Kennen Sie sich mit Smishing aus? Hierbei handelt es sich um eine Form des Phishings, die per SMS erfolgt. Sie erhalten somit eine Nachricht, die die IdentitĂ€t einer Einzelperson oder eines Unternehmens an sich reiĂt. Oftmals wird das Original sehr gut nachgeahmt und versucht einen zu tĂ€uschen. Letztendlich riskieren Sie die Offenlegung sensibler persönlicher Daten und/oder den Diebstahl Ihres Geldes.
Apples Rat
Da diese Art von Angriffen offenbar auf dem Vormarsch ist, hat Apple gerade sein Hilfedokument aktualisiert, um Benutzern wertvolle RatschlĂ€ge zu geben und ihnen beim Umgang mit dieser Bedrohung zu helfen. Das Unternehmen Cupertino lĂ€dt Sie daher ein, MaĂnahmen zum Schutz Ihrer Kennung zu ergreifen. Dies ist bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung der Fall, wenn Sie Ihre Passwörter oder BestĂ€tigungscodes niemals weitergeben.
Sie sollten Apple-Geschenkkarten auch niemals verwenden, um andere Personen zu bezahlen. Stellen Sie auĂerdem sicher, dass Sie Software oder Anwendungen nur von seriösen Quellen herunterladen. Es versteht sich von selbst, dass Sie nicht auf fragwĂŒrdige Links klicken oder AnhĂ€nge in verdĂ€chtigen Nachrichten speichern sollten.
Und schlieĂlich: Reagieren Sie nicht auf Telefonanrufe oder Nachrichten, die angeblich von der Marke Apple stammen. Um Apple zu kontaktieren, mĂŒssen Sie direkt die offiziellen SupportkanĂ€le nutzen.
Im Allgemeinen versuchen Cyberkriminelle immer, ein GefĂŒhl der Dringlichkeit zu erzeugen, um Sie zu einem Fehler zu drĂ€ngen. Unter keinen UmstĂ€nden sollten Sie diesen EinschĂŒchterungsstrategien nachgeben. Wir laden Sie ein um dieses Dokument genauer zu lesen was sich als sehr lehrreich erweist. Haben Sie jemals fragwĂŒrdige Nachrichten erhalten, in denen versucht wird, sich als Apple auszugeben? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit.