Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Die besten OBS-Einstellungen für die Aufnahme – alles, was Sie wissen müssen!

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Die besten OBS-Einstellungen für die Aufnahme – alles, was Sie wissen müssen!

Wenn Sie daran denken, Videos in professioneller Qualität aufzunehmen, ist OBS ein großartiger Ausgangspunkt. Das Einrichten kann jedoch mühsam sein.

Glücklicherweise behandelt dieser Leitfaden die Vor- und Nachteile von Anpassen Ihrer Video- und Audioeinstellungen. Sie finden die optimale Konfiguration für dein:

  • Ausgangsauflösung und Downscale-Filter
  • Framerate
  • Aufnahmeformat
  • Encoder
  • Ratensteuerung
  • Video- und Audio-Bitrate und mehr.

Also, worauf wartest Du?

Ihre besten OBS-Einstellungen für die Aufnahme erwarten Sie unten!

Was ist OBS?

OBS (Open Broadcaster Software) ist Quelloffene Software zum Videoaufnahme undStreamen. Es ist kompatibel mit Windows,Mac OSundLinux. Das Beste: Es ist komplett frei!

Es ist eine beliebte Wahl für alle Ersteller von Inhalten, die professionelle Videos produzieren möchten. OBS ist perfekt für:

  • Audio-/Videoaufnahme und -mischung aus mehreren Quellen
  • Anpassen der Audioeinstellungen und schnelles Umschalten zwischen Szenen
  • Vorschau von Szenen und Quellen über den Studio-Modus
  • Gleichzeitiges Überwachen von acht verschiedenen Szenen über Multiview.

Und das ist nur die Spitze des Eisbergs – Sie werden bald sehen, warum.

Was sind die besten OBS-Einstellungen für die Aufnahme?

Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, sollten Sie sich mit der Einrichtung von OBS vertraut machen. Das bedeutet, die richtige Konfiguration für ein flüssiges Video ohne Leistungsprobleme zu wählen.

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass es keine Einheitslösung gibt.

Ihr ideales OBS-Setup wird hänge von deinem ab CPU und GPU. Ein kluger Ausgangspunkt wäre, die zu konsultieren Assistent für die automatische Konfiguration. Sie finden es im Werkzeug Speisekarte.

Basierend auf Ihrem System und Ihrer Hardware schlägt es die stabilsten OBS-Einstellungen für die Aufnahme vor.

Wenn Sie also über einen High-End-Prozessor und eine Grafikkarte verfügen, können Sie auf höhere Video- und Audioeinstellungen drängen. Andernfalls müssen Sie sich mit Optionen auf niedrigerer und mittlerer Ebene begnügen.

In diesem Sinne, lassen Sie uns darauf eingehen!

Video-Einstellungen

Während Sie Ihre optimalen OBS-Aufnahmeeinstellungen ausarbeiten, werden Sie hauptsächlich konzentrieren sich auf zwei Abschnitte: Video und Ausgabe.

Machen Sie sich zuerst auf den Weg zum Einstellungen. Sie finden sie in der unteren rechten Ecke der Benutzeroberfläche. Wechseln Sie alternativ zur Registerkarte Datei in der oberen linken Ecke.

In jedem Fall öffnet sich ein neues Fenster mit einer Reihe von Optionen. Ihr erster interessanter Punkt ist Video.

Sie können dort Ihre OBS-Videoaufnahmeauflösung, Ausgabeauflösung, Bildrate und Herunterskalierung einstellen.

Das Basisauflösung (Leinwand). bestimmt Ihre Erfassungsgröße. Sie können es als Ihren gesamten Bildschirm oder einen bestimmten Teil davon festlegen.

Das Ausgangsauflösung (skaliert). ist die Größe Ihres aufgezeichneten Videos. Sie kann dieselbe wie Ihre Basisauflösung oder kleiner sein.

Wenn Ihre Bildschirmaufnahme also 1920 x 1080 ist, können Sie sie als OBS HD-Aufnahme (in 1080p) behalten. Oder Sie können es auf 1280 x 720 herunterskalieren.

Das Downscale-Filter spielt eine entscheidende Rolle für das endgültige Aussehen Ihres Videos. Der insgesamt beste und detaillierteste Filter ist Lanczos.

Das Gemeinsame FPSMit der Einstellung können Sie Ihre Framerate anpassen. In den meisten Fällen, 30 oder 60 FPS(wenn Ihre Maschine damit umgehen kann) sollte den Zweck erfüllen.

Jetzt sollte Ihr nächster Halt sein Ausgangsabschnitt.

Das erste, was Sie tun sollten, ist Ändern Sie den Ausgabemodus auf Erweitert. Auf diese Weise können Sie die Dinge feinabstimmen und Ihren besten Aufnahmeeinstellungen für OBS viel näher kommen.

Klicken Sie anschließend auf die Aufzeichnung Tab.

Das Aufzeichnungspfad Hier werden Ihre Clips gespeichert.

Nun, das OBS Aufnahmeformat Feld ist wichtig. Wenn Sie MP4/MOV wählenin acht nehmen. Ihr Video kann nicht wiederhergestellt werden im Falle eines Stromausfalls, BSOD oder wenn OBS abstürzt. Du bist besser dran mit MKV oder FLV wenn das ein Problem ist.

Das Audiospur Nummer basiert auf Ihrem/Ihren aktiven Audiogerät(en).

Ihre Wahl von Encoder ist eine weitere große Entscheidung. Ihre GPU und CPU werden es hauptsächlich beeinflussen.

Wenn Sie eine haben NVIDIA-Serie Grafikkarte, sollten Sie wählen NVENC. Mit einer Mittelklasse-CPU und AMD Grafikkarte, geh mit AMF. Wenn Sie eine haben kräftiger Prozessormit denen bist du am besten dran x264.

In jedem Fall werden neue Optionen auftauchen!

Ihr Bestes Ratensteuerung in OBS hängt auch von Ihrem Encodertyp ab. Die intelligentesten Optionen sind:

  • CQP (nur NVENC und AMF) – hochwertige Videos mit großer Dateigröße
  • CRF(nur x264) – eine weitere Aufnahmeoption in hoher Qualität
  • VBR – nicht so detailliert wie CQP oder CRF, aber mit weit vernünftigerer Dateigröße.

Das nächste, was Sie bestimmen müssen, ist Ihre OBS-Aufzeichnungs-Bitrate.

Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Ihrer Ausgabeauflösung, Framerate und der Plattform zu finden, auf die Sie es hochladen.

YouTubes empfohlene Bitraten sind ein guter Ausgangspunkt:

Typ

Video-Bitrate, Standard-Bildrate

(24, 25, 30)

Video-Bitrate, hohe Bildrate

(48, 50, 60)

2160p

35–45 Mbit/s

53–68 Mbit/s

1440p

16 Mbit/s

24 Mbit/s

1080p

8 Mbit/s

12 Mbit/s

720p

5 Mbit/s

7,5 Mbit/s

480p

2,5 Mbit/s

4 Mbit/s

360p

1 Mbit/s

1,5 Mbit/s

Keyframe-Intervalle Zeigt an, wie viele Sekunden es dauert, bis ein vollständiger Videoframe gerendert ist. Sie spielen eine wichtige Rolle, wenn Sie live streamen.

Da Sie Ihre besten Aufnahmeeinstellungen für OBS ausarbeiten, können Sie mit Keyframes lockerer umgehen. Probieren Sie ein Bereich von 2-8 Sekunden.

Ihre letzte Station sollte die sein CPU-Auslastungsvoreinstellungen. Sie repräsentieren unterschiedliche Codierungsgeschwindigkeiten. Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger CPU-Leistung wird verbraucht.

Das Sehr schnelle Einstellung ist in den meisten Fällen die beste Balance zwischen Videoqualität und CPU-Auslastung. Wechseln zu Superschnell oder Ultraschnell wenn Sie erfahren Überlastungsprobleme.

Audio Einstellungen

Damit ist es an der Zeit, die besten OBS-Einstellungen für Audio zu finden! Dieses Mal konzentrieren Sie sich auf die Ausgabe (wieder und Audioabschnitte.

Also, während Sie in der sind Ausgabemenü (Erweitert).drücke den Audio-Registerkarte.

Alles, was Sie hier tun können, ist Passen Sie die Bitraten an für Ihre Audiospuren. Stoßen Sie es an 320 kbit/sund du solltest gut sein.

Machen Sie sich jetzt auf den Weg zum Audiobereich.

Das erste, was Sie bemerken werden, ist die Beispielrate. Es sollte sein das gleiche wie das Ihres Mikrofons.

Behalte das Kanäle wie Stereo.

Das Globale Audiogeräte sind im Grunde alle Ihre Audioeingänge. Aktivieren Sie nur das, was Sie in Ihrer Aufnahme verwenden werden. Alles andere so lassen wie es ist.

Einpacken

Jetzt kennen Sie die besten Einstellungen für die OBS-Aufnahme – Video und Audio! Oder zumindest die engste Annäherung an sie. Es lohnt sich, das zu wiederholen Ihre Spezifikationen werden Ihr höchstes Setup beeinflussen.

Aber auch ältere Maschinen können mit einigen Anpassungen flüssige und gestochen scharfe Videos produzieren.

Nun, da Sie mit dem Aufnehmen mit OBS vertraut sind, warum versuchen Sie es nicht mit Live-Streaming? Koennte Spass machen!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.