Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

DTS vs Dolby Digital: Was ist der Unterschied?

DTS vs Dolby Digital: Was ist der Unterschied?

Zu sagen, dass Dolby Digital dasselbe ist wie DTS, würde bedeuten, dass Star Wars und Star Trek dasselbe sind. Diese Aussage würde die Fans beider Shows verärgern, und das Gleiche gilt für Audiophile, die für eines der genannten Surround-Sound-Formate argumentieren.

Beide Formate werden von den meisten hochwertigen Audiosystemen unterstützt. Sie sind beide sehr gut und bieten ein großartiges Surround-Klangerlebnis. Der Unterschied liegt hauptsächlich in den Details, da beide dieselbe Kanalkonfiguration verwenden – 5.1, was typisch für Heimkinos ist. Nummer fünf steht für fünf Lautsprecher und 1 für den Subwoofer.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Unterschiede zu erfahren.

Wo finden Sie diese Soundformate?

Sowohl DTS als auch Dolby Digital sind weit verbreitet und in der modernen Technologie verankert. Sie finden sie in allen Arten von Geräten, einschließlich Computern, Spielekonsolen der nächsten Generation, Heimkinosystemen, Blu-ray-Playern, Computern, smartphonesund Set-Top-Boxen.

Die 5.1-Kanal-Form ist für beide Tonformate am gebräuchlichsten. Es gibt jedoch erweiterte Versionen beider Formate, die als Dolby Atmos bzw. DTS: X bezeichnet werden. Diese Formate werden mit HD-Surround-Sound und Overhead-Lautsprechern in 7.1-Kanalkonfiguration geliefert. Sie werden hauptsächlich in Kino-Soundsystemen eingesetzt.

Wo finden Sie diese Soundformate?

DTS Basisinfo

DTS ist eine Abkürzung für Digital Theatre Systems. Es steht seit seiner Gründung 1993 in direktem Wettbewerb mit Dolby Labs. Diese beiden konkurrieren ständig um den Spitzenplatz in der Surround-Sound-Branche.

Das Unternehmen war nicht so beliebt, bis Steven Spielberg während der Dreharbeiten zu Jurassic Park DTS-Technologie einsetzte. Danach stiegen ihre Verkaufszahlen in die Höhe und DTS wurde ein bekannter Name.

Sie waren immer noch nicht so beliebt wie Dolby Digital, aber sie waren auf dem Weg dorthin. DTS hat im Laufe der Jahre viele moderne Surround-Sound-Formate erfunden. Eines davon ist das verlustfreie DTS-HD Master Audio-Format.

Ein weiteres ist das hochauflösende DTS-HD-Format mit 7.1-Lautsprecherkanal-Unterstützung für HD-Surround-Soundsysteme. Schließlich haben sie auch den DTS: X auf den Markt gebracht, der ein direkter Rivale zu Dolby Atmos ist.

Dolby Digital Basic Info

Dolby Labs entwickelte Dolby Digital, einen Audio-Codec mit mehreren Kanälen. Dolby war der erste, der das Surround-Sound-Kinoerlebnis bot, und sie sind immer noch der Industriestandard in dieser Branche.

Dolby ist schon viel länger im Spiel als DTS. Dolby Labs wurde 1965 von Ray Dolby gegründet, der viele innovative Audiosysteme patentierte. Der erste Film, in dem die Dolby Digital-Technologie zum Einsatz kam, war Batman Returns (92).

Dolby hat seitdem einen langen Weg zurückgelegt. Sie erstellten Codecs wie Dolby Digital Plus für HD-Sound für Surround-Systeme, unterstützten 7.1-Lautsprecherkanäle und vieles mehr.

Ihr verlustfreies Format ist Dolby True HD, mit dem die Qualität der Master-Aufnahme eines Filmstudios reproduziert werden soll. Das modernste und innovativste Audiosystem, das Dolby erfunden hat, ist Dolby Atmos, ein objektbasiertes System.

Dolby Digital Basic Info

Die Hauptunterschiede zwischen DTS und Dolby Digital

DTS und Dolby Digital sind beide fantastisch und bieten ein ausgezeichnetes Surround-Sound-Gefühl. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den beiden, die als bestimmender Faktor bei der Auswahl einer über der anderen verwendet werden können.

Die Bitraten und das Ausmaß der Komprimierung unterscheiden sich stark zwischen den beiden. DTS unterstützt höhere Bitraten und weniger Komprimierung. Für das Standard-5.1-System verwendet DTS Bitraten von bis zu 1,5 Megabit pro Sekunde für Blu-ray oder 768 Kilobit pro Sekunde für DVD.

Auf der anderen Seite komprimiert Dolby das gleiche 5.1-Kanal-Audio viel stärker. Genau genommen sind das 640 Kilobit pro Sekunde für Blu-ray und 448 Kilobit pro Sekunde für DVD. Der Unterschied ist noch deutlicher bei HD-Formaten, bei denen DTS-HD High Resolution maximal 6 Megabits pro Sekunde unterstützt, während Dolby Digital Plus nur 1,7 Megabits pro Sekunde unterstützt.

Wer ist der Gewinner?

Dolby behauptet, dass ihre Codecs trotz der niedrigeren Bitrate qualitativ besser und effizienter als DTS sind. DTS behauptet, dass ihre Qualität offensichtlich überlegen ist und unterstützt den Anspruch mit den Zahlen. Dolby hat eine etwas bessere Lautsprecherkalibrierung und ein etwas besseres Signal-Rausch-Verhältnis, aber es ist immer noch eine schwierige Aufgabe.

Beide Unternehmen liefern jedoch erstklassigen Surround-Sound für verschiedene Geräte. Die Unternehmen und die Fans werden immer argumentieren, dass ihre Seite besser ist, aber ehrlich gesagt ist der Unterschied für einen Gelegenheitsnutzer praktisch unhörbar.

Hast du einen Favoriten? Was sind Ihre Argumente für die Abstellgleis mit DTS oder Dolby? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.