Aktualisiert am 17.01.2023: Die App wurde offenbar aus dem App Store entfernt. Auf jeden Fall ist es im Moment nicht mehr verfügbar. Zögern Sie nicht, uns in den Kommentaren mitzuteilen, ob Sie es wieder im französischen App Store sehen.
Der iPod bleibt ein ikonisches Produkt in der Geschichte von Apple. Das kleine Gerät wurde 2001 von Steve Jobs selbst vorgestellt und reiste schnell um die Welt. Mit einer Beliebtheit, die mit der des iPhones heute vergleichbar ist, hatten viele Menschen Anfang der 2000er Jahre einen iPod in der Hand.
Für alle Nostalgiker wurde gerade eine kleine Anwendung, RetroPod, im App Store veröffentlicht. Damit können Sie Ihr iPhone mit nur wenigen Klicks auf einen alten iPod umstellen. Eine Manipulation, die es Ihnen ermöglicht, einfach durch die Zeit zu reisen. Das berühmte Rad befindet sich in der Mitte des Bildschirms und versetzt uns sofort in eine Atmosphäre, die den 2000er-Jahren würdig ist.
Was ist nochmal der iPod?
Zur Erinnerung: Apple brachte den iPod im Oktober 2001 auf den Markt. Während seiner Präsentation versprach Steve Jobs « 1000 Songs in Ihrer Tasche. Seitdem konnte der tragbare Musikplayer große Erfolge verbuchen und wurde nach 20 Jahren Verkauf im Jahr 2021 endgültig aus den Stores der Marke Apple zurückgezogen.
Nach eigener Aussage seines Gründers ist der iPod „hat nicht nur die Art und Weise, wie wir Musik hören, verändert, sondern die gesamte Musikindustrie. » Mit der RetroPod-Anwendung ist es möglich, die Navigation mithilfe des Rads zu finden. Die einzige Einschränkung dieser Anwendung besteht darin, dass sie nur mit einer Apple Music-Bibliothek funktioniert!
Android- und Webversionen verfügbar
Die Anwendung unterstützt daher weder Spotify noch Deezer. Es funktioniert auch auf Android-Geräten und bietet die gleiche Benutzeroberfläche, die der des iPod Classic ähnelt. Wenn Sie schließlich keine Anwendung herunterladen möchten, um diese Funktionalität zu testen, können Sie die Webversion direkt in Ihrem Browser verwenden.
Mit diese WebsiteEs ist möglich, einen iPod Classic wie in den 2000er Jahren zu verwenden. Die Webversion unterstützt Apple Music, aber auch Songs, die mit einem Spotify-Konto verknüpft sind.