Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Die neue clientseitige Verschlüsselung von Google sorgt für noch mehr Sicherheit
Ihre Daten sind sicherer denn je: Google hat seinen Workspace- und Education-Suites eine weitere Sicherheitsfunktion hinzugefügt.
Der Technologieriese führt die clientseitige Verschlüsselung ein – Kunden von Workspace Enterprise Plus, Education Plus und Education Standard können sich jetzt für die Betaversion der Funktion bewerben.
Google hat die neue Sicherheitsfunktion vorerst auf die Nutzung von Webbrowsern beschränkt, aber wenn man bedenkt, wie viele Unternehmen remote und in der Cloud arbeiten, ist das ein großer Segen für die Sicherheit der Belegschaft für alle, die die professionellen Dienste von Google nutzen.
Was ist clientseitige Verschlüsselung?
Die clientseitige Verschlüsselung unterscheidet sich von der serverseitigen Variante und bietet sogar noch mehr Schutz: Die serverseitige Verschlüsselung erfordert, dass der Server vertrauenswürdig bleibt, um sicher zu bleiben, aber alle Daten, die bereits auf der Clientseite verschlüsselt wurden, bleiben immer sicher , selbst wenn böswillige Akteure versuchen, vom Server aus darauf zuzugreifen.
Natürlich rechnet niemand damit, dass der Server angegriffen wird, aber für den Fall, dass es jemals zu einem Angriff kommt, schadet es nie, über eine weitere Sicherheitsebene zu verfügen.
Technisch gesehen handelt es sich hierbei nicht um eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, wie viele Tech-Websites berichten: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bezieht sich auf einen Kommunikationsprozess, bei dem sowohl der Sender als auch der Empfänger einen Softwareschlüssel verwenden, um eine Nachricht zu verschlüsseln, bevor sie sie senden entschlüsseln Sie es nach Erhalt. Die clientseitige Verschlüsselung ermöglicht es dem Client lediglich, Daten sicher zu speichern, ohne den Zugriff von einem Server oder Dienstanbieter aus zuzulassen. Google erklärt alles im Ankündigung eines Blogbeitrags:
Wie man anfängt
Administratoren können jetzt mit wenigen Schritten mit der Nutzung der Betaversion des Sicherheitstools beginnen. Zunächst benötigen Sie einen berechtigten Workspace-Plan. Dann müssen Sie die Funktion finden und aktivieren. Der Vorgang sieht folgendermaßen aus:
Sobald der Schalter umgelegt ist, können alle Endbenutzer jeder Nachricht eine clientseitige Verschlüsselung hinzufügen, indem sie auf das Schlosssymbol klicken und „zusätzliche Verschlüsselung“ auswählen.
Dieses neue Tool stellt keinen großen Fortschritt gegenüber der Art und Weise dar, wie Google die Sicherheit von Daten gewährleistet: Der Technologiekonzern stellt die Funktionalität bereits für viele beliebte Dienste zur Verfügung, darunter Google Drive, Google Docs, Sheets und Slides, Google Meet und Google Calendar (in Beta).
Online sicher bleiben
Von unzähligen neuen Sicherheitsupdates für Google Meet bis hin zu seinem bahnbrechenden Fokus auf die Sicherstellung, dass Open-Source-Software fehlerfrei bleibt – Google behält die Cybersicherheit im Auge.
Wenn Sie nach einem Webkonferenzdienst für Ihr Unternehmen suchen, würden wir den Diensten von Google Meet eine recht hohe Bewertung geben, obwohl es auch viele andere Optionen gibt.
Und wenn der Schutz privater Daten oberste Priorität hat, wird es Sie freuen zu erfahren, dass die neue clientseitige Verschlüsselung nur die Spitze des Eisbergs für die Sicherheitstools des Dienstes ist.