Das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus, die im September erscheinen könnten, werden von begleitet 8 GB RAMso Analyst Jeff Pu. Letzterer arbeitet bei Haitong International Securities, das regelmäßig kostenpflichtige Analysen veröffentlicht, die insbesondere für Investmentfonds und andere Apple-Aktionäre bestimmt sind. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn das bedeutet nicht, dass unsere Quelle des Tages richtig war. Es ist daher möglich, dass sie falsch liegt. Ich bin nicht der Hersteller, der die Datei ablehnen oder bestätigen sollte, da in den technischen Datenblättern RAM nicht oft erwähnt wird. Andererseits nehmen sich Seiten wie iFixit die Zeit, ihre neuen Produkte zu zerlegen und können dann herausfinden, wie viel RAM der Hersteller vor uns verbirgt.
Zur Erinnerung: Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max sind bereits mit 8 GB RAM ausgestattet. Dies ist jedoch beispielsweise beim iPhone 15 und iPhone 15 Plus absolut nicht der Fall. Ihre Nachfolger werden daher von einem Drittel mehr RAM profitieren, was nicht zu vernachlässigen ist. Mit dieser Funktion können Sie zusätzliche Apps gleichzeitig öffnen und gleichzeitig die Auswirkungen dieses Vorgangs auf die Leistung des Geräts begrenzen.
Schnelleres WLAN
Mit diesen Informationen fügt Jeff Pu hinzu, dass das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus mit einem Modem ausgestattet sein könnten Wi-Fi 6E. Auch hier handelt es sich um eine Funktion, die derzeit auf das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max beschränkt ist. Das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus sind ihrerseits mit Wi-Fi 6 ausgestattet, was immer noch doppelt so schnell ist wie Wi-Fi 5. Darauf deutet jedenfalls hin ein aktuelles nPerf-Barometermit Schwerpunkt auf Festnetz-Internet für den französischen Markt und das Jahr 2023.
Anderen Gerüchten zufolge Auch Apple arbeitet an einem eigenen 5G-Chip. Dies wird jedoch möglicherweise erst mit dem iPhone SE der vierten Generation ans Licht kommen. Letzteres würde jedoch nach den aktuellsten und zuverlässigsten Schätzungen zu diesem Thema nicht vor 2025 veröffentlicht werden. Demnach ist zu beachten, dass das Mobiltelefon über eine biometrische Entsperrung mit Face ID verfügen könnte. Hierbei handelt es sich um eine Gesichtserkennungstechnologie, die bereits auf High-End-iPhones oder bestimmten iPad Pro-Modellen vorhanden ist.
Möglicher Marketingplan
Das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus werden voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen drittes Quartal 2024wenn Apple in diesem Bereich nicht von seinen Gewohnheiten abweicht. Ihre Vorgänger erblickten vor rund vier Monaten das Licht der Welt.
Preislich muss man wohl mit etwa 1.000 bzw. 1.100 Euro rechnen, um sich die beiden Handys leisten zu können. Was den Prozessor angeht, dürfte dieser eine Geschwindigkeit bieten, die in etwa der des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max entspricht, die derzeit im Handel erhältlich sind.
Das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus könnten mit 8 GB RAM ausgestattet sein. Wi-Fi 6E wäre ebenfalls enthalten, wie beim iPhone 15 Pro. Dies wird zu einer besseren Leistung führen, insbesondere bei der Internetverbindung