Zwei in Kanada ansĂ€ssige Entwickler haben gerade Landmarks veröffentlicht, eine App, mit der Sie, wie der Name schon sagt, symboltrĂ€chtige Orte des geografischen Erbes entdecken können. Aber aus einem ganz besonderen Blickwinkel: dem von Apple Plans, der Cupertino-Plattform, die auf iPhones installiert ist und als fungiert GPS. Der Konkurrent von Google Maps hat kĂŒrzlich eine brandneue Version herausgebracht, in der historische DenkmĂ€ler jetzt dreidimensional angezeigt werden. Zu den ersten auĂergewöhnlichen StĂŒcken dieser Sammlung zĂ€hlen BrĂŒcken und Bahnhöfe.
Insgesamt sind hier mehrere Dutzend Adressen aufgefĂŒhrt, darunter auch einige in der Stadt Paris. Unter diesen finden wir insbesondere der Arc de Triomphe, der die Avenue des Champs-ĂlysĂ©es beginnt, das berĂŒhmte Schloss Versailles, die Residenz von König Ludwig XIV. und natĂŒrlich der Eiffelturmdie wir nicht mehr prĂ€sentieren.
© Apple / Andrey Baev
Wie verwende ich die Landmarks-App?
Zu Beginn können Sie Laden Sie Landmarks direkt aus dem App Store herunter : Die Plattform wurde von Apple akzeptiert und ist mit Macs, iPhones, iPads, iPod touches und sogar⊠kompatibel. Apple TV. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Schnittstelle bis heute nicht auf Französisch angeboten wird; es wird notwendig sein, es in der Sprache Shakespeares zu konsultieren.
Unter macOS finden Sie beim Starten der App die Liste der Orte, die Sie besuchen können 360 Grad im linken Seitenbereich. Die Modelle sind nach Land und Stadt sortiert. Klicken Sie einfach auf den Namen des Ortes Ihrer Wahl, um ihn anzuzeigen, und nutzen Sie dann die Pfeile, um andere Orte in derselben Stadt zu entdecken. Ăber einen Link können Sie beispielsweise zu Apple Maps weiterleiten, wenn Sie die Adresse speichern möchten, um sie spĂ€ter wieder aufzurufen.
© Apple / Andrey Baev
Andere Apps desselben Entwicklers
Andrey Baev, einer der Entwickler hinter dem Landmarks-Projekt, bietet ebenfalls eine App namens an Glyfs und ermöglicht den Zugriff auf eine vollstĂ€ndige Bibliothek spezieller Unicode-Zeichen auf Mac, iPhone oder iPad. Diese können sehr nĂŒtzlich sein, wenn es um die Verbreitung von Texten geht, beispielsweise wenn Emojis nicht erlaubt sind. Dies ist bei bestimmten Beschreibungen in sozialen Netzwerken der Fall.
Auch Baev entwickelte sich Vorflugdas mehr oder weniger Landmarks Ă€hnelt, sich aber nur auf Flughafenkarten konzentriert. Praktisch, wenn Sie sich in diesen sehr groĂen RĂ€umen nicht verlaufen möchten. Preis: 5,99 Euro.