Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Die wichtigsten KPIs im digitalen Marketing, die wichtig sind

KPIs oder Key Performance Indicators für digitales Marketing sind quantifizierbare Ziele, mit denen Sie Ihre Marketingleistung messen und verfolgen können. KPIs helfen Ihnen und Ihrem Team, Erwartungen festzulegen und die Wirksamkeit Ihrer Arbeit nachzuweisen. Heute werden wir die Rolle von SEO- und PPC-KPIs im digitalen Marketing und die wichtigsten Merkmale guter KPIs untersuchen.

Was ist ein KPI?

Was ist ein KPI? KPI steht für Key Performance Indicator, eine quantifizierbare Messung, die uns hilft festzustellen, ob wir unsere Ziele erreichen oder nicht. Darüber hinaus verfolgen KPIs die Effektivität digitaler Marketingkampagnen.

Was ist der Unterschied zwischen einem KPI und einer Vanity Metric?

Was ist der Unterschied zwischen einem KPI und einer Eitelkeitsmetrik? Nun, eine Eitelkeitsmetrik ist etwas, das wir verfolgen und das uns manchmal ein gutes Gefühl gibt, aber nicht die gewünschten Ergebnisse liefert. Eitelkeitsmetriken verfolgen Informationen, die Sie nicht mit Ihrem Endziel in Verbindung bringen können. Eines dieser Dinge, in die Sie sich verstricken können, insbesondere bei SEO, ist die Besessenheit von der Rangverfolgung.

Nehmen wir beispielsweise an, Sie haben einen Blogbeitrag auf Ihrer Website, der 100 Schlüsselwörter enthält und viel Web-Traffic generiert. Diese Details werden Ihnen ein gutes Gefühl geben. Wenn die Schlüsselwörter jedoch nichts mit Ihrer Branche zu tun haben, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Web-Traffic konvertiert, da die Besucher Ihre Website nicht wegen Ihrer Produkte und Dienstleistungen besuchen.

Wenn Sie den Verkehr und die Rankings dieses Beitrags zwanghaft verfolgen, überwachen Sie die falschen Dinge. Sie werden frustriert sein, wenn Ihr Verkehr nicht konvertiert. Gute Zahlen zu sehen ist nicht immer ein Hinweis darauf, dass Ihre Strategie funktioniert. Sie möchten sicherstellen, dass Sie Ihre Metriken an eine Hauptziel. Das verleiht ihnen Gewicht. Das Ranking kann ein Frühindikator sein, aber es muss richtig gemessen werden. Andernfalls führen wir nur Tracking um des Trackings willen durch, und das ist eine Eitelkeitsmetrik.

So wählen Sie die richtigen KPIs zur Verfolgung aus

Bei der Auswahl der richtigen KPIs zur Verfolgung Ihrer digitalen Marketingbemühungen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine Einheitslösung gibt. Die besten KPIs für ein Unternehmen können sich von denen für ein anderes unterscheiden, da jedes Unternehmen einzigartige Ziele und Vorgaben hat. Beim Identifizieren Ihrer KPIs ist es hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und zu betrachten, was Sie mit Ihrer digitalen Marketingstrategie erreichen möchten. Arbeiten Sie dann rückwärts, um zu bestimmen, welche KPIs Ihnen helfen, den Fortschritt bei der Erreichung dieser Ziele zu messen. Wenn Ihr Hauptaugenmerk beispielsweise auf der Lead-Generierung und der Nachverfolgung per Telefon oder in persönlichen Meetings liegt, sind Tracking-Metriken im Zusammenhang mit Content-Marketing möglicherweise weniger relevant. Wenn Sie jedoch Ihre E-Mail-Marketingliste erweitern möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Longtail-Keywords für Blogbeiträge ansprechen. Hier sind drei Merkmale, die Sie bei der Auswahl von KPIs berücksichtigen sollten.

Machen Sie sie SMART

Sie müssen SMART sein: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert.

Spezifisch:Sie müssen wissen, was Sie konkret suchen.

Messbar: Sie müssen die genauen Messungen kennen, die Sie verfolgen möchten. Sie müssen quantifizierbar sein, das heißt, Sie müssen in der Lage sein, sie zu messen. Sie können sie nicht in Gefühlen messen; Sie müssen Daten verwenden.

Erreichbar:Wir müssen sicherstellen, dass wir die Ziele erreichen können, die wir uns setzen. Anspruchsvolle Ziele sind gut, aber Sie möchten auch sicherstellen, dass sie erreichbar sind.

Relevant:Ihr KPI muss für die allgemeinen Geschäftsziele relevant sein. Er sollte nicht als KPI betrachtet werden, wenn er für die allgemeinen Geschäftsziele irrelevant ist.

Zeitgebunden: Wir müssen einen zeitlichen Rahmen dafür festlegen und Parameter prüfen können, um sicherzustellen, dass die innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorgenommenen Änderungen die gewünschten Ergebnisse gebracht haben.

Haben Sie nur 5 bis 7 KPIs

Ein weiteres wichtiges Merkmal von KPIs ist, dass sie begrenzt sein sollten. Sie sollten nur etwa fünf bis sieben KPIs verfolgen. Das bedeutet nicht, dass Sie keine anderen Frühindikatoren haben können oder dass Sie sich keine anderen Datenpunkte ansehen können, die für Ihre KPIs gelten. Aber wenn Sie wichtige Leistungsindikatoren messen, sollten Sie sich auf fünf oder sieben beschränken. Mehr als das führt dazu, dass Sie sich im Unkraut verlieren und möglicherweise die Orientierung verlieren. Je mehr Sie verfolgen und messen müssen, desto schwieriger ist es, Entscheidungen zur Anpassung Ihrer Gesamtstrategie zu treffen. Sie dürfen sich nur auf das konzentrieren, was für Ihre allgemeinen Geschäftsziele wichtig ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre KPIs beeinflussen können

Das letzte Merkmal eines guten KPI ist, dass er etwas sein muss, das Sie beeinflussen können. Sie möchten sicherstellen, dass es sich um Zahlen handelt, auf die Sie direkten Einfluss haben und an denen Sie etwas ändern können. Wenn Sie Listen Ihrer KPIs erstellen, müssen diese etwas sein, das in Ihrer Abteilung existiert und das Sie beeinflussen können. Sie möchten nicht die Ergebnisse der Arbeit anderer verfolgen, weil Sie darauf keinen Einfluss haben. Dies ist bei der Entwicklung Ihrer KPIs wichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie für Dinge zur Verantwortung gezogen werden, die Sie ändern und beeinflussen können.

KPIs zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Das Verstehen und Überwachen der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) in der organischen SEO kann den Prozess vereinfachen und Ihnen bei der Entwicklung einer effektiven Strategie helfen.

Organische Sitzungen

Mithilfe von organischen Sitzungen können Websitebesitzer nachverfolgen, wie Benutzer ihre Website über die organische Suche finden und mit ihr interagieren. Durch die Kenntnis der Anzahl der organischen Sitzungen können Websitebesitzer sehen, wie effektiv ihre SEO-Bemühungen Verkehr auf ihre Website lenken, ohne auf bezahlte Werbung angewiesen zu sein. Diese Daten helfen ihnen, ihre Inhalte zu optimieren und die Sichtbarkeit ihrer Website auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu verbessern.

Keyword-Rankings

Keyword-Rankings sind entscheidend, um zu verstehen, wo Ihre Website im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern bei bestimmten Suchbegriffen steht. Indem Sie diese Rankings verfolgen, können Sie Einblicke in die Leistung Ihrer SEO-Strategien gewinnen und Verbesserungsbereiche identifizieren. Wenn Sie wissen, wo Ihre Website bei wichtigen Keywords rangiert, können Sie Ihren Inhalt optimieren und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um in den Suchmaschinenergebnisseiten weiter oben zu klettern.

Impressionen und Klicks

Impressionen erfassen, wie oft Ihre Site in den Suchergebnissen erscheint, und Klicks erfassen, wie viele Klicks Ihre Site aus den Suchergebnissen erhält. Normalerweise stellen wir eine Korrelation zwischen diesen KPIs fest: Wenn die Impressionen zunehmen, nehmen auch die relevanten Klicks zu.

Umrechnungskurse

Die Conversion-Rate ist eine wichtige Kennzahl im Marketing, da sie Einblicke in die Wirksamkeit verschiedener Strategien bei der Umwandlung von Besuchern in Leads und schließlich in Kunden bietet. Mit GA4 Google Analytics können Sie bestimmte Ereignisse verfolgen, z. B. wenn ein Benutzer auf eine Telefonnummer klickt, ein Kontaktformular ausfüllt oder auf eine E-Mail klickt. Jede dieser Conversions zeigt an, dass Ihr Website-Benutzer die Buyer’s Journey von der Informationsphase bis zur Transaktionsphase durchlaufen hat.

Indem Sie den Prozentsatz der Conversions aus der Gesamtzahl der Besucher oder Leads berechnen, können Sie besser verstehen, welche Kanäle die meisten Conversions erzielen und wo möglicherweise Anpassungen vorgenommen werden müssen, um ihre Conversion-Raten zu verbessern. Wenn Unternehmen beispielsweise die Conversion-Raten für verschiedene Marketingkampagnen oder -kanäle verfolgen, können sie ihre Ressourcen effektiver zuweisen und sich auf diejenigen konzentrieren, die den höchsten Return on Investment erzielen.

Neben der Verfolgung von PPC-Kennzahlen für organischen Traffic wie Klickrate, Kosten pro Klick und Werbeausgaben können Sie wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer Kampagnen gewinnen und sehen, wo Verbesserungen möglich sind. Diese KPIs für digitale Werbung ermöglichen es Ihnen, Trends zu erkennen, Chancenbereiche zu identifizieren, fundierte Entscheidungen über Ihre Marketingziele zu treffen und Ihre bezahlte Suchstrategie zu optimieren.

Kosten pro Klick (CPC)

Vermarkter können feststellen, ob sie eine gute Kapitalrendite erzielen, indem sie die Kosten für jeden Klick berechnen, den eine Anzeige generiert. Ein niedrigerer CPC bedeutet, dass ein Unternehmen seine Zielgruppe zu geringeren Kosten erreichen kann, was zu effizienteren und kostengünstigeren Marketingbemühungen führt.

Rendite der Werbeausgaben (ROAS)

Im Wesentlichen berechnet der ROAS den Umsatz, der durch jeden für Werbung ausgegebenen Dollar generiert wird. Diese Kennzahl bietet eine klare und messbare Möglichkeit, zu beurteilen, ob Ihre Werbekampagnen einen positiven Return on Investment erzielen oder nicht. Durch die Überwachung des ROAS können Unternehmen entscheiden, wo sie ihr Werbebudget einsetzen und welche Kampagnen am effektivsten den Umsatz steigern.

Qualitätsfaktor

Werbenetzwerke berechnen Ihren CPC auf der Grundlage Ihrer Werbekampagne Qualitätsfaktor. Eine relevantere Anzeige mit einer höheren Klickrate führt oft zu einem besseren Qualitätsergebnis und niedrigeren CPCs.

Klickrate (CTR)

Die Klickrate (Click-Through-Rate, CTR) liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie ansprechend und ansprechend Ihre Anzeigeninhalte sind und wie gut sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Durch die Berechnung des Verhältnisses von Klicks zu Impressionen können Unternehmen besser verstehen, wie viel Interesse und Engagement ihre Anzeigen erzeugen. Eine hohe CTR zeigt an, dass Verbraucher Ihre Anzeigen sehen und aktiv werden, indem sie weiterklicken, um mehr zu erfahren oder einen Kauf zu tätigen.

KPIs effektiv verfolgen

Sobald Sie Ihre 5-7 KPIs ausgewählt haben, sollten Sie ein Analyse-Dashboard einrichten, um schnell alles, was Sie messen, an einem Ort zu sehen. Ihr Dashboard sollte dynamisch sein, um digitale Marketingmetriken Jahr für Jahr und Quartal vergleichen zu können. Das ist wichtig, weil Sie beim Vergleich eines Quartals mit einem anderen feststellen können, dass Ihr Unternehmen saisonale Traffic-Einbußen erfährt. Wenn sich Ihr Engagement jedoch im Jahresvergleich weiter verbessert, bestätigen Sie, dass Ihre Strategien langfristig funktionieren.

Kennzahlen sind für uns von enormer Bedeutung, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. In Bezug auf unsere digitale Strategie bestätigen uns quantifizierbare Zahlen, dass wir in die richtige Richtung gehen oder machen uns darauf aufmerksam, dass wir Änderungen vornehmen müssen.

Wir müssen bedenken, dass unsere KPIs mit der Kernaufgabe und den Zielen des Unternehmens verknüpft sein müssen. Egal, ob Sie eine Agentur oder ein interner Marketingmanager sind, es ist immer wichtig zu verstehen, was im Unternehmen als Ganzes vor sich geht, damit Sie eine Strategie entwickeln können, die Sie in die richtige Richtung führt.

Erfahren Sie in diesem Video mehr über KPIs:

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir KPIs in die Tat umsetzen? Indem wir uns auf den KPI unseres Kunden zur Steigerung der Kursverkäufe konzentrierten, implementierten wir eine Content-Alignment-Strategie mit hervorragenden Ergebnissen. Erfahren Sie hier mehr.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel wurde ursprünglich am 29. Juni 2020 veröffentlicht und mit neuen Inhalten aktualisiert.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.