Vor zwei Jahren hat Apple beschlossen, die URL-Leiste für Suchen in Safari vom oberen zum unteren Bildschirmrand zu verschieben. Diese damals als sehr schlecht eingeschätzte Änderung war eine großartige Premiere in der Welt der Informatik. Niemand hatte bisher daran gedacht, die Suchleiste am unteren Bildschirmrand zu platzieren. Also hat Apple es getan.
Innerhalb von zwei Jahren ist es der Marke Apple gelungen, diese neue Ergonomie so weit durchzusetzen, dass diejenigen, die damals gegen die Änderung waren, heute nicht mehr zu einer Suchleiste am oberen Bildschirmrand zurückkehren möchten. Trotz dieser Wahl, die heute von den Benutzern sehr gut angenommen zu werden scheint, ist Apple lange Zeit das einzige Unternehmen geblieben, das seine Suchleiste an dieser Position platziert hat.
Heute haben wir gerade erfahren, dass der Konkurrent Google mit seiner Chrome-Anwendung dasselbe tun würde. In der neuesten Beta-Version der App für iOS hat Google die Position der Suchleiste geändert. Letzteres befand sich früher am oberen Bildschirmrand und befindet sich jetzt am unteren Bildschirmrand.
Es war Steve Moser, ein Mitarbeiter der Informationsseite Macrumors, der diese Änderung als Erster entdeckte. Er erklärt, dass diese Positionsänderung der URL-Leiste in Chrome noch nicht automatisch erfolgt. Die Anwendung ermöglicht es dem Benutzer, die Änderung vorzunehmen, aber standardmäßig ist es immer möglich, die Suchleiste oben auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Wie ändere ich die Position der URL-Leiste in Chrome?
Es gibt nichts Einfacheres, als die Position der Suchleiste in Chrome zu ändern. Moser erklärt, dass man letzteres nur lange drücken muss, damit es überlagert erscheint. Anschließend ist es möglich, die Position entweder oben oder unten auf dem Bildschirm zu ändern. Es liegt an der Bequemlichkeit des Benutzers.
Google hat sich zu dieser Funktion noch nicht geäußert und niemand weiß, ob sie in einem allgemeinen öffentlichen Update das Licht der Welt erblicken wird. Für diejenigen, die es eilig haben, ist es möglich, diese Option zu testen, indem sie die Anwendung „TestFlight“ aufrufen, mit der Sie Betas herunterladen können.