Im Moment deutet alles darauf hin, dass sich Apples iPhone 15-Serie gut verkauft. Tatsächlich hat diese neue Serie dazu beigetragen, das Unternehmen aus Cupertino im Jahr 2023 zum Weltmarktführer auf dem Smartphone-Markt zu machen. Und obwohl die iPhone 15-Serie erst im September auf den Markt kam, gehörten das iPhone 15 Pro Max, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 dazu Die 10 beliebtesten Smartphones des letzten Jahres.
Darüber hinaus hat Apple gerade neue Informationen zu den 4 Modellen der iPhone 15-Serie veröffentlicht, die diejenigen, die noch zögerlich waren, eines dieser iPhones zu kaufen, durchaus dazu veranlassen könnten, den Schritt zu wagen. Im Wesentlichen hat Apple gerade herausgefunden, dass die Akkus in den Modellen der iPhone 15-Serie über einen verfügen Langlebigkeit sogar größer als erwartet.
Bei der Einführung der iPhone 15-Serie gab Apple an, dass die Akkus dieser Serie nach 500 Zyklen noch 80 % der ursprünglichen Kapazität behalten könnten. Aber jetzt gibt Apple an, dass das iPhone 15, das iPhone 15 Plus, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max unter bestimmten Bedingungen diese 80 % auch nach 1.000 Zyklen beibehalten können. Auf materieller Ebene hat sich nichts geändert. Aber Apple hätte seine neuesten iPhones noch einmal getestet, um zu diesem Schluss zu kommen.
Gute Nachrichten für Benutzer
Beim Kauf eines neuen Smartphones ist der Akku eines der wichtigsten Elemente. Neben der Akkulaufzeit und dem schnellen Laden ist auch die Fähigkeit, die Anfangskapazität aufrechtzuerhalten, ein wichtiger Faktor. Dieser Faktor ist noch wichtiger, wenn es sich um ein iPhone handelt, da ein zu schwacher Akku die Leistung beeinträchtigen kann.
Wenn der Akku eines iPhones nämlich zu stark entladen ist, unterstützt er Leistungsspitzen nicht mehr und das Smartphone kann auf unerwartete Weise expandieren. Um dieses Problem zu lösen, hat Apple eine iOS-Funktion entwickelt, die das Gerät verlangsamt, wenn der Akku einen bestimmten Schwellenwert für die Verschlechterung erreicht (diese Funktion kann jedoch deaktiviert werden). Darüber hinaus ist beim Kauf eines gebrauchten iPhones unbedingt der Zustand der Batterie zu überprüfen.
Ansonsten behauptet Apple bei älteren Modellen wie dem iPhone 14 immer noch 80 % nach 500 Zyklen. Es ist jedoch weiterhin möglich, dass Apple nach einer Untersuchung auch diese Geräte erneut testet, um seine offiziellen Akkuinformationen zu aktualisieren. Auf jeden Fall aktualisiert Apple seine Informationen zu den Akkus der iPhone 15-Serie, da sich die Europäische Union auf die Anwendung neuer Ökodesign-Standards vorbereitet.
Bezüglich der neuen Tablets und neuen Smartphones, die auf den Markt kommen werden, heißt es in der Pressemitteilung der Europäischen Kommission: „Batterien müssen mindestens 800 Lade- und Entladezyklen überstehen und dabei mindestens 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität behalten.“