Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Die Top-Spotify-Nutzungs- und Umsatzstatistiken für 2023
Spotify ist eine der besten Musik-Streaming-Apps im Internet und ein Top-Konkurrent für Apple Musik und Amazon Musik.
In diesem Beitrag listen wir die wichtigsten Spotify-Statistiken auf, basierend auf der Nutzung der App durch ihre Benutzer, dem Umsatz des Unternehmens und dem Inhalt der App.
Am Ende dieses Beitrags geben wir außerdem ein paar Tipps, wie Sie Ihre persönlichen Spotify-Statistiken abrufen können.
Kommen wir zunächst zu den Statistiken von Spotify.
Top-Tipps der Redaktion – Spotify-Statistiken
- Spotify erzielte im Jahr 2022 einen Gewinn von 3,1 Milliarden US-Dollar. (Quartalsberichte von Spotify)
- Spotify hat seit 2008 mehr als 36 Milliarden US-Dollar für Lizenzgebühren ausgegeben. (Finanzbericht von Spotify für das vierte Quartal 2022)
- Spotify hat Findaway im Jahr 2017 übernommen und die Hörbuchsparte um mehr als 300.000 Titel zu seiner Bibliothek erweitert. (Spotifys Hörbuch-Homepage)
- Der durchschnittliche Künstler verdient zwischen 0,0033 und 0,0054 US-Dollar pro Stream. (Insider)
- Der puerto-ricanische Künstler Bad Bunny war 2022 der am häufigsten gestreamte Künstler weltweit. (Spotify Newsroom)
Allgemeine Spotify-Statistiken zu Nutzung und Umsatz
1. Spotify erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 12,6 Milliarden US-Dollar
Als schwedisches Unternehmen meldet Spotify in seinen Quartalsberichten für die Aktionäre einen Gesamtumsatz von 11,7 Milliarden Euro im Jahr 2022.
Dies entspricht 12,6 Milliarden US-Dollar Anfang 2023 und einem Anstieg von 21 % gegenüber 2021.
87 % dieser Einnahmen stammten allein aus Premium-Abonnements.
Quelle: Die Quartalsberichte von Spotify
2. Spotify erzielte im Jahr 2022 einen Gewinn von 3,1 Milliarden US-Dollar
Der Gesamtgewinn von Spotify für 2022 belief sich auf 2,9 Milliarden Euro, wobei das vierte Quartal das profitabelste Quartal für die App war.
Während der Jahresumsatz des Unternehmens 11,7 Milliarden Euro betrug, beliefen sich die Umsatzkosten auf 8,8 Milliarden Euro.
Dies entspricht einem Kostenaufwand von etwa 9,4 Milliarden US-Dollar.
Quelle: Die Quartalsberichte von Spotify
3. Spotify gab im Jahr 2022 3,9 Milliarden US-Dollar für Betriebskosten aus
Spotify gab im Jahr 2022 3,6 Milliarden Euro für Betriebskosten aus.
Insgesamt gaben sie 1,4 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung, 1,6 Milliarden Euro für Vertrieb und Marketing und 626 Millionen Euro für allgemeine und Verwaltungskosten aus.
Quelle: Die Quartalsberichte von Spotify
4. Der Bruttogewinn von Spotify aus werbefinanzierten Plänen ging im Jahr 2022 um 93 Millionen US-Dollar zurück
Während sich der Gewinn von Spotify im Jahr 2022 auf 2,9 Milliarden Euro belief, sank der Bruttogewinn des Unternehmens aus werbefinanzierten Plänen im Jahr 2022 um 87 Millionen Euro.
Ihr Bruttogewinn aus werbefinanzierten Plänen betrug im Jahr 2020 6 Millionen Euro und stieg im Jahr 2021 auf 117 Millionen Euro. Allerdings sank diese Zahl im Jahr 2022 auf 30 Millionen Euro, was einem Rückgang der Gewinnmargen um 8 % entspricht.
Spotify nennt verschiedene Gründe für diesen dramatischen Gewinnverlust im werbefinanzierten Geschäftsfeld:
- Anstieg der Kosten durch Inhalte, Streaming-Auslieferung und Werbemessung.
- Erhöhung der Tarife für Werbe-, Streaming- und Veröffentlichungslizenzen.
- Zusätzliche Kosten durch die Bereitstellung besserer Produkteigenschaften.
Daher stammte der größte Teil des Unternehmensgewinns aus Premium-Abonnements, deren Bruttogewinn um 422 Millionen Euro stieg.
Quelle: Spotifys Finanzbericht 2022
5. Spotify hat seit seiner Einführung mehr als 36 Milliarden US-Dollar für Lizenzgebühren ausgegeben
Im vierten Quartal des Spotify-Abschlusses für 2022 gab das Unternehmen an, seit seiner Einführung im Jahr 2008 einen Umsatz von über 34 Milliarden Euro erzielt zu haben.
Ein direktes Zitat aus der Aussage lautet:
Quelle: Spotifys Finanzbericht für das vierte Quartal 2022
6. Spotify hat einen Marktanteil von 30,5 %
Spotify hat den größten Marktanteil aller Musik-Streaming-Dienste weltweit.
Nach Angaben von Statista hatte Spotify im zweiten Quartal 2022 einen Marktanteil von 30,5 %.
Das ist mehr als bei einigen der größten Konkurrenten der App Apple Musik, Tencent-Musik und Amazon Musik mit Marktanteilen von 13,7 %, 13,4 % bzw. 13,3 %.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass es sich für Künstler lohnt Aufbau einer Anhängerschaft auf Spotify.
Quelle: Statista
7. Spotify wurde über 1 Milliarde Mal auf Android-Geräten heruntergeladen
Auf der Seite von Spotify im Google Play Store heißt es, dass die App von Google Play heruntergeladen wurde, was mit Android und funktioniert Chrome OS-Geräte, über 1 Milliarde Mal.
Es ist die Musik-App Nummer eins sowohl im Google Play Store als auch im App Store, verfügbar für iOS-Geräte.
Es hat eine Bewertung von 4,7 bei Google Play von über 74.000 Rezensionen und eine Bewertung von 4,8 im App Store von über 25 Millionen Rezensionen.
Es ist eine der 10 besten kostenlosen Apps bei Google Play und eine der 25 besten kostenlosen Apps im App Store.
Quelle: Google Play
8. Spotify hat im Jahr 2022 nutzerbasiert 132 Milliarden Stunden an Inhalten gestreamt
Das kombinierte Publikum von Spotify aus Premium- und werbefinanzierten Nutzern hat allein im Jahr 2022 132 Milliarden Stunden an Inhalten gestreamt.
Dies war ein Anstieg von 20 % gegenüber dem Gesamtwert von 2021.
Quelle: Spotifys Finanzbericht 2022
9. Spotify ist in 184 Ländern und Territorien weltweit verfügbar
Spotify kann in 184 der 195 Länder und Gebiete weltweit genutzt werden.
Quelle: Spotifys Finanzbericht 2022
10. Spotify hatte im Jahr 2022 durchschnittlich 450 Millionen aktive monatliche Nutzer
Laut Spotifys Quartalsberichten für Aktionäre hatte die App im Jahr 2022 mindestens 400 Millionen aktive monatliche Nutzer pro Quartal.
Dem stehen durchschnittlich 377 Millionen aktive monatliche Nutzer im Jahr 2021 gegenüber.
Wir können diese Statistik sogar noch weiter aufschlüsseln.
Im Jahr 2022 hatte Spotify durchschnittlich 192,5 Millionen aktive Premium-Nutzer pro Monat und 269 Millionen werbefinanzierte Nutzer pro Monat.
Quelle: Die Quartalsberichte von Spotify
11. 31,5 % der monatlich aktiven Nutzer von Spotify leben in Europa
Europa war im Jahr 2022 mit Abstand der stärkste Markt von Spotify.
Nordamerika, Lateinamerika und der Rest der Welt nutzen Spotify fast gleichermaßen. Sie machen jeweils 22 %, 21,5 % und 25,25 % der monatlich aktiven Nutzer der App aus.
Quelle: Die Quartalsberichte von Spotify
12. 39 % der Premium-Abonnenten von Spotify leben in Europa
Europa ist auch der stärkste Markt der App, was Premium-Abonnements betrifft.
Abonnements aus Nordamerika, Lateinamerika und dem Rest der Welt machten jeweils 28,5 %, 21 % und 11,75 % der Premium-Abonnements aus.
Quelle: Die Quartalsberichte von Spotify
13. 55 % der Spotify-Nutzer sind zwischen 18 und 34 Jahre alt
Nach Angaben von Statista machen Millennials und die Generation Z den Großteil der Spotify-Nutzerbasis aus.
19 % der Spotify-Nutzer sind über 55 Jahre alt, 16 % sind 35–44 Jahre alt und 11 % sind 45–54 Jahre alt.
Quelle: Statista
14. Spotify-Künstler verdienen zwischen 0,0033 und 0,0054 US-Dollar pro Stream
Laut Insider-Gesprächen mit Künstlern verdient der durchschnittliche Künstler 0,0033 US-Dollar pro Stream.
Anderen Berichten zufolge verdienen Künstler bis zu 0,0054 US-Dollar pro Stream.
Bei 0,0033 $ pro Stream benötigen Künstler über 304 Streams, um 1 $ zu verdienen. Bei 0,0054 $ pro Stream benötigen sie 186.
Die durchschnittliche Auszahlung von 0,0033 US-Dollar pro Stream ist recht niedrig, wenn man sie mit der durchschnittlichen Auszahlung von 0,00521 US-Dollar pro Stream vergleicht, die Spotify im Jahr 2014 gezahlt hat.
Das bedeutet, dass Künstler weniger verdienen, obwohl Spotifys Umsatz und Nutzerbasis wachsen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Spotify zwar so viel pro Stream verdient, Spotify jedoch nicht auf diese Weise Künstler bezahlt, die Musik auf ihrer Plattform streamen.
Entsprechend der Abschnitt „Lizenzgebühren“. In der Spotify-Dokumentation für Künstler bezahlt Spotify die Künstler überhaupt nicht direkt.
Stattdessen zahlen sie den Rechteinhabern einen ausgehandelten Streamshare, typischerweise einmal im Monat. Diese Rechteinhaber, bei denen es sich in der Regel um Plattenfirmen und Verleiher handelt, zahlen den Künstlern einen vereinbarten Betrag, von dem Spotify keine Kenntnis hat.
Streamshare stammt aus den Nettoeinnahmen von Spotify aus Anzeigen und Premium-Abonnements, es wurde jedoch berechnet, dass das Unternehmen wichtige Betriebskosten aus seinen Nettoeinnahmen herausrechnet.
Dies trägt wahrscheinlich dazu bei, dass Künstler weniger Lizenzgebühren aus Spotify-Streams erhalten.
Quelle: Insider
15. Spotify hat in Russland über 5 Millionen Nutzer verloren
Spotify war eines von Hunderten Unternehmen, die nach der Invasion der Ukraine durch das Land ihre Aktivitäten in Russland eingestellt haben.
Dies führte zu einem Verlust von 1,5 Millionen Nutzern im ersten Quartal, weiteren 600.000 im zweiten Quartal und dem Rest aus den Quartalen 3 und 4.
Spotify nennt diese „Verbindungsabbrüche“.
2 Millionen der 5 Millionen Spotify-Nutzer in Russland waren Premium-Abonnenten.
Quelle: Die Quartalsberichte von Spotify
16. Spotify erhöhte den fairen Wert seiner Beteiligung an der Tencent Music Entertainment Group im Jahr 2022 auf 1,17 Milliarden US-Dollar
Spotify und der chinesische Unterhaltungskonzern Tencent stimmte einem Anteilstausch zu ineinander im Jahr 2017.
Der beizulegende Zeitwert ihrer Beteiligungen an TME stieg um 242 Millionen Euro, sodass sich die Gesamtsumme auf 1,094 Milliarden Euro belief.
Quelle: Spotifys Finanzbericht 2022
Musikstatistik
17. Es gibt mehr als 100 Millionen Titel auf Spotify
Die globale Musikbibliothek von Spotify umfasst über 100 Millionen Titel, und jeden Tag kommen mehr hinzu.
Dies hilft der Streaming-App, mit der Konkurrenz mitzuhalten Apple Musik und Amazon Musik.
Quelle: Spotifys Investoren-Homepage
18. Inhalte großer Musikkonzerne machten im Jahr 2022 75 % der Streams auf Spotify aus
In seinem Finanzbericht 2022 teilte Spotify den Anlegern mit, dass der Großteil der auf seiner Plattform gestreamten Musik von Musik stammt, die von der Universal Music Group, Sony Music Entertainment, der Warner Music Group und dem Music and Entertainment Rights Licensing Independent Network lizenziert wurde.
Diese kurze Liste besteht aus 75 % der im Jahr 2022 auf Spotify gestreamten Inhalte, darunter vier von fünf der weltweit am häufigsten gestreamten Künstler der Plattform.
Diese Unternehmen haben so großen Einfluss auf das Geschäftsergebnis von Spotify, dass sie die Macht haben, die Einnahmen des Unternehmens „nachteilig“ zu beeinflussen, indem sie Lizenzen entziehen oder höhere Auszahlungen fordern.
Quelle: Spotifys Finanzbericht 2022
19. Bad Bunny erhielt im Jahr 2022 über 18,5 Milliarden Streams
Der puertoricanische Künstler Bad Bunny war 2022 (2021–2020) der am häufigsten gestreamte Künstler weltweit. Allein seine Musik generierte über 18,5 Milliarden Streams für Spotify.
Zu seinen beliebtesten Titeln zählen „LA CANCIÓN“ mit über 1,2 Milliarden Streams, „Me Porto Bonito“ mit über 1,1 Milliarden Streams und „Tití Me Preguntó“ mit über 1 Milliarde Streams.
Der Rapper und Sänger schlug Taylor Swift um den ersten Platz.
Drake, The Weeknd und BTS vervollständigen die Liste auf den Plätzen drei, vier und fünf.
Vier dieser Top-Spotify-Künstler (ohne Drake) waren auch die viralsten Künstler im Jahr 2022, was bedeutet, dass ihre Musik auf den Social-Media-Plattformen Spotify geteilt wurde: Taylor Swift, The Weeknd, Bad Bunny, BTS und Lana Del Rey.
Quelle: Spotify-Newsroom
20. „As It Was“ von Harry Styles wurde im Jahr 2022 1,5 Milliarden Mal gestreamt
Laut Statistiken von Spotify Wrapped 2022 war „As It Was“, veröffentlicht von Harry Styles am 1. April, der meistgestreamte Song des Jahres 2022.
Es war die Lead-Single für das kommende Album des Künstlers, das im darauffolgenden Monat, am 20. Mai, veröffentlicht wurde.
Weitere Songs auf der Liste waren „Heat Waves“ von Glass Animals, „STAY (with Justin Bieber)“ von The Kid LAROI, „Me Porto Benito“ von Bad Bunny featuring Chencho Corleone und „Tití Me Preguntó“ von Bad Bunny.
Quelle: Guiness-Weltrekorde
21. Das Album von Bad Bunny wurde an einem Tag 183 Millionen Mal gestreamt
Laut Spotifys Statistiken für Spotify Wrapped 2022 war das Album von Bad Bunny das weltweit am häufigsten gestreamte Album im Jahr 2022.
Bei seiner Veröffentlichung am 6. Mai wurde es 183 Millionen Mal gestreamt, und viele Quellen geben an, dass es bis Ende 2022 über 10 Milliarden Mal gestreamt wurde.
Weitere am häufigsten gestreamte Alben im Jahr 2022 waren von Harry Styles, von Olivia Rodrigo, von Ed Sheeran und von Doja Cat.
Quelle: Plakatwand
22. Die Streams für „Running Up That Hill“ stiegen weltweit um mehr als 8.700 %
„Running Up That Hill (A Deal with God)“ von Kate Bush wurde ursprünglich als Lead-Single für Kates Album von 1985 veröffentlicht.
Der Song der englischen Künstlerin Kate erreichte Platz 3 der britischen Single-Charts und Platz 30 der Billboard Hot 100.
Das war im Jahr 1985. Als das Lied im Jahr 2022 erneut auf Interesse stieß, stand es drei Wochen lang an der Spitze der Charts im Vereinigten Königreich, sieben Wochen lang in Irland und neun Wochen lang in Australien.
Außerdem erreichte es einen neuen Rekord in den Billboard Hot 100, wo es Platz 3 erreichte.
Auf Spotify führte der Wiederaufstieg des Songs in die Charts zu einem Anstieg der Streams um mehr als 8.700 %.
Dieses erneute Interesse kam von der Netflix-Erfolgsserie , deren vierte Staffel Mitte 2022 herauskam.
Das Lied wurde in einem Schlüsselmoment in der vierten Folge der Staffel verwendet und wurde dann für den Rest der Staffel zu einem wichtigen Handlungselement.
Das Lied ging auch auf TikTok viral, was seinen Wiederaufstieg in die Charts besiegelte, indem es den Titel einem breiteren (und jüngeren) Publikum vorstellte, das die Show nicht gesehen hatte.
Quelle: Spotify verpackt 2022
23. Die heutige Top-Hits-Playlist von Spotify hat über 33 Millionen Likes
„Today’s Top Hits“ ist Spotifys bislang beliebteste Playlist.
Spotify verfügt über Hunderte von Playlists, die vom Spotify-Team selbst kuratiert wurden, aber Today’s Top Hits ist definitiv die einflussreichste.
Dies liegt daran, dass es sich um eine Liste der Top-50-Titel handelt, die derzeit die Musikindustrie dominieren.
Es handelt sich im Wesentlichen um Spotifys eigene Version der Billboard Hot 100.
Laut einem Spotify Newsroom2-Artikel gehören Khalid, Ariana Grande, Dua Lipa, Justin Bieber und Camila Cabello zu den am häufigsten gestreamten Künstlern dieser Playlist.
Quelle: Spotify-App
Podcast-Statistiken
24. Spotify hat in den Vereinigten Staaten monatlich über 32,5 Millionen Podcast-Hörer
Spotify erreichte im Jahr 2022 allein in den USA über 32,5 Millionen monatliche Podcast-Hörer.
Dies ist mehr als eine der branchenführenden Plattformen für Podcasts, Apple Podcasts, die nur 28,5 Millionen monatliche Hörer hatten.
Quelle: Statista3
25. Spotify hat im Jahr 2022 vier neue Unternehmen übernommen
Spotify hat im Jahr 2022 Podsights, Sonatic, Chartable und Heardle übernommen. Am bemerkenswertesten sind Podsights und Chartable.
Podsights ist eine Werbeplattform für Podcasts, während Chartable ein Analysetool für die Branche ist.
Spotify wird diese Akquisitionen wahrscheinlich nutzen, um seinen Einfluss in der Podcasting-Branche auszubauen.
Quelle: Spotifys Investitionsbericht für das vierte Quartal 2022
26. Es gibt über 5 Millionen Podcasts auf Spotify
Laut den vierteljährlichen Berichten von Spotify hatte die App bis zum Ende des vierten Quartals 2021 3,6 Millionen Podcasts auf der Plattform.
Diese Zahl stieg im vierten Quartal auf über 5 Millionen.
Quelle: Spotifys Investoren-Homepage
27. ist zum dritten Mal in Folge der 1-Podcast auf Spotify
Laut von zitierten Quellen unterzeichnete Spotify im Jahr 2020 einen mehrjährigen Vertrag mit Joe Rogan, der exklusive Streaming-Rechte und einen 200-Millionen-Dollar-Deal beinhaltete.
Dieser Vertrag hat sich ausgezahlt, da er auch im dritten Jahr in Folge der weltweit beliebteste Podcast auf der Plattform ist.
Dies trotz Kontroversen um Joe Rogan selbst und trotz der Vorwürfe, dass seine Show Fehlinformationen verbreitet.
Nichtsdestotrotz hat sich der Besitz exklusiver Streaming-Rechte für einen der beliebtesten Podcasts im Internet für Spotify als profitables Unterfangen erwiesen.
Weitere weltweit beliebteste Podcasts waren , und .
Quelle: Spotify verpackt 2022
Hörbuchstatistik
28. Auf Spotify gibt es über 300.000 Hörbücher
Spotify kaufte Findaway im Juni 2022 für 117 Millionen Euro. Findaway ist eine Vertriebsplattform für digitale Hörbücher.
Durch die Übernahme dieser Plattform konnte Spotify die Hörbuchabteilung seines Dienstes erweitern und seiner Bibliothek mehr als 300.000 Titel hinzufügen.
Hörbücher sind nicht mit den Premium-Abonnements von Spotify verknüpft, Sie haben also keinen Zugriff darauf, wenn Sie nur über ein Premium-Konto verfügen, und Sie benötigen auch kein Premium-Konto, um sie anzuhören.
Stattdessen sind sie als einmalige Käufe erhältlich.
Spotify wird dieses Preismodell wahrscheinlich in Zukunft ändern müssen, um mit Audible, der führenden Hörbuchplattform der Branche, konkurrieren zu können, da der Abonnementdienst das unbegrenzte Streaming von Tausenden von Hörbüchern pro Monat bietet.
Quelle: Spotifys Hörbuch-Homepage
Spotify-Statistikquellen
Abschließende Gedanken
Eines wird aus diesen Statistiken deutlich: Spotify dominiert weiterhin die Audiobranche als Top-Konkurrent für Musik, Podcasts und jetzt auch Hörbücher.
Sie haben den größten Marktanteil aller Streaming-Dienste auf der ganzen Welt und ihre Nutzerbasis und Einnahmen wachsen jedes Quartal weiter, insbesondere durch Premium-Abonnements, die nicht auf Werbung von Drittanbietern angewiesen sind.
Und obwohl Künstler behaupten, durch Streaming im Vergleich zu Albumverkäufen wenig zu verdienen, beweisen die Statistiken in diesem Beitrag, wie sehr sich die App in der Branche entwickelt hat Musikindustrie selbst.
Diese Statistiken sind genauso wichtig geworden wie die Billboard Hot 100-Liste, um die Beliebtheit neuer Künstler und Titel zu bestimmen.
Ganz zu schweigen davon, dass Spotify mit der Today’s Top Hits-Playlist eine eigene Version der Billboard Hot 100 hat.
Die Benutzerbasis und der Umsatz des Unternehmens wachsen jedes Jahr weiter, daher werden sich viele dieser Zahlen wahrscheinlich ändern, wenn neue Updates veröffentlicht werden.
So zeigen Sie Ihre eigenen Spotify-Daten an
Nutzen Sie unbedingt die Spotify-App im Dezember, wenn das Unternehmen seine jährliche Veröffentlichung von Spotify Wrapped herausbringt.
Spotify Wrapped ist eine kuratierte Diashow, die aus Ihren persönlichen Benutzerdaten generiert wird.
Dazu gehören beispielsweise die Anzahl der Minuten, die Sie im letzten Jahr damit verbracht haben, Spotify zu hören, sowie Ihre Top-Künstler, Top-Songs und andere Hörgewohnheiten in Bezug auf Ihren Musikgeschmack im letzten Jahr.
Spotify generiert außerdem eine Playlist mit Ihren 100 besten Titeln des Jahres. Während Sie die Diashow nur für einen begrenzten Zeitraum ansehen können, können Sie diese Playlist zu Ihrer Bibliothek hinzufügen und sie für immer anhören.
Wenn Sie über Spotify Wrapped hinausgehen und tief in Ihre Spotify-Genrestatistiken, Lieblingskünstler und Spotify-Hörgewohnheiten eintauchen möchten, sollten Sie die Verwendung eines Tools eines Drittanbieters in Betracht ziehen, mit dem Sie Ihre persönlichen Spotify-Analysen anzeigen können.
So können Sie Ihre eigenen Spotify-Statistiken anzeigen:
- volt.fm
- Top-Songs, Künstler, Genres und Alben.
- Die beliebtesten und am wenigsten beliebten Stimmungen.
- Zeigen Sie Daten danach an, wie beliebt oder unbekannt Ihr Musikgeschmack ist, wie alt er ist und wie alt er ist.
- Daten verfügbar in 4-Wochen-, 6-Monats- und Allzeitintervallen.
- Teilen Sie Ihre Listen.
- Speichern Sie die am häufigsten gespielten Songs als Playlist.
- Statistiken für Spotify
- Top-Titel, Künstler und Genres.
- Kürzlich gestreamte Songs.
- Daten verfügbar in 4-Wochen-, 6-Monats- und Allzeitintervallen.
- Erstellen Sie Wiedergabelisten aus jeder Liste.
- stats.fm
- Top-Titel, Genres und Künstler.
- Liste Ihrer zuletzt gestreamten Songs.
- Daten verfügbar in 4-Wochen-, 6-Monats- und Allzeitintervallen.
Diese Tools sind kostenlos und erfordern lediglich die Anmeldung mit Ihrem Spotify-Konto.
Zur weiteren Lektüre: