Ist es möglich, nachhaltige Produkte zu entwickeln, ohne Benutzer auszuspionieren? Wie sieht die Zukunft des Surfens aus? Sehen Sie, wie unser CEO Jon von Tetzchner diese Fragen beim Web Summit 2023 beantwortet.
Dieses Jahr waren wir wieder beim Web-GipfelKonferenz – ein lebendiger Technologieraum, der über 70.000 Menschen in Lissabon zusammenbringt, darunter politische Entscheidungsträger, Staatsoberhäupter sowie Gründer und CEOs von Technologieunternehmen und schnell wachsenden Startups.
Der Web Summit ist mehr als eine gewöhnliche Tech-Konferenz. Er bietet jede Menge witzige Keynotes, innovative Workshops, einen Ideenaustausch zwischen Tech-Visionären und Startup-Innovatoren sowie elektrisierende Kontakte bei Kaffee und Code.
Unter den Lautsprecher war unser CEO, Jon von Tetzchner. In einem Kamingespräch mit Journalist und Rundfunksprecher, Andy ODonoghueJon teilte seine Gedanken zur Zukunft von Browsern, da ihr Nutzen über das alltägliche Surfen hinausgeht. Er beleuchtete den zunehmenden Bedarf an individueller Browseranpassung und wie wir bei Vivaldi daran arbeiten, dies zu erreichen.
Sie betonen, dass ein Browser für mehr als nur das Surfen genutzt werden kann, und sprechen darüber, dass es sich um ein leistungsstarkes Tool handelt, das es auch zukünftig geben wird.
Hören Sie weiter, wenn Jon seinen Zuhörern seine Vision für die Zukunft des Surfens vorstellt, einige Erkenntnisse aus seinen früheren Technologie-Unternehmungen präsentiert und zeigt, wie ihn diese heute leiten.
In einem weiteren Gespräch mit dem Redakteur bei Dataconomy und Startup-Gründer, Stewart Rogersbefasst sich Jon mit dem aktuellen Zeitalter der Überwachung und Datensammlung im Internet.
Er erinnert uns daran, dass das Internet zu Beginn nur der Kommunikation und dem Informationsaustausch diente. Jons Arbeit ist auf sein oberstes Ziel ausgerichtet: möglichst vielen Menschen den gleichen Zugang zu Informationen und Diensten online zu ermöglichen. Er nennt dies den „großen Gleichmacher“.
Gibt es also ein ethisches, tragfähiges Geschäftsmodell im Internet?
Jon glaubt, dass das möglich ist, aber wie bei allen guten Dingen erfordert es eine Änderung der Richtlinien und harte Arbeit. Seine Leidenschaft für die ethische Nutzung des Internets spiegelt sich darin wider, wie er seine Zeit damit verbringt, Produkte wie Vivaldi zu entwickeln und Gespräche mit denen zu führen, die Veränderungen bewirken können.
Jon nennt Google Maps als Beispiel: „Es ist schön, die Bewegungen aller zu kennen, aber das bedeutet nicht, dass die Daten für alles andere verwendet werden sollten. Unsere Verhaltensmuster und unsere Bewegungsorte zu analysieren – das ist nicht der richtige Weg, die Daten zu verwenden.“
Auch wenn wir leicht vergessen, auf wie viele unserer digitalen Daten andere zugreifen, sollte es nicht schwer sein, die Notwendigkeit der Sicherheit im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Daten zu ignorieren.
Hören Sie zu, wenn Steward und Jon den aktuellen Stand unserer Daten und die Notwendigkeit von Leitlinien für deren Erfassung und Verwendung diskutieren.
Insgesamt war die Teilnahme am Web Summit eine unglaubliche Erfahrung. Bei der Konferenz ging es nicht nur um die spannenden Vorträge, sondern auch darum, inspirierende Menschen aus technologiebeeinflussten Branchen kennenzulernen und Kontakte zu ihnen zu knüpfen.
Wir hoffen, dass Ihnen das Zuhören bei diesen Kamingesprächen genauso viel Spaß macht wie uns. Haben Sie Fragen oder Erkenntnisse aus Jons Vorträgen? Teilen Sie sie uns gerne in den Kommentaren mit.