Als das iPhone 14s im vergangenen September auf den Markt kam, überraschte es nicht so sehr mit seinen Eigenschaften, sondern vor allem mit seinen Eigenschaften Preispositionierung. Tatsächlich markierten sie a deutliche Preiserhöhung im Vergleich zur Generation davor, insbesondere in Euro. Anschließend wurden mehrere Gründe genannt: die von Apple angewandte Dollar/Euro-Umrechnung, die für uns nicht immer vorteilhaft ist, der Anstieg der Komponenten- und Produktionskosten und allgemein der Anstieg der Inflation.
Und wenn jüngste Berichte einen Hoffnungsschimmer für die nächste iPhone-Generation in der Ferne andeuten könnten, hat der Analyst Dan Ives kürzlich das Bild verdunkelt Seiner Meinung nach sollten wir mit einem rechnen neue deutliche Erhöhung des Verkaufspreises des iPhone 15. Der Hauptgrund dafür wären die Kosten für die Herstellung des neuen Apple Bionic A17-Chips, der in 3 nm graviert ist.
Je nach Modell steigt der Preis zwischen 110 und 220 Euro
Die Quelle behauptet, dass er den Preis für das Einstiegsmodell iPhone 15 und 15 Plus um 100 US-Dollar höher als für das 14 und 14 Plus sehen würde. Für das 15 Pro und 15 Pro Max wäre dies eine doppelte Erhöhung: + 200 $.
Derzeit ist bei Apple die $/€-Umrechnung wie folgt:
+ 100 $ = + 110 € + 200 € = + 220 €
Hier sind die Preise für die iPhone 14-Reihe, die derzeit bei Apple im Angebot ist:
iPhone 14: ab 1.019 € iPhone 14 Plus: ab 1.169 € iPhone 14 Pro: ab 1.329 € iPhone 14 Pro Max: ab 1.479 €
Und so soll das iPhone 15 laut Bericht von Dan Ives und dem aktuellen €/$-Umrechnungskurs von Apple kosten:
iPhone 15: ab 1.129 € iPhone 15 Plus: ab 1.279 € iPhone 15 Pro: ab 1.549 € iPhone 15 Pro Max: ab 1.699 €
Damit hätten wir zum ersten Mal in Frankreich Anspruch auf ein iPhone im Wert von rund 1.700 Euro … Schließlich scheint der Euro-Preis des Apple Vision Pro-Headsets nicht so verrückt zu sein.