Die Ankunft eines neuen Updates von Apple kündigt häufig die Ankunft von Fehlern aller Art an. Trotz der zahlreichen internen Tests der Marke Apple können deren Mitarbeiter nicht alles sehen. Wenn im September eine neue Version von iOS veröffentlicht wird, ist sie nie ganz perfekt.
Seit einigen Tagen melden Besitzer des iPhone 14, aber auch des iPhone 14 Pro Fehler an Apple. Der schwerwiegendste von ihnen hatte bereits das Recht auf ein korrigierendes Software-Update. Dieses technische Problem löste ein starkes Wackeln der Rückkamera aus, insbesondere wenn diese über eine Drittanbieteranwendung verwendet wurde.
Nur iPhone 14 Pro-Telefone betroffen ?
Während dieses Problem behoben wurde, scheint es, dass bei anderen Benutzern ein ganz anderer Fehler auftritt. Es betrifft immer noch das iPhone 14 Pro, das sich definitiv nicht an dieses neue Update anpassen kann. Mit einem einzigartigen A16-Chip sind die diesjährigen „High-End“-Modelle von Apple mit Problemen geplagt.
Benutzer, die von diesem neuen Fehler betroffen sind, erklären, dass sich ihr Telefon ausschaltet, wenn es mit MagSafe aufgeladen wird. Die kabellose Ladelösung von Apple scheint daher der Kern dieses neuen Problems zu sein. In der Story eines Nutzers erklärt er, dass sein iPhone 14 Pro während des Ladevorgangs alle 10 bis 15 Minuten von selbst neu startet.
Derzeit sind keine Updates geplant
In der offiziellen Dokumentation zu diesem Thema erklärt die Marke Apple, dass es am einfachsten sei, das Telefon zurückzusetzen, wenn dies möglich sei. Als letzten Ausweg schlägt Apple vor, das intelligente Laden zu deaktivieren. Es ermöglicht dem iPhone, den Ladevorgang zu unterbrechen, wenn es in den letzten Minuten eintrifft, um ihn kurz vor dem Aufwachen des Benutzers fortzusetzen (für eine vollständige Aufladung nachts).
Derzeit ist kein Update für iOS 16 geplant, um dieses Problem zu beheben. Es ist schwer abzuschätzen, wie viele Menschen von einem solchen Problem betroffen sind, aber Apple scheint in den kommenden Tagen keine universellen Lösungen anbieten zu wollen, was es uns ermöglicht, die relative Bedeutung dieses Fehlers einzuschätzen.