Eine eingesandte Notiz intern Laut Apple-Mitarbeitern deutet dies darauf hin, dass bestimmte Flaggschiffprodukte des Unternehmens bald außer Acht gelassen werden. Um besser zu verstehen, worum es geht, muss man zunächst die Bedeutung zweier Begriffe kennen, die das kalifornische Unternehmen verwendet.
Das erste betrifft die Produkte „alt„, also solche, die fünf bis sieben Jahre lang nicht hergestellt wurden (ausgenommen). Für diese Artikel bietet Apple im französischsprachigen Raum keine Hardware-Reparaturen mehr an. Darüber hinaus handelt es sich meist um Referenzen, die auch keinen Anspruch auf die neuesten Software-Updates haben.
Beim zweiten Qualifikationsmerkmal handelt es sich um die Produkte „veraltet„, die Apple als solche klassifiziert, die seit sieben Jahren oder länger nicht veröffentlicht wurden. Auch hier keine Sicherheitspatches mehr (generell).
iPhone
Laut dem Memo, auf das wir zugreifen konnten, bereitete Apple daher die Klassifizierung voriPhone 6s und dieiPhone 6s Plus in der 32-GB-Version bis Ende Juni erhältlich. Zur Erinnerung: Diese Geräte wurden 2015 auf den Markt gebracht und im September 2018 eingestellt. Dies sind die seltenen Modelle dieses Alters, die noch mit dem Betriebssystem iOS 15 kompatibel sind.
Apples Entscheidung, auf diese Produkte zu verzichten, lässt sich ganz einfach erklären. Tatsächlich ist die WWDC Das Jahr 2022 steht vor der Tür und bei dieser Gelegenheit soll iOS 16 vorgestellt werden. Es wäre daher nicht verwunderlich, wenn das Programm nicht auf dem iPhone 6s und iPhone 6s Plus verfügbar wäre, deren technisches Datenblatt ernsthaft auf dem neuesten Stand ist und Verbesserungen für Augmented Reality – insbesondere Energie – aufweist. Konsumieren scheint auf der Tagesordnung zu stehen.
Um mit den Mobiltelefonen abzuschließen,iPhone 4S würde gleichzeitig in die Phase „veraltet“ übergehen. Als es offiziell wurde, war es das erste seiner Art, das mit dem Sprachassistenten Siri ausgestattet war, damals eine echte kleine Revolution.
iPad
Damit würde sich Cupertino auch auf die Auflistung vorbereiteniPad Pro der ersten Generation als „alt“. Dabei handelt es sich um ein 12,9-Zoll-Tablet, das Ende 2015 auf den Markt kommt, diese Marke gilt aber auch für die kompaktere Version. Mit einem 9,7-Zoll-Bildschirm erscheint es Ende März 2016.
Heute befinden wir uns bereits in der fünften Generation des großen Modells und in der dritten des kleinen Modells, das nun eine vergrößerte Diagonale von 11 Zoll bietet.
Apple TV
Schließlich ist es noch das Apple TV HD, das demnächst ebenfalls als „alt“ eingestuft werden würde. Diesmal eine überraschendere Wahl, da der Fall relativ neu ist, die Nomenklatur jedoch tatsächlich einen solchen bezeichnen könnte ältere Ausgabe.