Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Ernüchterung: Dreimal teurer, ein Apple-Produkt kommt möglicherweise zu spät

Apple hat kürzlich die zweite Generation der Apple Watch Ultra vorgestellt, allerdings ohne diese zu nummerieren. Doch das Unternehmen arbeitet bereits an einem neuen Modell, das allerdings später als erwartet erscheinen könnte. Während einige Gerüchte auf eine Präsentation im Jahr 2025 setzten, gibt es einen neuen Bericht der Fachseite TrendForce erwähnt nun den Kalender 2026. Wir können dann davon ausgehen, dass die vernetzte Uhr zeitgleich mit neuen High-End-iPhones mit Kamera unter dem Bildschirm ihren Auftritt haben könnte.

Gleichzeitig glaubt der Analyst Eric Chiou, der diese neuen Gerüchte veröffentlicht hat, dass das Wearable mit einem neuen Bildschirm ausgestattet sein würde. Dies wäre von besserer Qualität, wenn man von der OLED-Technologie auf ein Display umsteigt Mikro-LED. Zur Erinnerung: Dieses System ermöglicht eine Verbesserung des Kontrasts, aber auch die Wiedergabe tieferer Schwarztöne und Farben.

Noch imposanter

Chiou setzt außerdem auf eine Apple Watch Ultra der dritten Generation, die größer denn je ist. Die 49 Millimeter des aktuellen Modells würden somit an Gewicht zunehmen, bei einer Größenzunahme in der Größenordnung von +10 %. Wie so oft ist dieses Gerücht jedoch wie die vorherigen mit Vorsicht zu genießen: Apple kommuniziert solche Details niemals im Voraus.

Aber die Lecks wurden von geteilt TrendForce Dies ist nicht ihr erster Versuch, und sie hatten bereits in der Vergangenheit Recht. Darüber hinaus werden die Medien auf der anderen Seite des Atlantiks regelmäßig von anderen Fachseiten des Apple-Unternehmens aufgegriffen, darunter auch Mark Gurman, Ming-Chi Kuo oder DigiTimes.

Achten Sie auf den Preis!

Trotz allem laufen diese Vorteile auch Gefahr, gleichbedeutend mit einer großen Eintrittsbarriere für Verbraucher zu sein: dem Preis. Und das aus gutem Grund: Der Preis des Bildschirms der Apple Watch Ultra der dritten Generation könnte im Vergleich zu dem der heute im Handel erhältlichen Edition um das 2,5- bis 3-fache vervielfacht werden. Zur Erinnerung: Die Apple Watch Ultra 2 kostet satte 899 Euro. Es stellt sich jedoch heraus, dass sich alle Forscher darin einig sind, dass auf der Produktionsseite immer das Panel am teuersten ist, was die Komponenten betrifft, sei es bei der Entwicklung von iPhones, Macs oder sogar vernetzten Uhren.

Es besteht daher fast kein Zweifel daran, dass der Preis der Apple Watch Ultra 3 viel höher sein wird als der Vorgänger, wenn diese Daten stimmen. Von dort aus ist ein Preis zu sehen, der über das symbolische Niveau hinausgeht tausend Euroes gibt nur einen Schritt…

Die Apple Watch Ultra 3 riskiert, mehr als tausend Euro zu kosten. Schuld daran ist ihr Bildschirm (Mini-LED), der deutlich teurer, aber auch größer als der (OLED) der Apple Watch Ultra 2 wäre. Die zukünftige Apple Watch Ultra könnte kommen im Jahr 2026 an, ein Jahr später als die neuesten Prognosen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.