Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Die meisten Unternehmen planen, im Jahr 2024 Gehaltserhöhungen anzubieten

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Die meisten Unternehmen planen, im Jahr 2024 Gehaltserhöhungen anzubieten

Einem neuen Bericht zufolge dürfte der starke Arbeitsmarkt auch im nächsten Jahr anhalten. Die meisten Unternehmen werden ihren Mitarbeitern im Jahr 2024 Gehaltserhöhungen anbieten, um dies zu erreichen Talente behalten.

Allerdings sind es nicht nur gute Nachrichten. Die durchschnittliche Gehaltserhöhung in den USA wird 3,8 % betragen, was leicht unter den 4 % liegt, die US-Mitarbeiter im Jahr 2023 bisher im Durchschnitt tatsächlich verdient haben.

Dies ist jedoch ein gutes Zeichen für die Arbeitnehmer, da diese Gehaltssteigerungsraten „deutlich über“ den Steigerungen des letzten Jahrzehnts liegen. Die Unternehmen hatten gehofft, diesen Trend umkehren zu können, scheinen aber noch keinen Weg gefunden zu haben, dies zu erreichen.

78 % der US-amerikanischen Unternehmen geben an, dass ihr Budget für die Gehaltserhöhung 2024 im Vergleich zum Vorjahr gleich oder höher ist

Die Nachricht kommt von Lohnskalader Vergütungsdatenanbieter hinter dem Gehaltsbudget-Umfrage. Dies ist ihre achte Ausgabe der jährlichen Umfrage, sodass sie über eine solide Datenbank früherer Ergebnisse verfügen, die sie mit den Meinungen von Managern zu Gehaltsbudgets im Jahr 2024 vergleichen können.

Zumindest planen die Organisationen dies nicht reduzieren die jährlichen Budgets, die sie für Gehaltserhöhungen bereitstellen. Ein hoher Prozentsatz der Organisationen in den USA (79 %) gibt an, dass sie diese Budgets beibehalten oder sie im Jahr 2024 erhöhen werden. In Kanada sagen sogar noch mehr Organisationen – 81 % – dasselbe.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Mitarbeiter, die diese Gehaltserhöhungen erhalten, gut leben können: Dank einer 40-Jahres-Höchstrate der Inflationsraten mildert eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 4 % oder 3,8 % die steigenden Lebenshaltungskosten für viele nicht einmal vollständig .

Werden die Gehaltserhöhungen 2024 diese Prognosen übertreffen?

Bei der ersten Befragung durch Payscale im Jahr 2022 rechneten die Unternehmen damit, im Jahr 2023 durchschnittlich nur 3,8 % Gehaltserhöhungen zu gewähren. Die tatsächliche durchschnittliche Gehaltserhöhung von 4 % übertrifft also tatsächlich die Erwartungen. Das könnte 2024 wieder passieren.

Andererseits könnte die Vorhersage eine Überschätzung sein. Eine Rezession könnte den Arbeitsmarkt schwächen, sodass es möglich ist, dass sich der Trend zu höheren Löhnen im kommenden Jahr weiter abschwächt oder umkehrt. Die Umstellung auf KI könnte auch dazu beitragen, Einnahmeverluste aufgrund von Arbeitskräftemangel abzuwenden.

Letztendlich sagt uns die Umfrage lediglich, was Manager ihrer Meinung nach aus ihren Budgets im Jahr 2024 finanzieren werden – und das sind 3,8 % höhere Löhne, als sie letztes Jahr erwartet hatten.

Bewältigung des Arbeitskräftemangels durch höhere Löhne

Wenn Sie im technischen Bereich arbeiten, haben Sie wahrscheinlich mit der Angst zu kämpfen, Ihre Position aufgrund einer anhaltenden Welle von Jobs zu verlieren In der gesamten Branche kommt es zu einem massiven Stellenabbau, von Meta bis Microsoft. Aber andere Branchen haben möglicherweise nicht das gleiche Problem.

Das Problem erinnert mich eine weitere aktuelle Umfrage Dabei wurden Qualifikationsdefizite bei 22 % (Tendenz steigend) der Unternehmen aufgedeckt.

74 % der im Rahmen dieser Umfrage befragten Organisationen gaben an, dass es für sie „heute schwieriger ist, qualifizierte Kandidaten zu gewinnen“. Als Gründe für den Mangel an qualifizierten Bewerbern wurde unter anderem Arbeitskräftemangel genannt, und es scheint, als würden höhere Löhne einen großen Beitrag dazu leisten, diese Bedenken auszuräumen.

Andere Vorteile können jedoch nicht schaden. Wenn das Budget Ihres Unternehmens moderate Gehaltserhöhungen nicht ausreicht, könnten alternative Bindungsmethoden die Unterstützung einer flexiblen, Remote-freundliche Arbeitsumgebungoder Weiterbildungsinitiativen anbieten.

Table of Contents