Das iPhone 15 Pro Max würde 221 Gramm wiegen. Damit wäre es das leichteste 6,7-Zoll-iPhone. Neue Tasten könnten auch auf dem Handy erscheinen
Während die mögliche Keynote im September näher rückt, kursieren Gerüchte über das iPhone 15. Eines davon, gerade veröffentlicht, betrifft das technische Datenblatt des größten, aber auch günstigsten Modells: dem iPhone 15 Pro Max. Laut der Quelle, die dieses Leck verursacht hat, würde das Mobiltelefon nur wiegen 221 Gramm. Oder 19 Gramm weniger als das iPhone 14 Pro Max, was es schaffen würde das leichteste 6,7-Zoll-iPhone nie von Apple vermarktet. Wie hat das Unternehmen dies erreicht? Das bleibt ein Geheimnis.
Wir wissen jedoch, dass unter der Haube das imposanteste Bauteil bleibt Batterie – und das aus weiter Ferne. Die wichtigsten Verbesserungen von einer Premium-iPhone-Generation zur nächsten finden sich jedoch hauptsächlich auf der Prozessorseite. Es ist also möglicherweise der A17 Bionic-Chip, der sich hinter diesem neuen Rekord verbirgt. Dieser könnte mit nicht weniger als zwölf Kernen ausgestattet sein, davon sechs für die Grafikkarte und sechs weitere für die CPU. Alles begleitet von sechs Gigabyte RAM, insbesondere produziert von der koreanischen Firma Samsung.
Weitere Designänderungen
Damit deuten weitere Hinweise auf die Einführung einer „Action“-Taste auf dem iPhone 15 Pro hin. Dies würde vom Benutzer anpassbare Softwareaktionen auslösen, beispielsweise die gleichnamige Schnittstelle der vernetzten Uhr Apple Watch Ultra.
iPhone 14 Pro: 206g
iPhone 14 Pro Max: 240giPhone 15 Pro: 191g
iPhone 15 Pro Max: 221g— Revegnus (@Tech_Reve) 26. August 2023
Anderen Quellen zufolge werden die neuen iPhones dagegen komplett sein frei von der kleinsten physischen Taste. Stattdessen mit einfacher haptischer Rückmeldung wie der Touch ID-Taste beim iPhone SE der dritten Generation. Aber auch hier sind Zweifel weit verbreitet. Zumal nach Ansicht einiger Analysten dieses Format zwar tatsächlich in Planung ist, wir dessen Farbe jedoch erst mit der Generation des iPhone 16 Pro – also gegen Ende 2024 – sehen würden.
Was schließlich noch das Aussehen betrifft, gehen die drängendsten Gerüchte davon aus, dass der Bildschirm des iPhone 15 Pro Max etwas größer sein würde als der des Vorgängers. Insbesondere nach heutigen Informationen wäre dies auf dünnere Ränder um das 2K-Display zurückzuführen.
iPhone 15 Pro Max oder iPhone 15 Plus?
Mit dem iPhone 15 Pro Max soll bei der nächsten Apple-Keynote ein weiteres XXL-Handy das Licht der Welt erblicken. Dies ist natürlich das iPhone 15 Plus, mit einem Bildschirm, der wahrscheinlich die gleiche Größe haben wird, aber zu einem viel günstigeren Preis. Dies geht zu Lasten des Chips, des Fotosensors und möglicherweise der Autonomie.