Im Schatten der iOS 17.4- und iPadOS 17.4-Updates hat Apple gerade mehrere Updates für ältere Geräte bereitgestellt, die nicht in der Lage sind, die neuesten Versionen ihrer jeweiligen Betriebssysteme zu unterstützen. Apple hat insbesondere iOS 16.7.6 und iOS 15.8.2 für ältere iPhones veröffentlicht.
Diese Updates umfassen hauptsächlich Sicherheitsfixes, damit Benutzer des iPhone X, iPhone 8, iPhone 8 Plus können ihr Gerät weiterhin täglich nutzen, ohne dass ihre Software angreifbar ist. Das gleiche Update wurde für mehrere iPad-Generationen mit Versionen durchgeführt iPadOS 16.7.6 und iPadOS 15.8.2. Auch hier sollten die Updates es Apple ermöglichen, die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion seiner Geräte zu gewährleisten, auch wenn diese vor Jahren veröffentlicht wurden und die neuesten Updates nicht mehr unterstützen.
Eine Frage der Reputation?
Diese Sicherheitsupdates betreffen nur eine sehr kleine Anzahl von Geräten weltweit, wobei die überwiegende Mehrheit der iPhone- und iPad-Besitzer die neueste Generation davon besitzt. Aber für Apple ist die Aktualisierung aller seiner Geräte eine Verpflichtung.
Würde Apple bei diesen alten Geräten auf diese Updates verzichten, wären sie anfällig für zahlreiche Computerangriffe. Darunter könnte der gesamte Ruf von Apple leiden. Wenn diese Updates es Benutzern alter Geräte ermöglichen, ihr Smartphone oder Tablet weiterhin problemlos zu verwenden, ermöglichen sie Apple vor allem einen Kommunikationscoup, indem es seinen Kunden versichert, dass es „den Menschen nicht aufgeben“ wird.
Kürzlich haben Google und Samsung die Langlebigkeit verbessert Software-Updates sind ein Verkaufsargument. Wenn Apple noch nie den Hebel in Bewegung gesetzt hat, um iPhones zu verkaufen, bietet Apple seit Jahren umfangreiche Updates für seine ältesten Geräte an, um sie immer auf dem neuesten Stand zu halten.