Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Dieses andere Apple-Projekt, auf das wir schon seit Ewigkeiten gewartet haben

Apple hat die Vermarktung von 5G-Telefonen verzögert. Auslöser ist ein Konflikt mit Qualcomm. Sein Ziel ist es, eigene 5G-Chips herzustellen, das wussten wir bereits, aber das Gerücht wird immer klarer

Apples Wunsch, seine Abhängigkeit von anderen Marken für 5G-Chips zu verringern, trägt Früchte. Wir haben bereits Anfang des Jahres darüber gesprochen, und heute kommt das Thema wieder auf den Tisch. Damals waren es Mark Gurman von Bloomberg und Ming Chi Kuo, die das Gerücht verbreiteten.

Ursprünglich waren diese Modems für 2023 angekündigt. Ihr Erscheinungsdatum ist jedoch nicht bekannt wurde mehrfach verschobenGurman erwähnte eher 2024 oder sogar 2025. Und gestern sprach Ming-Chi in einer Datei noch einmal darüber und erwähnte die Verfügbarkeit dieser Modems für 2025, ohne weitere Details.

Apple und 5G, ein Weg voller Fallstricke

Während 2019 in Frankreich die ersten Smartphone-Modelle mit 5G auf den Markt kamen, konnte Apple die Funktionalität nicht zeitgleich mit seinen Konkurrenten anbieten. Es geht um eine Reihe von Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Unternehmen aus Cupertino und dem Hauptlieferanten von 5G-Modems: Qualcomm.

In diesem Zusammenhang wollte das Unternehmen aus Cupertino eine Alternative finden und wandte sich an Intel. Letzterer sah in dieser Partnerschaft die Chance, Qualcomm einige Marktanteile abzunehmen. Allerdings lief nicht alles wie geplant. Tatsächlich hat Apple nach langen Kämpfen beschlossen, das Kriegsbeil mit Qualcomm zu begraben. Was Intel dazu veranlasste, den 5G-Modemmarkt aufzugeben.

Erst ein Jahr nach den anderen konnte Apple seinen Kunden mit der Markteinführung des iPhone 12 eine sehr schnelle Konnektivität anbieten.

Trotz allem, das Projekt

Apple weiß, wie man bei Bedarf widerstandsfähig bleibt, und das war bei der Qualcomm-Affäre der Fall. Wir können jedoch davon ausgehen, dass all diese Fallstricke dazu beigetragen haben, dass Apple bei seinen 5G-Modems nicht mehr von einer anderen Marke abhängig sein wollte.

Interessant ist dennoch, dass Mark Gurman Anfang des Jahres bekräftigte, dass Apple erwäge, zunächst eigene 5G-Chips auf den Markt zu bringen nur bei einem einzigen High-End-Modell. Der Übergang zur Unabhängigkeit von Qualcomm sollte schrittweise erfolgen.

Hoffen wir, dass die Firma aus Cupertino ihre Chips schnell selbst herstellt, wer weiß, das könnte vielleicht den Preis von iPhones senken (ja, wir sind manchmal Träumer).

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.