Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Die AirPods kehren im kabelgebundenen Modus und mit einer USB-C-Buchse zurück

Nehmen Sie ein klassisches Paar AirPods, fügen Sie zwei Kabel hinzu, damit Sie sie nicht wieder verlieren, und kombinieren Sie die Endmontage mit einem USB-C-Stecker Um es mit Ihrem zukünftigen iPhone 15 zu verbinden: Sie erhalten kabelgebundene Kopfhörer. Dies ist die ursprüngliche Idee, die Ken Pillonel in einem neuen Video auf seinem YouTube-Kanal umsetzen konnte, ohne dass der Handwerker dem Bataillon unbekannt war, da wir ihn auch hinter einem Konzept eines damit ausgestatteten iOS-Smartphones sehen konnten Verbindung.

Natürlich ist es nicht empfehlenswert, die Erfahrung zu Hause zu wiederholen, wie sich herausstellen könnte riskantinsbesondere wenn Sie die Hardware-Garantie nicht erlöschen lassen möchten. Doch die Initiative wirft Fragen auf, denn schon länger geht man davon aus, dass Apple schon bald ein brandneues iPhone mit dem universellen Ladestandard anbieten will.

Eine Frage der Reparierbarkeit

Doch in Wirklichkeit sind Pillonels Beweggründe hier nicht nur unterhaltsam. Der Ersteller nutzt die Gelegenheit, um zu betonen, dass die AirPods, egal ob für das Basismodell oder das teuerste mit der Bezeichnung Pro, besonders geeignet sind schwierig zu reparieren. Schade für Apple, das dennoch das Ziel hat, bis 2030 die Treibhausgasemissionen auf Null zu senken. Um dies zu erreichen, müsste die Abfallerzeugung so weit wie möglich reduziert werden.

Auf die hier vorgestellten kabelgebundenen AirPods hat der Hersteller nicht reagiert, das wissen wir aber immer mehr Aufwand werden von der Gruppe weiterhin durchgeführt, um das Recycling unserer gebrauchten elektronischen Geräte zu fördern. Für diejenigen, die den Akku oder das Display ihres iPhones selbst austauschen möchten, gibt es beispielsweise ein Kit, dessen Werkzeuge allerdings recht komplex sind und daher nicht wirklich für jedermann zugänglich sind.

EarPods: die günstige Alternative

In der Zwischenzeit können sich die skeptischsten AirPods jederzeit für EarPods mit Lightning-Anschluss entscheiden, die von Apple zum Preis von nur neunzehn Euro verkauft werden. Zum Vergleich: Ein Paar AirPods der dritten Generation kostet heute 209 Euro, verglichen mit 299 Euro für die AirPods Pro der zweiten Generation.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.