Beim Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro ist dies nicht der Fall Noch nicht 100 % kompatibel mit der Find My App. Dadurch können iPhones oder iPads im Falle eines Diebstahls dank Geolokalisierung bereits von ihrem Besitzer leicht gefunden werden. Doch diesen Vorteil bietet der neue Spitzrahmen nicht, obwohl wir im Moment offiziell nicht wissen, warum. Dazu muss man sagen, dass unter der Haube bereits viele Sensoren vorhanden sind, darunter ein Bluetooth-5.3-Sender wie beim iPhone 15 Pro oder dem iPhone 15 Pro Max.
Es stellt sich jedoch heraus, dass Bluetooth genau die Technologie ist, die es dem Locate-Netzwerk ermöglicht, iPhones und andere Macs auf einer Karte zu identifizieren. Dies ist auch mit anderen Geräten konkurrierender Marken kompatibel, beispielsweise mit Smart Beacons der Firma Tile.
Wie funktioniert Find My auf Vision Pro?
Die gute Nachricht ist jedoch, dass das Vision Pro von mehreren anderen Ortungsfunktionen profitiert. Unter diesen können wir insbesondere den Fall zitieren Aktivierungssperreauch auf vernetzten Apple Watch-Uhren desselben Herstellers vorhanden. Wenn Sie mit dieser Option nicht vertraut sind, wissen Sie, dass das Prinzip relativ einfach ist, da es darin besteht, zu verhindern, dass ein Drittbenutzer Ihr Gerät verwendet, wenn es sich nicht in Ihrem Besitz befindet.
Mit Find My auf visionOS können Sie auch Ihre anderen Apple-Geräte wie AirPods Pro der zweiten Generation oder ein iPhone SE aus der Ferne verfolgen. Beim Vision Pro ist die Verwendung von einem Drittanbietergerät jedoch nicht möglich Verlorener Modus. Mit Letzterem können Sie, wie der Name schon sagt, angeben, dass Ihr Objekt verloren gegangen ist, indem Sie auf dem gesperrten Bildschirm eine Notiz hinzufügen und Ihre Telefonnummer angeben. Auf einem Tablet oder Mobiltelefon ist es sehr nützlich.
Legen Sie einen AirTag in die Tragetasche
Um Ihr Apple Vision Pro im Falle eines Verlusts wiederzufinden, empfehlen wir Ihnen, einen AirTag diskret in der Tragetasche zu installieren. Das ist natürlich nicht die sicherste Lösung, aber es wird immer eine Möglichkeit sein, das Risiko zu verringern, ein Gerät zu verlieren, das bei seiner Markteinführung in Frankreich vielleicht noch fast 4.000 Euro wert sein wird.
AirTags sind vernetzte Tags, die auch von Apple vertrieben werden Bluetooth sich im Inneren befinden und deren Position über dasselbe bereits erwähnte Locate-Netzwerk erkannt wird. Der Vorteil dieser kleinen Geräte besteht darin, dass ihnen ein Akku mit einer Laufzeit von mehreren Monaten eine große Autonomie verleiht. Das Vision Pro hingegen funktioniert einfach nicht, wenn es von der externen Batterie getrennt wird. Und selbst mit dem entsprechenden Zubehör beträgt die Ausdauer selten mehr als zwei Stunden. In diesem Fall ist es schwierig, sich bei der Ortung auf die Übertragung des Bluetooth-Signals verlassen zu können.
Das Apple Vision Pro Mixed-Reality-Headset ist nicht mit der Geolokalisierung von Apple kompatibel. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass das Gerät nur über eine sehr begrenzte Autonomie verfügt. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir Ihnen, einen AirTag in Ihrer Tasche zu installieren