Im April 2022 genehmigte der Vorstand von Twitter ein Übernahmeangebot in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar. Herausgegeben wurde es vom Erfinder von PayPal und Chef von Tesla, Elon Musk, dem seitdem das soziale Netzwerk gehört.
Kurz nach dem Erwerb des blauen Vogels kündigte Elon Musk an, dass er eine komplette Überarbeitung von Twitter plane, nicht nur mit einer Änderung des Designs, sondern auch des Namens. Der blaue Vogel ist einem langweiligeren und weniger freundlichen gewichen
Aus Twitter.com wird x.com
Auch wenn das soziale Netzwerk offiziell bereits seit Sommer 2023 seinen Namen geändert hat, war dies bei der Basisadresse der Seite (URL) nicht der Fall. War vor wenigen Tagen noch twitter.com die Hauptadresse, so wird daraus nun x.com. Die twitter.com-Adresse bleibt vorerst funktionsfähig, wir wissen jedoch nicht, wann.
Das Ziel der Übernahme von Twitter durch Elon Musk bestand darin, den Nutzern völlige Meinungsfreiheit zu bieten und jeglichen externen Druck zur Zensur der Nutzer abzuwehren. Die Anfänge waren kompliziert, insbesondere weil mehrere große Werbetreibende, darunter Apple und Disney, die Plattform verließen.
Elon Musk gründete x.com im Jahr 1999
Das schöne Branding von Twitter wurde nicht umsonst beiseite geschoben. Elon Musk mag den Namen X besonders gern, und das schon seit mehreren Jahrzehnten. Die meisten Menschen kennen das Weltraumprojekt Musks Xdas 2022 ins Leben gerufen wurde, aber das wissen sie nicht Der Milliardär hatte x.com bereits 1999 gegründet.
Natürlich hatte das damalige ursprüngliche Projekt nichts mit der aktuellen Site zu tun, da es darum gingeine Online-Bank innovativ. Obwohl x.com nicht das erste Unternehmen der Welt war, spielte es eine Vorreiterrolle in der Entwicklung der Branche.
Anschließend fusionierte x.com mit Confinity und aus dieser Fusion entstand PayPalwas zu dem uns bekannten internationalen Erfolg wurde.