Ob digitale Kunst oder einfaches Notizenmachen, die Kombination aus Apple iPad und Pencil ist einfach großartig. Aber was, wenn eine der wichtigsten Funktionen nicht funktioniert – die Handflächenerkennung?
Ich selbst genieße die Kombination aus iPad und Apple Pencil. Deshalb musste ich eine Lösung finden, als die Handflächenerkennung bei meinem Apple Pencil nicht mehr funktionierte.
Wenn Sie dasselbe Problem haben, sind Sie hier richtig. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife mit den Korrekturen fortfahren.
Wenn die Handflächenerkennung bei Ihrem Apple Pencil nicht funktioniert, stellen Sie zunächst sicher, dass die Zoomfunktion ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie anschließend, ob die von Ihnen verwendete App die Handflächenerkennungsfunktion unterstützt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Hardware Ihres Apple Pencil nicht abgenutzt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie Ihr iPad aus und wieder ein..
In diesem Artikel wird erklärt, was Sie tun können, wenn die Handflächenerkennung bei Ihrem Apple Pencil nicht funktioniert.
Schalten Sie die Zoom-Option in den iPad-Einstellungen AUS
Die Handflächenerkennungsfunktion, eines der grundlegenden Elemente der Funktionsweise eines Apple Pencil, ist beim Apple Pencil standardmäßig aktiviert. Wenn jedoch die Zoomfunktion aktiviert ist, kann dies zu Problemen führen.
Mit Zoom können Sie den gesamten Bildschirm oder einen beliebigen Teil des Bildschirms auf dem iPad vergrößern oder vergrößern. Wenn die Funktion aktiviert ist, schlägt die Handflächenerkennung manchmal fehl.
Um den Zoom auszuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Gehe zu Einstellungen
2. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Allgemein
3. Klicken Sie auf Zugänglichkeit
4. Klicken Sie auf Zoom Schalten Sie hier die Zoomfunktion aus.
Prüfen Sie nun, ob die Handflächenerkennung funktioniert.
Überprüfen Sie die App-Unterstützung für die Handflächenerkennung
Auch wenn die meisten iPads die Handflächenerkennungsfunktion unterstützen, ist sie nicht standardmäßig im Gerät integriert und lässt sich daher in den Einstellungen nicht ein- oder ausschalten.
Die Funktion zur Handflächenablehnung muss von der von Ihnen verwendeten App unterstützt werden.
Sowohl die Apple Procreate-App als auch die Apple Notes-App verfügen über eine integrierte Funktion zur Handflächenerkennung.
Wenn Ihre Hand beim Verwenden dieser Apps versehentlich irgendeinen Teil des Bildschirms berührt, weiß das iPad, dass es diese Berührungen vermeiden muss.
Dies ist möglicherweise nicht bei jeder von Ihnen verwendeten App der Fall.
Einige Apps verfügen überhaupt nicht über die Funktion zur Handflächenerkennung und sind daher anfällig für versehentliche Berührungen. Dies lässt sich nur durch die Verwendung von Apps umgehen, die über die Funktion zur Handflächenerkennung verfügen.
Prüfen Sie vor dem Herunterladen, ob die App die Handflächenerkennung unterstützt.
Wie beim Apple Pencil sind heutzutage auch Alternativen von Drittanbietern mit Funktionen zur Handflächenerkennung und Druckempfindlichkeitserkennung ausgestattet. Der Adonit Pixel+ ist ein gutes Beispiel.
Überprüfen Sie, ob die Handflächenerkennung in der Notes-App funktioniert
Durch Überprüfen, ob die Handflächenerkennungsfunktion in der Apple Notes-App funktioniert, können Sie ganz einfach feststellen, ob die Funktion funktioniert oder nicht.
Wenn die Handflächenerkennung in der Notizen-App funktioniert, können Sie die Möglichkeit einer fehlerhaften Hardware oder einer fehlerhaften Funktion ausschließen.
Die nächstwahrscheinlichste Ursache für das Problem ist die von Ihnen verwendete App.
Wechseln Sie in diesem Fall zu einer App, die über die Funktion zur Handflächenerkennung verfügt.
Unter optimalen Umständen können Sie die Handflächenerkennungsfunktion zusammen mit anderen coolen Funktionen des Apple Pencil verwenden, beispielsweise der Hover-Funktion oder der Scribble-Funktion.
Überprüfen Sie die Apple Pencil-Hardware
Wenn Sie Ihren Apple Pencil schon längere Zeit verwenden, ist die Spitze des Stifts möglicherweise abgenutzt.
Und eine abgenutzte Spitze ist nicht nur eine der Hauptursachen für Funktionsausfälle Ihres Apple Pencil, sondern kann auch Schäden an Ihrem iPad verursachen. Abgenutzte Spitzen können den iPad-Bildschirm zerkratzen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Apple Pencil in gutem Zustand ist, damit das iPad ihn richtig erkennt.
Abgenutzte Spitzen verursachen Probleme bei der Stricherkennung und Handflächenerkennung. Wir empfehlen Ihnen, die Apple Pencil-Spitzen auszutauschen, falls die alten abgenutzt erscheinen.
Um neue Spitzen zu installieren, schrauben Sie einfach die alten gegen den Uhrzeigersinn ab und schrauben Sie die neuen wieder hinein.
Wenn Sie den Apple Pencil der ersten Generation verwenden, stellen Sie sicher, dass sowohl der Ladekopf des Pencils als auch der Lightning-Anschluss des iPad sauber sind.
In diesem Punkt unterscheidet sich der Apple Pencil 2 vom Apple Pencil 1. Das Modell der zweiten Generation wird kabellos über den Magnetstreifen an der Seite des Pencils aufgeladen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Apple Pencil von Zeit zu Zeit zu trennen und erneut zu verbinden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Sie können auch versuchen, den Apple Pencil zu entkoppeln und erneut zu koppeln.
Schalten Sie das iPad aus und wieder ein
Power Cycling ist ein schicker Begriff für den Neustart Ihres Geräts. Power Cycling behebt effektiv alle Fehler oder Störungen in Ihrem Gerät und hilft dabei, die Firmware neu zu starten.
Ein gelegentlicher Neustart Ihres iPads trägt dazu bei, es nach Abstürzen oder Verbindungsfehlern zu erholen.
So schalten Sie ein iPad ohne Home-Taste aus und wieder ein:
- Drücken und halten Sie entweder die Volumenund die schlafen oder aufwachen zusammenknöpfen
- Halten Sie die Taste gedrückt, bis Schieberegler zum Ausschaltenerscheint
- Ziehen Sie den Schieberegler und warten Sie, bis sich Ihr iPad ausschaltet
- Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie dann Ihr iPad wieder ein, indem Sie die Standby- oder Wake-Taste gedrückt halten
So schalten Sie ein iPad mit einer Home-Taste aus und wieder ein:
- Halten Sie die schlafen oder aufwachen Taste, bis der Ausschalt-Schieberegler erscheint
- Ziehen Sie den Schieberegler und warten Sie, bis sich Ihr iPad ausschaltet
- Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie dann Ihr iPad wieder ein, indem Sie die Standby- oder Wake-Taste gedrückt halten
Überprüfen Sie nun, ob das Problem dadurch behoben wird.
Durch das Aus- und Wiedereinschalten Ihres iPad werden weder dessen Daten noch die personalisierten Einstellungen gelöscht.
Zurücksetzen des Apple Pencil
Ein Hard-Reset Ihres Apple Pencil ist eine weitere Möglichkeit, die genannten Probleme auf Ihrem Gerät zu beheben. Dadurch werden auch gelegentlich auftretende Fehler behoben, die von der Apple Pencil-Software herrühren.
Für einen Kaltstart gehen Sie zu Einstellungen > Bluetoothhier sehen Sie Ihren Apple Pencil als verbunden, klicken Sie nun auf das Info Symbol neben dem Apple Pencil und klicke auf Vergessen.
Versuchen Sie nun, den Apple Pencil erneut mit dem iPad zu koppeln:
Apple Pencil Gen 1
- Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem iPad ein.
- Entfernen Sie die Kappe und verbinden Sie Ihren Apple Pencil über den Lightning-Anschluss mit dem iPad
- Klicken Sie auf „Koppeln“, wenn die Option angezeigt wird
Prüfen Sie, ob die Handflächenerkennung jetzt funktioniert
Apple Pencil Gen 2
Um Ihren Apple Pencil der zweiten Generation mit Ihrem iPad zu verbinden, stecken Sie Ihren Pencil einfach in den magnetischen Anschluss an der Seite des iPads.
Überprüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Einer der Punkte, durch die sich der Apple Pencil von anderen Eingabestiften unterscheidet, ist die einfache Kopplung mit dem Host-Gerät, dem iPad.
Sie müssen es lediglich mit dem iPad verbinden, sei es durch Anschließen der Kabel oder durch Anbringen am Magnetstreifen, und das ist alles.
Bei anderen Eingabestiften müssen Sie sich die Mühe machen, das Gerät über Bluetooth oder eine andere Synchronisierungsmethode zu koppeln.
Erzwingen Sie einen Neustart Ihres iPad
Sie können auch versuchen, einen Neustart Ihres iPads zu erzwingen, falls das Problem weiterhin besteht.
So erzwingen Sie einen Neustart eines iPad ohne Home-Taste:
- Drücken und lassen Sie die Lautstärketaste, die der Standby- oder Aktivierungstaste am nächsten liegt, schnell wieder los.
- Drücken Sie die Lautstärketaste, die am weitesten von der Standby- oder Aktivierungstaste entfernt ist, und lassen Sie sie schnell wieder los.
- Halten Sie die Standby- oder Wake-Taste gedrückt.
- Halten Sie gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint
So erzwingen Sie einen Neustart eines iPad mit einem Netzschalter:
- Halten Sie die Standby- bzw. Aktivierungstaste und die Home-Taste gleichzeitig gedrückt.
- Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint, und lassen Sie sie dann los.
Setzen Sie das iPad zurück
Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein Kaltstart des iPads das Problem möglicherweise lösen. Ein Kaltstart behebt gelegentliche Probleme mit der iPad-Software.
Allerdings werden beim Zurücksetzen Ihres iPads alle gespeicherten Daten und Netzwerke gelöscht. Sie müssen das iPad erneut als neu einrichten
So setzen Sie das iPad zurück:
- Gehe zu Einstellungen
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Allgemein
- Klicken Sie auf iPad übertragen oder zurücksetzen
- Klicken Sie auf Zurücksetzen
Unter iPadOS 13/14 wird Ihnen anstelle der Option „iPad übertragen oder zurücksetzen“ die Option „Zurücksetzen“ angezeigt.
Apple Support kontaktieren
Falls keiner der Schritte funktioniert, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor.
Wenn ja, ist es an der Zeit, einen Termin im Apple Store zu vereinbaren. Sie können auch den Apple-Kundendienst anrufen. Wir sind sicher, dass dieser Ihnen bei der Lösung des Problems helfen wird.
Apple verfügt außerdem über ein hervorragendes und aktives Support-Forum, in dem Sie Antworten auf viele Ihrer Fragen finden.
Abschließende Gedanken
Der Apple Pencil, der sich in vielerlei Hinsicht vom Surface Pen oder einem Zagg Pro-Stift unterscheidet, ist tatsächlich einer der Besten, wenn es um Funktionen wie Handflächenerkennung oder druckempfindliche Erkennung geht.
Doch mit der Zeit können die Palm-Rejection-Funktion und ähnliche Funktionen durch eine abgenutzte Spitze oder Softwarefehler infolge eines fehlerhaften Updates beeinträchtigt werden.
Falls das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, wenn möglich, einen Zeichenhandschuh zu verwenden, um Ihre Handfläche vom Bildschirm fernzuhalten.
Wenn Sie Betatester sind und vor Kurzem auf eine neuere Version der Software aktualisiert haben, kann dies auch der Grund dafür sein, dass die Handflächenerkennung plötzlich nicht mehr funktioniert.
Wenn dies der Fall ist, führen Sie ein Downgrade auf eine frühere Version durch.
Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unterstützt der Apple Pencil der ersten Generation die Handflächenerkennung?
Ja, der Apple Pencil der ersten Generation unterstützt die Handflächenerkennungsfunktion.
Wie aktiviere ich die Handflächenerkennung in Goodnotes?
Klicken Sie auf der Goodnotes-Startseite auf Einstellungen > Stift- und Handflächenerkennung.
Klicken Sie auf Intelligenter Stiftum Ihren Stift auszuwählen (Goodnotes unterstützt derzeit nur den Apple Pencil).
Sie können auch die Handflächenerkennung einstellen Empfindlichkeithier zu Hoch, Mittel oder Niedrig.
Wie lange hält die Spitze eines Apple Pencil?
Die Lebensdauer einer Apple-Pencil-Spitze hängt von Ihrem Anwendungsfall ab.
Wenn Sie den Apple Pencil regelmäßig verwenden, nutzt sich die Spitze schnell ab. Wenn Sie ihn nur gelegentlich zum leichten Scrollen oder Schreiben verwenden, hält er länger.
Als allgemeine Faustregel empfehlen wir, die Spitze alle 2 Jahre zu wechseln.
Wenn sich der Stift rau anfühlt oder nicht reibungslos über den Bildschirm gleitet, ist es Zeit, die Spitze auszutauschen.