Das wars, Sie haben sich entschieden, in den E-Commerce einzusteigen. Um zu beginnen, haben Sie über eine Webagentur (oder selbst) eine Website erstellt und müssen nun die/Zahlungslösung(en) die Sie Ihren zukünftigen Kunden bieten möchten.
Welche Zahlungslösungen können Sie Ihren Kunden anbieten?
Wenn man mit dem E-Commerce beginnt, erkennt man sehr/zu schnell, wie schwierig es ist, effektive und vor allem kostengünstige Zahlungsmittel zu finden.
Welche Zahlungsmethoden können Sie Ihren Kunden anbieten?
Dort Bankkarte ist ein wesentlicher Standard (VISA, MasterCard, etc.)
In Bezug auf Online-Dienste rate ich Ihnen dazu Biete Paypal andas zum Standard im Internet-Zahlungswesen geworden ist. Bitte beachten Sie, dass Paypal mittlerweile die größte Bank der Welt mit mehr als 130 Millionen aktiven Konten ist.
Schließlich gibt es noch eine Zahlungsmethode, die E-Händler oft vergessen: die Übertragung. Die Überweisung steht jedoch allen Bankkontoinhabern zur Verfügung.
Von dem Moment an, in dem Sie diese anbieten 3 verschiedene Zahlungsmethodendas können wir in Betracht ziehen 99 % Ihrer Internetnutzer können einen Kauf auf Ihrer Website abschließen.
Denken Sie jedoch daran, Ihre anzupassen Zahlungsmethoden Abhängig von den Produkten, die Sie verkaufen. Wenn Ihr durchschnittlicher Warenkorb nämlich sehr hoch ist, wäre es interessant, Ihren Internetnutzern beispielsweise die Möglichkeit zu bieten, Ihre Produkte in drei Raten zu bezahlen.
Ebenso ist es wichtig, eine mobile Zahlungsmethode anzubieten, wenn Ihre Internetnutzer hauptsächlich über ein mobiles Gerät auf Ihre Website gelangen.
Welche Schritte sollten Sie unternehmen, um eine Zahlungslösung auf Ihrer E-Commerce-Website zu integrieren?
Für eine Zahlungslösung integrieren Auf Ihrer E-Commerce-Website stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Wenden Sie sich an ein traditionelles/physisches Bankinstitut (wie BNP, Société Générale usw.), das den Abschluss eines VAD-Vertrags und die Zahlung ziemlich hoher Gebühren (Installation, Abonnement) erfordert.
- Nutzen Sie eine sogenannte „Full-Service“-Zahlungslösung (wie Klik &038; Pay, aber auch Payplug, Paypal etc.): Der Verwaltungsaufwand wird in der Regel reduziert und die Zahlung erfolgt in der Regel nur per Provision (keine Abonnement- oder Installationskosten). Zum Beispiel, Klicken und bezahlen wird ausschließlich für die Transaktion bezahlt.
Wenn Sie über ein traditionelles Bankinstitut gehen möchten
Es gibt zwei spezifische Schritte, um a Zahlungslösung und deshalb auf Ihrer E-Commerce-Website verkaufen:
- Abonnieren Sie einen Payment Solution Service Provider (PSP)-Vertrag innerhalb der von Ihnen ausgewählten Niederlassung. Mit diesem Schritt steht Ihnen ein Zahlungsmodul zur Verfügung, das Sie direkt in Ihre Website integrieren können.
- Unterzeichnen Sie einen VAD-Vertrag (Fernabsatz). Dieser Vertrag wird direkt mit Ihrer Bank ausgehandelt und berechtigt Sie, das Bankterminal der jeweiligen Bank als Zahlungsmittel zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, dass Ihr Bankinstitut die Unterzeichnung dieses VAD-Vertrags mit Ihnen ablehnt. Sie müssen sich dann an eine andere Bank wenden.
Auf Rueducommerce.com verfügbare Zahlungsmethoden
Wenn Sie eine Einrichtung mit umfassendem Service wünschen
Wenn Sie eine Full-Service-Lösung wünschen, müssen Sie lediglich die Institution auswählen, mit der Sie eine Partnerschaft eingehen möchten.
Wie oben erwähnt, gibt es viele Zahlungsanbieter, die diese Art von Service anbieten. Um auf diesen Dienst zuzugreifen, wählen Sie einfach den Dienstanbieter aus und befolgen Sie die Abonnementschritte.
Der große Unterschied zu einer herkömmlichen Einrichtung besteht darin, dass Ihr Geld auf das Bankkonto überwiesen wird, das Sie bei Ihrem Dienstleister eingerichtet haben. Das ist also ein Bankkonto, das verwaltet werden muss.
Letzter Schritt: Integrieren Sie das Zahlungsmodul in Ihren Conversion Funnel
Sobald Sie alle diese Dokumente bei Ihrem Bankinstitut unterzeichnet haben, müssen Sie das Zahlungsmodul dieses Instituts in Ihren Conversion-Funnel integrieren.
Beachten Sie, dass fast alle Zahlungsinstitute Erweiterungen/Module anbieten, um die Integration mit CMS wie Magento oder Prestashop zu erleichtern.
Somit ist die Integration Ihrer Zahlungslösung wird einfacher, insbesondere wenn Sie nicht über technische Fähigkeiten verfügen.
Welches Zahlungsinstitut soll ich wählen?
Die einfache Lösung besteht darin, sich an die Bank zu wenden, bei der Sie Ihr Geschäftskonto haben. Allerdings ist die Die Kosten können für Ihr Unternehmen schnell sehr hoch werden und Ihre Marge schmälern (Autsch!). Ich empfehle Ihnen daher, die wichtigsten Alternativbetriebe zu erkunden, die oft günstigere Preiskonditionen bieten.
Diese Zahlungsinstitute bieten in der Regel an, die Zahlung für Sie abzuwickeln. VAD-Vertrag oder Sie müssen keinen solchen Vertrag unterzeichnen, was Ihnen Zeit spart und Ihnen Sicherheit gibt.
Wie ich weiter oben im Artikel erwähnt habe, habe ich kürzlich eine Zahlungslösung entdeckt Klicken und bezahlendie nur bei der Transaktion erhoben wird.
Soweit ich aus den zahlreichen Kommentaren zu dieser Lösung weiß, bietet diese Einrichtung E-Händlern die Möglichkeit, Transaktionen per Kreditkarte abzuwickeln, und bietet außerdem zahlreiche Zahlungsmethoden zur Anpassung an alle Arten von Aktivitäten (aufgeschobene Lastschrift, Abonnement, Zahlung in X-Raten). , usw.).
Und der Vorteil für Sie, die darüber nachdenken, einen Online-Shop zu eröffnen: Es fallen keine Einrichtungskosten und kein Abonnement an. Und Sie wissen wie ich, dass es wichtig ist, jeden Euro zu sparen, wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen.
Ich konnte sehen, dass diese Lösung unverbindlich ist und der VAD-Vertrag integriert ist. Darüber hinaus kann es, wie die meisten Lösungen auf dem Markt, in wenigen Minuten mithilfe von Modulen installiert werden, wenn Sie eines der derzeit am häufigsten verwendeten CMS verwenden (Prestashop, Magento, Joomla, Woocommerce usw.).
Für E-Händler, insbesondere diejenigen, die in den E-Commerce einsteigen, bedeutet dies eine erhebliche Geld- und Zeitersparnis. Deshalb sage ich, dass wir nicht zögern sollten, die traditionellen Bankinstitute, an die wir uns normalerweise wenden, zu vergleichen und mit ihnen zu konkurrieren.
20 % der Gründe für einen Warenkorbabbruch sind auf das Fehlen eines geeigneten Zahlungsmittels zurückzuführen
Abschließender Rat, bevor Sie beginnen:
Anpassen der Zahlungsseite
Durch eine genauere Untersuchung der Klik &038; Pay-Lösung konnte ich feststellen, dass sie eine optimierte Zahlungsseite anbieten, um den Kunden beim Kauf zu beruhigen und vor allem diesen entscheidenden Schritt, die Zahlung, zu erleichtern.
Tatsächlich ist das Zahlungsformular, das Sie Ihren Kunden anbieten werden integraler Bestandteil des Konversionstunnels. Es ist daher wichtig, diese Seite zu pflegen, um Umsatzeinbußen zu vermeiden (und damit die Conversion-Rate zu senken). Wenn ein Internetnutzer den entscheidenden Moment erreicht, in dem er seine Bankkarte herausnehmen und seine Kontaktdaten angeben muss, ist es notwendig, dass er Seien Sie sicher auf Ihrer Website.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Es hebt die verschiedenen Logos der akzeptierten Bankkarten hervor. Wenn Sie mehrere Jahre im E-Commerce gearbeitet haben, wissen Sie, dass diese Sicherheit in einem so entscheidenden Schritt wie der Bezahlung unerlässlich ist, weil sie dem Internetnutzer Vertrauen gibt.
Der Kampf gegen Betrug
In Frankreich belaufen sich die Gesamtkosten von Betrug auf 1,5 % des Umsatzes von E-Händlern. Und glauben Sie mir, es gibt nichts Frustrierenderes, wenn Bestellungen aufgrund von Betrug storniert werden, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen und die Anzahl der Bestellungen begrenzt ist.
Also, wenn Sie Ihr auswählen Zahlungsinstitutist es notwendig, eine Lösung zu wählen, die Betrug wirksam bekämpft und so dazu beiträgt, die damit verbundenen Kosten zu senken.
Die meisten Lösungen haben dieses Problem gut verstanden und ziemlich fortschrittliche Technologien zur Betrugsbekämpfung entwickelt, darunter Biometrie, Analyse von Mausbewegungen und Tastatureingaben, um Roboter zum Hacken von Bankkarten zu erkennen.
Die Zahlungslösung, über die ich oben mit Ihnen gesprochen habe, hat selbst einen Betrugsbekämpfungsalgorithmus entwickelt, der den Händler bei verschiedenen Arten betrügerischer Transaktionen benachrichtigt.
Internationales Wachstum
Abschließender Rat: Planen Sie Ihre internationale Entwicklung.
Wenn Sie Ihren Markt, und sei es nur in Europa, öffnen möchten, sollten Sie wissen, dass unsere Nachbarn andere Zahlungsgewohnheiten haben als wir. Die Deutschen bevorzugen beispielsweise Banküberweisungen per Sofort, die Niederländer schwören auf iDeal. Wenn Sie diese Zahlungsmethoden nicht anbieten, verlieren Sie sich von Ihrem Ziel und sehen, dass Ihre Conversion-Rate aufgrund der Unkenntnis der Zahlungsgewohnheiten im Ausland sinkt.
Manche Bankbetreiber wird Ihnen die Niederlassung an Ihren zukünftigen Zielorten erleichtern, indem wir die Verfahren für Sie mit ihren ausländischen Partnern durchführen.
Wenn Sie also international expandieren, können Sie mit diesen Operationen lokale Zahlungsmethoden anbieten und diese gleichzeitig in Fremdwährungen einziehen.
Nachdem man sich die Zeit genommen hat, sich die verschiedenen Lösungen auf dem Markt für ein persönliches Projekt anzusehen, stellt sich heraus, dass Klik &038; Pay mehr als 20 internationale Zahlungsmethoden anbietet, was bei anderen Marktteilnehmern immer noch ungewöhnlich ist.
Denken Sie also daran, bei der Auswahl eines Zahlungsinstituts alle Aspekte zu berücksichtigen – Kosten, Konvertierung, Betrugsbekämpfung.
Mich interessiert Ihre Meinung?
Und Sie, für welche Zahlungslösung haben Sie sich entschieden?