Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Erstellen Sie mit WordPress einen kostenlosen E-Commerce-Marktplatz
Möchten Sie Ihren Online-Shop eröffnen, ohne Ihr Budget zu sprengen? Suchen Sie nicht weiter! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir Sie durch den gesamten Weg der kostenlosen Erstellung eines E-Commerce-Marktplatzes.
Aktuellen Statistiken zufolge
Im Jahr 2023 wird der weltweite E-Commerce-Umsatz voraussichtlich 6,3 Billionen US-Dollar erreichen. Das ist eine Menge Geld! Und es wird nur noch weiter wachsen.
Wenn Sie ein Stück vom E-Commerce-Kuchen abbekommen möchten, ist der Aufbau eines eigenen Marktplatzes eine gute Möglichkeit. Und das Beste daran ist, dass Sie es mit WordPress kostenlos tun können.
WordPress ist ein leistungsstarkes Content-Management-System, das einfach zu verwenden und anzupassen ist. Und es gibt eine Reihe von Plugins, die Ihnen dabei helfen können, Ihre WordPress-Site in einen voll funktionsfähigen Marktplatz zu verwandeln.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit WordPress einen kostenlosen E-Commerce-Marktplatz aufbauen. Wir decken alles ab, von der Auswahl der richtigen Plugins bis hin zur Bewerbung Ihres Marktplatzes, um Ihren allerersten Verkauf zu erzielen.
Also, ohne weitere Umschweife, bringen wir diese Show auf die Straße!
Warum Sie WordPress als E-Commerce-Plattform wählen sollten
Wenn es um die Wahl einer E-Commerce-Plattform geht, sticht WordPress aus zahlreichen Gründen als Spitzenkandidat hervor. Lassen Sie uns herausfinden, warum Sie WordPress als Ihre bevorzugte Plattform für den Aufbau Ihres E-Commerce-Marktplatzes in Betracht ziehen sollten.
- Popularität und Marktanteil: WordPress betreibt über 40 % aller Websites im Internet und ist damit das am weitesten verbreitete Content-Management-System (CMS) auf dem Markt. Seine Marktbeherrschung ist ein Beweis für seine Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
- Umfangreiches Plugin- und Theme-Ökosystem: WordPress verfügt über eine umfangreiche Bibliothek an Plugins und Themes, die speziell für den E-Commerce entwickelt wurden. Mit beliebten Plugins wie WooCommerce, das über 5 Millionen Online-Shops betreibt, haben Sie Zugriff auf robuste Funktionen zur Bestandsverwaltung, Zahlungsabwicklung und Verbesserung des Kundenerlebnisses.
- Flexibilität und Anpassung: WordPress bietet beispiellose Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, jeden Aspekt Ihrer E-Commerce-Plattform anzupassen. Von der Gestaltung einzigartiger Layouts bis hin zur Implementierung eines personalisierten Brandings können Sie ein optisch beeindruckendes und hochfunktionales Geschäft schaffen, das auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.
- SEO-freundliche Architektur: WordPress ist für seine Suchmaschinenoptimierungsfunktionen (SEO) bekannt. Mit integrierten Funktionen wie sauberen URLs, mobiler Reaktionsfähigkeit und einfacher Inhaltsverwaltung hat Ihr E-Commerce-Shop eine bessere Chance, in Suchmaschinenergebnissen höher zu ranken, den organischen Traffic zu steigern und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
- Kosteneffektivität: Im Gegensatz zu vielen proprietären E-Commerce-Plattformen ist WordPress Open Source und kann kostenlos verwendet werden. Sie können erhebliche Kosten für Lizenzgebühren und Entwicklung einsparen und Ihr Budget für Marketingbemühungen und Geschäftswachstum umleiten.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass WordPress eine solide Grundlage für den Aufbau erfolgreicher E-Commerce-Plattformen bietet.
So erstellen Sie einen kostenlosen E-Commerce-Marktplatz mit WordPress – 5 DIY-Schritte für Sie
Mit der Einführung von WordPress ist die Erstellung eines E-Commerce-Marktplatzes einfacher als je zuvor. Jetzt können Sie Ihren eigenen E-Commerce-Marktplatz erstellen, ohne über tiefgreifende Programmierkenntnisse zu verfügen. Befolgen Sie diese 5 Schritte, um ganz einfach Ihren allerersten E-Commerce-Marktplatz zu starten:
- Installieren Sie WordPress auf Ihrem Localhost
- Installieren Sie das Dokan Multivendor Plugin
- Passen Sie die Dokan-Grundeinstellungen an
- Wählen Sie ein relevantes Thema für Ihren Marktplatz
- Ermöglichen Sie Anbietern, sich auf Ihrem Marktplatz anzumelden
Lassen Sie uns nun jeden der oben genannten Punkte mit relevanten Screenshots veranschaulichen, damit Sie leicht verstehen, was Sie in jedem Schritt tun müssen.
Stellen Sie jedoch vorher sicher, dass Sie bereits eine Domain und ein Hosting erworben haben, um Ihre Website bereitzustellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, teilen wir hier relevante Blogs, die Ihnen bei der Registrierung eines Domainnamens und dem Kauf eines Webhosting-Pakets für Ihren Marktplatz helfen.
Schritt 01: Installieren Sie WordPress auf Ihrem Localhost
Nachdem Sie Ihren Domainnamen und Ihr Hosting-Paket bestätigt haben, ist es an der Zeit, WordPress auf Ihrem lokalen Host zu installieren. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie sich bei Ihrem cPanel anmelden, bitten Sie Ihren Hosting-Anbieter, Ihnen die Anmeldeinformationen mitzuteilen.
Verwenden Sie diese Anmeldeinformationen, um WordPress auf Ihrem lokalen Host zu installieren. Sie können Ihren Hosting-Anbieter auch bitten, WordPress in Ihrem Namen zu installieren. Dieser übernimmt das für Sie. Und wenn Sie WordPress selbst installieren möchten, aber nicht die vollständigen Vorgehensweisen kennen, machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben einen eigenen Blog dazu. Folgen Sie dem unten aufgeführten Blog, um Ihre Arbeit in wenigen Minuten zu erledigen.
So installieren Sie WordPress in 10 Minuten auf cPanel
Schritt 02: Installieren Sie das Dokan Multivendor Plugin
Die Installation des Dokan-Plugins ist genauso einfach wie die Installation einiger anderer WordPress-Plugins. Navigieren Sie nach der Installation von WordPress auf Ihrem lokalen Host zu Ihrem WordPress-Dashboard > Plugins > Neu hinzufügen. Suchen Sie dann mit der Suchoption nach dem Dokan-Plugin.
Installieren und aktivieren Sie abschließend das Dokan-Multivendor-Plugin über das Suchergebnis.
Wenn Sie noch Hilfe bei der Durchführung dieses Installationsteils benötigen, können Sie sich dieses Schritt-für-Schritt-Tutorial ansehen, um Ihre Aufgabe in wenigen Augenblicken zu erledigen – So installieren Sie das Dokan-Plugin.
Schritt 03: Passen Sie die Dokan-Grundeinstellungen an
Um auf die allgemeinen Einstellungen des Dokan-Multivendor-Plugins zuzugreifen, navigieren Sie zu: WP Admin > Dokan > Einstellungen.
Dort finden Sie alle allgemeinen Einstellungen wie-
- Shop-Kategorie auswählen
- Ermöglichen Sie Anbietern die Präsentation ihrer Produkte
- Erstellen Sie wichtige Tags
- Richten Sie den neuen Produktstatus ein
- Wählen Sie Auszahlungsmethoden
- Legen Sie das Mindestauszahlungslimit fest und
- Geben Sie Provisionsbedingungen und -sätze an.
Unter jeder Registerkarte sehen Sie mehrere Einstellungsmöglichkeiten zur Personalisierung Ihres E-Commerce-Marktplatzes. Erhalten Sie hier einen vollständigen Überblick über die Dokan-Plugin-Einstellungen für mehrere Anbieter!
Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“.
Schritt 04: Wählen Sie ein relevantes Thema für Ihren Marktplatz
Die gute Nachricht ist, dass jedes Theme, das mit WooCoomerce kompatibel ist, auch mit dem Dokan-Multivendor-Plugin kompatibel ist. Das bedeutet, dass Sie die ultimative Flexibilität haben, jedes Thema auszuwählen, das Ihren Marktplatz ergänzt.
Sie können auch einen Blick auf unsere Sammlung Dokan-kompatibler Themes werfen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden.
Wenn Sie kein Theme eines Drittanbieters verwenden möchten, können Sie das Dokani-Theme verwenden, das vom selben Team hinter dem Dokan-Plugin erstellt wurde. Mit seinen eleganten und modernen Attributen verleiht Dokani Ihrer E-Commerce-Site sofort ein anspruchsvolles Aussehen.
Hauptmerkmale des Dokani-Themas:
- Reaktionsschnell, blitzschnell und SEO-freundlich
- Erledigt mühelos alle technischen Aspekte des Designs Ihrer Website
- Steigert Ihre visuelle Attraktivität und fesselt Besucher
- Unterstützt eine Vielzahl nützlicher Widgets
- Vollständig kompatibel mit gängigen Seitenerstellern
Wenn Sie Hilfe bei der Installation Ihres WordPress-Themes benötigen, schauen Sie hier nach Ultimativer Leitfaden für WordPress-Themes.
Schritt 05: Erlauben Sie Anbietern, sich auf Ihrem Marktplatz anzumelden
Alle Grundkonfigurationen sind abgeschlossen. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Marktplatz für Drittanbieter zu öffnen.
Zuerst müssen Sie die Option „Jeder kann sich registrieren“ aktivieren. Gehen Sie dazu zu WordPress-Dashboard -> Einstellungen -> Allgemein -> Mitgliedschaft. Und setzen Sie das Häkchen darauf.
Vergessen Sie auch nicht, die Änderungen, die Sie jetzt vorgenommen haben, zu speichern, indem Sie auf „Änderungen speichern” Taste.
Jetzt können Anbieter das Registrierungsformular ausfüllen, um sich auf Ihrem Marktplatz anzumelden.
Als Administrator haben Sie die Möglichkeit, alle Lieferantenregistrierungsanfragen vom Backend aus zu überprüfen und zu verwalten. Schauen Sie sich die Profile potenzieller Anbieter an und genehmigen Sie selektiv diejenigen, die Ihre Kriterien erfüllen, für den Verkauf ihrer Produkte auf Ihrer Website.
Navigieren Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und klicken Sie dann auf „Shops besuchen“, um alle registrierten Shops auf Ihrem E-Commerce-Marktplatz zu überprüfen.
Nach der Genehmigung durch den Administrator erhalten Anbieter die Freiheit, ihre eigenen Shops mit eindeutigen URLs zu erstellen. Dokan stellt jedem Anbieter außerdem ein individuelles Anbieter-Dashboard zur Verfügung, das es ihm ermöglicht, seine Produkte mühelos hochzuladen, zu verwalten und erfolgreich zu verkaufen.
Bonus-Tipp: So bewerben Sie Ihren E-Commerce-Marktplatz
Die Förderung eines Online-E-Commerce-Marktplatzes erfordert strategische Planung und einen vielschichtigen Ansatz. Hier sind einige wirksame Strategien, um Ihren E-Commerce-Marktplatz zu bewerben und Kunden anzulocken:
- Social-Media-Marketing: Nutzen Sie beliebte Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, und LinkedIn, um ansprechende Inhalte zu erstellen, Produktaktualisierungen zu teilen, gezielte Werbung zu schalten und mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren. Nutzen Sie Social-Media-Influencer und Kooperationen, um Ihre Reichweite zu vergrößern.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit und den organischen Traffic zu verbessern. Führen Sie Keyword-Recherchen durch, erstellen Sie hochwertige Produktbeschreibungen und Blog-Inhalte und optimieren Sie Meta-Tags und URLs. Bauen Sie Backlinks auf und stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist, um bessere Suchmaschinen-Rankings zu erzielen.
- E-Mail Marketing: Erstellen Sie eine E-Mail-Liste und versenden Sie gezielte Kampagnen, um neue Produkte, exklusive Angebote und Sonderrabatte zu bewerben. Personalisieren Sie Ihre E-Mails und stellen Sie Mehrwertinhalte bereit, um Kunden anzusprechen und Conversions zu steigern.
- Inhaltsvermarktung: Erstellen Sie wertvolle und informative Inhalte durch Blogbeiträge, Videos, Tutorials und Infografiken, die auf die Interessen und Schwachstellen Ihrer Zielgruppe eingehen. Teilen Sie diese Inhalte auf Ihrer Website, auf Social-Media-Plattformen und in E-Mail-Newslettern, um eine Vordenkerrolle zu übernehmen und potenzielle Kunden anzulocken.
- Influencer-Marketing: Arbeiten Sie mit einflussreichen Bloggern, Vloggern und Social-Media-Persönlichkeiten in Ihrer Nische zusammen, um für Ihren E-Commerce-Marktplatz zu werben. Ihre Unterstützung kann sich erheblich auf die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihrer Marke auswirken.
- Bezahlte Werbung: Erwägen Sie die Schaltung zielgerichteter Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads. Facebook Anzeigen und Instagram Anzeigen. Nutzen Sie demografisches Targeting, Retargeting und Lookalike Audiences, um potenzielle Kunden zu erreichen, die wahrscheinlich an Ihren Produkten interessiert sind.
- Affiliate-Marketing: Richten Sie ein Partnerprogramm ein, bei dem Influencer, Blogger und andere Online-Vermarkter eine Provision verdienen, wenn sie Kunden auf Ihren Marktplatz verweisen. Dies kann Ihre Reichweite vergrößern und den Umsatz über ihre Netzwerke steigern.
Denken Sie daran, Ihre Marketingbemühungen mithilfe von Analysetools zu verfolgen, um die Wirksamkeit jeder Strategie zu messen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Eine Kombination dieser auf Ihre Zielgruppe und Ihren Marktplatz zugeschnittenen Taktiken kann dazu beitragen, den Traffic zu steigern, die Conversions zu steigern und Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen.
FAQs zum Erstellen eines kostenlosen E-Commerce-Marktplatzes
Welche Plattform sollte ich zum Aufbau meines E-Commerce-Marktplatzes verwenden?
Eine beliebte Plattform zum Aufbau eines E-Commerce-Marktplatzes ist WordPress mit dem WooCommerce-Plugin. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, anpassbare Themen und robuste Funktionen zur Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Zahlungen.
Wie verwalte ich Zahlungen und Transaktionen auf meinem E-Commerce-Marktplatz?
Sie können Zahlungsgateways wie PayPal, Stripe oder Square in Ihren Marktplatz integrieren, um Transaktionen sicher abzuwickeln. Diese Gateways bieten verschiedene Zahlungsoptionen und sorgen so für einen reibungslosen und sicheren Checkout-Prozess für Ihre Kunden.
Wie kann ich ein nahtloses Benutzererlebnis auf meinem E-Commerce-Marktplatz sicherstellen?
Wählen Sie ein ansprechendes und benutzerfreundliches Theme für Ihren Marktplatz, optimieren Sie die Leistung und Geschwindigkeit Ihrer Website und stellen Sie intuitive Navigations- und Suchfunktionen bereit. Aktualisieren und pflegen Sie Ihre Plattform regelmäßig, gehen Sie auf Kundenfeedback ein und bieten Sie sichere Transaktionen an, um das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern.
Wählen Sie WordPress und erstellen Sie ganz einfach einen kostenlosen E-Commerce-Marktplatz
WordPress als Plattform für die Erstellung eines kostenlosen E-Commerce-Marktplatzes zu wählen, ist eine kluge und praktische Entscheidung. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, umfangreichen Plugin-Optionen wie WooCommerce und anpassbaren Themes ermöglicht WordPress Ihnen die einfache Erstellung Ihres Online-Shops.
Indem Sie die Leistungsfähigkeit von WordPress nutzen, können Sie die Vorteile seiner robusten Funktionen, der nahtlosen Zahlungsintegration und der effizienten Anbieterverwaltungssysteme nutzen. So können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren und Ihren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten.
Warum also warten? Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von WordPress und beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihres kostenlosen E-Commerce-Marktplatzes.
Wenn Sie zu diesem Thema Unklarheiten haben, können Sie uns dies im Kommentarfeld unten mitteilen. Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Danke schön!