Apple Vision Pro und andere Mixed-Reality-Headsets könnten bald mit Apple Intelligence kompatibel sein. Derzeit sind die auf künstlicher Intelligenz basierenden Optionen nur auf einigen Mobiltelefonen, Tablets und Computern der Marke verfügbar. Auf der Smartphone-Seite sind derzeit nur das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max teilnahmeberechtigt. Bei iPads müssen diese mit einem M1-, M2- oder M4-Chip ausgestattet sein. Auf Macs kann die Suite nur mit einem Apple-Siliziumprozessor ausgeführt werden. Tatsächlich wären Intel-Motherboards anscheinend nicht leistungsstark genug, um dies zu unterstützen.
Das genaue Erscheinungsdatum von Apple Intelligence auf dem Apple Vision Pro ist uns derzeit nicht bekannt. Andererseits scheint es klar, dass visionOS 2, die zweite Edition des Betriebssystems, nicht berechtigt ist. Dies wurde während der Worldwide Developer Conference angekündigt und ermöglicht es Ihnen, die macOS-Oberfläche mit einem einfachen Klick zu duplizieren und dann nach Bedarf zu erweitern.
Wann kann der Vision Pro von Apple Intelligence profitieren?
Wenn er versichert, dass HomePods vorerst keinen Anspruch darauf haben, sagt Mark Gurman, Journalist von Bloomberg Als Ursprung vieler Gerüchte dieser Art geht man davon aus, dass Apple Intelligence auf dem Vision Pro eintreffen könnte, jedoch nicht in diesem Jahr. Unsere damalige Quelle erklärt jedoch, dass wir dazu berechtigt wären regelmäßige Updates der Suite, vielleicht häufiger als mit iCloud.
Apple Intelligence wird weiterhin in der Version verfügbar sein Beta beginnt im Herbstaber auf den anderen Geräten, die wir zuvor erwähnt haben. Wie der Name schon sagt, kann diese Edition jedoch voller Fehler sein. Es ist daher besser, die Installation auf irgendeinem Gerät zu vermeiden. Andererseits ist es einfacher, auf die offizielle OpenAI-Website zuzugreifen, um ChatGPT zu testen. Das zugrunde liegende Sprachmodell ist in der Tat dasselbe wie das, auf dem Apple Intelligence basiert, da Cupertino bei der Entwicklung der Fortsetzung Hand in Hand mit Sam Altmans Firma zusammengearbeitet hat.
Änderung beim Testen im Apple Store
Gleichzeitig mit der Ankündigung der möglichen Einführung von Apple Intelligence auf Vision Pro erfuhren wir auch, dass sich die Testversionen des Virtual-Reality-Headsets bald ändern könnten. Es ist bereits jetzt möglich, völlig kostenlos einen Testplatz im Apple Store zu reservieren. Allerdings dauert die betreffende Bewertung nicht länger als dreißig Minuten, wie wir auf der Website des Herstellers nachlesen können. Um hier Abhilfe zu schaffen, würde Apple daher über längere Sitzungen nachdenken. Das Unternehmen hat diese Informationen bis heute ebenfalls nicht bestätigt.
Während dieser Sitzungen wurde gemunkelt, dass Apple potenziellen Kunden die Möglichkeit bieten könnte, eigene Inhalte auf das Headset herunterzuladen. Dann kann man sich leicht vorstellen, wie Benutzer zu Hause mit ihrem iPhone 15 Pro Max ein „räumliches“ Video filmen und es dann auf der Halterung ansehen könnten. 3.999 Euro Stück. Schließlich könnte sich das Kopfband ändern, mit dem der Vision Pro am Schädel positioniert werden kann. Es gibt zwei Haupteditionen, aber die, die den Kunden derzeit angeboten wird, wäre nicht die komfortabelste. Auf jeden Fall sind dies nicht die einzigen negativen Rückmeldungen, unter denen Apple seit der Markteinführung seines Geräts gelitten hat …
Die Apple Vision Pro sind in drei internen Speicherkapazitäten (256 GB, 512 GB und 1 TB) erhältlich und werden ab dem 12. Juli an die ersten französischen Käufer ausgeliefert. Vorbestellungen sind seit letzter Woche möglich.
Apple Intelligence könnte auf dem Apple Vision Pro eintreffen, aber nicht in diesem Jahr. Die Apple Stores könnten längere Testsitzungen für das Apple Vision Pro anbieten. Interessenten könnten dies insbesondere nutzen, um ihre eigenen Medien auf dem Mixed-Reality-Headset abzuspielen
Apple Vision Pro zum Bestpreis Grundpreis: 3.999 €