USB-C würde mit Schnellladung auf dem iPhone 15 ankommen. Allerdings sind nur Apple- oder MFi-zertifizierte Kabel mit Schnellladung kompatibel. Andere Kabel hätten daher eine begrenzte Geschwindigkeit
Wenn es Kuo ist, der es sagt, sind die Informationen verführerisch. Nach Angaben des Analysten hat Apple bereits bestellt Millionen von USB-C-Ladegeräten für sein… iPhone 15. Der Stromanschluss ist zugunsten von MagSafe auf Macs verschwunden, soll aber Ende 2023 auf Apple-Handys den Lightning-Anschluss ersetzen. Der Hersteller seinerseits hat die Datei natürlich nicht bestätigt und es ist auf jeden Fall sehr unwahrscheinlich, dass dies vor der Ankündigung kompatibler Smartphones der Fall sein wird, allerdings könnten uns durchgesickerte Bilder hier etwas mehr verraten.
Zukünftige Kabel von Drittanbietern für das iPhone 15 werden laut Ming-Chi Kuo zwar zum Aufladen des Geräts geeignet sein, jedoch nicht MFi-ZertifizierungSeiner Meinung nach ist es sehr wahrscheinlich, dass die Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Apple würde daher die Kapazität von Alternativen zu „seiner“ Hardware einschränken, was für die Verbraucher mit gewissen Kosten verbunden sein könnte. Und das sind keine guten Nachrichten, wenn man bedenkt, wie viel ein Ladegerät heute kostet.
Die Rechnung wird hoch sein
Als Apple bereits aufgehört hatte, das Ladegerät in der Verpackung seiner iPhones mitzuliefern, kam es zu einer Revolte bei Kunden, denen es besonders unangenehm war, zusätzlich zum ohnehin schon sehr hohen Preis ihres Geräts noch in ein Zubehör investieren zu müssen. Aber die Umstellung auf USB-C könnte diese Vehemenz verstärken, außerdem gehen einige davon aus, dass Cupertino auch einen anbieten wird Adapter zwischen diesem universellen Standard und dem Blitz.
Das Produkt könnte demjenigen ähneln, das es ermöglicht, Apple Pencils mit dem iPad zu verbinden, wenn dieses keinen Lightning-Anschluss mehr hat. Ein Artikel, der immer noch zehn Euro kostet, während das iPhone 14 mittlerweile ab 1.019 Euro zu haben ist. Es gibt jedoch Gerüchte, dass ihre Nachfolger erschwinglicher sein würden, aber derzeit gibt es keinen sicheren Beweis dafür.
Ein bereits geplanter Erfolg
Trotz allem scheint Apple davon auszugehen, dass der Erfolg eintreten wird, sobald diese zukünftigen USB-C-Kabel auf den Markt kommen 230 bis 240 Millionen Einheiten die Fabrik bis Ende des Jahres allein verlassen. Das sind 30 bis 40 % Wachstum, wenn man diese Zahlen mit denen der heute angebotenen Modelle mit Lightning-Technologie vergleicht.
Wenn das iPhone 15 mit dieser Änderung auf den Markt kommt, gehören Sie dann zu denen, die sich für die Investition in das neue Ladegerätformat entscheiden?