Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Dropbox vs. MEGA 2024 [Features, Security & More Compared]

4.15

4.15

  • Office 365- und Google Workspace-Integration
  • Intelligente Speichernutzung mit „Smart Sync“
  • Übertragung auf Blockebene
  • Zero-Knowledge-Verschlüsselung
  • Verschlüsselte Freigabelinks
  • Jede Menge kostenloser Speicherplatz

Dropbox ist der Cloud-Speicheranbieter, der das Konzept in den Mainstream gebracht hat. Mittlerweile ist MEGA aus verschiedenen Gründen als Startup-Produkt von Kim Dotcomder berüchtigte Verfechter des Datenschutzes (oder Urheberrechtspiratiker, je nach Sichtweise), obwohl er nicht mehr mit dem Unternehmen zu tun hat (lesen Sie unseren Leitfaden, was Megaupload ist).

Wichtige Erkenntnisse:

  • Dropbox und MEGA sind zwei sehr unterschiedliche Cloud-Speicherlösungen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Welche besser ist, hängt weitgehend von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
  • Dropbox eignet sich besser für die Zusammenarbeit, bietet Microsoft Office- und Google Docs-Integration und verfügt über bessere Synchronisierungs- und Freigabefunktionen. Außerdem ist es schneller.
  • MEGA bietet mehr Sicherheit und Datenschutz sowie etwas bessere Preise und eine bessere Benutzerfreundlichkeit.

Beide Anbieter bieten Cloud-Speicherpakete an, die aus einer Reihe von Gründen gut abschneiden, und obwohl keiner von beiden es in unseren Cloud-Speichervergleichen ganz nach oben schafft, sind sie beide in den Top 10. Wie wir in unserem Dropbox-Test erörtern, sind die Zusammenarbeitsfunktionen bei Dropbox ausgezeichnet, während MEGA in puncto Sicherheit stark ist, wie wir in unserem MEGA-Test erklären.

Wie schlagen sich die beiden Anbieter im direkten Vergleich? Wir wollten das in diesem Vergleich zwischen MEGA und Dropbox herausfinden.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

  • 13.10.2022 Faktencheck

    Aktualisierter Vergleich für 2022, um neue Funktionen und Leistungsergebnisse widerzuspiegeln.

  • 09.12.2023 Faktencheck

    Aktualisiert, um die Änderung des Dropbox Advanced-Speichers von unbegrenzt auf 5 TB pro Benutzer widerzuspiegeln.

  • 12.07.2023

    Aktualisiert, um den Pro Lite-Plan zu entfernen, da dieser nur in Europa angeboten wird.

  • Aktualisierung

Einen Kampf vorbereiten: MEGA vs. Dropbox

Um einen fairen Vergleich zu ermöglichen, haben wir ein System entwickelt, um Cloud-Speicheranbieter wie Dropbox und MEGA in acht Runden zu testen. Für jede Kategorie betrachten wir einen wichtigen Aspekt des Cloud-Speichers und vergleichen die Konkurrenten.

Kurse zum Thema Cloud-Speicher

Schauen Sie sich unsere Cloud-Speicherkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Der Sieger jeder Runde erhält einen Punkt. Wenn es aber zu knapp ist, um einen Gewinner vorherzusagen, geben wir beiden Anbietern einen Punkt und werten das Ganze als Unentschieden. Am Ende addieren wir die Punkte und geben den Gesamtsieger als unsere Empfehlung bekannt. Anschließend erläutern wir unsere Gründe.

1. Funktionen

Zusätzlich zu den Standardfunktionen zur Dateisynchronisierung und -freigabe, die die meisten Cloud-Speicherdienste bieten, bieten sowohl MEGA als auch Dropbox einige einzigartige Funktionen, die nicht immer sichtbar sind.

Versionskontrolle und Aufbewahrung gelöschter Dateien

Eine wichtige, aber oft ignorierte Funktion des Cloud-Speichers ist die Versionierung und Dateiaufbewahrung. Damit ist gemeint, wie viele frühere Versionen (ob nach einer Änderung oder Löschung) einer Datei der Dienst aufbewahrt und für wie lange.

MEGA ist hier der König. Tatsächlich ist es der beste Cloud-Speicher für die Versionierung auf dem Markt. Das liegt daran, dass es bis zu 100 frühere Versionen von Dateien für eine unbegrenzte Zeit speichert, etwas, das kein anderer großer Konkurrent bietet.

Dropbox ist auch nicht schlecht, bietet aber deutlich konservativere 30 Tage für Benutzer der kostenlosen, Plus- und Family-Tarife und verlängerte 180 Tage für den Professional-Tarif. Im Gegensatz zu MEGA speichert Dropbox eine unbegrenzte Anzahl von Dateiversionen, solange dies innerhalb des Zeitlimits liegt.

MEGA Chat- und E-Mail-Clients

Bei MEGA, wo Sicherheit und Datenschutz eine wichtige Rolle spielen, gibt es einen verschlüsselten Chat-Client, mit dem Sie mit anderen Benutzern mit einem MEGA-Abonnement sprechen können. Dies ähnelt anderen Chat-Diensten mit End-to-End-Verschlüsselung wie WhatsApp. Sie können über die Chat-App auch Dateien teilen sowie Audio- und Videoanrufe tätigen.

Mit dem MEGA-Chat können Sie Nachrichten an andere persönliche und geschäftliche MEGA-Konten senden.

Wenn Sie den Mail-Client Mozilla Thunderbird verwenden, können Sie die MEGAbird-Erweiterung verwenden, um große Dateien über MEGA zu versenden, anstatt sie als E-Mail-Anhang zu versenden, unabhängig davon, welchen E-Mail-Hosting-Dienst Sie verwenden. Es gibt auch MEGAcmd, ein Befehlszeilentool, mit dem Sie Skripte zum Automatisieren von Aufgaben schreiben oder Befehle direkt an MEGA ausführen können, ohne einen GUI-Client zu verwenden.

Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten mit Dropbox

Während MEGA den Schwerpunkt auf private Kommunikation legt, setzt Dropbox voll auf Zusammenarbeit. Dropbox bietet einen Dienst namens Dropbox Paper an.

Dies ist eine einzelne Dokument-App mit unbegrenzter Seitenanzahl, mit der Sie Text, Bilder und Videos speichern können, ohne den Inhalt als Datei zu speichern. Es handelt sich um ein Tool zum Notieren und Zusammenarbeiten, aber wie wir in unserem Dropbox Paper-Testbericht erwähnen, ist es im Vergleich zu Diensten wie Google Docs ziemlich einfach.

Mit Dropbox können Sie mit den beiden großen Dokumentsoftwarepaketen Dokumente erstellen und bearbeiten.

Wo Dropbox wirklich glänzt, ist bei der Zusammenarbeit. Dropbox lässt sich unglaublich gut in Microsoft Office und Google Docs integrieren. Sie können an einer Word- oder Google Docs-Datei arbeiten, mit anderen daran zusammenarbeiten und die Änderungen speichern, ohne jemals Ihr Dropbox-Konto zu verlassen. Dateien werden automatisch in den entsprechenden Apps geöffnet, sodass Sie problemlos zwischen den Diensten wechseln können.

Neben den integrierten Optionen für Zusammenarbeit und Produktivität verfügt Dropbox auch über einen Erweiterungsspeicher, mit dem Sie die Funktionen durch die Integration mit Kommunikations-Apps wie Slack oder Kreativ-Apps wie SketchUp noch weiter erweitern können.

Dank dieser Funktionen zur Zusammenarbeit sicherte sich Dropbox einen Platz auf unserer Shortlist der besten Cloud-Speicher für die Zusammenarbeit und wurde trotz seiner minderwertigen Versionsrichtlinie auch zum Gewinner unserer ersten Runde.

2 TB – 100 TB 9,06 $/Monat (alle Pläne) 2 TB – 5 TB 9,99 $/Monat (alle Pläne)
Rezension Rezension
Synchronisieren
Ordner synchronisieren
Synchronisierung auf Blockebene
Selektive Synchronisierung
Bandbreitenverwaltung
Beliebige Ordner synchronisieren
Dateifreigabe
Dateilink-Freigabe
Passwörter verknüpfen
Ablaufdaten von Links
Ordnerfreigabe
Ordnerberechtigungen
Link-Download-Limits
Upload-Links
Produktivität
Dateivorschau
Dateien bearbeiten
In-App-Zusammenarbeit
Office Online
Google Docs
Notizen-App
Medienwiedergabe
Mobile Apps
Aufbewahrung gelöschter Dateien
Versionierung
WebDAV
Sicherheit
At-Rest-Verschlüsselung
Verschlüsselung während der Übertragung
Verschlüsselungsprotokoll AES 256 Bit
Null Wissen
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Serverstandort EU UNS
Unterstützung
24/7 Kunden-Support
Live-Chat-Unterstützung
Telefonischer Support
E-Mail-Support
Benutzerforum
Wissensdatenbank
Sonstiges
Kostenloser Plan

2. Preise

Obwohl weder MEGA noch Dropbox ganz oben auf der Liste der günstigsten Cloud-Speicherlösungen stehen, bieten beide Dienste ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gewisse Menge an kostenlosem Speicherplatz.

MEGA vs. Dropbox – kostenloser Speicher

Beginnen wir mit den kostenlosen Tarifen. Es gibt große Unterschiede zwischen Dropbox und MEGA. Dropbox ist einer der knausrigsten Dienste überhaupt. Es bietet nur 2 GB kostenlosen Speicherplatz und keine Möglichkeit, dieses Kontingent zu erhöhen, außer andere Leute zu empfehlen.

MEGA hingegen bietet mit jedem kostenlosen Konto gleich von Anfang an satte 20 GB Speicherplatz, der durch das Erreichen einer Reihe einfacher Aufgaben problemlos auf 35 GB für ein ganzes Jahr erhöht werden kann. Weitere Einzelheiten hierzu sowie zu anderen Cloud-Speicherdiensten mit großzügigen kostenlosen Tarifen finden Sie in unserer Übersicht über die besten kostenlosen Cloud-Speicher.

Abgesehen vom Empfehlungsprogramm sind alle Erfolge von MEGA leicht zu erreichen.

Dropbox-Preise

Bei den Premium-Privattarifen setzt Dropbox auf Einfachheit mit nur drei sehr ähnlichen Tarifoptionen, während Sie bei MEGA zwischen vier Tarifen mit stark unterschiedlichen Speicherkontingenten wählen können.

Weitere Pläne

Dropbox Essentials (auch bekannt als „Professional“ für Profis)

  • (Früher Dropbox One) 1 Benutzer Signaturanfragen und eSignaturvorlagen
  • 3 TB

Dropbox Business (auch bekannt als Standard für Teams)

Dropbox Business Plus (auch bekannt als Advanced für Unternehmen)

Da es einfacher ist, beginnen wir mit Dropbox. Die ersten beiden Privattarife – Dropbox Plus und Dropbox Family – bieten 2 TB Speicherplatz, aber der teurere Familientarif ermöglicht Ihnen die Einrichtung mehrerer Benutzerkonten im selben Tarif, sodass Familienmitglieder oder Freunde den Speicherplatz gemeinsam nutzen können.

Der Dropbox Plus-Plan für eine Person kostet 11,99 USD pro Monat oder 9,99 USD pro Monat bei jährlicher Abrechnung. Wie bereits erwähnt, ist Dropbox Family mit 19,99 USD bei monatlicher Abrechnung und 16,99 USD pro Monat bei jährlicher Abrechnung deutlich teurer.

Der dritte Plan namens Dropbox Professional erhöht das Speicherkontingent auf 5 TB und bietet Ihnen außerdem Zugriff auf erweiterte Dateiversionierung, erweiterte Freigabefunktionen (mehr dazu später) und die Möglichkeit, große Dateien (bis zu 100 GB) mit Dropbox Transfer zu senden.

Das alles hat allerdings seinen Preis: Dropbox Professional kostet 19,99 $ pro Monat im Monatsplan und 15 $ pro Monat im Jahresplan.

MEGA-Preise

Pro I

  • Dateiübertragung: 2 TB (Monatsplan) 24 TB (Jahresplan)
  • 2 TB

Pro II

  • Dateiübertragung: (Monatsplan) 96 TB (Jahresplan)
  • 8 TB

Weitere Pläne

Pro III

  • Dateiübertragung: 16 TB (Monatsplan) 192 TB (Jahresplan)
  • 16 TB

Geschäft

  • Preis pro Benutzer (mindestens 3) 3 TB Übertragungskontingent
  • 100 TB

Das Erste, was wir über die Preise von MEGA wissen müssen, ist, dass das Unternehmen sie nur in Euro angibt. Wenn Sie sich außerhalb Europas befinden, führt die Website eine Live-Umrechnung in Ihre lokale Währung durch, was bedeutet, dass die hier in US-Dollar angezeigten Preise im Laufe der Zeit schwanken.

Die drei kostenpflichtigen Privattarife von MEGA heißen kreativerweise Pro I, Pro II und Pro III. Der erste Tarif bietet Ihnen 2 TB Speicherplatz für etwa 10,86 $ pro Monat oder etwa 9,06 $, wenn Sie sich für einen Jahrestarif entscheiden.

Pro II erhöht dies auf beachtliche 8 TB für etwa 21,73 USD pro Monat oder rund 18,12 USD bei jährlicher Abrechnung. Schließlich bietet Pro III satte 16 TB für 32,60 USD pro Monat oder rund 27,17 USD im Jahresplan.

Wenn Sie viel Speicherplatz benötigen, ist dieser letzte Plan besonders preisgünstig, da er Sie auf etwa 1,50 US-Dollar pro Terabyte Speicherplatz beläuft (zum Vergleich: beim 2-TB-Plan zahlen Sie 5 US-Dollar pro Terabyte).

MEGA- und Dropbox Business-Preise

Und nicht zuletzt bieten beide Dienste separate Pläne für Geschäftskunden an, und auch hier könnten die Dinge nicht unterschiedlicher sein.

Der Geschäftsplan von MEGA ist vollständig anpassbar und flexibel.

MEGA bietet einen einzigen anpassbaren Plan, bei dem der Benutzer entscheiden kann, wie viel Speicherplatz er benötigt, wie hoch das Übertragungskontingent ist und wie viele Benutzer er erstellen möchte. Aus diesem Grund gibt es für den Businessplan von MEGA keinen einheitlichen Preispunkt, aber wir haben in der obigen Preistabelle drei Schwellenwerte angegeben.

Weitere Pläne

Geschäft

  • Preis pro Benutzer, 30 Tage kostenlose Testversion (mindestens 3 Benutzer)
  • 9 TB

Business Plus

  • Preis und Speicherplatz pro Benutzer, 30 Tage kostenlose Testversion. (mindestens 3 Benutzer)
  • 15 TB

Professional (für Profis)

Dropbox bietet drei verschiedene Business-Pläne für Teams und Projekte unterschiedlicher Größe an. Da diese alle mindestens drei Benutzer erfordern, verdreifachen sich die hier verwendeten Preise effektiv (mindestens), wenn es tatsächlich an der Zeit ist, das Abonnement zu bezahlen.

Der erste Businessplan von Dropbox, Standard genannt, ist für kleine Teams gedacht und kostet 18 $ pro Benutzer und Monat (15 $, wenn Sie sich für ein Jahresabonnement entscheiden). Dafür erhalten Sie 5 TB gemeinsamen Speicherplatz für alle Ihre Benutzer, automatische Backup-Funktionen und die gleiche erweiterte Dateiversionierung wie im Professional-Plan.

Größere Unternehmen werden wahrscheinlich den Advanced-Plan bevorzugen, der 30 $ pro Benutzer und Monat kostet (24 $ beim Jahresplan) und 15 TB Speicherplatz pro Lizenz (mindestens drei), Dropbox Transfer und Ransomware-Schutz bietet.

Schließlich gibt es noch den Enterprise-Plan, der sich an große Unternehmen richtet und keinen öffentlichen Preis hat, da Unternehmen sich für ein Angebot an die Verkaufsabteilung wenden müssen.

Beide Anbieter bieten 2 TB Speicherplatz zu einem ähnlichen Preis, was die meisten Privatnutzer zufriedenstellen wird. MEGA bietet jedoch mehr kostenloses Dateihosting, hat eine größere Auswahl an Tarifen und ist ein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie viel Speicherplatz benötigen. Aus all diesen Gründen gewinnt MEGA diese Runde und gleicht den Punktestand auf 1:1 aus.

Einen Anbieter mit deutlich einfacheren Preisplänen für Unternehmen finden Sie bei Tresorit und seinen ebenso wettbewerbsfähigen Eigenschaften in unserem Artikel „Tresorit vs. Dropbox“.

Runde: Preisgestaltung
Punkt für MEGA

3. Benutzerfreundlichkeit

Sowohl MEGA als auch Dropbox sind online oder über Apps zugänglich, die für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar sind, darunter macOS, Windows und Linux. Nicht alle Cloud-Speicheranbieter unterstützen Linux, aber beide unserer Konkurrenten schaffen es neben Icedrive und pCloud auf unsere Shortlist der besten Cloud-Speicher für Linux. Für beide Dienste sind auch Android- und iOS-Apps verfügbar.

Die Desktop-Anwendungen von MEGA und Dropbox funktionieren ziemlich ähnlich. Beide ermöglichen es Ihnen, einen Ordner auf Ihrer Festplatte einzurichten, der automatisch mit der Cloud synchronisiert wird. Sie bieten auch ein Symbol in der Taskleiste oder Menüleiste, mit dem Sie Einstellungen ändern oder die Weboberfläche starten können.

Die Kombination aus Synchronisierungsordner und Taskleistenanwendung ist ein wesentlicher Bestandteil der Cloud-Speicherung, seit Dropbox diese Methode vor über einem Jahrzehnt erstmals eingesetzt hat.

Dies ist der Ansatz, den Dropbox populär gemacht hat, und Sie werden feststellen, dass die meisten Cloud-Dienstanbieter heutzutage ein ähnliches System verwenden. Wenn Sie bereits Cloud-Speicherdienste verwendet haben, wird Ihnen nichts allzu fehl am Platz erscheinen.

Wenn Sie Dropbox oder MEGA installieren, erhalten Sie beim Rechtsklick auf eine Datei zusätzliche Optionen, beispielsweise die Möglichkeit, hochzuladende Dateien auszuwählen. Dropbox scheint hier einen leichten Vorteil zu haben, denn es gibt zusätzliche Optionen, mit denen Sie schnell Kommentare oder den Versionsverlauf einer Datei anzeigen können.

In puncto Benutzerfreundlichkeit gibt es zwischen MEGA und Dropbox nicht viel. Da MEGA Ihnen jedoch die Möglichkeit bietet, mehrere Synchronisierungsordner zu benennen und insgesamt etwas einfacher zu navigieren ist, holt es sich in dieser Runde den Sieg (falls Sie anderer Meinung sind, haben wir auch eine Anleitung zur Verwendung von MEGA).

Runde: Benutzerfreundlichkeit
Punkt für MEGA

4. Dateisynchronisierung und -freigabe

Ein Cloud-Speicherdienst steht und fällt mit seiner Fähigkeit, Dateien zu teilen oder zu synchronisieren. Wenn er das nicht kann, ist er nicht konkurrenzfähig – so einfach ist das. Bei Dropbox und MEGA ist das Bild ziemlich ausgeglichen.

Mit MEGA können Sie mehrere Ordner für die Synchronisierung festlegen oder einfach den Standardspeicherort verwenden.

MEGA-Desktop-Benutzer können bei der ersten Installation der App ihren gesamten Cloud-Speicher herunterladen oder die Dateien und Ordner, die sie regelmäßig verwenden, selektiv synchronisieren, um Platz zu sparen. Sie können in den MEGA-Einstellungen auch zusätzliche Synchronisierungsorte hinzufügen, obwohl dies nicht der einfachste Vorgang ist.

Dropbox bietet zwei verschiedene Methoden zur Dateisynchronisierung, von denen eine der von MEGA ähnelt. Die erste Option für Dropbox-Benutzer ist die selektive Synchronisierung, mit der Sie entscheiden können, welche Dateien und Ordner mit Ihrer Festplatte synchronisiert werden und welche in der Cloud verbleiben.

Durch die selektive Synchronisierung können Sie Speicherplatz auf Ihrer Festplatte sparen, indem Sie nur dann auf Dateien zugreifen können, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind.

Dies ist ähnlich wie MEGA, bedeutet aber, dass Sie nicht den gesamten Inhalt Ihres Cloud-Speichers auf Ihrer Festplatte sehen können. Alle Dateien oder Ordner, die Sie abgewählt haben, werden nicht angezeigt.

Smart Sync und Dateikopien auf Blockebene

Um dieses Problem zu umgehen, bietet Dropbox Smart Sync. Damit können Sie alle Ihre Dateien und Ordner auf Ihrem Computer sehen, aber Sie können bestimmte Dateien so einstellen, dass sie in Ihrem Cloud-Speicher gespeichert werden. Sie sind auf Ihrem Computer sichtbar und werden heruntergeladen, wann immer Sie sie brauchen, aber sie belegen bis dahin keinen Speicherplatz.

Diese Funktion ist einer der Gründe, warum Dropbox in Sachen Dateisynchronisierung auf unserer Shortlist der besten Anbieter für die Synchronisierung und Freigabe von Dateien in Unternehmen ganz oben auf der Empfehlung stand, noch vor dem Gesamtfavoriten Egnyte Connect (lesen Sie unseren Vergleich von Egnyte und Dropbox).

Durch die intelligente Synchronisierung wird der Zugriff auf Daten, die ausschließlich in der Cloud gespeichert sind, zu einem nahtlosen Erlebnis.

Dropbox verwendet zum Übertragen von Dateien auch das Kopieren von Dateien auf Blockebene. Das bedeutet, dass Daten und Zeit gespart werden, indem nur die Teile jeder Datei hochgeladen werden, die sich zwischen den einzelnen Uploads geändert haben. MEGA tut dies nicht, und das zeigt sich in der Geschwindigkeit, wie wir später sehen werden.

Dateiübertragungslimits

Dropbox hat außer Ihrem Speicherlimit keine Kontingente für die Dateiübertragung, sodass Sie so viele Inhalte hoch- und herunterladen können, wie Sie möchten (lesen Sie unseren Leitfaden zum Dateigrößenlimit bei Dropbox). Obwohl es kein Dateigrößenlimit gibt, wendet MEGA dagegen ein monatliches Kontingent auf Ihre Datei-Uploads und -Downloads an. Bei persönlichen Konten entsprechen diese Kontingente Ihrer gesamten Speicherkapazität und sind daher nicht unerheblich.

Wenn Sie jedoch Dateien hoch- und herunterladen, die größer als der Durchschnitt sind, kann es sein, dass Sie das Kontingent schnell erreichen. Sie können sich jedoch unseren Leitfaden ansehen, wie Sie diese Kontingente umgehen können, wenn Sie im selben Monat viele Daten hoch- oder herunterladen müssen.

Dateifreigabe mit Dropbox und MEGA

Wenn es um die gemeinsame Nutzung von Dateien geht, bieten beide Anbieter ziemlich typische Funktionen, wobei Dropbox einige zusätzliche Optionen bietet, die MEGA nicht hat.

Sowohl MEGA als auch Dropbox ermöglichen das Teilen von Dateien von allen Plattformen aus, einschließlich über Desktop- und Mobil-Apps sowie über Webclients. Sie können einen gemeinsam nutzbaren Link erstellen, den Sie an andere senden können, um ihnen entweder Lese- oder vollständigen Bearbeitungszugriff auf Ihre Dateien und Ordner zu gewähren.

Über MEGA mit anderen Personen geteilte Dateien werden durch Senden eines öffentlichen Links mit oder ohne angehängten Verschlüsselungsschlüssel verteilt.

Darüber hinaus können Sie mit der Desktopanwendung von Dropbox Links direkt über Slack, Trello und Zoom teilen. Außerdem gibt es zusätzliche Integrationen für andere Dienste wie Gmail, Outlook, WhatsApp und Microsoft Teams.

Sie können eine Reihe von Einstellungen für diese Links ändern. Bei Dropbox können Sie ein Ablaufdatum festlegen, ein Passwort hinzufügen und Downloads deaktivieren, obwohl dies nur bei Dropbox Professional oder den Business-Plänen verfügbar ist. Dropbox schafft es auf unsere Liste der besten Cloud-Speicher zum Teilen, aber es gibt bessere Optionen, wie z. B. Sync.com.

Dropbox ermöglicht Ihnen, zahlreiche Einstellungen für freigegebene Links zu ändern.

Ähnliche Funktionen finden Sie bei MEGA, da Sie Ablaufdaten festlegen und Ihren Dateien und Ordnern Passwörter hinzufügen können. Sie können Downloads jedoch nicht vollständig deaktivieren und benötigen ein kostenpflichtiges Konto, um diese Funktionen nutzen zu können. Darüber hinaus ermöglicht MEGA verschlüsseltes Filesharing, das die Daten schützt, falls der Link in die falschen Hände gerät.

Sie können den Entschlüsselungsschlüssel dann separat weitergeben und so sicherstellen, dass nur die richtige Person auf die Dateien zugreifen kann.

Insgesamt ist das eine schwierige Runde. Dropbox schneidet mit seiner intelligenten Synchronisierungsfunktion gut ab, mit der Sie Speicherplatz auf Ihrem PC sparen können, anstatt alle Ihre Dateien zu synchronisieren. Es verwendet auch Blocksynchronisierung, um Zeit beim Hochladen von Dateien zu sparen, die Sie ändern.

MEGA bietet jedoch eine sichere Möglichkeit, Dateien zu teilen, indem Sie Links zu Dateien ohne den Entschlüsselungsschlüssel teilen können, was bedeutet, dass nur andere Benutzer, denen Sie vertrauen, darauf zugreifen können. Je nach Ihren Anforderungen kann dies großartig oder sinnlos sein. Dennoch ist Smart Sync eine überzeugende Funktion, und in Kombination mit dem Kopieren von Dateien auf Blockebene und unbegrenzten Übertragungskontingenten gewinnt Dropbox diese Runde. Damit steht es ausgeglichen 2:2, und es bleiben noch vier Runden übrig.

Runde: Dateisynchronisierung und -freigabe
Punkt für Dropbox

5. Geschwindigkeit

In puncto Geschwindigkeit gibt es zwischen Dropbox und MEGA kaum einen Unterschied. Tatsächlich waren ihre durchschnittlichen Download-Geschwindigkeiten identisch, obwohl Dropbox bei Uploads die Nase vorn hatte – was angesichts der Block-Level-Synchronisation nicht überraschend ist.

Um die Geschwindigkeit von Cloud-Speicherdiensten zu testen, verwenden wir eine virtuelle Maschine, die in Dublin, Irland, gehostet wird und über eine 1-Gbit/s-Internetverbindung verfügt. Um maximale Stabilität zu gewährleisten, drosseln wir diese auf 100 Mbit/s und laden dann einen 5 GB großen Ordner zweimal hoch und herunter, wobei wir die Ergebnisse mitteln.

Upload/Download1. Versuch2. VersuchDurchschnitt:
MEGA-Upload 0:08:38 0:08:50 0:08:44
Dropbox-Upload 0:08:10 0:07:51 0:08:00
MEGA herunterladen 0:08:10 0:07:14 0:07:42
Dropbox-Download 0:07:45 0:07:40 0:07:42

Wie Sie an diesen Ergebnissen sehen können, haben beide Dienste eine bewundernswerte Leistung erbracht. Die identischen Download-Geschwindigkeiten bedeuten, dass es hier nicht viel zu besprechen gibt, aber Dropbox war bei Uploads im Durchschnitt etwa 40 Sekunden schneller als MEGA, was ein ziemlich großer Unterschied ist.

Wenn Sie mit vielen großen Dateien arbeiten, die ständig bearbeitet werden, ist Dropbox definitiv die bessere Wahl. Aus diesem Grund steht Dropbox auf unserer Liste der besten Cloud-Speicher mit Synchronisierung auf Platz drei, verliert jedoch gegen einen anderen Anbieter für Blocksynchronisierung wie pCloud (lesen Sie unseren Artikel „pCloud vs. Dropbox“).

In diesem Sinne ist Dropbox hier der Gewinner: Wir können die schnelleren Uploads im Vergleich zu MEGA nicht ignorieren. Der Großvater des Cloud-Speichers zieht in der zweiten Hälfte dieses Vergleichs davon, da das Ergebnis jetzt 3:2 zu seinen Gunsten steht.

6. Sicherheit

Schließlich betreten wir den Bereich, in dem sich MEGA am wohlsten fühlt, mit zwei Runden, die sich auf Sicherheit und Datenschutz konzentrieren. Beginnen wir mit der Sicherheit: Beide Dienste verwenden eine solide Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Dateien, nämlich den Industriestandard AES 256-Bit. In beiden Fällen wird SSL/TLS verwendet, um Ihre Dateien während der Übertragung zu schützen und sicherzustellen, dass sie keinen Man-in-the-Middle-Angriffen ausgesetzt sind.

Der Unterschied zwischen der Verschlüsselung von Dropbox und MEGA liegt in der Handhabung der Schlüssel. MEGA verwendet ein sogenanntes Zero-Knowledge-Modell, was bedeutet, dass nur Sie Zugriff auf den Entschlüsselungsschlüssel haben. Allerdings hat dies mehr mit Datenschutz als mit Sicherheit zu tun, daher werden wir in der nächsten Runde mehr darüber sprechen.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

Beide Anbieter bieten außerdem die Möglichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitsebene, die neben Ihrem Passwort eine zweite Form der Authentifizierung erfordert. Es gibt verschiedene Methoden der Zwei-Faktor-Authentifizierung, beispielsweise die Eingabe eines per SMS gesendeten Codes oder die Verwendung einer Authentifizierungs-App auf Ihrem Telefon.

Wie jeder gute sichere Speicher empfiehlt MEGA seinen Benutzern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

Anders als Dropbox und viele andere Anbieter empfiehlt MEGA Ihnen aktiv die Einrichtung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung und empfiehlt sogar einige Authentifizierungs-Apps. Dropbox bietet ebenfalls eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an, die Option wird jedoch nicht so deutlich beworben wie bei MEGA.

Sicherheitsvorfälle und kryptografische Fehler

Die Sicherheitslücke bei MEGA ist ein dunkler Fleck. Kryptographie-Forscher haben ernsthafte Schwachstellen im Umgang des Anbieters mit Verschlüsselungsschlüsseln entdeckt. Obwohl MEGA kritische Schwachstellen behoben hat, behaupten die Forscher, dass möglicherweise eine Neugestaltung des MEGA-Systems erforderlich sein könnte, um die Schwachstellen vollständig zu beseitigen.

Allerdings hatte Dropbox ein eigener Sicherheitsvorfall. Obwohl der Vorfall bereits 2012 stattfand, hatte er weitaus schwerwiegendere Folgen, da zig Millionen Benutzerkonten und Passwörter offengelegt wurden. Darüber hinaus birgt die Öffnung der Plattform für so viele Integrationen wie bei Dropbox ein inhärentes Sicherheitsrisiko, da die Wahrscheinlichkeit von Schlupflöchern und Exploits, die Hacker ausnutzen können, steigt.

Obwohl Dropbox insgesamt sicherlich ein sicherer Dienst ist, sprechen diese Bewertungen gegen den Dienst (siehe, warum Snowden SpiderOak gegenüber Dropbox bevorzugt), insbesondere im Vergleich zu einem Dienst, der so stark auf Sicherheit ausgerichtet ist wie MEGA. Das bedeutet, dass wir wieder bei einem ausgeglichenen Ergebnis sind, wobei jeder Dienst drei Punkte hat.

Runde: Sicherheit
Punkt für MEGA

7. Datenschutz

MEGA verkauft sich selbst als datenschutzorientiert und bezeichnet sich auf seiner Website sogar als „das Datenschutzunternehmen“. Wie wir bereits kurz erwähnt haben, ist der wichtigste Aspekt dabei die sogenannte Zero-Knowledge-Verschlüsselung (oder alternativ „private“, „clientseitige“ oder „End-to-End“-Verschlüsselung).

Dies bedeutet, dass selbst wenn jemand innerhalb von MEGA auf Ihre Daten zugreifen wollte oder das Unternehmen von den Behörden dazu gezwungen würde, lediglich verschlüsselte (und daher verstümmelte) Daten zu sehen wären.

Obwohl Dropbox Ihre Dateien verschlüsselt (das tut im Grunde jeder Cloud-Speicherdienst), schützt es sie nicht vor sich selbst oder vor Entitäten, die es möglicherweise zwingen könnten, Ihre Dateien herauszugeben. Obwohl es in Sachen Datenschutz noch mehr zu sagen gibt, reicht dies allein aus, um MEGA zum Gewinner dieser Runde zu machen.

Rechenzentren und Datenschutzrichtlinien

Die Rechenzentren von MEGA befinden sich an Standorten, in denen Datenschutz relativ wichtig ist, wie etwa in Luxemburg, den Niederlanden, Kanada und Neuseeland. In Amerika werden niemals Dateien gespeichert, was bedeutet, dass sie außerhalb der Reichweite von aufdringlichen Gesetzen wie dem PATRIOT Act liegen.

MEGA hält sich an die Regeln der DSGVO, wendet diesen Schutz jedoch auf alle Benutzer an, nicht nur auf diejenigen aus der Europäischen Union. Die Haltung von Dropbox zum Thema Datenschutz ist leider weit weniger beeindruckend.

Datenschutzrichtlinie von Dropbox macht deutlich, dass das Unternehmen Ihre Daten sammelt, um Missbrauch seiner Dienste zu verhindern. Beispielsweise kann es die Dateien in Ihrem Konto scannen, um sicherzustellen, dass Sie nicht gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.

Dropbox gibt viele seiner Benutzerdaten an andere Unternehmen weiter, von denen einige eine schreckliche Erfolgsbilanz aufweisen.

Einige Ihrer Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, darunter Amazon, Google, Oracle und Zendesk. Wie bereits erwähnt, verwendet Dropbox keine clientseitige Verschlüsselung, was dies besonders problematisch macht. Wenn dies für Sie ein großes Warnsignal ist, haben wir eine Anleitung zum Deinstallieren von Dropbox vom Mac.

Es wurde auch erwähnt, dass Dropbox sich dem datenschutzschädigenden Programm PRISM anschließen werde, das andere Unternehmen wie Google und Apple unterstützen würden. Dropbox bestritt jedoch umgehend, dass das Unternehmen daran beteiligt sei.

Wenig überraschend ist diese Runde ein Kinderspiel. Die Datenschutzrichtlinien von Dropbox lassen viel zu wünschen übrig, während bei MEGA der Datenschutz im Mittelpunkt steht. Das macht diese Runde zu einem weiteren klaren Sieg für MEGA, wodurch das Ergebnis 4:3 zu ihren Gunsten ausfällt. Bei nur noch einer ausstehenden Runde kann Dropbox höchstens auf ein Unentschieden hoffen.

Runde: Privatsphäre
Punkt für MEGA

8. Kundendienst

Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf den Kundensupport. Obwohl dieser in unserem Vergleich wohl die am wenigsten wichtige Runde ist, ist er von entscheidender Bedeutung, wenn etwas schief geht, und in diesem Fall wird er den Unterschied zwischen einem Unentschieden und einem überzeugenden Sieg für MEGA ausmachen.

Zum Glück glänzt Dropbox in diesem Bereich wirklich. Während MEGA-Benutzer auf eine Wissensdatenbank und E-Mail-Support beschränkt sind, bietet Dropbox auch einen Live-Chat, der an Wochentagen rund um die Uhr geöffnet ist. Es gibt auch ein Community-Forum, in dem Sie Fragen stellen können, wenn alles andere fehlschlägt.

Dies bedeutet, dass Dropbox die letzte Runde mühelos gewinnt, den Spielstand erneut auf 4:4 ausgleicht und mit dem enttäuschenden Ergebnis eines Unentschiedens nach Hause geht.

Das Urteil: MEGA vs. Dropbox

Es ist keine Überraschung, dass dieser Kampf zwischen MEGA und Dropbox so knapp ausgeht. MEGA hat in puncto Sicherheit und Datenschutz klare Siege errungen, was nicht ganz überraschend ist, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen mit diesen Funktionen im Hinterkopf gegründet wurde.

MEGA und Dropbox lagen in puncto Preis und Benutzerfreundlichkeit nah beieinander, aber MEGA setzte sich durch, weil es mehr kostenlosen Speicherplatz bietet und für alle Plattformen einfacher zu verwenden ist. Dropbox konnte jedoch auch einige Siege einfahren.

Dank der Verwendung von Block-Level-Sync schnitt Dropbox in unserer Speed-Runde gut ab, und dank seines hervorragenden Smart-Sync-Systems war es auch beim Synchronisieren und Teilen von Dateien erfolgreich. Dropbox gewann auch unsere Feature-Runde dank hervorragender Integrationen und Kollaborationsfunktionen und schloss den Vergleich mit einem durchschlagenden Sieg im Kundensupport ab.

Das war ein knappes Ergebnis, und obwohl wir in diesem Vergleich zwischen Dropbox und Mega unentschieden stehen, hängt es wirklich davon ab, was Sie von Ihrem Cloud-Speicher erwarten. Wenn Sie ihn für die Zusammenarbeit oder für den schnellen Dateiaustausch verwenden möchten, ist Dropbox eine weitaus bessere Wahl. Wenn Sie nach etwas suchen, mit dem Ihre Daten sicher und privat bleiben, ist MEGA die bessere Option.

Wir sind immer gespannt auf Ihre Erfahrungen mit diesen Anbietern. Haben Sie einen von ihnen verwendet? Wenn ja, war Ihr Favorit Dropbox, MEGA oder ein anderer Cloud-Speicherdienst? Teilen Sie uns Ihre Meinung unbedingt in den Kommentaren unten mit. Danke fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Ist Dropbox besser als MEGA?

    Das kommt darauf an. Dropbox eignet sich besser für die Zusammenarbeit, aber MEGA bietet mehr Sicherheit und Datenschutz sowie viel größere Speicherpläne, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige.

  • Ist MEGA der beste Cloud-Speicher?
  • Können Sie von Dropbox zu MEGA wechseln?

    Es gibt keine automatische Dateiübertragungsfunktion von Dropbox zu MEGA, aber das Verschieben Ihrer Dateien ist so einfach wie das Installieren beider Desktop-Clients und das Kopieren von einem Synchronisierungsordner in den anderen.

  • Können Sie Dateien von MEGA übertragen?

    Ja. Um Dateien von MEGA zu übertragen, ziehen Sie sie einfach per Drag &038; Drop aus Ihrem MEGA-Synchronisierungsordner an den gewünschten Ort, sei es ein lokaler Ordner oder eine andere persönliche Cloud wie Google Drive.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.