Am Montag erreichte der Wert der Apple-Aktie einen neuen Rekord. Dies geschah eine Woche nach der Präsentation des Vision Pro-Headsets. Gerüchten zufolge wird bereits über ein günstigeres Modell nachgedacht
Neuer Rekord für Apple an der Börse. Wie CNBC am Montag berichtete, stieg der Wert der Aktie um 1,5 % und erreichte zum Handelsschluss 183,79 $. Ein Wert, den das Unternehmen aus Cupertino nie erreicht hat. Obwohl der Aktienwert ein Allzeithoch erreicht hat, hat die Marktkapitalisierung von Apple im Januar 2022 3 Billionen US-Dollar nicht überschritten.
Dies liegt daran, dass Apple Aktien zurückgekauft hat, was dazu führt, dass heute weniger Aktien im Umlauf sind. Auf jeden Fall ist die Tatsache, dass der Aktienwert von Apple ein Allzeithoch erreicht hat, ein sehr gutes Zeichen für das Unternehmen. Einige glauben, dass dies zeigt, dass die Präsentation des Apple Vision Pro-Headsets, das für 3.499 US-Dollar verkauft wird, die Anleger endlich überzeugt hat.
CNBC schreibt beispielsweise, dass laut Experten die von Apple angebotene Augmented Reality dank Design, Technologien, aber auch Kundenbindung dort zum Durchbruch kommen könnte, wo die Konkurrenz gescheitert ist. Bloomberg führt seinerseits eher wirtschaftliche Argumente an, etwa eine solide Finanzbilanz und ein stabiles Einkommen. Zudem hätte Apple damit endlich die Anleger beruhigt, die sich bisher Sorgen um die Wachstumsaussichten machten.
Vision Pro: Apple zeigt seine Muskeln
Mit einem Preis von 3.499 US-Dollar wird das Apple Vision Pro-Headset Augmented Reality wahrscheinlich nicht demokratisieren. Dies ist jedoch ein erster Schritt in einen Markt, der langfristig über ein starkes Wachstumspotenzial verfügen dürfte. Einige gehen sogar davon aus, dass Augmented-Reality-Brillen innerhalb weniger Jahre Smartphones (und Computer) ersetzen werden.
Ansonsten gibt es bereits Gerüchte, dass das Unternehmen aus Cupertino ein günstigeres Produkt auf den Markt bringen könnte, das die Massen wirklich ansprechen könnte. In seinem neuesten Newsletter erwähnt Mark Gurman, Journalist bei Bloomberg, ein Headset namens Apple Vision oder Vision One, das im Jahr 2025 auf den Markt kommen könnte.
Apple würde dies zu einem akzeptableren Preis anbieten und dabei Abstriche bei den technischen Daten machen. Beispielsweise könnte Apple das Vision One-Headset mit einem bescheideneren Prozessor und Display ausstatten. In Kombination mit Skaleneffekten (da das Unternehmen mehr verkaufen kann) und Verbesserungen im Herstellungsprozess könnten diese Opfer die Kosten erheblich senken.