Selbst für ein Unternehmen wie Apple läuft nicht immer alles wie geplant. Letzterer ist direkt von seiner Fertigungskette und den zahlreichen für ihn tätigen Subunternehmern abhängig. Aber Apple, das von diesem System stark profitiert, ist dabei, seine Grenzen zu entdecken.
Nach Medieninformationen Die Informationen Apple soll dieses Jahr einen neuen „Produktionsmodus“ eingeführt haben. Eine Änderung an dieser sehr gut geölten Maschine, die mehrere Probleme verursacht hätte. Das iPhone 15 Pro und Pro Max wären die Modelle, die am stärksten von diesen Produktionsproblemen betroffen wären.
Die LG-Fabriken sind schuld
Dieselbe Quelle zufolge könnten diese Bedenken bei der Herstellung von High-End-Modellen jedoch nur wenige Tage nach der Veröffentlichung des Geräts im September zu Lagerengpässen und langen Wartezeiten auf Lieferungen führen. Laut Quellen in der Nähe der Fabriken liegt das Problem bei LG.
Das Unternehmen ist für die Herstellung der Bildschirme des iPhone 15 Pro (und seiner Max-Version) verantwortlich, hat aber Berichten zufolge Probleme bei der Kalibrierung seiner Maschinen. Diese Probleme wurden Berichten zufolge erstmals von Foxconn entdeckt, als der Endmontageprozess an einer unbekannten Anzahl von Testgeräten begann.
Samsung hofft, als großer Gewinner hervorzugehen
In wenigen Tagen wäre das Problem schnell ins Visier genommen worden und LG hätte interne Maßnahmen ergriffen, um den Verlust seines lukrativen Vertrags mit Apple zu verhindern. Samsung wiederum, das auch Bildschirme für Apple herstellt, scheint davon nicht im Geringsten betroffen zu sein. Die südkoreanische Marke könnte auch die Wanderungen ihres Nachbarn ausnutzen, um vorübergehend einige Teile des Vertrags zurückzugewinnen.
Zur Erinnerung: LG wurde anstelle von Samsung mit der Herstellung ultrapräziser Bildschirme für das Vision Pro beauftragt. Die Marke aus Seoul ist einer der Favoriten von Apple und verfügt über XXL-Verträge, doch der Nachbar aus Busan, der in den letzten Jahren im Abseits stand, hofft, in den kommenden Monaten aufzuholen.