administrator aus. Klicken Sie auf ‘nächste’ Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Software zu installieren. Wählen Sie ‘beenden’ Sobald die Software installiert ist. Der Gigabyte RGB Fusion 2.0 verfügt über eine schöne Benutzeroberfläche und ist außerdem benutzerfreundlich.
So verwenden Sie die RGB-Fusion
- Nachdem Sie die Fusion-Software als Administrator ausgeführt haben, wählen Sie ein Profil aus dem Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke aus. Sie können die Komponente auswählen, die Sie steuern, indem Sie auf das Produktsymbol klicken. Es erscheint eine Reihe von Lichteffekten, aus denen Sie auswählen können aus. Dies würde Ihnen helfen, die Hardwarezonen zu erkennen, die geändert werden können. Sie können einen Farbcode oder die Beleuchtungsfarbe aus dem Farbzyklus auswählen und sogar die Helligkeit anpassen. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Geschwindigkeit der Übergänge für Effekte anpassen. Abschließend Versuchen Sie, auf die Home-Schaltfläche zu klicken, um andere Komponenten auszuwählen. Dadurch wird die gesamte Hardware synchronisiert. Synchronisieren Sie Ihre Beleuchtung mit Ihrem Gameplay, indem Sie auf den Gaming-Synchronisierungsmodus klicken. Klicken Sie immer ‘anwenden’ um alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu speichern. Sie können auswählen ‘zurücksetzen’ um auch zu den Standardeinstellungen zurückzukehren.
Unsere größten Probleme mit RGB Fusion 2.0 und warum Sie möglicherweise etwas anderes benötigen:
Es gibt viele Probleme mit der RGB-Fusion und wir haben einige aufgelistet, die Sie beachten sollten. Diese Probleme sind der Grund, warum Menschen die Gigabyte-RGB-Fusion-2.0-Alternativen bevorzugen.
1. Die App öffnet sich nicht: In den meisten Fällen wird RGB Fusion 2.0 nach dem Start nicht auf dem Computer geöffnet. Der Grund dafür könnte eine Inkompatibilität von Software und Hardware sein. Zu beachten ist außerdem, dass die RGB-Fusion-Funktionalität auch anfällig für Angriffe durch andere Anwendungen ist, was die Verwendung des Programms erschwert.
2. Es könnte ein Problem mit RGB-RAMs vorliegen:
Die Software ist anfällig für Beschädigungen, sodass die RGB-Fusion möglicherweise nicht mit Ihrem RGB-RAM synchronisiert werden kann. Sie können solche Probleme verhindern, indem Sie die Software vor Viren schützen und alles auf dem neuesten Stand halten.
3. Die LED-Beleuchtung könnte hängen bleiben:
Wissen Sie, dass die Verwaltung Ihrer BIOS-Einstellungen nicht einfach ist? Aus diesem Grund sind die meisten Benutzer mit der RGB-Fusion unzufrieden und suchen nach Alternativen zu Gigabyte RGB Fusion 2.0.
In den Systemeinstellungen treten Fehler auf, die dazu führen können, dass die LED-Beleuchtung hängen bleibt. Die Lösung besteht in erster Linie darin, die BIOS-Einstellungen Ihres Systems zu optimieren, was verschiedene komplexe Schritte erfordern würde.
4. Die Gigabyte-Grafikkarte wird nicht erkannt:
Sie müssen Ihrerseits sicherstellen, dass Ihre Grafikkarte von Gigabyte hergestellt wurde und mit der Software kompatibel ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die richtige Software für Ihr System herunterladen. Auf diese Weise besteht möglicherweise eine höhere Chance, dass das RGB Fusion 2.0-Programm ordnungsgemäß funktioniert.
5. Übertakteter RAM und niedrige Geschwindigkeit:
Grundsätzlich ist es nicht ratsam, die Gigabyte RGB Fusion 2.0-Software auf einem übertakteten PC auszuführen, da Ihr PC dadurch möglicherweise langsamer wird. Übertaktete PCs holen im Allgemeinen nicht das Beste aus dem Arbeitsspeicher Ihres Systems heraus. Allerdings würde es mit der Installation der RGB-Fusion-Software immer schlimmer werden.
Aus den oben genannten Gründen suchen die meisten Gamer stattdessen nach Gigabyte RGB Fusion 2.0-Alternativen.
Gigabyte RGB Fusion funktioniert nicht? Tipps zur Behebung
Verständlicherweise möchten Sie vielleicht versuchen, die Software zu reparieren, bevor Sie Gigabyte RGB Fusion installieren. Dazu müssen Sie einige kleinere Fehltritte beseitigen.
- Deinstallieren Sie alle störenden Anwendungen. Überprüfen Sie die Kompatibilität der Software. Aktualisieren Sie die Software immer
Clear Out Cmos (komplementärer Metalloxid-Halbleiter)
Auf dem Motherboard befindet sich ein CMOS-Chip, der alle Arten von Daten enthält, einschließlich RGB-Profilen. Durch Löschen wird das System mit allen auf die Standardeinstellungen gesetzten BIOS-Einstellungen gestartet.
Sie können Ihr CMOS ganz einfach entfernen, indem Sie auf die Schaltfläche „CMOS“ klicken. Alternativ können Sie die CMOS-Batterie herausnehmen.
So setzen Sie das CMOS Ihres Motherboards zurück, wenn keine CMOS-Taste vorhanden ist
- Schalten Sie Ihren PC aus und ziehen Sie den Stecker aus der Stromquelle. Entfernen Sie vorsichtig die Seitenabdeckung Ihres PC-Gehäuses, die alles bedeckt, und suchen Sie den Akku auf Ihrem Motherboard. Nehmen Sie den Akku heraus, indem Sie an der Klammer ziehen, die ihn hält. Lassen Sie es zehn Minuten lang draußen und geben Sie es dann zurück. Schalten Sie Ihren PC ein und Sie werden feststellen, dass Ihr CMOS gelöscht ist.
So beheben Sie, dass Gigabyte RGB Fusion 2.0 die GPU (Graphics Processing Unit) nicht erkennt:
- Deinstallieren Sie zuerst GeForce Experience und ändern Sie dann die Einstellungen in der Nvidia-Steuerung auf die Standardeinstellungen. Fahren Sie fort und installieren Sie die Software. Auf der offiziellen Website erfahren Sie, mit welcher Software es kompatibel ist. Sie können jetzt Gigabyte RGB Fusion starten und Ihre RGB-Beleuchtung anpassen.
So beheben Sie, dass Gigabyte RGB Fusion 2.0 RAM nicht erkennt
Selbst beliebte RAMs wie die Gskill Trident Z-Serie sind nicht mit Gigabyte RGB Fusion kompatibel, sodass sie den RAM in vielen Fällen nicht erkennen. Daher müssen laufende RAMs wie der oben aufgeführte zunächst separat mit der Trident Z-Beleuchtungssteuerungsanwendung synchronisiert werden.
Das einzige Problem besteht darin, dass die Lichtsteuerungsanwendung Trident Z bei der Gigabyte-RGB-Fusion abstürzt und ihre Leistung beeinträchtigt.
Um dieses Problem dennoch zu beheben. Hier sind ein paar Schritte zum Ausprobieren:
- Klicken Sie auf den Ordner, in dem Sie RGB Fusion installiert haben. Entfernen Sie die beiden Dateien mit der Bezeichnung Spddupm und SPD_Dump.
Diese Dateien sind für die Entstehung von Problemen zwischen der Trident Z Lighting Control und der RGB Fusion verantwortlich.
- Schließlich muss die aktuellste Version der Trident Z Lighting Control-Anwendung installiert sein. Dadurch können Sie die RGB-Beleuchtung Ihres RAM synchronisieren.
So beheben Sie, dass Gigabyte RGB Fusion die Farben nicht ändert
Manchmal kann es zu Fehlfunktionen des RGB-Fusion-Programms kommen und die RGB-Komponente bleibt bei einer einzelnen Farbe hängen. Es ist ein bisschen frustrierend, aber es gibt Lösungen, um das zu beheben.
- Der erste Schritt erfolgt über das Computer-BIOS. Als nächstes müssen Sie Ihren Computer neu starten und Entf oder F2 drücken, um darauf zuzugreifen. Dadurch gelangen Sie zum BIOS. Suchen Sie die Registerkarte „Peripheriegeräte“ und tippen Sie auf „RGB Fusion“. Klicken Sie auf die Option, um sie zu deaktivieren. Sobald dies erledigt ist, speichern Sie die neuen Einstellungen und beenden Sie den Vorgang. Wiederholen Sie abschließend dieselben Schritte, aktivieren Sie jedoch diesmal die RGB-Fusion im BIOS. Speichern Sie auch diese neuen Einstellungen.
Sie können jetzt Ihre RGB-Fusion-Anwendung starten. Zu diesem Zeitpunkt sollte es ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem können Sie Farben ändern und verschiedene Effekte anwenden.
Abschluss
Als Gaming-Enthusiast oder einfach jemand, der coole Beleuchtung mag, gibt es viele Gigabyte RGB Fusion 2.0-Alternativen, die man in Betracht ziehen sollte. Vergessen Sie nicht, die Softwarekompatibilität und auch diesen Artikel über die fünf besten Gigabyte-RGB-Fusion-Alternativen zu überprüfen.