Es gibt verschiedene Arten von Ohrpiercings, daher kann es eine entmutigende Erfahrung sein, sich für das richtige Piercing zu entscheiden. Schließlich stehen viele unterschiedliche Stilrichtungen zur Auswahl. Wussten Sie, dass es eine Art Piercing gibt, das angeblich bei Migräne hilft? Die Wahl eines Ohrlochstechers ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Sie müssen das Schmerzniveau und die Heilungszeit berücksichtigen, die von Person zu Person unterschiedlich sind, sowie die Wartung. Diese Faktoren beeinflussen das Endergebnis und den Komfort des gesamten Prozesses. Unabhängig davon, ob dies Ihr erster oder Ihr fünfter ist, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Verschiedene Arten von Ohrpiercings
1. Industrielles Piercing
Industrie-Piercings gehören aufgrund ihrer Platzierung und des häufig dafür verwendeten Schmucks zu den auffälligsten Piercings. Ein Industriepiercing, auch Scaffolding oder Gerüstpiercing genannt StabpiercingsDabei handelt es sich im Wesentlichen um zwei Piercings, die durch einen einzigen Ohrring verbunden sind, bei dem es sich in der Regel um eine Hantel aus Edelstahl handelt. Natürlich können Sie es Ihrem Stil entsprechend anpassen. Sie können mit einer schlichten Leiste minimalistisch vorgehen oder sich für die Grunge-Ästhetik entscheiden und etwas wirklich Mutiges bekommen. Was die Platzierung angeht, werden Ihnen professionelle Piercer sagen, dass diese Art von Ohrpiercings von der Anatomie abhängt. Stellen Sie sicher, dass Sie mit ihnen Rücksprache halten, um herauszufinden, was für die Form Ihres Ohrs geeignet ist.
Schmerzskala: 6/10 | Heilungszeit: Vier bis sechs Monate
2. Helix-Piercing
Eine der beliebtesten Arten des Ohrlochstechens, auch bei Prominenten, ist das Helix-Piercing. Dieses auch als Knorpelpiercing bezeichnete Piercing wird oft am Oberohr durchgeführt, Sie können jedoch wählen, wie hoch oder tief es sein soll. Außerdem stehen verschiedene Varianten zur Auswahl, darunter die Doppelhelix, die Dreifachhelix, die Vorwärtshelix und die Antihelix. Diese unterscheiden sich je nachdem, in welchem Teil des Ohrs sie sich befinden. Da sie recht dezent sind, passen Helix-Piercings zu jedem Stil.
Schmerzskala: 4 bis 7/10 | Heilungszeit: drei bis sechs Monate
3. Enges Piercing
Eng anliegende Piercings, auch Anti-Helix-Piercings genannt, gelten als eines der schmerzhaftesten Knorpelpiercings überhaupt. Es mag auf den ersten Blick einfach aussehen, aber das ist nicht ganz der Fall. Das Snug Piercing befindet sich oben am Anti-Tragus und durchsticht die Anti-Helix. Die Antihelix ist ein Bereich zwischen dem Rand Ihres Ohrs und seinem inneren Knorpel. Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um Standardpiercings handelt, die sich nahezu jeder stechen lassen kann. Um dies zu erreichen, muss Ihre Ohrform dazu in der Lage sein. Aus diesem Grund ist die Konsultation eines professionellen Piercers der Schlüssel für einen sicheren und komfortablen Prozess.
Schmerzskala: 9/10 | Heilungszeit: Sechs Monate bis zu einem Jahr
4. Daith-Piercing
In letzter Zeit erfreuen sich Daith-Piercings großer Beliebtheit, weil man glaubt, dass sie Migräne lindern können. Obwohl noch Studien darüber durchgeführt werden, sagen Menschen, die es durchgeführt haben, dass es wirksam ist. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass der Bereich selbst ein Akupressurpunkt ist. Für diejenigen, die mit dieser Art von Ohrlochstechen noch nicht vertraut sind: Beim Daith handelt es sich im Grunde um ein Piercing, das im Knorpel Ihres Innenohrs platziert wird. Die am häufigsten verwendete Schmuckart sind Creolen, Sie können jedoch je nach Ihrem eigenen Stil experimentieren. Es würde Sie freuen zu erfahren, dass dieses ästhetisch ansprechende Piercing zu den meisten Ohranatomien passt.
Schmerzskala: 5/10 | Heilungszeit: Sechs bis neun Monate
5. Tragus-Piercing
Das Tragus-Piercing ist gleichermaßen dezent und dennoch auffällig. Bereits in den 1980er-Jahren erfreute es sich großer Beliebtheit und ist bis heute selbst bei Berühmtheiten wie Scarlett Johansson und Rihanna eines der beliebtesten Ohrpiercings. Tragus-Piercings werden an einem kleinen Knorpelstück durchgeführt, das Ihren Gehörgang überlappt. Es gibt auch einen Stil namens Surface Tragus Piercing, der an derselben Stelle gestochen wird, aber nur die Haut durchbohrt. Die meisten Piercer würden diesen Stil nicht empfehlen, da die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass der Körper den Schmuck ablehnt. Beachten Sie, dass diese Art von Knorpelpiercing dazu neigt, stärker anzuschwellen. Besprechen Sie daher mit Ihrem Piercer, welche Art von Ohrring Sie verwenden sollten.
Schmerzskala: 4/10 | Heilungszeit: Sechs bis zwölf Monate
6. Lappenpiercing
Lobe-Piercings gehören sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu den beliebtesten Stilen. Trotz ihrer Einfachheit gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese recht häufige Art von Piercing aufzupeppen. Manche Menschen entscheiden sich für Doppel- oder Dreifach-Lobe-Piercings, damit sie ihren Schmuck individuell kombinieren können. Aufgrund seiner Einfachheit passt es sicherlich gut zur Soft Girl-Ästhetik. Lobe-Piercings haben auch die geringste Schmerzskala, wir empfehlen Ihnen jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit dringend, das Piercing in einem professionellen Piercing-Studio durchführen zu lassen. Ein Fachmann wird eine medizinische Nadel anstelle einer Piercingpistole verwenden, da letztere Ihre Ohrläppchen stärker verletzen kann.
Schmerzskala: 1 bis 2/10 | Heilungszeit: Sechs bis acht Wochen
7. Querlappenpiercing
Ein Transversallobe-Piercing besteht aus zwei Piercings, die durch einen Stab verbunden sind. Dieses Schmuckstück wird von einer Seite zur anderen durch das Ohrläppchen gefädelt und sorgt so für einen einzigartigen Look. Im Gegensatz zu einem industriellen Piercing ist der Stabteil verborgen, sodass es aussieht, als ob Sie zwei Ohrstecker anstelle eines einzelnen Schmuckstücks tragen würden. Wenn Sie auf der Suche nach etwas anderem sind, ohne zu gewagt zu sein, dann ist dies möglicherweise die beste Art von Piercing für Sie. Sie können sich später auch für einen anderen Ohrringtyp entscheiden, beispielsweise einen mit Ketten oder baumelnden Elementen, um einen charmanteren Stil zu schaffen.
Schmerzskala: 3/10 | Heilungszeit: Zwei bis fünf Monate
8. Muschelpiercing
Auffällig und dennoch tragbar: Conch-Piercings sind seit ihrer Einführung kaum aus der Mode gekommen. Wie der Name schon sagt, wird diese Art des Knorpelpiercings im mittleren Teil des Innenohrs gestochen. Diese Platzierung bietet den meisten Platz, sodass Sie mit der Art des Schmucks, den Sie verwenden möchten, wirklich Spaß haben können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, zwischen einem inneren oder äußeren Conch-Piercing zu wählen. Bei den meisten inneren Conch-Piercings werden Ohrstecker verwendet, bei den äußeren eignen sich am besten Creolen.
Schmerzskala: 6/10 | Heilungszeit: Drei bis neun Monate
9. Turmpiercing
Eine weitere beliebte Art des Knorpelpiercings ist das Rook-Piercing. Es befindet sich oberhalb des Tragus, in der Anthelix. Um dieses Piercing zu machen, verwendet der Piercer eine Hohlnadel, die durch den Ohrknorpel sticht, wo er den von Ihnen gewählten Ohrring einführen würde. Die Platzierung am Knorpel Ihres Ohres kann je nach Anatomie Ihres Ohrs variieren. Ein professioneller Piercer wählt aus, was am besten zur Form Ihres Ohrs passt, und arbeitet mit allen vorhandenen Piercings, die Sie haben. Beachten Sie, dass diese Art von Ohrpiercings, die in den Knorpel gestochen werden, tendenziell ein höheres Infektionsrisiko birgt. Stellen Sie sicher, dass Sie sich gut mit Ihrem Piercer beraten, bevor Sie damit beginnen.
Schmerzskala: 6/10 | Heilungszeit: Sechs bis 12 Monate
10. Orbitalpiercing
Orbitalpiercings ähneln industriellen Piercings, da sie aus zwei miteinander verbundenen Piercings bestehen. Anstatt jedoch durch eine Stange verbunden zu sein, verwendet ein Orbital einen Ring oder einen Reifen. Dadurch entsteht die Illusion, dass der Ohrring um das Ohr schwebt oder „umkreist“, daher auch der Name. Auch Orbitalpiercings gibt es je nach Platzierung in unterschiedlichen Ausführungen. Typische Piercing-Stile für Orbitale sind innere Muscheln, Helixe und Rooks.
Schmerzskala: 4 bis 5/10 | Heilungszeit: Acht bis zehn Wochen
11. Vorwärtshelix-Piercing
Wenn Sie auf der Suche nach einer anpassbaren Art von Ohrpiercing sind, ist das Vorwärtshelix-Piercing eine gute Option zum Ausprobieren. Dies geschieht typischerweise am äußeren Knorpel, der sich am nächsten zum Gesicht und direkt über dem Tragus befindet. Während die meisten Menschen die Operation am oberen Teil des Knorpels vornehmen lassen, kann sich die Platzierung je nach Anatomie Ihres Ohrs ändern. Auch bei diesem Piercing ist eine Beratung wichtig, damit Sie die richtige Stelle finden und es Ihrem Stil entsprechend anpassen können. Da es sich hierbei um ein ziemlich kompliziertes Piercing handelt, gehen Sie unbedingt zu professionellen Piercing-Läden, um es durchführen zu lassen.
Schmerzskala: 5 bis 6/10 | Drei bis neun Monate
12. Flaches Piercing
Der Name „Flachpiercing“ geht auf die Lage im flachen Bereich des oberen Ohrknorpels zurück. Nicht zu verwechseln mit einem Industrie- oder Helix-Piercing, das am Ohrrand angebracht wird. Flache Piercings werden typischerweise in Kombination mit anderen Arten von Ohrpiercings gestochen, sodass eine sogenannte Konstellation entsteht. Aufgrund ihrer Platzierung sind Ohrstecker die häufigste Art von Ohrringen, die für ein flaches Piercing verwendet werden. Es ist außerdem sehr anpassbar und Sie können ein oder mehrere flache Piercings im selben Bereich haben. Wenn Sie auf der Suche nach Ohrpiercings für Männer sind, ist dies ebenfalls ein beliebter Stil.
Schmerzskala: 7/10 | Heilungszeit: Sechs Monate bis ein Jahr
13. Anti-Tragus-Piercing
Der Antitragus ist eine knorpelige Leiste direkt über dem Ohrläppchen. Dieses kleine, gebogene Knorpelstück ist angesichts des verfügbaren Platzes ein weiterer toller Bereich zum Piercen. Der Ohrring durchdringt das kleine Knorpelstück und wird neben dem Tragus platziert. Im Gegensatz zu flachen Piercings wird bei diesem Piercing jedoch am häufigsten ein gebogener Stab aus Edelstahl oder ein Kugelverschlussring verwendet. Manche Menschen bevorzugen Creolen, entscheiden sich jedoch für einen kleineren, damit er den Rest Ihrer Accessoires nicht überfordert. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen professionellen Piercer zu wenden, insbesondere wenn Sie vorhaben, Ihre Piercing-Sammlung später zu erweitern.
Schmerzskala: 6 bis 7/10 | Heilungszeit: Sechs oder mehr Monate, je nachdem, wie Sie es pflegen
14. Doppeltes oder dreifaches Ohrlochstechen
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Doppelohrpiercing um zwei Paar Piercings, die direkt nebeneinander am unteren Ohrläppchen angebracht werden. Das Schöne an Doppel-Ohrpiercings ist, dass Sie sie an Ihren Stil anpassen können. Sie können beispielsweise den Abstand zwischen den einzelnen Piercings ändern. Sie können eine große Lücke lassen, um Platz für größeren Schmuck zu schaffen. Neben Doppelpiercings können Sie sich auch für drei oder mehr Piercings entscheiden. Da Sternbild-Piercings immer beliebter werden, können Sie mit mehreren Piercings auch Ihre Ohrringe besser kombinieren.
Schmerzskala: 3/10 | Heilungszeit: Sechs bis acht Wochen
15. Ohrmuschelpiercing
Die Ohrmuschel ist der Bereich zwischen Ihrer Helix und Ihrem Ohrläppchen. Dies ist der C-förmige Teil des Ohrs und noch Teil des Knorpels. Die meisten Ohrmuschelpiercings befinden sich direkt über dem Tragus, weshalb die meisten Menschen diese beiden Arten von Ohrpiercings paarweise stechen lassen. Wenn Sie sich zum ersten Mal ein Knorpelpiercing stechen lassen, ist dies ein einfacher und nicht allzu beängstigender erster Schritt. Der Schmerz ist recht gering und da es sich nicht um ein sehr kompliziertes Piercing handelt, geht der Vorgang auch schneller als bei anderen. Ohrmuschelpiercings sind aufgrund ihrer Feinheit auch eine beliebte Wahl für Ohrpiercings bei Männern.
Schmerzskala: 5 bis 6/10 | Heilungszeit: Drei bis fünf Monate
Verschiedene Arten von Ohrpiercings – Was ist ein Sternbild-Piercing?
Manche Menschen sammeln Sammelalben für Erinnerungen, andere entscheiden sich für Tätowierungen und wieder andere entscheiden sich für verschiedene Ohrlöcher. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Sternbild-Piercings um eine Reihe von Piercings, die sich entlang des Ohrläppchens befinden. Diese Art von Piercing wird normalerweise im Voraus geplant, wobei jedes Piercing so angeordnet wird, dass es einem bestimmten Aussehen oder Stil des Schmucks folgt. Aus diesem Grund kann es in einigen Fällen, wenn die Art des für ein Sternbild-Piercing verwendeten Ohrrings erheblich geändert wird, dazu führen, dass alles unordentlich oder unkoordiniert erscheint.
Auch als „kuratiertes Ohrlochstechen“ bezeichnet, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihre Recherche durchführen und mit Ihrem Piercer zusammenarbeiten, wenn Sie dies durchführen lassen. Damit jedes Arrangement großartig aussieht, sind Geschick und Zeitaufwand erforderlich. Schließlich kann man sich nicht alle Piercings gleichzeitig stechen lassen. Tatsächlich kann die Fertigstellung der meisten Sternbild-Piercings ein paar Jahre dauern, sodass Sie den Prozess nicht überstürzen sollten. Wenn Sie bereits Piercings haben, sprechen Sie mit Ihrem Piercer über die Einarbeitung neuer Piercings, um ein bestimmtes Design zu schaffen, das am besten zu Ihnen passt.
Ohrpiercing-Diagramm
Beim Ohrlochstechen ist auch die Berücksichtigung Ihrer Schmerztoleranz wichtig. Mithilfe der Schmerzskala können Sie herausfinden, welche Art von Piercing am schmerzhaftesten ist und welche am besten erträglich ist.
Leitfaden für Ohrpiercings: So reinigen Sie Ohrpiercings
Unabhängig von der Art der Ohrlöcher, die Sie sich stechen lassen: Wenn Sie wissen, wie Sie sie pflegen und reinigen, können Sie Probleme wie Infektionen vermeiden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Knorpelohrringe bekommen, was normalerweise länger dauert. Der erste wichtige Schritt zur Vermeidung von Komplikationen beim Ohrlochstechen ist die Wahl eines lizenzierten professionellen Piercers. Stellen Sie sicher, dass Sie auch über sie recherchieren und alle verfügbaren Rezensionen zu ihrer Arbeit lesen. Vermeiden Sie Orte, an denen Ohrlochstechpistolen verwendet werden, da dieses Gerät sowohl unhygienisch als auch schädlich für Ihr Ohr ist. Stellen Sie natürlich auch sicher, dass sie den richtigen Schmuck tragen. Am häufigsten wird Edelstahl verwendet, da er tendenziell hypoallergen ist.
Nachdem Sie Ihre Piercings erfolgreich gestechen haben, erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Zuhause sauber halten können:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände gereinigt und desinfiziert sind, bevor Sie Teile Ihres Piercings berühren.
- Womit Ohrpiercings reinigen? Sie können eine Kochsalzlösung oder eine parfümfreie antimikrobielle Seife verwenden. Sie können beides auch zweimal täglich verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie auch alle im Schmuck verbliebenen Seifenreste abspülen
- Trocknen Sie Ihr Piercing mit einem sauberen Papiertuch oder Taschentuch. Vermeiden Sie die Verwendung eines Stoffhandtuchs oder eines anderen Tuchs, da die Gefahr besteht, dass Ihr Schmuck hängen bleibt. Achten Sie darauf, dass Sie diesen Schritt so sorgfältig wie möglich durchführen, insbesondere bei frischen Piercings, da diese empfindlich sein können.
Vermeiden Sie während der Heilungsphase Ihres Piercings Folgendes:
- Das Piercing berühren oder kratzen, wenn es juckt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände mit Reinigungsalkohol desinfizieren, wenn Sie sie berühren müssen.
- Kontakt mit Körperflüssigkeiten.
- Tauchen in offene Gewässer wie Flüsse, Seen, Whirlpools und Pools. Bakterien könnten in Ihr Piercing eindringen und Infektionen verursachen. Einige professionelle Piercer empfehlen auch, über der Badewanne zu duschen. Letzteres ist jedoch auch möglich, solange die Ohren nicht nass werden.
- Make-up- und Hautpflegeartikel wie Lotionen und Sprays.
- Antibakterielle Salben können tatsächlich verhindern, dass Luft an Ihr Piercing gelangt. Wie bei Wunden ist auch das Lüften notwendig, damit die Wunde heilt und austrocknet.
Wie man mit einem Piercing schläft
Eines der ersten Dinge, die Sie tun müssen, ist, Ihr Kissen in ein sauberes Hemd zu stecken. Wechseln Sie täglich die Seite, auf der Sie schlafen, und wechseln Sie sie alle paar Tage. Dadurch erhalten Sie eine saubere Oberfläche, auf der Sie Ihr Piercing ablegen können. Stellen Sie natürlich sicher, dass es sich nicht um einen Stoff handelt, der hängen bleiben würde. Wenn Sie nur ein Ohrpiercing haben, vermeiden Sie es, auf der Seite zu schlafen, auf der Sie das Piercing haben.
Die Auswahl der richtigen Arten von Ohrpiercings kann Ihnen einen Stilschub verleihen
Wenn Sie Ihren Stil aufwerten möchten, ohne Ihre Garderobe zu erweitern, ist die Anschaffung der richtigen Arten von Ohrpiercings eine großartige Alternative. Sie können sich für etwas Minimalistisches entscheiden oder sich für etwas Mutiges entscheiden, wie zum Beispiel bei Sternbild-Piercings. Wofür Sie sich auch entscheiden, es ist wichtig, dass Sie genau verstehen, was es bedeutet, bevor Sie es in die Tat umsetzen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, Ihre Entscheidung zu bereuen, nur weil Sie nicht ausreichend recherchiert haben. Wir hoffen, dass Ihnen unser Ratgeber zu Ohrlochstechen dabei geholfen hat, den richtigen Stil für sich auszuwählen, damit Sie besser auf Ihren Piercing-Termin vorbereitet sind.
Neben Piercings sind Tätowierungen eine weitere beliebte Form der Körpermodifikation, die viele Menschen zur Selbstdarstellung nutzen. Wenn Sie daran interessiert sind, finden Sie hier 50 einzigartige Tattoo-Designs, die Ihr nächstes Stück inspirieren könnten.