Sie haben wahrscheinlich schon von Influencer-Marketing und der Strategie gehört, mit Influencern oder digitalen Entwicklern zusammenzuarbeiten, um Ihr Unternehmen zu vermarkten oder zu bewerben.
Aber wussten Sie, dass Influencer und Content-Ersteller nicht dasselbe sind? Viele Menschen neigen dazu, diese Begriffe synonym zu verwenden, und obwohl sie ähnlich sind, sind sie nicht identisch.
Mit welchem Typ sollte Ihr Unternehmen also zusammenarbeiten und was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Lassen Sie uns die Hauptunterschiede zwischen den beiden näher betrachten und Ihnen zeigen, wie Ihr Unternehmen mit einem Influencer, einem digitalen Entwickler oder beiden zusammenarbeiten kann.
Möchten Sie Ihr Influencer-Marketing revolutionieren? Tagger von Zoho Social ermöglicht Marketingfachleuten, wirkungsvolle Influencer-Marketingstrategien voranzutreiben, sodass Sie Ihre Markenpräsenz authentisch steigern, neue Zielgruppen ansprechen und schneller Umsatz generieren können.
Revolutionieren Sie Ihr Influencer-Marketing mit datengestützter Social Intelligence.
Veröffentlicht am
Was machen digitale Entwickler?
Digitale Schöpfer oder Content-Ersteller Inhalte erstellen– um es auszudrücken sehr ganz einfach. Ihr Job steckt in ihrer Berufsbezeichnung. Sie erstellen Videos, Fotos, Grafiken, Informationsressourcen, Bloginhalte usw. und verbreiten sie über verschiedene Kanäle wie Instagram, YouTube, TikTok, ihre eigene persönliche Website und mehr.
Digitale Kreative konzentrieren sich darauf, Inhalte zu erstellen, die ihr Publikum fesseln. Anleitungen, „Tag im Leben“-Serien, Tipps und Tutorials, schöne Fotografien, spannende Videos – das sind einige der Arten von Inhalten, von denen sie wissen, dass ihr Publikum sie konsumieren möchte.
Ihre Inhalte sind professionell und qualitativ hochwertig, denn die Erstellung dieser Inhalte ist der einzige Zweck digitaler Entwickler. Aus diesem Grund ziehen sie in der Regel ein sehr engagiertes Publikum an, auch wenn dieses vielleicht nicht so groß ist.
Was machen Influencer?
Influencer sind Social-Media-Persönlichkeiten, die – wie gesagt, es steht in ihrer Berufsbezeichnung –beeinflussen ihre Anhänger dazu zu bewegen, etwas zu tun oder zu kaufen, basierend auf dem, was sie tun oder kaufen.
Das sind die Fitness-Instagrammer, die ihre bevorzugten Proteinshakes und Sportbekleidung teilen. Die Beauty-Gurus, die jede ihrer Lidschattenpaletten mit Affiliate-Codes verknüpfen, um einen Anteil an allem zu erhalten, was ihre Follower kaufen. Die Fashionistas, die neue ootd-Fotos (Outfit of the Day) posten und dabei jede enthaltene Marke taggen.
Influencer geben einfach nur ihre Lebensweise wieder und machen Werbung für die Produkte und Dienstleistungen, die sie dabei nutzen.
Digitale Schöpfer vs. Influencer
Obwohl es so aussieht, als seien die beiden recht ähnlich oder sogar identisch, liegt der Hauptunterschied in der Absicht hinter ihrer Arbeit. Inhaltsersteller beeinflussen möglicherweise immer noch ihr Publikum und Influencer erstellen immer noch Inhalte.
Jedoch, Influencer arbeiten mit der Absicht, ihre Follower zum Kauf einer bestimmten Marke, eines bestimmten Produkts, einer bestimmten Dienstleistung usw. zu bewegen, da sie normalerweise einen eigenen Anreiz oder Prozentsatz von jedem Verkauf erhalten. Alternativ können einige Influencer eine Gebühr verlangen. Gebühr pro Beitrag sondern basierend auf der Anzahl ihrer Follower.
Inhaltsersteller arbeiten mit der Absicht, ansprechende Inhalte zu erstellen, die ihr Publikum informieren und aufklären. Sie haben die Macht, ein großes Publikum aufzubauen, aber dabei geht es in der Regel weniger um den Ersteller selbst als vielmehr um die Informationen, die er teilt.
Hier ist ein großartiges Beispiel für einen Influencer: Tezza Barton hat ein paar Fotos von sich mit LELLO-Sonnenbrillen geteilt und direkt in die Bildunterschrift einen Aufruf zum Einkaufen beim Labor Day-Sale eingefügt.
Da dieses Bild über 50.000 „Gefällt mir“-Angaben erhielt, ist es wahrscheinlich, dass mindestens eine Handvoll von ihnen allein aufgrund dieses Bildes einen Kauf getätigt haben.
Und hier ist ein Beispiel für einen digitalen Schöpfer:
Adriene von Yoga With Adriene hat ihre Plattform wahrscheinlich schon irgendwann einmal zum Verkauf von Produkten genutzt, ihre einzige Mission besteht jedoch darin, Videos mit Yoga-Routinen zu erstellen, denen ihre 10,3 Millionen Abonnenten folgen können.
Sie können sich bei Ihrer Marketingstrategie dafür entscheiden, mit einem oder beiden Entwicklertypen zusammenzuarbeiten. Bedenken Sie jedoch, dass jeder Typ zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.
Zusammenarbeit mit einem Influencer Das Ergebnis sind Fotos und Videos, die Ihr Produkt in Aktion zeigen. Sie zahlen dem Influencer eine Gebühr, die von der Größe seines Publikums und der Menge an Produktwerbung abhängt, die er für Sie macht.
Zusammenarbeit mit einem Content-Ersteller versorgt Ihr Unternehmen mit Inhalten rund um die Produkte oder Dienstleistungen Ihrer Marke. Dies kann ein Blogbeitrag, ein Video, eine Podcast-Folge usw. sein. Inhaltsersteller haben wahrscheinlich ihre eigene Zahlungsstruktur, ob Sie pro Wort, pro Stunde oder pro Projekt bezahlen.
Lassen Sie uns im Rahmen der Marketingstrategie Ihres Unternehmens näher auf die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit Influencern im Vergleich zu digitalen Entwicklern eingehen.
Wie Marken mit digitalen Entwicklern oder Influencern zusammenarbeiten können
Die Zusammenarbeit mit digitalen Entwicklern und Influencern sind zwei völlig unterschiedliche Prozesse, sie führen zu unterschiedlichen Ergebnissen und konzentrieren sich auf zwei unterschiedliche Ziele.
Die Zusammenarbeit mit einem digitaler Schöpfer könnte Ihre beste Option sein, wenn:
- Sie benötigen professionelle, hochwertige Inhalte für Ihr Unternehmen
- Sie möchten den einzigartigen Stil eines Schöpfers nutzen, um Ihre Marke zu präsentieren
- Sie möchten ein einmaliges Projekt erstellen, ohne einen Auftragnehmer oder Freiberufler auf Honorarbasis zu beauftragen
- Sie müssen den Inhalt ergänzen, den Ihr internes Team erstellen kann
Digitale Kreative werden normalerweise für die Projekte bezahlt, die sie für Ihre Marke abschließen. Sie nehmen Kontakt mit ihnen auf, um die Art der Inhaltserstellung zu besprechen, an der Sie mit ihnen arbeiten möchten, und sie unterbreiten Ihnen ein Angebot basierend auf dem Zeitaufwand oder dem Gesamtumfang des Projekts.
Die Zusammenarbeit mit einem Beeinflusser könnte Ihre beste Option sein, wenn:
- Sie möchten die Markenbekanntheit steigern oder neue Zielgruppen erreichen
- Sie möchten das Vertrauen in Ihre Marke stärken und bei den Kunden Anklang finden
- Sie möchten eine bestimmte Nische mit einem neuen Produktmerkmal oder einer neuen Produkteinführung erreichen
Influencer erstellen Pakete, die in der Regel auf (a) dem Umfang der Werbung basieren, den Ihre Marke wünscht, und (b) der Reichweite, die Ihre Marke im Durchschnitt erzielt, basierend auf ihrer Follower- und Engagement-Rate. Einige Mikro-Influencer arbeiten jedoch im Tausch mit Marken zusammen und bewerben ein Produkt, das sie kostenlos erhalten haben.
Im Wesentlichen helfen Ihnen digitale Entwickler dabei, Inhalte für Ihre Marketing- oder Verkaufsstrategien zu erstellen, während Influencer Ihnen dabei helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen und Ihre Anhängerschaft zu vergrößern.
Beginnen Sie mit der Zusammenarbeit mit Entwicklern und Influencern, um Ihre Ziele zu erreichen
Unterm Strich lässt sich sagen, dass die Zusammenarbeit mit digitalen Entwicklern und Influencern gleichermaßen dazu beitragen kann, Ihr Marketing voranzutreiben. Es hängt lediglich davon ab, was Ihre Gesamtziele sind.
Wenn Sie ein größeres Publikum aufbauen möchten, ist ein Influencer möglicherweise die beste Wahl. Wenn Sie mehr Marketingmaterial haben möchten, könnte ein digitaler Creator die perfekte Option für Ihre Marke sein.
Bevor Sie mit der Öffentlichkeitsarbeit beginnen, sollten Sie Ihre Social-Media-Kampagnen ausarbeiten, damit Sie genau wissen, welche Ziele Sie mithilfe Ihrer Mitarbeiter erreichen möchten. Dann können Sie feststellen, ob ein Content-Ersteller oder Influencer am nützlichsten ist, und mit denjenigen Kontakt aufnehmen, mit denen Sie am liebsten zusammenarbeiten möchten.
Und wie immer sollten Sie darauf achten, dass Sie die Leistung Ihrer Content-Ersteller- oder Influencer-Kampagne richtig messen. Mit Tools wie Zoho Social können Sie Ihre wichtigsten Kennzahlen und Analysen problemlos im Auge behalten.