Sind Sie das ständige Klicken leid? Sie können Ihren Computer über eine textbasierte Schnittstelle verwalten. Die Eingabeaufforderung bietet über 280 Befehle zur Navigation, Fehlerbehebung und Ausführung verschiedener Aufgaben. Lesen Sie diesen Leitfaden, um das volle Potenzial der Eingabeaufforderung auszuschöpfen.
Umfassende Liste der Windows-Eingabeaufforderungen
Beachten Sie, dass die meisten Befehle in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden können und die Eingabeaufforderung sie unabhängig davon akzeptiert. Einige Befehlsparameter oder Argumente akzeptieren jedoch nur bestimmte Fälle und haben möglicherweise eine andere Funktion, wenn Sie für einen Parameter einen Klein- oder Großbuchstaben verwenden.
Darüber hinaus akzeptieren die meisten der folgenden Befehle „/?“ als Argument (z. B. „ipconfig /?“), um einen detaillierteren Überblick darüber zu bieten, was der Befehl tut und welche Argumente er akzeptiert.
A
Anhängen: Ermöglicht einem Programm, Datendateien in angegebenen Verzeichnissen so zu öffnen, als befänden sie sich im aktuellen Verzeichnis.
Arp: Zeigt den ARP-Cache (Address Resolution Protocol) an und ändert ihn, der IP-Adressen mit MAC-Adressen in einem Netzwerk abgleicht.
Assoziiert: Ändert die Zuordnung von Dateinamenerweiterungen. Mit anderen Worten: Es zeigt an, welches Programm mit einem bestimmten Dateityp verknüpft ist.
Bei: Plant die Ausführung von Befehlen und Programmen auf einem Computer zu einer angegebenen Uhrzeit und einem angegebenen Datum.
Attrib: Ändert die Attribute einer Datei oder eines Verzeichnisses.
Auditpol:Zeigt Überwachungsrichtlinien an und ändert sie.
B
Bcdboot: Kopiert Startdateien vom Windows-Installationsmedium in die Systempartition und erstellt einen neuen System-Bootloader.
Bcdedit: Verwaltet Boot Configuration Data (BCD)-Dateien, die steuern, wie das Betriebssystem gestartet wird.
Bdehdcfg: Ermöglicht Ihnen, Ihre Festplatte für die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung vorzubereiten.
Bitsadmin: Erstellen Sie Download- oder Upload-Jobs und überwachen Sie deren Fortschritt.
Bootcfg: Erstellt, ändert oder löscht den Starteintrag in der Datei boot.ini. Außerdem kann die Datei boot.ini neu erstellt werden, wenn sie beschädigt ist.
Bootsect: Aktualisiert den Master-Boot-Code auf der Systempartition, um ihn mit BOOTMGR und NTLDR kompatibel zu machen
Brechen: Wenn Sie eine Batchdatei ausführen, setzt oder löscht der Befehl „Break“ die erweiterte STRG+C-Prüfung auf DOS-Systemen.
C
Zahlen: Zeigt Zugriffskontrolllisten (ACLs) für Dateien und Ordner an oder ändert diese.
Anruf: Ermöglicht das Aufrufen von Unterprogrammen (Batchprogramme innerhalb von Batchprogrammen). Außerdem können Sie externe Befehle aus einer Batchdatei heraus ausführen.
CD: Ändert das aktuelle Verzeichnis in der Eingabeaufforderung.
Centreq: Fordert ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle an und installiert es.
Certutil: Ermöglicht Ihnen, Zertifikate, Zertifikatsperrlisten (CRLs) und Zertifikate von Zertifizierungsstellen (CA) anzuzeigen und zu verwalten.
Ändern: Ändert die Sitzungseigenschaften des Terminalservers.
Chcp: Ändert die aktive Codepage des Eingabeaufforderungsfensters. Dies kann beim Arbeiten mit internationalen Zeichen nützlich sein.
Verzeichnis: Auch als Cd-Befehl bekannt. Ändert das aktuelle Verzeichnis in der Befehlszeilenschnittstelle.
Checknetisolation: Testen Sie Apps, die an bestimmte Netzwerkfunktionen gebunden sind.
Chglogon: Aktiviert oder deaktiviert Anmeldungen aus einer Remotesitzung auf einem Terminalserver.
Änderungsport: Ermöglicht die Anzeige und Änderung von COM-Port-Zuordnungen für MS-DOS-Anwendungskompatibilität.
Chgusr: Ändert den Installationsmodus für den Remotedesktop-Sitzungshostserver (RD-Sitzungshost).
Chkdsk: Ermöglicht Ihnen, Fehler auf einer Festplatte zu prüfen und zu beheben.
Überprüfen Sie Folgendes: Zeigt und verwaltet die Überprüfung Ihres Laufwerks während des Bootvorgangs.
Auswahl: Ermöglicht Ihnen, eine Liste von Optionen innerhalb eines Skripts oder Batchprogramms anzuzeigen.
Chiffre: Ermöglicht Ihnen, die Verschlüsselung Ihrer Ordner und Dateien anzuzeigen und zu ändern.
Reinigungsmanager: Starten Sie das Tool zur Datenträgerbereinigung, um temporäre und nicht benötigte Dateien auf Ihrer Festplatte zu bereinigen.
Aus dem Video: Ermöglicht Ihnen, STDIN in die Zwischenablage zu kopieren.
Kl.: Löscht den gesamten Text vom Bildschirm in der Befehlszeilenschnittstelle.
Befehl: Ermöglicht Ihnen, eine neue CMD-Shell zu starten.
Befehlstaste: Verwalten Sie Ihre Passwörter und Benutzernamen.
Cmstp: Ermöglicht Ihnen, ein Connection Manager-Profil zu deinstallieren oder zu installieren.
Farbe: Ändert die Farben von Text und Hintergrund in einem Eingabeaufforderungsfenster.
Komp: Vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder Dateisätze.
Kompakt: Zeigt den Komprimierungsstatus von Dateien auf NTFS-Partitionen an und ändert ihn.
Konvertieren: Konvertieren Sie eine FAT-Partition in eine NTFS-Partition.
Kopie: Ermöglicht Ihnen, eine oder mehrere Dateien von einem Ort zum anderen zu kopieren.
C-Skript: Ermöglicht Ihnen, Skripte im Script Host auszuführen.
Staat: Ändert die für Ihre Eingabeaufforderungssitzung verwendeten Eingabe- und Ausgabegeräte.
D
Datum: Ermöglicht Ihnen, das Datum anzuzeigen, festzulegen oder zu ändern.
Doppelraum: Erstellt oder mountet ein mit dem Komprimierungstool DoubleSpace komprimiertes Laufwerk.
Debuggen: Ermöglicht Ihnen, den Debugger zu starten.
Defragmentieren: Defragmentieren Sie Ihre Festplatte, um die Systemleistung zu verbessern.
Entf: Löschen Sie eine oder mehrere Dateien von einem angegebenen Speicherort.
Deltree: Löscht einen Ordner und alle darin enthaltenen Unterordner und Dateien.
Diantz: Erstellen und extrahieren Sie Dateien aus CAB-Archiven.
Dir: Ermöglicht Ihnen, eine Liste von Ordnern und Dateien anzuzeigen.
DiskComp: Vergleichen Sie den Inhalt zweier Disketten.
Datenträgerkopie: Erstellt Kopien einer oder mehrerer Disketten.
Datenträgerpart: Ermöglicht Ihnen, Festplattenpartitionen zu verwalten.
Festplattenleistung: Ermöglicht Ihnen die Fernverwaltung Ihrer Festplattenleistungsindikatoren.
Diskraid: Erstellen und verwalten Sie redundante Arrays unabhängiger Festplatten (RAIDs).
Dism: Ermöglicht Ihnen, das DISM-Tool zu starten.
Dispdiag: Ermöglicht Ihnen, Anzeigeinformationen in einer Datei zu protokollieren.
Beitreten: Ermöglicht Ihnen, in einer Domäne ein neues Konto zu erstellen.
Doskey: Ermöglicht Ihnen, Makros zu erstellen, die Befehlszeile zu ändern und Befehle abzurufen.
Treiberabfrage: Ermöglicht Ihnen, installierte Gerätetreiber anzuzeigen.
Antriebsraum: Erstellt oder mountet ein Laufwerk, das mit dem Komprimierungstool DriveSpace komprimiert wurde.
E
Echo: Zeigt eine Meldung an oder schaltet die Echofunktion für Batchdateien um.
Bearbeiten: Ermöglicht Ihnen, Textdateien in der Eingabeaufforderung anzuzeigen und zu bearbeiten.
Edlin: Startet den Edlin-Texteditor in der Eingabeaufforderung. Erstellt oder ändert Batchdateien.
Emm386: Ermöglicht Ihnen, den erweiterten Speicher Ihres Systems zu verwalten.
Ende lokal: Ermöglicht Ihnen, die Lokalisierung der Batchdateiumgebung zu beenden.
Löschen: Löschen Sie eine oder mehrere Dateien von einem angegebenen Speicherort.
Esentutl: Verwalten Sie Datenbanken in der Extensible Storage Engine.
Ereigniserstellung: Ermöglicht Ihnen, dem Windows-Ereignisprotokoll eine Nachricht hinzuzufügen.
Ereignisauslöser: Ermöglicht Ihnen, Ereignisauslöser anzuzeigen und zu verwalten.
Exe2bin: Ermöglicht Ihnen, EXE-Dateien in Binärdateien zu konvertieren.
Ausfahrt: Beenden Sie die aktuelle Sitzung oder beenden Sie eine Batchdatei.
Expandieren: Ermöglicht Ihnen, CAB-Dateien zu entpacken.
Explodieren: Trennen Sie mehrere Befehle in einer Zeile in einzelne Zeilen.
F
Schnellhilfe: Bietet eine Liste der verfügbaren Befehle in der Eingabeaufforderung.
Schnellöffnen: Lädt die am häufigsten verwendeten Programme vorab in den Speicher, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen.
Fc: Vergleicht zwei oder mehr Dateien und zeigt die Unterschiede zwischen ihnen an.
Fdisk: Erstellen, löschen und verwalten Sie Partitionen auf Ihrer Festplatte.
Finden: Ermöglicht Ihnen, eine Textzeichenfolge in einer Datei zu finden.
Findstr: Suchen Sie nach Zeichenfolgen in Dateien.
Finger: Rufen Sie Informationen über Benutzer auf einem Remotecomputer ab, auf dem der Finger-Dienst ausgeführt wird.
Fltmc: Ermöglicht Ihnen, Filtertreiber zu verwalten.
Fondue: Installieren Sie Funktionen auf dem Demand User Experience-Tool.
Für: Ermöglicht Ihnen, Befehle für Dateien innerhalb eines Dateisatzes auszuführen.
Für Dateien: Ermöglicht Ihnen, Dateien auszuwählen, um einen Befehl auszuführen.
Forcedos: Legt fest, dass das angegebene Programm im MS-DOS-Kompatibilitätsmodus ausgeführt wird.
Format: Ermöglicht Ihnen, eine Festplatte zu formatieren.
Fsutil: Führen Sie eine Reihe von NTFS- und FAT-Dateisystemaufgaben aus.
FTP: Ermöglicht Ihnen, Dateien zwischen Computern zu übertragen.
F-Typ: Definieren Sie ein Standardprogramm zum Öffnen eines ausgewählten Dateityps.
Vollständige Hilfe: Bietet eine Liste aller verfügbaren Befehle und ihrer Verwendung in der Eingabeaufforderung.
G
Getmac: Zeigt die Media Access Control (MAC)-Adresse für einen Netzwerkadapter an.
Springe zu: Leiten Sie ein Batchprogramm an eine beschriftete Zeile weiter.
Ergebnis: Ermöglicht Ihnen, Gruppenrichtlinieneinstellungen anzuzeigen.
Gpupdate: Ermöglicht Ihnen, Gruppenrichtlinieneinstellungen zu aktualisieren.
Graftabl: Zeigt erweiterte Zeichen im Grafikmodus an.
Grafik: Ermöglicht Ihnen, ein Programm zum Drucken von Grafiken zu laden.
H
Helfen: Ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Online-Hilfe.
Hostname: Zeigen Sie den Hostnamen des Computers an.
HTML-Hilfe: Öffnet den Windows-Hilfe-Viewer, der HTML-formatierte Dateien anzeigt.
Hwrcomp: Erstellen Sie benutzerdefinierte Wörterbücher zur Handschrifterkennung.
Hwrreg: Installieren Sie eine zuvor individuell geschriebene Handschrifterkennungs-Engine.
ICH
Icacls: Ermöglicht Ihnen, Ordner- und Dateiberechtigungen zu ändern.
Wenn: CFühren Sie bedingte Funktionen aus.
Interlink: Verbinden Sie zwei Computer über ein serielles oder paralleles Kabel, um Dateien und Ordner zwischen ihnen zu übertragen.
Intersvr: Ermöglicht Ihnen, den Interlink-Server zu starten und Interlink-Dateien zu kopieren.
Im Einsatz: Ersetzen Sie Dateien, die aktuell vom Betriebssystem verwendet werden.
IP-Konfiguration: Zeigt Ihre Netzwerkanmeldeinformationen wie IP und DNS an und konfiguriert sie.
IP-Route: Informationen in IPX-Routingtabellen anzeigen und bearbeiten.
Irftp: Senden Sie Dateien über eine Infrarotverbindung.
Ich bin: Ermöglicht Ihnen, iSCSI-Geräte über die Eingabeaufforderung zu verwalten.
K
Kb16: Aktiviert oder deaktiviert einen separaten Tastaturtreiber für MS-DOS-Programme.
Tonart: Ändern Sie Ihr Tastaturlayout, um verschiedene Sprachen und Zeichen zu unterstützen.
Klist: Zeigen Sie eine Liste zwischengespeicherter Kerberos-Tickets an.
Ksetup: Konfigurieren Sie Verbindungen zu einem Kerberos-Server.
Ktmutil: Ermöglicht Ihnen, den Kernel Transaction Manager zu verwalten.
M
Etikett: Erstellt, ändert oder löscht die Datenträgerbezeichnung eines Datenträgers.
Ladefix: Laden Sie ein Programm über die ersten 64 KB Speicher, um konventionellen Speicher für andere Programme freizugeben.
Lodctr: Ermöglicht Ihnen, Registrierungswerte zu aktualisieren.
Logman: Ermöglicht Ihnen, Protokolldateien zur Leistungsüberwachung zu verwalten.
Abmelden: Wird zum Abmelden oder Beenden einer Sitzung verwendet.
Logzeit: Protokollieren Sie Uhrzeit und Datum in einer Datei.
Lpq: Zeigen Sie den Status einer Druckwarteschlange auf einem Computer an, auf dem Line Printer Daemon (LPD) ausgeführt wird.
LPR: Sendet eine Datei zum Drucken an einen Computer, auf dem der Line Printer Daemon (LPD) ausgeführt wird.
M
Makecab: Ermöglicht Ihnen, CAB-Dateien zu erstellen.
Kartenende: Senden Sie E-Mails über die Befehlszeile.
Verwalten-bde: Ermöglicht Ihnen, die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung zu konfigurieren.
Md: Ermöglicht Ihnen, ein Verzeichnis zu erstellen.
Speicher: Zeigt Informationen zur Speichernutzung auf dem Computer an.
Erinnerungsmacher: Optimieren Sie den konventionellen Speicher, indem Sie Gerätetreiber hoch laden.
Mkdir: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis.
Mklink: Ermöglicht Ihnen, einen symbolischen Link zu erstellen.
Modus: Ermöglicht Ihnen, ein Systemgerät zu verwalten.
Mehr: Ermöglicht Ihnen, den Inhalt einer Textdatei anzuzeigen.
Einhängevolumen: Ermöglicht Ihnen, einen Volume-Einhängepunkt zu konfigurieren.
Bewegen: Verschieben Sie Dateien zwischen Ordnern.
Benutzer verschieben: Verschieben Sie Benutzer zwischen Domänen.
Nachricht: Ermöglicht Ihnen, eine Nachricht zu senden.
Msiexec: Starten Sie das Windows Installer.
Msinfo32: Systeminformationen anzeigen.
Mofcomp: Zeigen Sie die MOF-Dateien (Managed Object Format) an.
Montieren: Mounten Sie Netzwerkfreigaben des Network File System (NFS).
N
Nbtstat: Ermöglicht Ihnen, Statistiken und aktuelle Verbindungen zum NetBIOS over TCP/IP (NetBT)-Protokoll anzuzeigen.
Netz1: Zeigt Informationen zu Netzwerkverbindungen, Routingtabellen und Netzwerkadapterkonfiguration an.
Netto: Ermöglicht Ihnen, Ihre Netzwerkressourcen zu konfigurieren.
Netcfg: Installieren Sie die Windows-Vorinstallationsumgebung.
Netsh: Verwaltet Netzwerkschnittstellen sowie Remote- und Firewall-Zugriff.
Netstat: Ermöglicht Ihnen, Netzwerkstatistiken anzuzeigen.
Nl-Test: Testen Sie die Kanäle zwischen Computern auf Sicherheit.
Nmbind: Konfigurieren Sie Hyper-V-Netzwerkbindungen.
Jetzt: Ermöglicht Ihnen, die aktuelle Uhrzeit und das Datum anzuzeigen.
Nslookup: Den Namen einer IP-Adresse anzeigen.
Ntbackup: Führen Sie eine Reihe von Sicherungsfunktionen durch.
Rechte: Ermöglicht Ihnen, die Berechtigungen des Benutzerkontos zu ändern.
Nvspbind: Ermöglicht Ihnen, Netzwerkbindungen zu ändern.
O
Ocsetup: Starten oder stoppen Sie die optionalen Komponenten.
Dateien öffnen: Ermöglicht Ihnen, Dateien anzuzeigen oder abzufragen.
P
Pentnt: Erkennen Sie Gleitkomma-Divisionsfehler im Intel Pentium-Chip.
Paketmgr: Starten Sie den Windows-Paket-Manager über die Befehlszeile.
Weg: Zeigen Sie ausführbare Dateien an oder erstellen Sie einen Suchpfad dafür.
Pfadangabe: Verfolgen Sie Paketverluste und Netzwerklatenz.
Pause: Unterbricht die Verarbeitung einer Batchdatei.
Dauerwellen: Ermöglicht Ihnen, Berechtigungen für Benutzer anzuzeigen.
Klingeln: Ermöglicht Ihnen, eine Netzwerkverbindung zu testen.
Powercfg: Verwalten und ändern Sie Ihre Energieeinstellungen.
Drucken: Drucken Sie eine Textdatei auf einem ausgewählten Drucker.
Prompt: Ermöglicht Ihnen, Ihre Eingabeaufforderung zu ändern.
Pspasswd: Ändern Sie Ihr Kontopasswort.
Gedrückt: Verzeichnisse speichern und ändern.
Pwlauncher: Zeigen Sie den Windows To Go-Startvorgang an, deaktivieren oder aktivieren Sie ihn.
Q
Qappsrv: Zeigen Sie alle Remotedesktopsitzungseinstellungen an und verwalten Sie sie.
Qbasic: Starten Sie den Microsoft Quick Basic-Interpreter.
QProzess: Ermöglicht Ihnen, Details zu Ihren laufenden Prozessen anzuzeigen.
Abfrage: Ermöglicht Ihnen, einen bestimmten Servicestatus anzuzeigen.
Quser: Zeigen Sie Details zu den Benutzern an, die beim System angemeldet sind.
Qwinsta: Ermöglicht Ihnen, alle Informationen zu Remotedesktopsitzungen anzuzeigen.
R
Rasdial: Beginnen oder beenden Sie eine Client-Netzwerkverbindung.
Rd: Ermöglicht Ihnen, Verzeichnisse zu löschen.
Genesen: Daten von einer defekten Festplatte abrufen.
Registrierungsnummer: Verwalten Sie die Windows-Registrierung.
Regini: Registrierungsberechtigungen ändern.
Regsvr32: Aufheben oder Registrieren einer DLL.
Erneut anmelden: Ermöglicht Ihnen, vorhandene Leistungsprotokolldaten zum Erstellen neuer Leistungsprotokolle zu verwenden.
Bem.: Notizen in einer Batchdatei aufzeichnen.
Ren: Ermöglicht Ihnen, Dateien umzubenennen.
Ersetzen: Ermöglicht Ihnen, eine Datei zu aktualisieren oder zu ersetzen.
Zurücksetzen: Setzen Sie die Hardware und Software des Sitzungssubsystems zurück.
Rmdir: Ermöglicht Ihnen, Verzeichnisse zu löschen.
Robokopie: Kopieren Sie Verzeichnisse und Dateien von verschiedenen Speicherorten.
Route: Ermöglicht Ihnen, Netzwerk-Routingtabellen zu ändern.
Laufen: Ermöglicht Ihnen, Befehle auszuführen und zu starten.
Runen: Führen Sie ein Programm mit einem anderen Benutzerkonto aus.
Rasautou: Verwalten Sie Remote-Access-Dialer-Profile.
Rcp: Kopieren Sie Dateien und Ordner zwischen vernetzten Computern.
Rpcinfo: Bietet Ihnen Informationen zu Remote Procedure Calls.
S
Sc: Ermöglicht Ihnen, Ihre Serviceinformationen zu verwalten.
Aufgaben: Planen Sie die Ausführungszeit eines Befehls.
Sek. Bearbeitung: Ermöglicht Ihnen, Ihre Systemsicherheit zu ändern und zu analysieren.
Satz: Umgebungsvariablen anzeigen, festlegen oder löschen.
Lokal festlegen: Verwalten Sie die Sichtbarkeit von Umgebungsvariablen.
Satzspn: Ermöglicht Ihnen, Dienstprinzipalnamen zu bearbeiten.
Satzx: Ermöglicht Ihnen, Umgebungsvariablen festzulegen.
Aktie: Anzeigen oder Ändern von Dateien oder Drucken der Freigabe.
Schicht: Ändern Sie die Position der Batchdateiparameter.
Abschalten: Ermöglicht Ihnen, Ihren Computer herunterzufahren.
Sortieren: Ermöglicht Ihnen, Eingabedaten anzuzeigen und zu sortieren.
Start: Starten Sie einen Befehl, eine Batchdatei oder ein Programm.
Ersetzen: Ermöglicht Ihnen, einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen.
Systeminfo: Ermöglicht Ihnen, Ihre Systemkonfiguration aufzulisten.
Scandisk: Ermöglicht Ihnen, Dateisystemfehler auf einer Festplatte zu prüfen und zu reparieren.
Scanreg: Scannen und sichern Sie die Windows-Registrierung.
Sdbinst: Installieren Sie SDB-Dateien, die für Kompatibilitätsdatenbanken verwendet werden.
Setver: Legen Sie die Versionsnummer fest, die MS-DOS einem Programm meldet.
SFC: Geschützte Systemdateien scannen und ersetzen.
Schatten: Überwacht Dateisystemänderungen und erstellt Schattenkopien für Backups.
Ausstellungsstück: Zeigt Informationen zu freigegebenen NFS-Ordnern (Network File System) auf einem Server an.
System: Übertragen Sie Systemdateien von einem Laufwerk auf ein anderes.
T
Notieren: Ermöglicht Ihnen, den Besitz einer Datei wiederzuerlangen.
Taskkill: Ermöglicht Ihnen, einen laufenden Prozess zu beenden.
Aufgabenliste: Zeigen Sie eine Liste der aktuell ausgeführten Dienste und Apps an.
Telnet: Ermöglicht Ihnen, mit einem anderen Host über TELNET zu kommunizieren.
Zeit: Anzeigen, Einstellen oder Ändern der Systemzeit.
Time-out: Ermöglicht Ihnen, die Verarbeitung eines Befehls oder einer Batchdatei anzuhalten.
Titel: Legen Sie den Fenstertitel für cmd.exe-Sitzungen fest.
Tracert: Ermöglicht Ihnen, die Route eines Remote-Hosts zu verfolgen.
Baum: Ermöglicht Ihnen, die Ordnerstruktur grafisch anzuzeigen.
Tsdiscon: Ermöglicht Ihnen, Remote-Desktop-Sitzungen zu trennen.
Fähigkeit: Ermöglicht Ihnen, einen aktuell laufenden Prozess zu beenden.
Typ: Zeigen Sie den Inhalt einer Textdatei an.
Typleistung: Zeigen Sie Leistungsdaten im Eingabeaufforderungsfenster an und schreiben Sie die Daten in eine Protokolldatei.
Tzutil: Zeigen Sie die Zeitzone des Systems an und ändern Sie sie.
Tcmsetup: Konfiguriert die TAPI-Dienste (Telephony Application Programming Interface).
Tlntadmn: Ermöglicht Ihnen, Telnet-Sitzungen auf einem Server zu verwalten.
Tpmvscmgr: Verwalten Sie virtuelle TPM-Smartcards (Trusted Platform Module).
Tracert: Ermöglicht Ihnen, die Route eines Pakets von Ihrem Computer zu einem angegebenen Ziel zu verfolgen.
Typ: Ermöglicht Ihnen, den Inhalt von Textdateien anzuzeigen.
Aufgabenliste: Zeigt eine Liste der aktuell auf Ihrem System ausgeführten Aufgaben und Prozesse an.
TFTP: Ermöglicht Ihnen die Dateiübertragung zwischen Client und Server.
Tscon: Fügt eine Benutzersitzung an einen Remotedesktop-Sitzungshostserver (RD-Sitzungshost) an.
Tsdiscon: Trennt eine Remotedesktopdienste-Verbindung.
Fähigkeit: Beenden Sie Aufgaben und Prozesse mithilfe der Prozess-ID oder des Image-Namens.
U
Betrag: Hängt ein Netzwerkdateisystem oder ein Wechselspeichergerät vom Dateisystem ab.
Wiederherstellen: Stellen Sie gelöschte Dateien von einer Festplatte wieder her.
Formatierung aufheben: Ermöglicht Ihnen, formatierte Datenträger wiederherzustellen.
Freischalten: Entsperren Sie ein Laufwerk, das mit dem Befehl „Lock“ gesperrt wurde.
Entsperren: Löschen Sie Leistungsindikatornamen und Erläuterungstext aus der Windows-Registrierung.
V
Vaultcmd: Verwalten Sie Anmeldeinformationstresore unter Windows.
Vsicher: Führen Sie ein Programm mit unterschiedlichen Sicherheitseinstellungen aus.
Version: Ermöglicht Ihnen, aktuelle Versionsinformationen anzuzeigen.
Verifizieren: Bestätigen Sie, dass die Dateien gespeichert wurden.
Band: Ermöglicht Ihnen, eine Datenträgerbezeichnung anzuzeigen.
Vssadmin: Starten Sie das Administrator-Befehlszeilentool des Volumeschattenkopie-Dienstes.
B
W32tm: Identifizieren Sie Windows-Zeitprobleme.
Warten auf: Ermöglicht Ihnen, ein Signal zu senden oder darauf zu warten.
Wbadmin: Zeigen Sie Ihren Windows Backup Admin an und verwalten Sie ihn.
Wir haben: Verwalten Sie Ereignisabonnements von anderen Computern, die WS-Management-unterstützt sind.
Wevtutil: Ermöglicht Ihnen, Ereignisprotokolle zu verwalten.
Wo: Suchen und Anzeigen von Verzeichnisbaumdateien.
Wer ich: Stellen Sie Benutzerinformationen in einem Netzwerk wieder her.
Gewinnverwaltung: Startet das WMI-Skripttool in der Befehlszeilenversion.
Winrm: Starten Sie die Windows-Remoteverwaltung in der Befehlszeilenversion.
Gewinne: Öffnen Sie ein Befehlsfenster mit einem Remote-Host.
Wmic: Starten Sie die Befehlszeile der Windows-Verwaltungsinstrumentation.
X
Xcacls: Ordner- und Dateiberechtigungen ändern.
Xkopie: Ermöglicht Ihnen, Ordner und Dateien zu kopieren.
Zehn der nützlichsten Eingabeaufforderungen
Die Nützlichkeit eines bestimmten Befehls hängt von der Aufgabe ab, die Sie ausführen möchten. Da jedoch so viele Befehle über Ihre Windows-Eingabeaufforderungs-App verfügbar sind, kann es hilfreich sein zu wissen, welche ganz oben auf der Liste stehen, um Ihr Computererlebnis zu optimieren.
Dir
Beim Navigieren und Verwalten Ihrer Dateien sind nur wenige Befehle nützlicher als „dir“. Dieser Befehl bietet Ihnen schnell einen detaillierten Überblick über den Inhalt eines beliebigen Ordners. Daher ist es ein praktisches Tool zur Verbesserung Ihrer Ordnerverwaltung. Es ist auch genauso praktisch, wenn Sie schnell Informationen zu bestimmten Dateien und Verzeichnissen finden möchten.
Sie können unter anderem die folgenden Argumente angeben:
- : um Ihre Suche auf eine bestimmte Festplattenpartition einzugrenzen
- um Informationen nur zu bestimmten Dateien oder Ordnern anzuzeigen
- /p, um den Befehl die Informationen jeweils auf einem Bildschirm anzeigen zu lassen. Sie können eine beliebige Taste drücken, um zum nächsten zu blättern.
- /b zeigt die reine Dateiliste ohne Zusatzinformationen an
Ipconfig
Der Befehl ipconfig ist zweifellos einer der hilfreichsten Befehle, die über die Eingabeaufforderung verfügbar sind. Er ist für die Diagnose von Problemen mit Ihrer Netzwerkverbindung von entscheidender Bedeutung. Dies macht ihn zu einem unschätzbar wertvollen Tool, um schnell Statusprüfungen durchzuführen, Netzwerkprobleme zu diagnostizieren und Ihnen bei der Behebung netzwerkbedingter Probleme zu helfen.
Sie können unter anderem die folgenden Argumente verwenden:
- /all um alle Systeminformationen anzuzeigen
- /erneuern [adapter] zum Zurücksetzen einer IPv4-Adresse für einen bestimmten Adapter (Liste verfügbar über „ipconfig /all“)
- /flushdns, um den DNS-Cache neu zu starten (der für die Übersetzung von URLs in Adressen zuständig ist)
Klingeln
Dieser Befehl sendet ein Datenpaket an eine Adresse, um zu prüfen, ob Ihre Internetverbindung funktioniert. Er wird normalerweise als „ping“ verwendet. [IP address]„Sie müssen also das Ziel angeben. Die Rückmeldung ist die Dauer, die das Paket braucht, um zum Ziel zu gelangen und zurückzukehren.
Es akzeptiert auch die folgenden Argumente:
- -n Anzahl, um die Anzahl der Pakete anzugeben, die gesendet werden, bevor der Befehl abgeschlossen ist
- -4 zur Verwendung von IPv4
- -6 zur Verwendung von IPv6
- -a, um die Adresse in einen Hostnamen zu übersetzen
- -S [address] eine andere Absenderadresse angeben
- -w [duration] um anzugeben, wie lange die Pakete reisen können, bevor der Befehl sie in Millisekunden abläuft
Kopie
Wenn Sie häufig Dateien von verschiedenen Orten kopieren müssen, ist der Kopierbefehl von entscheidender Bedeutung. Mit diesem Befehl können Sie schnell eine oder mehrere Dateien in einem Verzeichnis oder zwischen verschiedenen Verzeichnissen kopieren.
CD
Die Hauptfunktion des Befehls cd besteht darin, das aktuelle Verzeichnis zu ändern, in dem Sie arbeiten. Daher ist es eine fantastische Möglichkeit, einfach durch Ihre Verzeichnisse zu navigieren, Verzeichnisse zu ändern und nahtlos auf bestimmte Speicherorte in Ihrem System zuzugreifen. Beachten Sie, dass dieser Befehl eine bestimmte Syntax erfordert, um zu funktionieren. Verwenden Sie daher „/?“, um zu lernen, wie Sie ihn verwenden.
Systeminfo
Der Befehl Systeminfo liefert detaillierte Informationen über die Software- und Hardwarekonfigurationen Ihres Computers. So haben Sie diese Informationen schnell zur Hand, wenn Sie Informationen zu Ihrem Betriebssystem oder Ihrer Computerhardware benötigen. Dies ist nützlich, wenn Sie spezifische Informationen zu Ihrem Computer für Garantie, Fehlerbehebung usw. benötigen. Es kann auch Informationen zu einem Remotesystem liefern, das mit demselben LAN verbunden ist.
Del
Der Befehl del ist ein leistungsstarker Befehl, der Dateien auf Ihrem Gerät dauerhaft löscht. Verwenden Sie ihn mit Vorsicht, da er den Papierkorb umgeht und nur bestimmte Parameter akzeptiert.
Aufgabenliste
Dieser Befehl ist der amtierende Champion, wenn es darum geht, schnell genaue Details zu den aktuell auf Ihrem System laufenden Prozessen anzuzeigen. Dies ist eine todsichere Methode, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, Prozesse während ihrer Ausführung zu überwachen und zu untersuchen. Dadurch sind Sie besser gerüstet, um die Gesamtleistung Ihres Systems zu verwalten.
Md
Wenn Sie ein neues Verzeichnis erstellen müssen, können Sie dies mit dem Befehl md tun. Mit diesem vielseitigen Befehl können Sie blitzschnell einzelne, mehrere oder verschachtelte Verzeichnisse erstellen. Er kann auch verwendet werden, um Verzeichnisse mit vollständigen Pfaden zu erstellen. Dies macht den Befehl MD zu einer wichtigen Waffe in Ihrem Arsenal zum Erstellen und Organisieren von Ordnerstrukturen auf Ihrem System.
Taskkill
Der Taskkill-Befehl ist ein weiterer Befehl der obersten Ebene, der erwähnt werden sollte. Mit diesem Befehl können Sie die Ausführung von Prozessen auf Ihrem System zwangsweise stoppen. Dies ist nützlich, wenn ein Programm nicht mehr reagiert, und bekämpft bösartige Malware und mehr.
So steuern Sie Ihr Computererlebnis reibungslos
Wenn Ihr Computer unter Windows läuft, haben Sie Zugriff auf die gesamte Palette der Eingabeaufforderungsbefehle. Die meisten der aufgeführten Befehle funktionieren unter allen Windows-Versionen gleich, einige sind jedoch möglicherweise mit bestimmten Systemen nicht kompatibel.
Verwenden Sie, wie bereits erwähnt, das Argument „/?“ nach einem Befehl, um eine detaillierte Auflistung der Funktionsweise des Befehls auf dem System und der Informationen zu erhalten, die Sie als Argument angeben können.
FAQs
Kann ich mehrere Befehle gleichzeitig ausführen?
Ja, Sie können mehrere Befehle gleichzeitig in der Eingabeaufforderung ausführen. Verwenden Sie dazu den Operator &038;&038; zwischen den einzelnen Befehlen. Beispielsweise ändert cd Desktop &038;&038; dir das Verzeichnis zu Ihrem Desktop und zeigt eine Liste der Dateien und Ordner an.
Worin unterscheiden sich Batchdateien von normalen Textdateien?
Batchdateien sind reine Textdateien, die eine Reihe von Befehlen enthalten, die beim Ausführen der Datei nacheinander ausgeführt werden. Eine normale Textdatei hingegen enthält unformatierten Text und kann nicht als Code oder Befehl ausgeführt werden.
Kann ich das Erscheinungsbild des Eingabeaufforderungsfensters anpassen?
Ja, Sie können Schriftart, Größe und Farbe des Textes im Eingabeaufforderungsfenster ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie als Nächstes in der linken Seitenleiste „Eingabeaufforderung“ aus. Von dort aus können Sie das Erscheinungsbild anpassen.