In den Anfangstagen des Internets war es fast unmöglich, bei der Suche kontextrelevante Ergebnisse zu erhalten. Da immer mehr Daten zu einzelnen Schlüsselwörtern gesammelt wurden, darunter Inhalt, Benutzerverhalten und Verarbeitung natürlicher Sprache, beginnen Suchmaschinen heute, die Bedeutung des Kontexts zu begreifen. Im Wesentlichen ist dies der Kern des semantischen maschinellen Lernens bei der Suche. Es ist der Versuch von Suchmaschinen, die „Suchabsicht“ zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse zu liefern. Semantische Suchmaschinen orientieren sich an zwei Prinzipien: 1) der Absicht des Benutzers und 2) der semantischen Bedeutung der Suchbegriffe. (Quelle)
Was ist semantische Suche? Im Wesentlichen ist es eine Möglichkeit für Google, die Bedeutung von Suchanfragen besser zu verstehen und sie mit den relevantesten Ergebnissen abzugleichen. Dies hat die Funktionsweise der Suche grundlegend verändert und große Auswirkungen auf SEO und Online-Marketing gehabt.
Bei der semantischen Suche versuchen Suchmaschinen, die „Suchabsicht“ zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse zu liefern. Die semantische Suche basiert auf zwei Prinzipien:
- Die Absicht des Benutzers.
- Die semantische Bedeutung von Suchbegriffen.
(Quelle: https://blog.alexa.com/semantic-search/)
Wenn Sie in der Welt der Suche immer einen Schritt voraus sein möchten, ist es wichtig, die semantische Suche und ihre Funktionsweise zu verstehen. Lesen Sie weiter, um mehr über die semantische Suche zu erfahren und wie sie die Landschaft von SEO und Online-Marketing verändert.
Video-Transkript:
Was ist semantische Suche?
Lassen Sie uns ein wenig über die semantische Suche sprechen. Bei der semantischen Suche handelt es sich um die Anpassung der Suchergebnisse und darum, wie Google versucht, dem Endbenutzer so schnell wie möglich möglichst viele kontextbezogene Informationen zu liefern.
Wenn wir über SEO und Inhalte nachdenken und darüber, was wir tun können, um das Suchranking zu beeinflussen oder die organische Sichtbarkeit unserer Site zu verbessern, denken wir häufig an die Dinge, die wir als Websitebesitzer oder Webmaster kontrollieren können.
Tatsächlich spielen viele andere Faktoren eine Rolle, wenn es um das Suchranking geht. Wir wissen, dass einige der wichtigsten Faktoren wie Inhalt und ein starkes internes Linkprofil wichtig sind. Aber dann haben wir dieses Ding namens RankBrain, das wir nicht vollständig verstehen und das viele Leute analysieren und etwas tiefer graben, aber RankBrain treibt die semantische Suche voran. Es treibt Googles Verständnis von Abfragen, kontextueller Bedeutung, wie diese mit verschiedenen Elementen verbunden sind und wie diese mit einem Benutzer am anderen Ende des Bildschirms verbunden sind, voran.
Eine Sache, die ich mit meinem Marketingteam ständig bespreche und die ich hier klarstellen möchte, ist, dass wir verstehen müssen, dass am Ende einer Suchanfrage, am Ende der Suche, immer ein anderer Mensch steht. Wir müssen an Menschen vermarkten, wir müssen an Menschen vermarkten und die Probleme der Menschen lösen. Wenn wir ein Ranking erzielen wollen, müssen wir die Probleme von jemandem lösen. Wenn Ihr Inhalt gut ist und Sie ein gutes Linkprofil haben, werden Sie mit der Zeit für diesen Inhalt ein Ranking erzielen.
Wie beeinflusst die semantische Suche die Suchergebnisse?
Hier arbeiten drei verschiedene Dinge zusammen. Wir haben:
- Der Suchende, die Person, die die Suchanfrage eingibt
- Der Herausgeber, die Person, der die Website gehört
- Andere Faktoren sind Faktoren, die wir nicht kontrollieren. Sie alle spielen eine Rolle dabei, was die Leute sehen und wann sie es sehen.
Der Sucher
Das ist nicht alles, was damit zu tun hat, aber es sind einige relativ wichtige Dinge. Der Gesprächsinhalt der Suchenden. Vielleicht war es auf einer Chat-Plattform oder etwas, das von Google Analytics verfolgt wurde, vielleicht war es auf einer sozialen Website eines Drittanbieters. Diese Dinge spielen eine Rolle bei dem, was der Suchende sieht. Ebenso wie seine persönlichen Vorlieben.
Was haben sie in ihrer Chrome-Installation eingestellt, mit Safari, Mozilla oder was auch immer sie als Browser verwenden? Was sagen ihre persönlichen Einstellungen aus? Was waren ihre vorherigen Suchvorgänge? Wie sieht ihr Suchkaufverlauf aus? Welche Websites haben sie besucht? Auf welchen Websites haben sie eine Transaktion durchgeführt?
Die meisten Websites, die wir online stellen, verstehen das. Sie wissen, was vor sich geht. Sie verfolgen es. Und wenn sie Google Analytics oder eine andere Analyseplattform angeschlossen haben, werden sie verfolgt und diese Dinge werden verstanden.
Lassen Sie uns ein wenig über das Gerät sprechen. Surfen sie auf einem Mobilgerät oder Tablet oder auf einem Computer? Diese Faktoren spielen eine Rolle dabei, was angezeigt und gesucht wird. Auch ihr Google Doc-Verlauf spielt eine Rolle. Wonach suchen sie? Wenn Sie bei Google Drive angemeldet sind und nach etwas suchen, wird Ihnen Google in den Suchergebnissen möglicherweise manchmal eines Ihrer eigenen Google Docs anzeigen.
Damit wird gesagt: „Hey, Sie haben einige Informationen dazu in Ihrer Wissensdatenbank oder in Ihren Dokumenten. Ist es das, wonach Sie suchen?“ Sie versuchen, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Probleme schnell zu lösen. Und auch die sozialen Verbindungen, was machen Sie auf Twitter, Facebook, LinkedIn oder diesen anderen Dingen, die Sie mit Ihrem Suchbrowser verknüpft haben? All das kann eine Rolle dabei spielen, was Sie sehen werden.
Der Verlag
Das ist die Person, die die Website betreibt. Einfluss hat vor allem der Preis. Wenn jemand nach etwas Billigem sucht und Sie ein teures Produkt haben, werden Sie nicht angezeigt. Nehmen wir an, jemand sucht nach etwas Teurem und Sie haben ein billiges Produkt. Das funktioniert auch umgekehrt.
Sie müssen auch Links verstehen. Verfügt Ihre Site über qualitativ hochwertige, maßgebliche Links? Wenn nicht, wird das bei einer semantischen Suche eine Rolle spielen. Strukturierte Daten, und ich werde dies mit einem Knowledge Graph kombinieren, spielen eine Rolle. Aus diesem Grund habe ich jede Menge Videos zu Schema-Markup und zum Hinzufügen strukturierter Daten-Markups zu Ihrer Site gemacht, weil dies der Suchmaschine hilft, die Benutzerabsicht zu verstehen, aber auch zu verstehen, wie Ihr Inhalt mit dem verbunden ist, was sie eine Entität nennen.
Sie können sich eine Entität als eine Person, einen Ort oder eine Sache vorstellen. Strukturierte Daten helfen Ihnen, Ihre Aktivitäten mit der Entität zu verknüpfen. Und Google My Business spielt auch eine Rolle, insbesondere wenn Sie ein lokales Unternehmen sind. Sie müssen ein lokales Google My Business-Portfolio aufbauen und richtig strukturieren. So können Sie sicherstellen, dass Sie Einfluss nehmen können.
Die anderen Faktoren
Dies sind die Dinge, über die weder der Suchende noch der Herausgeber Kontrolle haben: Uhrzeit und Tag. Wochentag und Suchzeit spielen eine Rolle, ebenso soziale Signale aus alternativen Quellen. Über all diese Dinge haben Sie keine Kontrolle. Entitätserkennung. Dies hängt leicht mit dem Knowledge Graph und strukturierten Daten zusammen, aber wenn der Google-Algorithmus nicht versteht, womit Sie verbunden sind, und diese Entitätsbeziehung zu Ihrem Inhalt nicht besteht, werden Sie nicht angezeigt.
Und dann das Concept Mapping. Dabei wird gefragt, ob Sie das Gesamtkonzept verstanden haben. Konnten Sie Ihren Inhalt mit der Gesamtidee oder dem Thema dessen in Einklang bringen, was Sie bewerben oder verkaufen? Jede dieser verschiedenen Blasen spielt bei der semantischen Suche eine Rolle.
Auch hier ist das Ziel der semantischen Suche die Benutzerzufriedenheit. Es ist ein personalisierteres Erlebnis für den Endbenutzer, sodass er den Inhalt, den er benötigt, zum richtigen Zeitpunkt erhält.
Beachten Sie dieses kleine Kästchen hier. Dies sind Dinge, die in allen möglichen Bereichen eine Rolle spielen. Es geht um Sprachterminologie und Standort. Der Suchende kann einen Standortmodifikator eingeben. Er kann Englisch, Niederländisch, Spanisch oder seine eigene Sprache verwenden. Er kann irgendwo sein und nach etwas suchen.
All das wird eine Rolle spielen, und auch, wie sie es verwenden. Vielleicht sagen sie ein Wort in diesem oder jenem Kontext. Darüber haben sie Kontrolle. Wir haben auch Kontrolle über unsere Websites. Wir können Standorte angeben, unsere Terminologie anpassen, die angezeigte Sprache ändern und auch andere Faktoren können eine Rolle spielen.
Bei der Suche und beim Ranking geht es nicht einfach darum, gute Inhalte zu erstellen und Links zu erhalten, und schon wird man automatisch im Ranking platziert. Die heutige Suche ändert sich stark. Es spielen viele andere Faktoren eine Rolle, und deshalb muss ich unseren Kunden manchmal sagen, dass sie aufhören sollen, sich selbst von ihrem Büro aus zu googeln, weil sie dann keinen echten Überblick über ihren Rang erhalten.
Ihr Ranking ist eher ein aggregierter Wert, ein Durchschnittswert heute, als dass Sie bei diesem Keyword immer eine bestimmte Position einnehmen. Es passiert eine Menge. Die Suche ändert und passt sich ständig an. Und wir als Herausgeber und Websitebesitzer müssen verstehen, dass wir uns auf die Dinge konzentrieren müssen, über die wir Kontrolle haben, und ihnen den größten Stellenwert einräumen müssen, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte diese Sichtbarkeit haben.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel wurde ursprünglich im Juni 2019 veröffentlicht und wurde aktualisiert.