Die beste Benchmarking-Software spielt eine wesentliche Rolle bei der Leistungsbewertung und Beurteilung von Computersystemen, Softwareanwendungen und Hardwarekomponenten. Die Tools bieten standardisierte Metriken und Tests, mit denen Benutzer die Fähigkeiten eines Systems messen und vergleichen können. Sie sind besonders wichtig für Systementhusiasten, professionelle Benutzer und Gamer. Es ist der ideale Weg, das volle Potenzial Ihres Computersystems in verschiedenen Anwendungen und Branchen auszuschöpfen.
Dieser Artikel bewertet einige der besten Benchmarking-Programme für Ihren PC. Die meisten davon sind kostenlos und leicht zugänglich.
1. Geekbench
Geekbench misst die GPU- und CPU-Leistung und liefert die umfassendsten Multi- und Single-Core-Leistungsergebnisse. Es berechnet auch die GPU-Leistung. Die Software berechnet neue Anwendungsbereiche wie maschinelles Lernen und Augmented Reality und zeigt Ihnen genau, wie nah das System am neuesten Stand ist.
Weitere abgedeckte Bereiche sind Videobearbeitung, Bildverarbeitung und Gaming mithilfe des Compute-Benchmarks. Die OpenCL-, Vulcan- und Metal-APIs können die GPU-Leistung testen. Die Machine-Learning-Workloads und die GPU-API-Abstraktionsschicht sind einige der neuen Ergänzungen der Software.
Diese praktische Option kann in alltäglichen Datensätzen und Szenarien verwendet werden, um die Systemleistung zu messen. Alle durchgeführten Tests basieren auf Aufgaben, die in realen Apps vorkommen, und es werden realistische Datensätze verwendet, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse anwendbar und relevant sind. Plattformübergreifende Vergleiche sind auch unter Linux, Windows, MacOS, iOS und Android möglich.
Pro
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Benutzerfreundliche und einfache Schnittstelle
- Bietet eine umfassende Leistungsbeurteilung
- Standardisiertes Punktesystem
Nachteile
- Vereinfachter Benchmarking-Ansatz
- Es fehlt eine detaillierte Hardwareanalyse
- Anfällig für Optimierung oder Manipulation für höhere Punktzahlen
- Begrenzte Anpassungsoptionen
2. 3DMark
3DMark ist für Leistungstests von Gaming-GPUs und -Systemen konzipiert. Diese Software bietet eine Reihe von Tests, mit denen Sie die Gesamtsystemleistung, die Physiksimulation und die Grafikwiedergabefunktionen messen können. Mit diesem Tool haben Sie alles, was Sie zum Benchmarking Ihrer Mobilgeräte und Ihres PCs benötigen, in einer einzigen App. Egal, ob Sie mit einem Smartphone, Tablet oder PC spielen, Benchmarks sind speziell für diese Hardware konzipiert.
3DMark wird regelmäßig aktualisiert, um ein Benchmarking aller neuen APIs und Hardware zu ermöglichen. Ihnen stehen Funktionstests, Stresstests und Benchmarks zur Verfügung.
Pro
- Wird häufig für das Benchmarking der Gaming-Leistung verwendet
- Bietet eine umfassende Leistungsbeurteilung
- Enthält realistische Gaming-Simulationen
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Bietet Online-Bestenlisten und Vergleiche
Nachteile
- Gaming-orientierter Benchmark
- Versions- und Kostenbeschränkungen
- Begrenzte Anpassungsoptionen
- Beeinflusst durch im System installierte Treiber und Hardware
3. PassMark-Leistungstest
Der PassMark-Leistungstest bewertet die Leistung verschiedener Hardwarekomponenten wie Festplatten, RAM, GPUs und CPUs. Diese Software bietet einen System-Score mit detaillierten Ergebnissen für die einzelnen Komponenten. Die Leistungstests können direkt von USB-Laufwerken ohne Netzwerkverbindung ausgeführt werden.
Dies ist eine gute Option für Computerenthusiasten, Techniker und IT-Administratoren, insbesondere wenn sie unterwegs sind.
Pro
- Umfassende Benchmarking-Lösungen
- Anpassbare Benchmarking-Optionen
- Bietet detaillierte Leistungsanalyse
- Umfangreiche Hardwaredatenbank
- Stress- und Stabilitätstests
Nachteile
- Weniger intuitive Benutzeroberfläche
- Begrenzte Darstellung realer Anwendungen
- Versions- und Kostenbeschränkungen
- Fehlende plattformübergreifende Kompatibilität
4. Cinebench
Cinebench wurde speziell zum Testen der GPU- und CPU-Leistung in Rendering-Anwendungen entwickelt. Die Cinema 4D-Engines werden zur Leistungsmessung verwendet und liefern Bewertungen basierend auf Multi-Core- und Single-Core-Rendering-Fähigkeiten. Diese praxisnahe Testsuite eignet sich am besten zur Bewertung der Hardware-Fähigkeiten. Mit jeder Version wurden Verbesserungen vorgenommen, sodass Benutzer mehrere CU-Kerne und die modernsten Prozessorfunktionen nutzen können.
Wenn Sie die Hardwareleistung bewerten müssen, sollten Sie dieses Tool in Ihrem Arsenal haben. Es wird von Fachleuten in verschiedenen Bereichen verwendet, um Produkte zu optimieren, Hardware zu überprüfen und kluge Kaufentscheidungen zu treffen. Die gängigsten Aufgaben werden ebenfalls abgedeckt.
Pro
- Bietet realistische Rendering-Benchmarks
- Separate Benchmarks zur CPU- und GPU-Bewertung
- Standardisiertes Punktesystem
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Benutzerfreundliche Schnittstelle
Nachteile
- Begrenzter Umfang über das Rendern hinaus
- Single-Thread-CPU-Benchmark
- Fehlende Anpassungsoptionen
- Hängt von der jeweiligen Rendering-Engine ab
5. Novabench
Der Novabench Die Software misst die Leistung von Festplatten, RAM, GPUs und CPUs. Das Tool liefert auch Gesamtsystemwerte sowie Einzelkomponentenwerte. Dies macht es für Benutzer viel einfacher, die Systemleistung mithilfe der modernen Benchmarking-Suite in wenigen Minuten zu vergleichen. Die Tests sind außerdem ziemlich genau.
Nachdem ein Test durchgeführt wurde, kann er mit Millionen anderer Tests verglichen werden, die online eingereicht wurden. Während des Tests werden auch die Leistungsleistung und die Temperatur verfolgt. Es ist eine gute Wahl für Unternehmen und Desktop-Engineering-Teams. Ihr System muss mit Novaench kompatibel sein, damit die Installation möglich ist. Es funktioniert gut unter macOS 11 und höher oder Windows 10 oder höher.
Pro
- Umfassende Suite für Benchmarking-Tests
- Einfach zu bedienen
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Online-Vergleichsdatenbank
- Bietet anpassbare Benchmarking-Optionen
Nachteile
- Es fehlen spezielle Tests für fortgeschrittene Komponenten
- Begrenzte Darstellung realer Anwendungen
- Fehlende häufige Updates
6. PCMark
Die umfassende PCMark Mit einem Benchmarking-Tool lässt sich die Gesamtleistung eines Computersystems bewerten. Es umfasst eine breite Palette von Tests, mit denen unter anderem die Reaktionsfähigkeit des Systems, die Videobearbeitungsfunktionen und die Geschwindigkeit beim Surfen im Internet gemessen werden können.
PCMark 10 bietet verbesserte Workloads für Windows 10 und macht die Nutzung einfacher und schneller. Das Tool deckt umfassende Tests und Aufgaben ab, die an einem modernen Arbeitsplatz durchgeführt werden müssen.
Es werden auch Tests der Akkulaufzeit durchgeführt, die verschiedene gängige Szenarien abdecken. SSDs können anhand verschiedener Speicherbenchmarks getestet und verglichen werden, um unvoreingenommene und genaue Ergebnisse zu erhalten. Die Konfigurationen sind nicht kompliziert und können vollständige Leistungstests bei realen Aktivitäten und Anwendungen durchführen.
Pro
- Leistungsbeurteilung in der Praxis
- Umfassende Benchmark-Suite
- Detaillierte Leistungsaufschlüsselung
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Funktionen der Professional Edition
Nachteile
- Die kostenlose Version hat Einschränkungen
- Konzentriert sich hauptsächlich auf die Gaming-Leistung
- Abhängigkeit von bestimmten Softwareversionen
- Fehlende Anpassungsoptionen
7. AIDA64
Der AIDA64 Das Tool bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Hardwarekomponenten. Es führt verschiedene Tests durch, um eine Aufschlüsselung der Systemleistung zu erhalten, einschließlich GPU-, Festplatten-, Speicher- und CPU-Benchmarks. Systemstabilitätstests sind ebenfalls enthalten.
Es gibt verschiedene Versionen dieses Tools, wobei AIDA64 für PC-Enthusiasten weltweit eine gute Wahl ist. Es bietet detaillierte Informationen zu installierter Software und Hardware und hilft Benutzern gleichzeitig bei der Diagnose verschiedener Probleme.
Der AIDA64 Engineer ist bei IT-Technikern beliebt, da er bei der Diagnose bestimmter Probleme detaillierte Software- und Hardwareinformationen liefert. Es werden Benchmarks zur Messung der Server- und Workstation-Leistung angeboten.
AIDA64 Business eignet sich ideal für die Verwaltung von PC-Flotten und verfügt über Remote-Funktionen. Es ist eine gute Wahl für IT-Entscheidungsprozesse mit Statistiken, die Unternehmen bei der Reduzierung ihrer IT-Kosten unterstützen.
Pro
- Bietet umfangreiche Systeminformationen
- Große Auswahl an Benchmarktests
- Viele Anpassungsoptionen
- Stress- und Stabilitätstests
- Ermöglicht die Sensorüberwachung und -protokollierung
Nachteile
- Komplexe Benutzeroberfläche
- Die kostenlose Version ist eingeschränkt
- Fehlende plattformübergreifende Kompatibilität
- Keine Online-Vergleichsdatenbank
- Potenzial für Benchmark-Manipulation
8. SiSoftware Sandra
SiSoftware Sandra (System Analyzer Diagnostic and Reporting Assistant) bietet Tests zur Bewertung der Netzwerk-, Speicher-, Arbeitsspeicher-, GPU- und CPU-Leistung. Dieses Tool bietet Ihnen detaillierte Informationen zu Software- und Hardwarekonfigurationen, einschließlich der nicht dokumentierten.
Während die Software ähnlich wie Windows-Dienstprogramme funktioniert, wird versucht, darüber hinauszugehen und viel mehr anzuzeigen. Dies ermöglicht Benutzern, Vergleiche auf niedriger und hoher Ebene anzustellen. Es ist einfacher, Informationen über Chipsatz und CPU zu sammeln. Videoadapter, Drucker, Anschlüsse, Speicher, Soundkarte, Windows-Interna, Netzwerk, PCLe, PCI, AGP, Firewire, ODBC-Verbindungen usw.
Einige der Versionen umfassen:
- Sandra Lite (kostenlos für den persönlichen/pädagogischen Gebrauch
- Sandra Advanced (für OEMs)
- Sandra Ingenieurin (kommerziell verwertbar)
- Sandra Professional (kommerziell)
Pro
- Umfassende Benchmarking-Suite
- Detaillierte Systeminformationen
- Anpassungsoptionen
- Erweiterte Funktionen
- Verfügbar auf mehreren Betriebssystemen
Nachteile
- Komplexe Benutzeroberfläche
- Eingeschränkte kostenlose Version
- Fehlende Online-Vergleichsdatenbank
- Konzentriert sich hauptsächlich auf die Gaming-Leistung
9. HWiNFO
Der HWiINFO ist ein Systeminformationstool, das auch Benchmarking-Funktionen bietet. Es bietet umfassende Hardwareinformationen, sodass Benutzer spezifische Tests durchführen können, um Speichergeräte, Arbeitsspeicher, CPUs und GPUs zu bewerten.
Die App unterstützt die neuesten Standards und Technologien und bietet einen Überblick über alle Ihre Hardwarekomponenten. Die Systemüberwachung erfolgt in Echtzeit und präzise. Es stehen Listen mit Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die Benutzeroberfläche anpassen und Fehlervorhersagen handhaben können, während gleichzeitig der tatsächliche Status der Systemkomponenten angezeigt wird.
Pro
- Detaillierte und umfassende Hardwareinformationen
- Echtzeit-Systemüberwachung
- Anpassbare Sensorprotokollierung und -überwachung
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Freeware-Version verfügbar
Nachteile
- Es fehlen spezielle Benchmarking-Tools
- Komplexe Benutzeroberfläche
- Eingeschränkte Funktionen zur Software-Fehlerbehebung
- Hängt von externen Benchmarking-Tools ab
Meistern Sie die Kunst der Leistungsbeurteilung
Nur mit der besten Benchmarking-Software können Sie zuverlässige und genaue Messungen gewährleisten. Diese helfen Ihnen bei der Bewertung Ihrer Softwareanwendungen, Hardwarekomponenten und der Leistung Ihres Computersystems. Mit solchen Tools können viele Tests erfolgreich abgeschlossen werden, sodass Benutzer Problembereiche identifizieren können, die für eine bessere Leistung behoben werden sollten.
Haben Sie schon einmal versucht, Benchmarking-Software zu verwenden? Wenn ja, welche haben Sie gewählt und warum? Erzählen Sie uns mehr im Kommentarbereich unten.