Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Die Sozialversicherung finanziert jetzt das iPhone und die Apple Watch

Der National Health Service (NHS), das britische Äquivalent der französischen Sozialversicherung, hat gerade einem Patienten eine Finanzierung für die Apple-Geräte gewährt, auf die er angewiesen ist. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall von Colin Hughes, einem ehemaligen Fernsehproduzenten, der mittlerweile querschnittsgelähmt ist und beispielsweise regelmäßig Siri auf seinem iPhone nutzt.

Apples proprietärer Sprachassistent ermöglicht es ihm, die Tür seines Hauses auf der anderen Seite des Ärmelkanals zu öffnen, ohne den Griff manuell ergreifen zu müssen. Die mit der Raccourcis-Plattform implementierte Automatisierung ermöglicht es ihm auch, seine Morgenroutine zu steuern, indem er beispielsweise seinen Fernseher einschaltet, um über die Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben, oder die Jalousien in seinem Büro öffnet. Seinen Alltag können wir in diesem Video (auf Englisch) entdecken:

Apple wird für seine inklusiven Plattformen belohnt

Es ist nicht das erste Mal, dass Apple-Produkte Schlagzeilen machen, weil ihre Funktionalitäten möglichst vielen Menschen zugänglich sind. Vor zwei Jahren wurde das Unternehmen Apple von der FCC (Federal Communications Commission in den USA) für seine Bemühungen im Bereich Barrierefreiheit ausgezeichnet. Die Organisation kann hier mit ARCEP verglichen werden.

Wir wissen, dass es auf dem Mac auch die VoiceOver-Funktion gibt, mit der Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Text mündlich vorlesen können. Der für diese Aufgabe zuständige Roboter kann dann sehbehinderten oder blinden Patienten helfen. Damit bietet das Sprachdiktieren auch eine tolle Alternative für diejenigen, die die Tastatur nicht richtig bedienen können. Was zumindest vorübergehend wirklich jedem passieren kann, wie zum Beispiel beim Karpaltunnelsyndrom, von dem nach Angaben der Hohen Gesundheitsbehörde allein in Frankreich jedes Jahr fast zweihunderttausend Menschen betroffen sind.

Derzeit ist keine Rechtsprechung in Sicht

Einziger Nachteil, und nicht zuletzt: Es scheint, dass im Moment nichts darauf hindeutet, dass die Entscheidung des NHS, den Kauf eines iPhones oder einer Apple Watch auf diese Weise zu unterstützen, zur Norm geworden ist. Tatsächlich deutet alles darauf hin, dass Fragen dieser Art immer noch von Fall zu Fall untersucht werden.

Erwarten Sie nicht, dass Frankreich dies in absehbarer Zeit tun wird, da Frankreich sich immer noch vor allem auf die Finanzierung öffentlicher Lösungen konzentriert – auch wenn das bedeutet, dass es nur mehrere Generationen Verzögerung bietet.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.