CIRP (Consumer Intelligence Research Partners) hat gerade eine neue Studie vorgestellt. Das lehrt uns das Wenn Samsung der Spitzenreiter im Mobilfunkverkauf ist, fällt sein Anteil an den verkauften „Flaggschiffen“ geringer aus als bei Apple. Tatsächlich würde Cupertino mit einem Marktanteil von 33 % in den Vereinigten Staaten 64 % der Fahnenträger verkaufen – im Vergleich zu 42 % bei den Koreanern. Letzteres hingegen hat bei Uncle Sam einen Marktanteil von sage und schreibe 38 %. Wir wissen jedoch, dass sich iPhones dort wie warme Semmeln verkaufen. Es muss gesagt werden, dass das blockierte Telefon hier zu Hause ist. Die Gründer seiner Marke, Steve Jobs und Steve Wozniak, reichten die Satzung 1976 in Los Altos (CA) ein.
Diese Ergebnisse sind jedoch nicht die überraschendsten, da wir bereits wussten, dass die iPhone SE sind nicht so beliebt wie die Premium-Modelle von Apple. Allerdings betrachtet CIRP nur Letztere als „Flaggschiffe“. Genauer gesagt klassifiziert das Unternehmen die vier iPhone 15s und die vier iPhone 14s. Auf der Samsung-Seite sind dies das Galaxy S24, Galaxy S24+, Galaxy S24 Ultra, Galaxy S23, Galaxy S23+, Galaxy S23 Ultra, Galaxy Z Fold und Galaxy Z Flip, die betroffen sind. Bei den letzten beiden handelt es sich um Falthandys, wobei das Fold 5 derzeit zu einem Preis von knapp zweitausend Euro erhältlich ist.
Die Vielfalt der beteiligten Sammlungen?
Bei Samsung könnte dieser große Unterschied durch die Zunahme günstigerer Smartphones in den letzten Jahren erklärt werden. Unter denen, die für die breite Öffentlichkeit derzeit am attraktivsten sind, können wir insbesondere den Fall nennen Galaxy A55. Das Gerät verfügt trotz seines auf nur 499 Euro begrenzten Preises über einen prächtigen Bildschirm, doch unsere Kollegen aus Zitronenpresse.net Wer das Smartphone testen durfte, beurteilt seine Autonomie als „mittelmäßig“. Die Kamera hingegen liefert keine qualitativ hochwertigen Ergebnisse. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S24 oder das iPhone 15 Pro werden von Kritikern oft für ihre gelungenen Aufnahmen gelobt.
Immer noch bei Samsung, dem Galaxy A35 scheint auch mit seinem großen 6,6-Zoll-Bildschirm und immer noch 390 Pixeln pro Zoll emuliert zu werden. Das Frontglas von Corning schützt zusätzlich den Bildschirm. Das Gerät wird von sechs bis zwölf Gigabyte RAM angetrieben und verfügt über eine 48-Megapixel-Weitwinkel-Rückkamera. Doch die 5G-Version kostet offiziell nur 369 Euro, deutlich weniger als Apples „Flaggschiffe“. Auch das Samsung Galaxy S24 ist deutlich teurer, die Basisversion (mit 128 GB internem Speicher) kostet mindestens 829 Euro.
Ein Trend, der sich eines Tages umkehren könnte
Apple ist sich dieser Zahlen wohl bewusst und würde auch versuchen, die Sortimente immer weiter zu differenzieren, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Denken wir auch daran, dass das iPhone SE seit 2020 zurück in Europa und auf der anderen Seite des Atlantiks ist und zweifellos bereit ist, spätestens im nächsten Jahr eine vierte Generation zu haben. Auch das iPhone 13 überzeugt weiterhin mit günstigeren Preisen, was den Hersteller zusätzlich davon abhält, echte Einsteiger-Handys entwerfen zu müssen.
Aber Tim Cooks Unternehmen verändert sich, seit der CEO die Nachfolge von Steve Jobs angetreten hat. Dieser legt Wert auf Vertraulichkeit oder Recycling und hat kürzlich erstmals den Arbeitsspeicher seiner Tablets enthüllt. Die Presse profitiert somit von persönlichen Interviews mit Konzernmanagern, die in der Vergangenheit unmöglich erschienen. Es gibt auch Gerüchte, dass tatsächlich ein faltbares iPhone in Planung sei. All dies lässt uns davon ausgehen, dass die Zahl der iPhone-Sammlungen innerhalb weniger Jahre erheblich zunehmen wird. Das kann man zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht mit Sicherheit sagen, zumal Apple sich nicht wirklich auf die Produktion von Hardware beschränkt niedrige Kosten. Aber wer weiß?
Samsung verkauft weniger als Flaggschiffe dass Apple eines Tages mehr iPhone-Kollektionen anbieten könnte. Dies könnte ein Zeichen für die Ankunft eines günstigeren iPhone sein, aber nichts ist weniger sicher